Im Februar 2007 hatte die Cheng Shin Rubber Vietnam Ind. Co. Ltd.
, Tochtergesellschaft des taiwanesischen Reifenherstellers, der auch unter dem Markennamen Maxxis bekannt ist, ein Motorradreifenwerk in der vietnamesischen Provinz Dong Nai in Betrieb genommen und offiziell im Juli letzten Jahres eingeweiht. Bis Ende 2008 soll nun die Produktionskapazität von täglich 8.000 auf 16.
000 Einheiten verdoppelt werden. Die Reifen aus dieser Fabrik, in der aktuell etwa 265 Personen arbeiten, dienen derzeit noch ganz überwiegend dem Bedarf im vietnamesischen Ersatzmarkt, werden aber auch in einige Länder Südostasiens exportiert; künftig möchte das Unternehmen allerdings auch verstärkt Erstausrüstungskunden in der Region beliefern.
Im amerikanischen Baseball-Sport sind die New York Yankees Legende. Unter den Sponsoren, die ihren Schriftzug im kaum weniger legendären „Yankee Stadium“ (wird ab Saison 2009 durch ein neues Stadion mit 51.000 Sitzplätzen ersetzt) platzieren dürfen, ist auch der taiwanesische Reifenhersteller Maxxis.
Die letzte Saison im altehrwürdigen „Yankee Stadium“ beginnt am 31. März mit einem Match gegen die „Toronto Blue Jays“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41914_124331.jpg168150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-06 00:00:002023-05-17 11:13:29Maxxis sponsert die New York Yankees
Der taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin beliefert mit seiner Marke Maxxis in Nordamerika bereits Ford und General Motors (nach eigenen Angaben sechs Millionen Reifen jährlich) und hat unlängst begonnen, 2.150 Reifen täglich an die Peugeot-Werke Poissy (Frankreich) und Trnava (Slowakei) zu liefern. Die insgesamt 500.
000 Reifen werden auf dem Modell 207 montiert. Ermöglicht wurde das Abkommen durch ein Technikzentrum, das Maxxis seit drei Jahren in den Niederlanden unterhält..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-17 00:00:002023-05-17 11:08:48Maxxis Serienreifen für den Peugeot 207
Die Automobilzeitschrift Motor – ein Titel der australischen ACP Magazines Ltd. – hat ihren Sommerreifentest 2007 veröffentlicht. Das Magazin, das einmal jährlich die im australischen Markt angebotenen Pneus für eher sportliche bzw.
leistungsfähigere Fahrzeugzeuge unter die Lupe nimmt, hat dabei diesmal den „Mythos“ des italienischen Herstellers Marangoni zum Sieger gekürt. Das Reifenmodell konnte sich damit gegen den Rest des Wettbewerberfeldes bestehend aus dem Bridgestone „Potenza RE050”, Goodyear „Eagle F1 GS-D3”, Falken „FK 452”, Dunlop „SP Sport Maxx” und Maxxis „MA-Z1” durchsetzen. Die Tester attestieren den Marangoni-Reifen unter anderem „jede Menge Grip”, zugleich hätten sie aber auch in Sachen Präzision und durch ihre Ausgewogenheit überzeugt.
„Sie geben einem so viel Vertrauen, dass man guten Gewissens eine schnellere Gangart anschlagen kann, weil sie einen nicht im Stich lassen. Außerdem überzeugten sie bei Spurwechselmanövern und zeichnen sich beim Bremsen durch eine besonders hohe Stabilität aus”, fasst der Testfahrer des Magazins seinen Eindruck zusammen. Dieses Ergebnis wertet Derek Carruthers, Verkaufs- und Marketingdirektor der Pkw-Reifensparte bei Marangoni, als Beleg für die Expertise sowie gleichzeitig für das Wachstum des italienischen Herstellers im Ultra-High-Performance-Segment.
„Zweifellos wird die Wahrnehmung und der Bekanntheitsgrad der Marke Marangoni durch solche Erfolge positiv beeinflusst, was sich wiederum direkt auf den Absatz unserer Reifen auswirkt. Und das nicht nur in Australien, sondern auch in Europa“, freut sich Carruthers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40899_119081.jpg260150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-12-10 00:00:002023-05-17 11:05:36Testsieg für Marangoni-Reifen in Australien
Für Sumitomo Rubber Industries Ltd. – nach Bridgestone zweitgrößter japanischer Reifenhersteller – stellt der chinesische Reifenmarkt ein Markt mit überwältigendem Potenzial dar. Der Konzern erzielt mit seinen Aktivitäten in China gegenwärtig (2006) zwar nur einen geringen Anteil am Gesamtumsatz in Höhe von 4,59 Milliarden US-Dollar.
