Die China International Tire Expo, in Kurz: CITEXPO, findet im September bereits zum fünften Mal in der chinesischen Metropole Shanghai statt. Die Messe hat sich seit 2003 zu einer der führenden Veranstaltungen dieser Art in Asien entwickelt. Wie die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services nun mitteilen, werde die diesjährige CITEXPO-Messe sehr wahrscheinlich erneut bisherige Rekordmarken übertreffen.
So war etwa die bisherige Messehalle im Shanghai Everbright Convention Center (Westflügel) sofort ausgebucht, so dass die Veranstalter nun auch den Ostflügel des Messezentrum in der Shanghaier Innenstadt hinzugebucht haben. Ein Blick auf den bisherigen Ausstellungsplan zeigt deutlich, dass auch hier nur noch wenig freie Standfläche zur Verfügung steht. Auch neue, namhafte Aussteller haben sich für die diesjährige Veranstaltung angekündigt, so etwa Maxxis als einer der größten Reifenhersteller Chinas, oder auch Sibur-Russian Tyres, Marktführer in Russland.
Die Messe findet vom 12. bis zum 14. September 2007 statt und wird von Tyres & Accessories – unserer englischen Schwesterzeitschrift – als Medienpartner unterstützt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-29 00:00:002023-05-17 10:44:08CITEXPO muss zweite Messehalle hinzunehmen
Die Cheng Shin Rubber Industrial Co. Ltd. will im kommenden Jahr 120 Millionen US-Dollar in die Erweiterung der Produktionskapazitäten in China investieren.
Dabei wolle das taiwanesische Unternehmen, das die Reifenmarke Maxxis fertigt, rund 40 bis 50 Millionen Dollar in den Ausbau der Fabrik in Xiamen in der südchinesischen Küstenprovinz Fujian stecken. „Bis zum Ende des kommenden Jahres oder zum Anfang 2008 wollen wir den täglichen Output unserer Xiamen-Fabrik auf 4.000 Lkw-Reifen verdoppeln.
Für Cheng Shin Rubber [aus Taiwan, d.Red.] ist China eine sehr wichtige Produktionsstätte geworden“, so eine Sprecherin gegenüber der Taipeh Times.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-12-12 00:00:002023-05-17 10:42:32Maxxis-Hersteller will in China investieren
Im vierten aufeinander folgenden Jahr konnte sich die Reifenmarke „Maxxis“ unter den zehn wertvollsten Marken Taiwans einordnen, in diesem Jahr auf Platz 6. Alljährlich erstellt „Interbrand“ eine entsprechende Liste von „globalen“ Marken Tausender taiwanesischer Firmen und ermittelt aus verschiedenen Faktoren den Wert einer Marke: Demnach hat Maxxis einen Markenwert in Höhe von 270 Millionen US-Dollar.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35928_9513.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-02 00:00:002023-05-17 10:40:33Maxxis eine Topmarke in Taiwan
Das Fachblatt AutoBild hat auf einem VW Golf die gängige Winterreifengröße 195/65 R15H getestet und veröffentlicht in der heutigen Ausgabe die Resultate: Über das begehrte „vorBILDlich“ können sich Continental mit den WinterContact TS 810, Pirelli mit dem W 210 Sottozero und Vredestein mit dem Snowtrac 2 freuen. Die vier Reifentypen Tigar Winter A, Maxxis MA-W1 Wintermaxx, Nexen Winguard und Nankang SV-1 Snow Viva können nicht empfohlen werden und landen auf den letzten Plätzen. Die getesteten Reifen der Marken Tigar, Nexen und Nankang platzten überdies unter den strengen VW-Prüfbedingungen beim Belastungstest auf dem Trommelprüfstand.
können selbst die meisten Branchenkenner nicht viel anfangen. Anders ist dies allerdings mit dem allseits bekannten Produkt, dass dieser taiwanesischer Hersteller in Europa vertreibt: Maxxis-Reifen. Für Tobias Landwehr, der den deutschen Pkw-Reifenvertrieb bei der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling managt, gehört die Marke Maxxis heute zu den etabliertesten Fernostmarken in Deutschland.
Er wolle zwar keine jährliche Absatzzahl veröffentlicht sehen. Dennoch, sollte die Zahl stimmen, die der Redaktion vorliegt, gehört der Hersteller ohne Weiteres in die zweite Reihe der Reifenanbieter in Deutschland. Cheng Shin Rubber ist dabei auch alles andere als „irgendein Unternehmen“ aus Fernost.
