Unlängst fand der erste Trainerworkshop für WdK-zertifizierte Trainer bei der Stahlgruber-Stiftung in München statt. Die zwölf Teilnehmer repräsentierten Institutionen, in denen jährlich 60 bis 70 Fortbildungskurse für Monteure nach WdK-Vorgabe mit abschließender Prüfung abgehalten werden. Der sehr rege Erfahrungsaustausch sei auch für die Moderatoren Michael Immler und Wolfgang Mick hochinteressant gewesen und habe ein ehrliches […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Stiftung.jpg9061208Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-05 16:13:332015-03-05 16:22:02Trainer-Workshop zum Thema UHP- und Runflat-Montagefortbildung
Unter der Adresse www.reifenmeisterinnung.bayern ist die neue Website der bayrischen Vulkaniseurinnung online, die zugleich damit die Möglichkeiten genutzt hat, die sich durch die neuen regionalen Top-Level-Domains (.bayern, .hamburg, .berlin etc.) bieten. Mit dem überarbeiteten Internetauftritt werde das auf der letzten Innungsversammlung Ende September erst vorgestellte Konzept nun bereits umgesetzt, heißt es vonseiten der Handwerksvertretung. „Da […]
Rund 3.500 angehende Reifenhandwerker wurden seit September 1996, dem Start der „überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung“ (kurz: ÜLU) in der Branche, in insgesamt ca. 200 ÜLU-Lehrgängen in München und Gelsenkirchen geschult. Als Teil der Ausbildungsphasen ist die überbetriebliche Ausbildung fest im dualen System der deutschen Berufsbildung verankert und erfüllt hier einen wichtigen Zweck: Wegen zunehmender Spezialisierung können viele […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-10-27 11:03:002014-10-27 11:03:00ÜLU – überbetriebliche Lehrlingsunterweisung: Fester Bestandteil der Ausbildung im Reifenhandwerk
Die Innung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks hat eine neue Führungsriege. Die Neuwahlen fanden anlässlich der Mitgliederversammlung am 23. September in München statt. Dabei wurde – bei einer Enthaltung – der langjährige Innungsobermeister Michael Immler (Reifen Immler, Immenstadt) von den anwesenden Stimmberechtigten erneut für drei Jahre im Amt bestätigt. Mit dem gleichen Abstimmungsergebnis wurde Wolfgang […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Immler_tb.jpg8631200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-10-02 11:00:482014-10-02 11:05:43Vulkaniseurinnung Bayern wählt Führungsriege neu – Immler im Amt bestätigt
Am Vorabend der Reifen-Messe verleihen die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wieder den Innovation Award an die Hersteller der besten Neuheiten. Wie bereits kurz berichtet, umfasst der „Oscar der Reifenbranche“ 2014 anders als in früheren Jahren erstmals vier Kategorien: „Technik und Produkte“; „Dienstleistungs- und Servicekonzepte/Prozessoptimierung“; „Umwelt- und Ressourcenschonung“; und neu dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Reifen-Innovation-Award_tb.jpg6771000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-07 13:09:442018-02-26 21:43:30Innovation Award zur Reifen-Messe – Bewerbungsfrist läuft Ende März ab
Unter dem Motto “First News – live dabei!” hatte First Stop seine Partner kürzlich nach Wiesbaden zur Partnerkonferenz 2013 eingeladen. Die gesamte Veranstaltung fand dabei in einem besonderen Rahmen statt: First Stop hatte den großen Plenumssaal in ein Fernsehstudio verwandelt, in dem – einem TV-Nachrichtenformat gleich – über alle Neuigkeiten aus der Organisation berichtet und gesprochen wurde. Die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden dabei von Geschäftsführer Dr.
Urban Uttenweiler, dem Leiter Partnerbetriebe Alexander Hild sowie dem neugewählten Händlerbeiratsvorsitzenden Peter Deubzer begrüßt. Das nachfolgende Programm moderierte Henry Gründler von RTL gemeinsam mit Alexander Hild.
