Dietrich Brunner – einer der führenden Köpfe der österreichischen Reifenbranche – hatte im Februar das Unternehmen „DB Autobereifung“ gegründet, um auf den Märkten Österreich, Ungarn sowie in anderen osteuropäischen Reformstaaten die Marke Maxxis (Taiwan) zu vertreten. Bisher wurde Maxxis in Österreich nicht vertrieben, so Dietrich Brunner. Anfang September wurde nun ein 3.
600 Quadratmeter großes Betriebsareal in St. Pölten übernommen; die Servicehalle hat 600 Quadratmeter. Fachmännisches Service werde durch erfahrene Reifenmonteure und einen modernen Maschinenpark garantiert.
„Damit haben die Autofahrer im Raum St. Pölten mit der DB Autobereifung einen neuen Anbieter, der als Fachhändler ein breites Spektrum an Reifenmarken anbietet und zusätzlich mit der Marke Maxxis Topqualität zu einem moderaten Preis anbieten kann“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..
Die Mefo Sport GmbH ist Importeur für Maxxis-Goldspeed-Supermoto-Reifen in Deutschland und hat aktuell ihre Angebotspalette an Pneus der Marke um einige zusätzliche Varianten erweitert. Neu ist beispielsweise ein in einer Soft-Mischung erhältlicher 16,5“-Rennslick in der Dimension 125/80 R16,5, der – außer bei Regen – auch unter wechselhaften Rennverhältnissen für maximale Leistung sorgen soll. Ebenfalls neu im Mefo-Programm sind die Größen 120/70 R17, 160/60 R17 und 165/56 R17 eines vorgeschnittenen Rennslicks, der bei Bedarf an persönliche Vorlieben angepasst werden kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31268_7016.jpg205150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-01 00:00:002023-05-17 10:12:27Erweiterte Range an Maxxis-Goldspeed-Supermoto-Reifen bei Mefo
In den vergangenen zwei Jahren sind die Zulassungszahlen neuer ATVs (All Terrain Vehicles) stark gestiegen. Von diesen auch Quads genannten, leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen – Zwitter aus Motorrad und Pkw – wurden nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes mehr als 24.000 neue Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.
Damit dürfte der Bestand, der im Verlauf des Jahres 2003 bereits um 204 Prozent auf 23.317 Einheiten zugelegt hatte, zum Ende des zurückliegenden Jahres bereits an der 50.000er-Marke gekratzt haben.
Der aus den USA nach Europa herübergeschwappte Trend zu solchen Spaßmobilen eröffnet der Reifenbranche neue Perspektiven. Sei es aufseiten der Industrie, wo mit Bridgestone kürzlich ein „Großer“ des Marktes in dieses Segment eingestiegen ist, oder im Handel, wo sich unter anderem mit Mayerosch und Mefo einige Unternehmen als Spezialisten zu profilieren suchen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31035_6900.jpg150150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-05 00:00:002023-05-17 10:13:06ATV-/Quad-Reifen: Nur eine weitere Marktnische?
Für die Juni-Ausgabe hat das Reisemobilmagazin „Promobil“ neun Sommerreifen der Größe 275/70 R15 einem Vergleichstest unterzogen. Schwerpunkte wurden dabei auf das Nässeverhalten und die Tragfähigkeitsreserven der Pneus gelegt. Fünf Reifenmodelle wurden in dem Test mit „sehr gut“ bewertet: Continentals „Vanco-8“, der auch zum Testsieger gekürt wurde, sowie der „Camper L6“ von Pirelli, Michelins „XC Camping“, Hankooks „RA 08“ und der „Comtrac“ von Vredestein.
Für „gut“ befanden die Tester die Modelle „UE-168 Extra Steel“ und „CT 200“ von Maxxis bzw. Kleber – „befriedigend“ schnitt der Dunlop „SP LT 30-8“ ab. Für den Bridgestone „Duravis R-630“ reichte es hingegen nur zu einem „ausreichend“.
Der Conti-Reifen wurde auf Platz eins gesetzt, da er in allen Prüfkriterien auf nasser und trockener Fahrbahn mit ausgewogenem und sicherem Rollverhalten überzeugt habe. Bezüglich der Tragreserven hätten sich aber insbesondere der Pirelli- und der Michelin-Reifen hervorgetan..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-13 00:00:002023-05-17 10:07:25„Vanco-8“ von Conti Testsieger im „Promobil“-Reifenvergleich
Bickers plc (Felixstowe/Suffolk, England) und die Cheng Shin Rubber Ind. Co. Ltd haben ein Jointventure für den britischen Markt gegründet, an dem die Familie McMartin, Gesellschafter der Bickers plc, die Mehrheit hält.