Jährlich werden in den vier Fabriken in Taiwan, China (zwei) sowie Thailand rund 20 Millionen Reifen für die verschiedenen Segment gefertigt und in alle Welt verschifft. Cheng Shin Rubber hat mit dem Geschäftsjahr 2005 die Umsatzgrenze von einer Milliarde US-Dollar genommen und stellt sich weiter auf Wachstum ein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34113_8487.jpg272150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-02 00:00:002023-05-17 10:31:13Maxxis bringt neue Profile nach Deutschland
Bei Goodyear Dunlop in Großbritannien ist man überzeugt davon, dass der Dunlop Sportmax Qualifier den Motorradreifentest des US-Magazins „Sport Rider“ gewonnen habe, da man bei der Entwicklung auf umfangreiche Erfahrung aus dem Motorsport zurückgreifen konnte. „Dunlop nutzt das Wissen aus Rennerfolgen wie etwa dem Sieg Gregorio Lavillas bei der British Superbike Championship 2005, um moderne Straßen- und Rennmotorradreifen zu entwickeln“, sagt Lisa Faulkner, Sales and Marketing Manager für Dunlop Motorradreifen in Großbritannien. Im Test landete Dunlops Sportmax Qualifier mit 91,4 Prozent vor Michelin Pilot Power (89,3 %), Bridgestone BT-014 (89,0 %), Metzeler Sportec M-1 (87,3 %), Pirelli Diablo (86,0 %), Avon Viper Sport (83,7 %), Continental ContiSport Attack (80,7 %) und Maxxis Supermaxx M6029 (79,0 %).
Der aus Taiwan stammende Reifenhersteller Maxxis ist in Shanghai von General Motors zum „Best Supplier“ des Jahres 2005 ernannt worden. Unter ca. 200 Zulieferern haben nur sechs die begehrte Trophäe erhalten.
Maxxis beliefert GM in Asien bereits seit einigen Jahren mit Erstausrüstungsreifen, aktuell für die Buick-Modelle Regal, GL8, First Land, Excelle und Sail sowie die Chevrolet-Modelle Sail, Aveo und Lova. Maxxis hat den GM-Award bereits das dritte Mal erhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32855_7816.jpg195150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-06 00:00:002023-05-17 10:21:01Maxxis von General Motors China ausgezeichnet
Im Rahmen eines Vergleichstests hat sich die Zeitschrift AutoBild in ihrer Ausgabe 4/2006 der Frage angenommen, wie gut so genannte Billigreifen vom Discounter oder aus dem Internetversandhandel sind. Zum Vergleich ließen die Tester daher mit dem Maxxis „MA-W1“, Nankang „SV-1“, Nexen „Win-Guard“, Tigar „Winter A“ sowie Trayal „T-200“ fünf Winterreifenmodelle, welche die Redaktion des Blattes dieser Kategorie zuordnet, gegen den „WinterContact TS 810“ von Continental antreten. Als Testfahrzeug kam ein VW Golf V zum Einsatz.
Alle Reifen wurden in der Dimension 195/65 R15 an dem Auto montiert – bis auf den T-markierten Trayal ansonsten samt und sonders mit dem Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h). Als Testkriterium beschränkte man sich auf das Bremsverhalten und hier insbesondere auf die Verzögerungswerte auf nasser Fahrbahn. „Unsere Testmessungen aus 100 km/h lassen nur ein Urteil zu: Finger weg“, lautet das Fazit des Tests.
Maxxis wird während der kommenden acht Monate drei neue Technical Centers in Asien und den USA eröffnen, schreibt der taiwanesische Reifenhersteller. Im Rahmen einer „ambitiösen Erweiterung“, heißt es weiter, werde zunächst in der Nähe von Shanghai das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum eingeweiht, in dem rund 200 Ingenieure auf gut 13.000 m² arbeiten werden.
Es gebe derzeit sogar Pläne, bis 2008 ein „weltklasse Testgelände“ am Standort Shanghai zu installieren. In Taiwan werde – ebenfalls mit 200 Ingenieuren besetzt – zum Juni 2006 ein gut 5.000 m² großes F&E-Zentrum eingerichtet.
Ebenfalls zum kommenden Juni werde in Suwanee, Georgia (USA) eine entsprechende Einrichtung (2.500 m²) in Betrieb genommen. Das letztgenannte F&E-Zentrum werde die Einrichtung in Norcross, Georgia (USA) ersetzen, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-16 00:00:002023-05-17 10:17:17Maxxis baut Entwicklungskapazitäten stark aus
(Akron/Tire Review) Im dritten Jahr in Folge ist der taiwanesische Reifenhersteller Maxxis International unter den zehn Unternehmen des Landes, deren globaler Markenwert als besonders hoch bewertet wird. Die entsprechende Auszeichnung für in diesem Jahr Rang 6 hat Taiwans Präsident Chen Shui-Bian übergeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-08 00:00:002023-05-17 10:17:38Maxxis als starke Marke ausgezeichnet