business

Beiträge

Christian Vietoris fühlt sich „prima in die Mercedes-Familie aufgenommen“

Am kommenden Wochenende wird Christian Vietoris auf dem Hockenreimring zum ersten Mal bei einem DTM-Rennen für das Mercedes-Benz-Team ins Lenkrad greifen. Gleich in seiner Debütsaison will er eigenen Worten zufolge “ein paar Highlights setzen” und sich bei seinem neuen Arbeitgeber etablieren. “Man hat mich prima in die Mercedes-Familie aufgenommen.

Ich habe mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt. Das ist wichtig, um erfolgreich sein zu können”, sagt der Gönnersdorfer, der 2011 darüber hinaus auch in der GP2 an den Start geht. In der DTM gehören ab sofort die prominenten Rennfahrer David Coulthard und Ralf Schumacher zu seinen Teamkollegen.

Eine Situation, die Vietoris positiv motiviert. “Es ist toll, mit solch erfahrenen und erfolgreichen Piloten in einer Mannschaft zu fahren. Da kann ich mir sicher noch einiges abschauen.

Trotzdem muss ich mich auf meine Leistung konzentrieren”, meint er. Während der frühere A1-Grand-Prix-Weltmeister in der Tourenwagenserie zunächst mit vereinzelten “Highlights” auffallen will, sind die Ziele in der GP2-Serie eindeutig höher gesteckt. Nicht weniger als der Titel soll am Ende der Saison zu Buche stehen.

Denn mit seinem Engagement in der GP2 möchte es sich auch eine mögliche Formelzukunft offen. “Natürlich ist ein Formel-1-Cockpit mein absoluter Traum. Man weiß ja nie, was mal kommt.

Allerdings gilt meine volle Konzentration zurzeit ausschließlich meinen aktuellen Aufgaben. Insbesondere in der DTM möchte ich mich so schnell wie möglich etablieren”, so der Sohn von Meyer-Lissendorf-Geschäftsfüherer Hubert Vietoris. cm

.

MLX: „Wir wachsen weiter“

Tagungsteilnehmer

“Wir wachsen weiter” hat Heinz-Werner Knörnschild, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer-Lissendorf-Gruppe, auf eines der Charts schreiben lassen zu seinem Vortrag auf der MLX-Jahrestagung. Und einen kleinen Seitenhieb auf andere Verbundgruppen im deutschen Reifenhandel kann er sich nicht verkneifen: “während andere schrumpfen”. Die in Andernach ansässige Zentrale der Kooperation typischer freier am Hofgeschäft orientierter Reifenhandels- und serviceorientierter Kfz-Betriebe MLX und der Großhändler Meyer Lissendorf (ML) aus Gönnersdorf hätten jedenfalls die besten Jahre noch vor sich.

Kooperation MLX stärkt Tuninggeschäft durch Zusammenarbeit mit Fosab

,

“Wir haben jetzt unseren eigenen Tuningkatalog”, sagt Helmut Mayer unter dem Applaus der MLX-Kooperationspartner. Mayer, als Verkaufsleiter beim Großhandelsunternehmen Meyer Lissendorf wichtiger Ansprechpartner der Reifenhändler und Kfz-Werkstattbetreiber innerhalb von MLX in allen Produktangelegenheiten, hebt dabei den aktuellen Katalog der österreichischen Fosab GmbH & Co. KG hoch.

Offensichtlich ist damit einem Bedürfnis vieler Kooperationspartner Rechnung getragen worden. Und so ganz nebenbei wächst das Portfolio an Leichtmetallrädern, die aktiv von MLX gepusht werden, nicht nur um die Fosab-Eigenmarke FSW, sondern auch um die Nischenmarken Tomason, Barracuda, Voltec, emotion und die immer noch bekannte, aber in den letzten Jahren etwas in der Versenkung verschwundene Alurädermarke MiM. dv.

Meyer Lissendorf bildet gesamt Supply Chain ab

ML Reifenregal tb

Die Parameter haben sich verändert. Stand traditionell der Preis für ein Produkt im Fokus der Kunden, so sind es heute bei der Reifenlogistik eher andere Kriterien, die es optimal abzubilden gelte. Fixkosten senken, Lagerhaltung reduzieren, Verfügbarkeit erhöhen, Finanzierungskosten minimieren und dabei ein breites und tiefes Sortiment an Reifen, Felgen und Kompletträdern anzubieten – das sind die Anforderungen, die Kunden aktuell an einen Systemgroßhändler richten.

Die daraus resultierende Komplexität hat sich in den vergangenen Jahren progressiv gesteigert. Einhergehend damit hat sich die Anzahl der möglichen Reifentypen und Ausführungen signifikant erhöht. Die richtigen Reifen und Felgen in einer betriebswirtschaftlich vernünftigen Größenordnung am Lager zu halten, ist für den Reifenfachhändler wie auch für die Kfz-Werkstatt und das Autohaus zu einem ‚Buch mit sieben Siegeln’ geworden.

