Er schaut toll aus, hat auch Power – und steht zudem auf Vredestein-Reifen: der Carlsson-Mercedes CGL 45, den der Reifenhersteller und Mercedes-Veredler Carlsson an die erfahrene und erfolgreiche Renn- und Rallypilotin Ellen Lohr übergeben haben. “Miss Elli”, wie sie von Freunden genannt wird, hat mit diesem Fahrzeug die komplette Rallye Dakar 2012 begleitet und setzt das Auto nun für ihre tagtägliche Presse- und Promotion-Arbeit sowie im Umfeld ihrer Einsätze im Truck-GP ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ellen.jpg302400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-23 14:17:002013-07-08 13:37:46Vredestein-bereifter Carlsson-Mercedes an Ellen Lohr übergeben
Als Krönung seiner Leistungssteigerungen für die 63er AMG-Bi-Turbo-Motoren der 218er Baureihe präsentiert Wheelsandmore aus dem Westen Deutschlands die finale Ausbaustufe III mit dem Titel “Seven-11”. Hinter dem Kürzel verstecken sich die neuen Leistungsdaten des Luxuscoupés. Was in Serie mit 525 bzw.
557 PS schon zu beeindrucken scheint, rückt durch die Tuningmaßnahme des Veredlers weit ins Abseits. Nachdem die einjährige Entwicklung der entsprechenden Software abgestimmt auf die Sportkatalysatoren sowie der klappengesteuerten Auspuffanlage und der optimierten Luftansaugung abgeschlossen wurde, bescheinigte das Prüfstandprotokoll dem Luxustuner opulente 700 PS und 1.100 Nm Drehmoment.
Um diese Leistung annähernd beherrschbar zu machen, rüstete der Tuner das Rad-Reifen-Werk unter Beachtung der neuen Höchstgeschwindigkeit ebenfalls auf ein Maximum um. Reifen vom Typ Sport Contact 5P aus dem Hause Continental drehen sich an der Vorderachse in der Größe 255/30 R20 auf zehn Zoll breiten Felgen und an der Hinterachse in 305/25 R20 auf zwölf Zoll messenden 20-Zoll-Felgen des Typs 6Sporz². Dem “Bad Look” des Gesamtkonzepts Tribut zollend, erfolgte die farbliche Individualisierung der dreiteiligen Schmiedefelgen in mattem Schwarz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Seven_11_tb.jpg313500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-20 14:33:002013-07-08 13:36:34Wheelsandmore stellt seine „Seven-11“-Interpretation des CLS63 AMG vor
Das neue Leichtmetallrad von Carlsson (Gut Wiesenhof im saarländischen Merzig) wurde auf den Namen 1/5 Revo II getauft. Fünf Doppelspeichen, die bis zum Felgenrand auslaufen, bieten neben elegantem Design auch eine entsprechende Festigkeit, was mit einer Traglast von bis zu tausend Kilogramm demonstriert wird. Bei Prüfläufen durch den TÜV Rheinland wurde dem Rad seine Qualität bescheinigt.
So ist es für die Modelle Mercedes ML W166 mit und ohne Aeropaket und GLK X204 ab 20. August bei jedem Carlsson- oder beim Mercedes-Benz-Partner erhältlich. dv
Wie schon 2011 hat die Zeitschrift Autohaus auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Sponsoren Yokohama, RR-Team, TÜV Rheinland und MAHA wieder einen Wettbewerb rund um das beste Räder- und Reifengeschäft in Autohäusern und Werkstätten ausgeschrieben. Diesmal ging es dem Vernehmen nach um das Räder- und Reifenmanagement, wobei diesmal Schwerpunkte auf die Ganzjahresvermarktung von Winterkompletträdern und die Kundenrädereinlagerung gelegt wurden. Seit Kurzem stehen nun die Preisträger fest, und die kommen einem seltsam vertraut vor.
Denn der Mercedes-Händler Autohaus Kunzmann aus Aschaffenburg konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und kommt nach der Wahl durch eine Jury – besetzt unter anderem mit je einem Vertreter der Sponsoren, wobei für Yokohama Sabine Stiller diese Aufgabe übernommen hat – erneut auf den ersten Platz bzw. in den Genuss eines Preisgeldes in Höhe von 2.000 Euro.