Während 112 Millionen Dollar Umsatz in China also nur einen Anteil von knapp 2,5 Prozent ausmacht, kann der Reifenhersteller mit Hauptsitz in Kobe dort doch die größten Wachstumsraten erzielen. Gegenüber 2005 hat sich der Umsatz in China verdoppelt, und für das laufende Jahr erwartet Unternehmenspräsident Tetsuji Mino erneut eine Verdoppelung des China-Umsatzes auf dann über 220 Millionen Dollar. „Das Wachstumspotenzial der asiatischen Märkte ist enorm“, so Mino in einem Interview.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40283_115771.jpg133150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-25 00:00:002023-05-17 11:03:57Sumitomo und andere setzen große Stücke auf China
AutoBild allrad testete acht Winter- und einen Ganzjahresreifen der Größe 215/70 R16 auf einem Opel Antara. Dass drei Winterspezialisten – Nokians WR, Continentals CrossContact Winter und Vredesteins Wintrac 4 Xtreme – das begehrte Prädikat „vorBILDlich“ erhalten ist weniger überraschend als die gleiche Auszeichnung für den mitgetesteten Ganzjahresreifen Scorpion STR von Pirelli, der auch im Winter durchaus mit den auf diese Bedingungen speziell ausgelegten Produkten mithalten kann. Damit wird der Pirelli-Ganzjahresreifen sogar eine Stufe besser bewertet als der Spezialist aus dem eigenen Hause Pirelli Scorpion Ice & Snow, der wie der Hankook Icebear W 300 „empfehlenswert“ ist.
Als nur „bedingt empfehlenswert“ geht der in die Jahre gekommene Wrangler Ultra Grip durchs Ziel, immer noch vor den beiden Schlusslichtern Maxxis Victra Snow SUV und Discoverer M+S, die „nicht empfehlenswert“ sind. Die detaillierten Testergebnisse der einzelnen Produkte finden sich auf unseren Internetseiten unter Infopool und dort wiederum nach einem Klick auf Reifentests..
Für den Reifengroßhändler Reedijk (Strijen bei Rotterdam) spielt die auch in Deutschland immer bekannter werdende Marke Maxxis des taiwanesischen Herstellers Cheng Shin eine wachsende Rolle und wird jetzt anlässlich der bevorstehenden Saison auf das Winterreifensortiment von Maxxis hingewiesen. Daneben hat Reedijk Banden Import (RBI) aber auch die renommierten „A“-Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Firestone, Goodyear, Michelin, Pirelli, Uniroyal und Vredestein im Angebot..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-23 00:00:002023-05-17 10:59:18Reedijk mit Maxxis und mehr
Dass sich die Cheng Shin Rubber Industry Co. Ltd. aus Taiwan ab 1989 in der Volksrepublik China ansiedelte, um dort Reifen zu bauen, ist nicht nur aufgrund der sprachlichen, kulturellen und geografischen Nähe zu China zu erklären.
Cheng Shin Rubber gehört seit Jahren zu den expansivsten Unternehmen der Reifenbranche und ist gerade auch in Europe mit seiner Marke Maxxis überaus gut vertreten; ansonsten produziert das Unternehmen Reifen der Marke Cheng Shin. Nachdem 1991 die Cheng Shin Rubber (Xiamen) Ind. Ltd.
– eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des taiwanesischen Mutterkonzerns – in der Stadt Xiamen (Provinz Fujian) die Produktion von Reifen aufnahm, wurde der Standort kontiniuierlich ausgebaut und stellt heute vorwiegend Reifen für Nutzfahrzeuge, aber auch Motorrad-, Fahrrad- und natürlich Pkw-Reifen her. Dass die Produkte des Reifenhersteller dabei eine DOT-Nummer sowie eine E-Kennung für den Export sowie eine CCC-Kennung (China Compulsory Certification) für den lokalen Markt tragen und die Produktionsstätte nach ISO und QS entsprechend zertifiziert ist, versteht sich. Die Fabrik dürfte eine Kapazität von schätzungsweise zwölf bis 13 Millionen Einheiten haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-10 00:00:002023-05-17 10:59:52Maxxis-Hersteller setzt auf Fertigung in China
Bereits im fünften Jahr hintereinander findet sich der Name Maxxis auf der Liste der zehn weltweiten Top-Marken Taiwans. Maxxis ist im internationalen Ranking der Reifenhersteller auf Platz 12, auf dem Heimatland sogar Marktführer. Aufgestellt wurde die Liste durch „Interbrand“, die den Markenwert von Maxxis mit 309 Millionen US-Dollar beziffert hat, 14 Prozent höher als vor Jahresfrist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-08 00:00:002023-05-17 10:59:55Maxxis erneut auf der Liste der Top-Marken in Taiwan
Der taiwanesische Reifenhersteller Maxxis eröffnet diesen Monat ein neues Verkaufsbüro in Dubai. Maxxis-Reifen werden in etwa 130 Ländern weltweit verkauft, von Dubai aus sollen die Regionen Mittlerer Osten und Afrika betreut werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-17 00:00:002023-05-17 10:50:54Maxxis jetzt auch in Dubai