Als amtierender Weltmeister der Formel BMW präsentierte sich der erst 17-jährige Gönnersdorfer Christian Vietoris auch bei seiner Premiere im A1-Nationen-Cup am vergangenen Wochenende in weltmeisterlicher Form. Der talentierte Nachwuchsrennfahrer wurde vor wenigen Wochen von Michael Schumachers Manager Willi Weber in das deutsche A1-Team berufen und durfte am Freitag die ersten Kilometer in der Rookie-Session mit seinem über 500 PS starken Einsatzfahrzeug fahren. Dass Vietoris dabei bis ans andere Ende der Welt nach Neuseeland reisen musste, störte den Formel-BMW-Deutschland-Champion keineswegs: „Ich habe mich im Internet über die Rennstrecke erkundigt und mir schon einmal mündlich erklären lassen, worauf beim A1-Grand-Prix-Auto zu achten ist“, so der junge Deutsche.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36843_9994.jpg225150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-23 00:00:002023-05-17 10:44:17Vietoris auch im A1 Renner „weltmeisterlich“
Bei der Vermarktung der Reifen seiner Exklusivmarke Rotex in den Niederlanden arbeitet der Großhändler Meyer Lissendorf ab sofort mit der Tyrenet-Gruppe zusammen. Dieser Schritt – so das Gönnersdorfer Unternehmen – sei Teil einer Marken- und Distributionsstrategie, mit der das Rotex-Händlernetz sukzessive flächendeckend auf ganz Europa ausgebaut werden soll. Verteilt über das gesamte Land beliefert die Tyrenet-Gruppe eigenen Angaben zufolge mit 42 Standorten in den Niederlanden ihre Kunden mit Reifen.
Dank dieses engmaschigen Distributionsnetzes könne man eine schnelle und optimale Logistikdienstleistung rund um Reifen und Räder bieten, wobei Tyrenet-Geschäftsführer Reno A.J. Meijer die Gruppe als Marktführer in unserem Nachbarland sieht und es sich als Ziel gesetzt hat, diese Marktführerschaft weiter auszubauen.
Deshalb soll unter anderem das eigene Angebotsspektrum kontinuierlich in Richtung eines umfassenden Full-Service-Systems erweitert werden. Auf diesem Weg sind die Niederländer in diesem Jahr anscheinend bereits vorangekommen, denn für die ersten sechs Monate 2006 ist von erneuten Marktanteilsgewinnen die Rede. „Hier treffen zwei Unternehmen aufeinander, die mit einer sehr ähnlichen Strategie in den jeweiligen Märkten operieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35611_9335.jpg264150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-11 00:00:002023-05-17 10:37:43Rotex-Vertrieb in den Niederlanden über die Tyrenet-Gruppe
Während der REIFEN 2006 in Essen wusste Großhändler Meyer Lissendorf vor allem seine Eigenmarke Rotex ins rechte Licht zu rücken, mit der das Niedrigpreissegment abgedeckt werden soll. Denn – so das Gönnersdorfer Unternehmen – seit mehreren Jahren sei bei den Endverbrauchern ein Trend hin zu preisgünstigen Reifen zu beobachten. Dabei trete man mit der Marke aber keinesfalls an, um etwa eine Umorientierung von Premiumreifenkunden zu forcieren.
Insofern verstehe man das Rotex-Portfolio vielmehr als Abrundung des eigenen Angebots, damit Käufer die Möglichkeit haben, „in jedem Fall – also auch für kleineres Geld – Qualitätsprodukte zu beziehen“. Da ist es nur konsequent, das Lieferprogramm der von Hankook für Meyer Lissendorf produzierten Marke beständig zu erweitern. So konnten Interessierte am Essener Messestand des Großhändlers denn auch gleich vier noch recht junge Rotex-Profile in Augenschein nehmen: die zur Frühjahrssaison eingeführten Pkw-Sommerreifen „R 716“ und „RS 02“, den Winterspezialisten „Z3000“, der den „Z2000“ ablöst, sowie den „CargoMaster 2“ für Kleintransporter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34225_8571.jpg205150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-06-15 00:00:002023-05-16 11:15:09Meyer-Lissendorf: Vier neue Rotex-Profile
Der Formel BMW-Pilot Christian Vietoris (Lissendorf) startete in Hockenheim mit zwei zweiten Plätzen in die Saison 2006. Bereits im freien Training bestätigte der Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer-Lissendorf) seine Performance der offiziellen Formel-BMW-Testfahrten und sicherte sich im Qualifying die Pole Position für das erste Rennen. Nach dem Zeittraining für Rennen zwei stand der MLX-Junior-Pilot als Zweiter ebenfalls in Startreihe eins.