Und mit den Rängen zwei und drei, die dotiert sind mit 1.000 respektive 500 Euro, fuhren Kohl Automobile in Aachen sowie das Autohaus Dr. Vogler in Bad Homburg ebenfalls exakt die gleichen Platzierungen ein wie 2011.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-01 14:04:002013-07-08 13:29:59Autohäuser/Werkstätten mit dem besten Räder-/Reifenmanagement gekürt
Dieser Tage steht das neue Sondermodell “Effect” des Vito im Scheinwerferlicht der Showrooms von Mercedes-Benz. Mit einem dynamischen Exterieur positioniert er sich in den Varianten Kastenwagen und Mixto als sportliches Sondermodell mit dem gewissen Etwas für Kunden, deren Ansprüche über das Gewöhnliche hinausgehen. Sein sportliches Auftreten unterstreicht der “Effect” mit seinem im Serienumfang enthaltenen verchromten Kühlergrill sowie Leichtmetallrädern in Vanadiumsilber (17 Zoll/18 Zoll, abhängig von der Gewichtsvariante).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/effect.jpg228400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-30 16:00:002013-07-08 13:29:00Leichtmetallräder ab Werk für den Vito
Die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am kommenden Wochenende in die zweite Saisonhälfte. Mit einem Sieg im Rücken tritt das Team Rowe Racing selbstbewusst beim sechsten Rennen des Jahres an. Das Top-Resultat war der erste Triumph eines Mercedes-Benz SLS AMG GT3AMG-Mercedes in der VLN 2012.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RoRa.jpg344400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-20 11:24:002013-07-08 13:25:49Mit Dunlop in die zweite Saisonhälfte der VLN-Langstreckenmeisterschaft
Wenn Michael Schumacher spricht, dann hören immer noch viele Motorsportinteressierte im Land zu. Nun hat der Rekordweltmeister sich erneut zur Reifensituation in der Formel 1 zu Wort gemeldet und befunden, man sollte wieder mehrere Reifenlieferanten und somit einen Wettbewerb unter ihnen zulassen. “Denn dann hätten wir vernünftige Reifen”, so Schumacher bei einer Fanveranstaltung der Teamvereinigung FOTA in der Mercedes-Benz-Niederlassung in Stuttgart.
Schumacher hatte sich auch früher schon als Pirelli-Kritiker präsentiert und moniert, die Reifen würden eine zu große Rolle für den Ausgang eines Rennens spielen. Weiter sagte Schumacher, er werde voraussichtlich im Oktober entscheiden, ob er seine Formel-1-Karriere bei Mercedes fortsetzen werde. Ein Engagement in der DTM sei für ihn jedenfalls momentan kein Thema.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-19 12:11:002012-07-19 12:11:00Schumacher will Reifenwettbewerb und „vernünftige Reifen“ in Formel 1
Der Reifenhersteller Yokohama empfiehlt Verbrauchern, beim Neukauf von Reifen auf eine eventuelle OE-Spezifikation der Gummis an ihrem Fahrzeug zu achten. Zu erkennen sind solche speziellen Erstausrüstungsausführungen bekanntlich anhand entsprechender Kennungen auf der Seitenwand, wobei “AO” etwa für Audi, “B1” für Bentley, “HO” für Honda, “MO” für Mercedes-Benz/Smart, “NI” für Nissan oder “N-O” bzw. “N-1” für Porsche steht.
Bei ihrer Verwendung lasse sich – sagt Yokohama – das Optimum aus den Pneus herausholen, weil sie im Grundlayout zwar der Standardmodellpalette entsprächen, im Detail jedoch sorgfältiges Feintuning betrieben worden sei. “Schließlich kann ein Reifen für eine einzelne Marke oder ein bestimmtes Auto in seinem Eigenschaftsprofil viel ‚spitzer’ ausgelegt werden”, so Yokohama. cm
Angesichts von rund 24 Millionen Transportern, die derzeit auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen, spricht SKF mit Blick auf den Werkstattservice für solche Fahrzeuge von einem “äußerst attraktiven Marktsegment”. Deswegen stellt das Unternehmen interessierten Werkstätten über den Kfz-Teilefachhandel sogenannte spezielle Minikataloge für jeden der aktuell besonders gängigen Transporter zur Verfügung: Citroën Jumper II 244, Fiat Ducato 244, Ford Transit V, Iveco Daily II, Mercedes-Benz Sprinter (W901-W904), Renault Master II und VW Transporter T5. In diesen Klapp-Flyern (1/3-A4-Hochformat mit rückseitigem Feld für Firmenstempel) soll jeweils das aktuelle Programm an komplett bestückten original SKF-Reparatursätzen für die einzelnen Baugruppen dargestellt sein: rund um den Motor etwa Spannrollensätze, Wasserpumpen, Riemen, Riemenscheiben und Schwingungsdämpfer sowie in Sachen Radaufhängung Radlager- und Federbeinlagersätze oder für den Antrieb Kupplungsausrücklager, Gleichlaufgelenk-, Antriebswellen- und Faltenbalgsätze.
Ursprünglich 1979 konzipiert fürs Militär, baut Mercedes den “G” bis heute sehr weitgehend im gleichen Design. Neu für die Gelände-Ikone ist eine Felge in 9×18 Zoll als Klassik, im Beadlock-Design und als Legacy Forged. Das Rad ist auf eine Radlast von bis zu 1.
100 Kilogramm geprüft. Der Radsatz wird durch Reifen in 305/60 R18 komplettiert, die von der zu Cooper gehörenden Marke Mickey Thompson stammen. Anbieter delta4x4 (Unterumbach) montiert den Reifentyp MTZ, der bei einem Einsatz zu etwa 25 Prozent auf der Straße und zu 75 Prozent im Gelände seine maximale Performance bietet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GKlassik.jpg313400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-04 09:15:002013-07-08 13:19:24Felgen von delta4x4 und Reifen von Mickey Thompson für den „G“