Der auf Mercedes-Benz-Fahrzeuge spezialisierte und im saarländischen Merzig beheimatete Tuner Carlsson will sein Team eigenen Aussagen zufolge noch mehr auf den internationalen Markt ausrichten und hat deshalb mit Wirkung zum 1. Januar Jochen Planer als Verkaufsleiter verpflichtet. Der 33-Jährige war zuletzt Verkaufsleiter After Market Sales für den österreichischen Sportauspuffanlagenhersteller Sebring Technology und davor International Business Development Manager für Remus Innovation.
Ab April will Bridgestone nach und nach das Reifenmodell “Turanza ER300 Ecopia” im europäischen Markt einführen, wobei der Hersteller den Namenszusatz “Ecopia” als Kennzeichnung für besonders energieeffiziente Reifen in seiner Produktpalette versteht. Bislang waren “Ecopia”-Reifen ausschließlich dem Heimatmarkt des Unternehmens vorbehalten, auch wenn Volkswagen 1998 sein Dreiliterauto auf Basis des Lupo bereits mit dem rollwiderstandsoptimierten “B381 Ecopia” ausrüstete. Heute – so Bridgestone – würden einige Versionen solcher Modelle wie der Opel Insignia oder die S-Klasse von Mercedes-Benz allerdings ebenso mit “Ecopia”-Bereifung als Erstausrüstung ausgeliefert wie etwa der Toyota IQ mit einem ganz neuen Vertreter aus dieser Produktfamilie (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete).
Dank einer speziellen, auf Nanopartikeltechnologie basierender Laufflächenmischung weisen “Ecopia”-Reifen demnach einen niedrigeren Rollwiderstand auf als Standardreifen und könnten somit einen Beitrag zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches und der Kohlendioxidemissionen leisten. Und das Ganze noch kombiniert mit einer verbesserten Nasshaftung, verspricht der Hersteller. “Reifen können bei der Reduzierung des Kraftstoffverbrauches eine Rolle spielen.
Die Einführung der ‚Ecopia’-Produktrange sehen wir als wichtigen Schritt im Hinblick darauf, die heutigen Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen, die sich sichere und zugleich Kraftstoff sparende Reifen wünschen”, meint Gerry Duffy, Vizepräsident Verkauf und Marketing bei Bridgestone Europe. Seinen Worten zufolge soll der Startschuss für die Europaeinführung des “Turanza ER300 Ecopia” im Rahmen des Genfer Automobilsalons im März fallen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ER300_Ecopia.jpg240200Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-19 13:56:002023-05-17 14:11:15“Turanza ER300 Ecopia” kommt dieses Jahr nach Europa
Mercedes-Benz und McLaren krönen die Modellfamilie ihrer erfolgreichen SLR-Supersportwagen mit einem neuen, spektakulären und kompromisslosen Automobil. Der Bau des exklusiven SLR Stirling Moss ist auf 75 Exemplare begrenzt, für die schon eine ganze Reihe Reservierungen vorliegen – obwohl er äußerst puristisch ausgestattet ist unter Verzicht auf Seitenscheiben oder Dach. Montiert werden vorne geschmiedete Aluminiumfelgen in 9×19 Zoll (ET 45) und der Bereifung 255/35, hinten kommt die Kombination 11,5×19 (ET 44) mit 295/30 zum Einsatz.
Bereits die Serienausstattung der jetzt präsentierten neuen E-Klasse von Mercedes-Benz bietet unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder im 9-Speichen-Design. Zwei Ausstattungsvarianten bilden die Basis des Individualisierungsprogramms der E-Klasse: Die Linie “Elegance” wird ihrem Namen durch einen betont eleganten, klassischen Auftritt gerecht, dazu tragen beispielsweise 16-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Doppelspeichen-Design bei. In der Linie “Avantgarde” zeigt sich die E-Klasse betont modern: mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern im 5-Doppelspeichen-Design mit der Bereifung 245/45.
