business

Beiträge

Goldenes Klassiklenkrad für Dunlop-Transporter

Bei Dunlop kann man sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Die Reifenmarke hat bei der Wahl des Goldenen Klassiklenkrads 2011 der Zeitschrift AutoBild Klassik die Kategorie “Restaurierung des Jahres” für sich entscheiden können. Die Leser des Blattes wählten den frisch restaurierten Mercedes-Benz-Transporter im orangefarbenen historischen Dunlop-Design zum Sieger – die Preisverleihung für den L319 aus dem Jahr 1961 fand im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart statt. Fünfzig Jahre nach seinem Bau war der Transporter, welcher der Lebenshilfe Gießen gehört, in Zusammenarbeit mit Dunlop umfassend renoviert worden.

Heute tourt er mit passendem Anhänger als Dunlop-Markenbotschafter zu ausgewählten Klassikevents. Der 65 PS starke Lieferwagen verfügt über einen Hubraum von 1.884 Kubikzentimetern und wurde im authentischen Design eines Dunlop-Auslieferungsfahrzeuges gestaltet.

Mit der Präsenz bei Klassikveranstaltungen und insbesondere im historischen Rennsport will das Unternehmen an seine langjährige Tradition beim Bau sportlicher Reifen erinnern und zudem sein soziales Engagement unterstützen: Denn der L319 ist für die Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe Gießen im Einsatz. cm

 

Der 65 PS starke Lieferwagen verfügt über einen Hubraum von 1.884 Kubikzentimetern und wurde im authentischen Design eines Dunlop-Auslieferungsfahrzeuges gestaltet 

.

B-Klasse ohne Reserveradmulde

Als erstes Modell von Mercedes-Benz kommt die B-Klasse ohne Reserveradmulde aus. Dadurch werden Platz und Gewicht gespart – letzteres trägt zur Effizienz bei. In West- und Zentraleuropa besitzen alle Versionen serienmäßig das Tirefit-System mit Reifendichtmittel und elektrischer Luftpumpe sowie eine Reifendruckverlustwarnung, die bei deutlichem Druckverlust eine Warnmeldung im Kombiinstrument veranlasst.

Preise an „beste Räder&Reifen-Autohäuser 2011“ übergeben

Schon im Sommer waren die “besten Räder&Reifen-Autohäuser 2011” gekürt worden, Ende September erfolgte nun die Übergabe der ausgelobten Siegprämien an die drei Erstplatzierten des von der Zeitschrift Autohaus gemeinsam mit Partnern wie Yokohama, ProContour, RR-Team und TÜV Rheinland veranstalteten Wettbewerbes. Im Rahmen der Preisverleihung im Autohaus Kunzmann in Aschaffenburg soll Hans-Bahne Hansen, Servicechef der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland (MBVD), angekündigt haben, dass das Unternehmen bei seinen eigenen Betrieben zukünftig stärker auf die kontaktlose Profiltiefenmessung setzen wolle, berichtet Autohaus Online von der Veranstaltung. Zudem habe er den anwesenden Vertretern vonseiten des Handels empfohlen, über eine Entsorgungspauschale für Altreifen nachzudenken, um darüber “mit kleinen Beträgen pro Kunde zusätzliche Erträge” generieren zu können.

Vorne 19, hinten 20 Zoll für den SLS AMG Roadster

amgSLS

AMG, die Performance-Marke von Mercedes-Benz Cars, präsentiert den SLS AMG Roadster. Montiert werden Flow-forming-7-Speichen-Räder mit Reifen im Format 265/35 ZR 19 (vorn) und 295/30 ZR 20 (hinten) bzw. als Wunschausstattungen Räder im 5-Doppelspeichen-Design oder gewichtsoptimierte Schmiederäder im 10-Speichen-Design in mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn.

DTM-Rennen in Oschersleben: Vietoris erstmals in den Punkten

Nach zwei Rennsiegen in Folge bei der Formel-1 Rahmenserie GP2 hat Christian Vietoris – Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer Lissendorf) – Mitte September beim Lauf in Oschersleben seinen ersten Punktgewinn in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) verzeichnen können. Der Mercedes-Benz-DTM-Werkspilot musste aufgrund einer Strafversetzung zwar aus der letzten Startreihe ins Rennen gehen, lag aber bereits nach wenigen Runden in den Top Ten und kam letztendlich dann sogar als Fünfter ins Ziel. “Endlich habe ich meine ersten DTM-Punkte erzielt.