Die neu gegründete „Maxxis International UK plc“ hat in Felixstowe, Großbritanniens größten Containerhafen, seinen Sitz. Maxxis International UK hat zwei Geschäftsbereiche, wobei sich Bickers auf Produkte für den Motorradzubehörbereich konzentriert (Helme, Kleidung usw.) und Maxxis (so heißt auch die Hauptmarke von Cheng Shin) auf den Reifenbereich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-07 00:00:002023-05-17 10:05:09Joint Venture Maxxis International UK
Zum 27. Dezember 2004 hat die Cheng Shin Rubber Ind. Co.
Germany GmbH umfirmiert und heißt jetzt Maxxis International GmbH. Die Anschrift des Unternehmens (Kaddenbusch 31, 25578 Dägeling) hat sich allerdings ebenso wenig geändert wie dessen Telefon- bzw. Faxnummer (04821/8906-0 bzw.
Die Mefo Sport GmbH aus Röthlein bei Schweinfurt ist seit mehr als 25 Jahren schwerpunktmäßig im Offroad-Segment aktiv und bietet daher für Fahrer entsprechender Maschinen die passende Bekleidung, Protektoren, Helme etc. an. Zur Produktpalette des Unternehmens gehört außerdem technisches Zubehör für Motorräder, Scooter und Quads, wozu auch die jeweiligen Bereifungen zählen.
So ist Mefo beispielsweise exklusiver Importeur solcher Reifenmarken wie Kenda, Shinko, Deestone und Maxxis Goldspeed. Außerdem wird die Produktrange durch die Eigenmarke „Mefo Sport Motorradreifen“ ergänzt, die man im Reifenwerk Heidenau fertigen lässt. Als neuestes Modell dieser Marke gab’s am Mefo-Stand der Motorrad- und Rollermesse Intermot in München den „Sport Long Track Speedway 1000“ zu sehen, mit dem der Anbieter ein neues Kapitel im Bahnsportbereich schreiben will.
Mit im Gepäck zu der Messe in der bayrischen Landeshauptstadt hatte Mefo zudem die „Speedracer“ genannten Quad-/ATV-Straßenreifen von Kenda. Sie gehören erst seit wenigen Monaten zum Portfolio der Röthleiner, die kürzlich ihren Internetauftritt unter www.mefo.
Nach einjähringen Verhandlungen hat der amerikansche Autobauer General Motors Corp. nun einen Erstausrüstungsvertrag über Llkw-Reifen mit Maxxis International USA abgeschlossen. Die Lieferung der 16 Zoll-Reifen soll im dritten Quartal 2006 beginnen.
Druckfrisch erschienen ist der neue Reifenkatalog 2004 der Mefo Sport GmbH (Röthlein), der auf über 116 Seiten einen Überblick über die Angebotspalette des Unternehmens geben will. Dazu gehört nicht nur das hauseigene Fabrikat Mefo Sport Motorradreifen, sondern auch Reifen der Marken Heidenau, Kenda, Shinko, Duro, Kings Tire, Deestone, Vee Rubber und Maxxis-Goldspeed. Die Palette umfasst Offroad-, Supermoto-, Roller-, Moped-, Straßen-, Oldtimer-, Kart- und Spikereifen sowie ATV-Reifen.
Für die Motorradsaison 2004 bietet der deutsche Maxxis-Goldspeed-Importeur Mefo Sport GmbH einen neuen Supermoto-Reifen dieser Marke an. Mit einem speziell entwickelten Profil und einer langlebigen Straßenradialmischung soll der Reifen – so der Anbieter wörtlich – „eine gute und günstige Alternative“ zu den Produkten des Wettbewerbs darstellen. Die straßenzugelassene Reifenpaarung ist laut Mefo in der Größe 120/70-17 und 160/60-17 im gut sortierten Reifen- und Motorradfachhandel erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26799_4547.jpg149150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-23 00:00:002023-05-17 09:09:03Neuer Supermoto-Reifen bei Mefo Sport erhältlich