Christian Vietoris: MLX-Markenbotschafter

VietorisT

Im Messekatalog als Ausstellungsstand des Reifengroßhändlers Meyer Lissendorf firmierend, war das Areal auf der “Reifen” gleichzeitig der Anlaufpunkt für die Kooperation MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH samt deren Personal aus der Zentrale bzw. deren Partner im Handel. MLX-Geschäftsführer Heinz-Werner Knörnschild und MLX-Leiterin Birgit Huthmann winken den Besucher gleich durch zu einem jungen Mann, dessen Gesicht vielleicht noch etwas unbekannt ist für weniger rennsportaffine Menschen, dessen Gesicht sich aber einprägen wird, wenn seine Rennfahrerkarriere weitergeht wie bisher: MLX-Markenbotschafter Christian Vietoris, Sohn des Gönnersdorfer Reifenhändlerehepaares Maria und Hubert Vietoris.

Die MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG

CBW Nonnweiler

Die MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH & Co. KG hat ihre Zentrale in Andernach und besteht (Stand jeweils 1.3.

2010) aus einem vierköpfigen Team unter der Leitung von Birgit Huthmann. Verantwortlich für die ganzheitliche Betreuung der vorhandenen MLX-Partner sowie den strukturierten Ausbau der Kooperation ist Jochen Hoim. Er soll selbst Akquise betreiben, aber auch MLX-Partner dabei unterstützen, wenn diese ihrerseits neue MLX-Partner werben oder sogenannte “Service Pointer” gewinnen, mit denen sie in der Region kooperieren.

MLX-Tagung in Berlin: Fair Play

MLXHWK

Deutlich mehr als 200 Gäste konnte das Team der Andernacher MLX-Systemzentrale zur Jahrestagung 2010 in Berlin begrüßen. Wie aus den Jahren zuvor gewohnt, hatte das MLX-Team unter der Leitung von Birgit Huthmann ein üppiges Programm zusammengestellt, über das Tagungsprogramm hinaus einschließlich einer Industriemesse mit Partnern des Systemproviders Meyer Lissendorf und der Handelskooperation sowie eines unterhaltsamen Beiprogrammes. Das sei inzwischen schon Kult, meinte denn auch einer der Industrievertreter und rätselte noch, worin denn dieses Mal das Highlight liegen könne: eine Abendveranstaltung im beeindruckenden Ambiente der britischen Botschaft in der Bundeshauptstadt Berlin!

.

Heinz-Werner Knörnschild geschäftsführender Gesellschafter bei Meyer Lissendorf

Jetzt sei er Reifenhändler, meinte Heinz-Werner Knörnschild, nachdem Hubert Vietoris, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der Meyer-Lissendorf-Gruppe, am 6. März in Berlin vor mehr als 200 Gästen der diesjährigen Jahrestagung der Reifenhandelskooperation MLX die Veränderung in der Gesellschafts- und Geschäftsführungsstruktur des Unternehmens bekannt gegeben hatte. Knörnschild ist vom Generalbevollmächtigten der Gruppe zum geschäftsführenden Minderheitsgesellschafter aufgestiegen.

Jochen Hoim jetzt bei MLX

,
Hoim Jochen

Die zur Meyer-Lissendorf-Firmengruppe zählende Handelskooperation MLX Marketing & Systementwicklungs GmbH & Co. KG konnte eigenen Angaben zufolge bezüglich der Zahl ihrer Partner im zurückliegenden Jahr um mehr als zehn Prozent zulegen. Stand Ende Dezember sind demnach 279 Verkaufsstellen dem MLX-Konzept zuzurechnen, und für 2010 hat man sich weiteres quantitatives und qualitatives Wachstum auf die Fahnen geschrieben.

Ein Beitrag dazu soll sicherlich auch Jochen Hoim (43) leisten, der zum 1. Januar die neu geschaffene Position des Business Development Managers übernommen hat. In dieser Funktion ist er für die ganzheitliche Betreuung der MLX-Systempartner sowie den strukturierten und systematischen Ausbau der Kooperation verantwortlich.

Zuvor war Hoim acht Jahre lang für die Dunlop Reifen GmbH unter anderem in den Bereichen Marketing, Pricing & Sales Administration sowie Key-Account Vertrieb tätig. “Als ich die Chance als Business Development Manager bei MLX bekam, habe ich keine Sekunde gezögert. In dieser Gruppe steckt enormes Potenzial.

Bei Meyer Lissendorf Service auch „zwischen den Jahren“

Der Großhändler Meyer Lissendorf bietet eigenen Worten zufolge auch “zwischen den Jahren” seinen Rundumservice. Die Mitarbeiter sind demnach selbst an Heiligabend und Silvester jeweils von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Ansonsten stehe die Vertriebsmannschaft wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr und am 2.

Januar, der im kommenden Jahr auf einen Samstag fällt, von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung, heißt es. “Selbstverständlich ist auch der Versand Ihrer Bestellungen in dieser Zeit gewährleistet”, verspricht Meyer Lissendorf seinen Kunden..