Das Team hat super Arbeit geleistet und sich keinen Fehler erlaubt. Wir hatten schon öfter den Speed, aber heute konnten wir diesen auch in Punkte umsetzen”, freute sich der 22-jährige Gönnersdorfer nach dem Rennen. cm

.

“Hybrid” von Brabus mit Radnaben-Elektromotoren

braHybrid

Einen effizienten Direkteinspritzer-Diesel mit Eco-Tuning und zwei Radnaben-Elektromotoren vereint Brabus. Das Projektfahrzeug Hybrid wurde von der Division “Brabus Zero Emission”, die sich mit alternativen Antriebstechnologien beschäftigt, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit entwickelt. Dieses Auto ist eine Hybridvariante des Mercedes E 220 CDI BlueEfficieny mit passenden 8,5×19-Zoll-Rädern vom Typ Monoblock Q mit fünf Doppelspeichen.

Vredestein-Reifen für China-Carlsson

CGL

Die Optik des Mercedes-Benz GL 450 (Typ X 164) nimmt die Automobilmanufaktur Carlsson (Gut Wiesenhof) als Basis für ihr speziell für den chinesischen Markt entwickeltes Sondermodell CGL 45. Einen Höhepunkt findet das veredelte Auto im 22-Zoll-Radsatz im Design 1/5 Evo Brilliant Edition. Dieses einteilige Leichtmetallrad wurde speziell für die Geländelimousinen von Mercedes-Benz geschaffen.

Elegantes Design und hohe Tragkraft bei geringem Gewicht waren gleichwertige Leitsätze bei der Entwicklung. So ist ein Rad entstanden, das mit einem Minimum an ungefederter Masse die Agilität fördert, trotzdem Stabilität bietet und gleichzeitig mit seinen fünf Speichen und der mittigen Vertiefung Eleganz ausstrahlt. Die Leichtmetallräder tragen Vredestein-Hochleistungsreifen in der Dimension 305/35 ZR22.

Neues Mercedes-Rad, vorerst für die M-Klasse

Palla

Mercedes-Benz präsentiert im Programm des Originalzubehörs für die M-Klasse ein neuartiges 5-Doppelspeichen-Rad in Palladiumsilber mit glanzgedrehten Partien. Durch den Kontrast zwischen der blanken Metalloberfläche und den lackierten Flächen gibt es dem Fahrzeug eine modisch markante und höchst individuelle Note. dv

.

DTM-Reifenentwicklung für 2012 läuft rund

Während die Fahrer der DTM am vergangenen Wochenende in Oschersleben zum drittletzten Mal in der laufenden Saison an den Start gingen und sich das große Finale in Hockenheim am 23. Oktober nähert, ist der exklusive Reifenpartner Hankook schon intensiv mit der kommenden Saison beschäftigt. Nachdem der neu entwickelte Basisreifen für das nächste Jahr bereits im englischen Brands Hatch Anfang September vorgestellt wurde, “überzeugten die Reifen bei den ersten Testfahrten in der vergangenen Woche am Lausitzring erwartungsgemäß auch die Fahrer und ihre Teams”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Dies sei umso bemerkenswerter, weil Hankook aufgrund der erheblich größeren Dimensionen für die Saison 2012 – Vorderreifen in 300/680 R18 und Hinterreifen in 320/710 R18 – in weiten Teilen eine Neuentwicklung gegenüber dem aktuellen Ventus-Rennreifen präsentiert hat. Dabei flossen zwar die Erfahrungen und das Know-how aus der laufenden Saison mit ein. Doch auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr BMW in die DTM einsteigt und damit neben Audi und Mercedes-Benz die speziellen Anforderungen eines dritten Herstellers berücksichtigt werden müssen, habe die Reifenentwicklung noch wesentlich komplexer gemacht.

After-Sales Markenauftritt „Mein Service“ von Mercedes

Auf der IAA in Frankfurt präsentiert Mercedes-Benz Service erstmalig den neuen Markenauftritt “Mein Service”. Im Rahmen dieser sollen die After-Sales-Markenwerte Individualität und Wertschätzung erlebbar gemacht werden. Dr.

Frank Reintjes, Leiter Global Service & Parts Mercedes-Benz und smart: “Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unseres Angebots und haben den Anspruch, unseren Kunden den Service zu bieten, der auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht. Dies wollen wir mit unserem neuen Markenauftritt unterstreichen.”.