Neben den Ausstattungslinien bieten das AMG-Sport-Paket und das Exklusiv-Paket weitere Möglichkeiten, die neue E-Klasse nach persönlichem Geschmack auszustatten. Beim AMG-Sport-Paket sind das unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im AMG-Design.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EKl.jpg35434724Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-15 08:31:002023-05-17 14:11:26Die neue E-Klasse hat 16 Zoll als Basis
An Marktgerüchten, wonach Daimler sich beim Wettbewerber BMW oder dem Zulieferer Continental beteiligen will, ist offenbar nicht viel dran. Eine Sprecherin des Stuttgargter Fahrzeugherstellers dementierte entsprechende Meldungen jedenfalls mit deutlichen Worten. BMW und Conti wollten keine Stellung nehmen, schreibt Reuters.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-13 15:34:002023-05-17 14:11:32Gerüchte um Daimler-Beteiligung an Conti
Mit drei seriennahen Concept BlueZERO will Mercedes-Benz auf der North American Auto Show, die gestern in Detroit begann, den Weg in eine umweltverträgliche Mobilität weisen. Realisiert wurden die drei BlueZERO-Varianten auf Basis der Sandwichboden-Architektur, die Mercedes-Benz bereits vor zehn Jahren auch mit Blick auf die Integration alternativer Antriebe für die A- und B-Klasse eingeführt hatte. Die 20 Zoll großen Räder sind aerodynamisch optimiert, Leichtlaufreifen reduzieren den Rollwiderstand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/blue.jpg242367Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-12 14:43:002023-05-17 14:11:35E-Fahrzeuge von Mercedes mit Leichtlaufreifen
Mit einem neuen Sondermodell CLS Grand Edition will Mercedes-Benz einen Glanzpunkt im Segment der viertürigen Premiumcoupés setzen. Die Exterieur-Ausstattung des CLS Grand Edition umfasst unter anderem exklusive 18 Zoll große AMG-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht, die mit Reifen der Größe 245/40 R18 (vorn) und 275/35 R18 (hinten) bestückt sind.
Aus der Reihe der ATZ-MTZ-Fachbücher ist im Vieweg+Teubner Verlag ein neuer Titel erschienen, der die Technologie von Fahrzeugreifen und die Verbindung zur Fahrwerkentwicklung aufzeigen soll. Autor des über 190 Seiten und knapp 210 Abbildungen umfassenden Druckwerkes “Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung – Strategie, Methoden, Tools” (ISBN: 978-3-8348-0671-0) ist Dr. Günter Leister, der nach dem Studium und der Promotion an der Universität Stuttgart als Leiter der Reifenentwicklung für die Bereifung der Mercedes-Benz-Pkw verantwortlich war und seit 2004 die Verantwortung als Leiter Gesamtfahrwerk bei der Daimler AG trägt.
In dem Fachbuch werden die Grundlagen der Reifentechnik bewusst weitgehend ausgespart, dafür wird vielmehr der Schwerpunkt auf die Prozesse gelegt, die sich um die Reifenentwicklung herum abspielen. Insbesondere wird dabei auf die enge Zusammenarbeit zwischen Reifen- und Fahrzeugherstellern eingegangen, die – so Leister – unabdingbar sei. Nichtsdestotrotz richtet sich das Fachbuch nicht nur an Fahrwerktechniker und Ingenieure, Studierende der Fahrzeugtechnik an Fachhochschulen, Universitäten sowie Berufs- und Technikerschulen, sondern ebenso an Mitarbeiter in Reifenhandel und Autohaus.
Bei neuen (Pkw-)Reifenmodellen scheint momentan vor allem ein Aspekt im Vordergrund zu stehen: ein möglichst niedriger Rollwiderstand, um den Kraftstoffverbrauch und auf diese Weise zugleich die Kohlendioxidemissionen damit bereifter Fahrzeuge zu reduzieren. Doch welche Trends beschäftigen die Entwickler der schwarzen runden Gummis abgesehen von dem hin zu einer saubereren Umwelt sonst noch? Angeheizt von der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-05 10:00:002023-05-17 14:11:56Rollwiderstand und nichts als der Rollwiderstand?
Die auf Mercedes-Benz spezialisierte Automobilmanufaktur Carlsson aus Merzig entwickelt das hauseigene Design 1/5 weiter und präsentiert das Aluminiumrad 1/5 Evo DS. Mit der neuen Designlinie DS (Dark Series) folgt Carlsson dem Trend zur Zweifarbigkeit mit Schwarz als Kontrastfarbe. Das gegossene, einteilige Rad 1/5 Evo DS besticht mit seiner glänzend schwarzen Lackierung sowie mit der glanzgedrehten, silbernen Oberfläche.
Das Außenbett wird gezielt weggelassen und daher wirkt das Rad optisch größer. Auffallend sind die Einprägungen auf den fünf Speichen in Schwarzglanz. 1/5 Evo DS ist in den Dimensionen 9×21 und 10,5×21 Zoll für die Mercedes-Modelle S-Klasse, CL-Coupé und GLK-Klasse erhältlich, selbstverständlich mit ABE.