Wer ist der beste Jung-Geselle im Reifenhandwerk? Um diesen zu ermitteln, hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) die Landessieger der Leistungswettbewerbe der Branche unlängst zum Bundesleistungswettbewerb in die Stahlgruber-Stifung nach München eingeladen. Von den ursprünglich vier gemeldeten Teilnehmern traten nur drei die Herausforderung an. Davon kamen diesmal zwei aus der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerkstechnik, einer aus dem Fachbereich Vulkanisationstechnik.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gesellen.jpg455400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-27 12:00:002013-07-08 14:20:16Bundesleistungswettbewerb 2012 im Reifenhandwerk: Drei Teilnehmer – drei Sieger
Ende Februar tagten in Bonn unter Leitung von Bayerns Obermeister Michael Immler die Chefs der dem BRV angeschlossenen Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innungen. Nach eingehender Erörterung der aktuellen Branchenlage berichteten die Obermeister zunächst über die Aktivitäten ihrer Innungen 2011 sowie die Planungen für 2012. Dabei sei deutlich geworden, dass primär die Gewinnung von Auszubildenden im Fokus stand und steht.
Zugleich sei aber auch festgestellt worden, dass angesichts des demografischen Wandels alle bisherigen Bemühungen nicht ausreichten, um eine ausreichende Zahl von Fachkräften für das Reifenhandwerk zu rekrutieren. “Da von etwa 700 dazu befähigten Vulkaniseurmeisterbetrieben lediglich 200 Lehrlinge ausbilden, war man sich im Kreis der Obermeister schnell einig: Die Akquise neuer Ausbildungsbetriebe muss in den kommenden Monaten Vorrang haben”, heißt es dazu zusammenfassend in einer Mitteilung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Erst bei einer ausreichenden Anzahl von Ausbildungsbetrieben werde es dem Verband möglich sein, in die geplante nationale Kampagne zur Öffentlichkeitsarbeit für den Beruf des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik einzutreten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Ausbildung_tb.jpg755500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-16 11:09:002013-07-08 12:37:24Innungen leiden unter Auflösungserscheinungen und Lethargie
Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wieder den “Innovation Award” in insgesamt drei Kategorien: “Technik und Produkte”, “Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung” sowie erstmals im Bereich “Umwelt- und Ressourcenschonung”.
Wie bisher wird auch bei der vierten Ausgabe des Innovationswettbewerbes eine Fachjury darüber entscheiden, welche der noch bis zum 31. März möglichen Einreichungen in den drei Kategorien ausgezeichnet wird. Das Gremium ist dazu mit in zehn Vertretern verschiedenster Fachrichtungen besetzt: Michael Immler, Franz Nowakowski und Prof.
Dr. Günter Wilmerding als öffentlich bestellte/vereidigte Sachverständige für Reifenschäden und das Vulkaniseurhandwerk werden von Hans-Georg Marmit, Heinz Poggenpohl und Michael Staude als Vertreter der Kfz-Prüf- und Überwachungsorganisationen KÜS, GTÜ und TÜV Süd unterstützt sowie von dem IT-Experten Dr. Wolf Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter Hadat EDV KooperationsZentrum, den Chefredakteuren von NEUE REIFENZEITUNG und Gummibereifung Klaus Haddenbrock bzw.
Am 4. Oktober veranstaltet die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks ihre Innungsversammlung. Beginn des Treffens ist um 10.
30 Uhr in der Stahlgruber-Stiftung in München. Insbesondere will die Innung die Pläne vorstellen, wie die jetzt gefundene “tragfähige Lösung” nach der Auflösung der Geschäftsstelle aussehen soll. Wie die Innung bereits in ihrer Einladung mitteilt, soll es dabei im Wesentlichen um die Verlegung der Geschäftsstelle zum BRV nach Bonn gehen, während man gleichzeitig in München “auf freiberuflicher Basis” für den Bereich Ausbildung eine Hilfskraft einstellen möchte.