Im Rennen startete Christian Vietoris zwar perfekt, ging als Führender in die erste Kurve, musste sich aber nach wenigen Minuten Führungsarbeit dem vehement nach vorne drängenden Formel-BMW-Weltmeister Marco Holzer geschlagen geben. Vietoris konnte das Tempo des Führenden nicht mitgehen, verteidigte aber seine zweite Position erfolgreich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-12 00:00:002023-05-17 10:29:47MLX-Junior Christian Vietoris zwei Mal auf dem Podiu
Die MLX-Jahrestagung 2006 wird vom 10. bis 12. März in München stattfinden.
Wie die MLX-Systemzentrale mitteilt, geht es unter dem Motto „Zu Gast bei Profis“ um die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr und darum, „wie Deutschlands Konsumenten ticken“. Das Unternehmen will den Systempartnern darüber hinaus seine „freche, spritzige und sportliche Kampagne 2006“ vorstellen. Neben inhaltlichen Veranstaltungen hat MLX ein umfangreiches Abendprogramm für seine Systempartner vorbereitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:06MLX-Systempartner treffen sich in München
Zur Agritechnica stellt CGS Tyres eine neue Reifenmarke für die Landwirtschaft vor. Die Marke Semperit tritt an die Stelle der bisher vertriebenen Agrarreifenmarke Uniroyal, sie zeichne sich – so CGS – besonders durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Anders als die Marke Continental wird Semperit exklusiv über ausgewählte Händler in Deutschland und Westeuropa vertrieben, in Deutschland durch die Firma Meyer Lissendorf.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31975_7384.jpg211150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-08 00:00:002023-05-17 10:17:38Landwirtschaftsreifen der Marke Semperit bei CGS Tyres
Die Meyer Lissendorf GmbH hat für das eigene Großhandelsgeschäft eine klare Strategie: Es gibt neben den üblichen Marken zwei unterschiedlich positionierte Private Brands, mit denen das Unternehmen den verfügbaren Markt optimal versucht abzudecken. Während die Marke „Eurotec“ seit zehn Jahren erfolgreich im Qualitätssegment vertrieben wird, richtet sich die Marke „Rotex“ an preisbewusste Käufer. Weitere Private Brands seien nicht vorgesehen, so Geschäftsführer Bernhard Sommer, und wohl auch nicht in jedem Fall sinnvoll.
Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.
Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.
Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29289_5971.jpg191150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-22 00:00:002023-05-17 10:03:42MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft
Noch mehr Dienstleistung will der Reifengroßhändler Meyer Lissendorf seinen Kunden bieten und hat deshalb seine Internetseiten unter www.meyer-lissendorf.de neu designt.
Übersichtlicher und benutzerfreundlicher werden jetzt die auf der Homepage bereitgehaltenen Informationen zur Meyer-Lissendorf-Gruppe und den Dienstleistungen der einzelnen Unternehmen präsentiert. Viel Wert wurde dabei auf eine einfache Navigation gelegt, die mit wenigen Mausklicks zur gewünschten Auswahl führen soll. Zum Beispiel zum Webshop, der rund um die Uhr Zugriff auf das Bestandslager des Großhändlers und auch eine entsprechende Onlinebestellmöglichkeit bietet.
Basis dessen ist ein – wie Meyer Lissendorf selbst sagt – modernes Onlinesystem, mit dem am Point of Sale jederzeit eine maximale Auswahl an Reifen und Rädern zur Verfügung stehe. „Dies schafft echte Kompetenz in puncto Verfügbarkeit und schont die finanziellen Ressourcen unserer Kunden“, ist das Gönnersdorfer Unternehmen überzeugt..
Im Jahre 1974 gründete Hubert Vietoris die Firma Meyer Lissendorf, in diesem Jahr feiert man also 30-jähriges Jubiläum. Heute besteht die Unternehmensgruppe aus den vier Geschäftsbereichen ML International Trading (Großhandel), MLX Marketing und Systementwicklungs GmbH (Reifenhandelskooperation), M+R Logistik GmbH & Co. KG (Logistik und Dienstleistung) sowie AGWR GmbH (Altgummirecycling) und beschäftigt insgesamt rund 130 Mitarbeiter.
„Damit sind wir sehr breit aufgestellt und decken alle Bereiche rund um das Geschäft mit Reifen ab“, sagt Vietoris. „Die Hauptstandbeine bilden allerdings das Großhandelsgeschäft sowie das MLX-Handelskonzept“, ergänzt Bernhard Sommer, wie Hubert und Carmen Vietoris einer der drei Geschäftsführer der Meyer Lissendorf-Gruppe. Und auf dem in 30 Jahren Erreichten will sich das Unternehmen keineswegs ausruhen.
Übergeordnete Zielsetzung für die nächsten Jahre ist es, zum führenden Anbieter in Deutschland zu werden. Eine Schlüsselrolle bei dieser Aufgabe soll dabei MLX zukommen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27111_4723.jpg182150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-05-28 00:00:002023-05-17 09:12:09MLX will weiter wachsen – quantitativ, vor allem aber qualitativ