Michael Reese von der deutschen Vertriebsgesellschaft Maxxis International GmbH im schleswig-holsteinischen Dägeling berichtet lieber von den Aktivitäten des Konzerns mit Hauptsitz im fernen Taiwan als über die der deutschen Vertriebsgesellschaft, die Schwesterunternehmen in Japan, Dubai, den USA und Kanada hat, in den Niederlanden ist darüber hinaus das „Maxxis Tech Center Europe“ beheimatet. Maxxis ist erst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MaxxisThailand.jpg213250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-29 15:52:002013-07-05 14:39:03Maxxis: Unter den Top Ten angekommen
Der Reifenhersteller Cheng Shin Rubber hat dank seiner kontinierlichen Expansion während der vergangenen Jahre nicht nur die Aufnahme in die Top-10-Liste der größten Reifenhersteller geschafft, sondern investiert nun auch weiter in die Qualität seiner Produkte. Wie der taiwanesische Hersteller der Reifenmarke “Maxxis” gegenüber unserer englischsprachigen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories mitteilt, befinde sich aktuell ein eigenes, mit dem Hinweis “State of the Art” versehenes Testgelände in der Nähe der Kunshan-Reifenfabrik bei Shanghai (China) im Bau. “Diese Strecke wird es Maxxis ermöglichen, die bereits starken F&E-Kapazitäten weiter auszubauen”, so der Hersteller.
In Betrieb genommen werden soll die Anlage gegen Ende dieses Jahres. Über die Höhe der Investition macht der Hersteller keine Angaben. ab.
Dass der Hersteller der Reifenmarke Maxxis seit Neuestem in der Gruppe der Top-10 der weltweiten Reifenhersteller geführt wird, hatten wir berichtet. Dass Cheng Shin Rubber Industry aber wohl auch zu den profitabelsten Reifenherstellern der Welt zählt, ist neu. Wie das Unternehmen nun gegenüber unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories mitteilen lässt, habe der taiwanesische Hersteller in 2009 eben nicht nur 1,887 Milliarden Euro umgesetzt, sondern dabei auch eine Nettomarge von 27,7 Prozent erzielt, was einem Nettogewinn von immerhin 522,1 Millionen Euro entspricht.
Die Summe der (positiven) Jahresüberschüsse aller anderen Reifenhersteller der Top-10-Liste – ohne Hankook – liegt im Vergleich dazu unter einer halben Milliarde Euro. Vor Steuern erzielte Cheng Shin Rubber eigener Aussage zufolge einen Gewinn von 565,7 Millionen Euro, was in etwa dem operativen Gewinn Bridgestones im vergangenen Jahr entspricht. Eine entsprechende Profitabilität wird indes auch von Morgan Stanley bestätigt, wo die Ergebnisse des führenden taiwanesischen Herstellers als “äußerst stark” beschrieben werden, ein “hervorragendes Jahr”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-19 14:12:002013-07-05 14:28:03Maxxis-Hersteller meldet Nettomarge von 27,7 Prozent
Die Runde der zehn größten Reifenhersteller hat einen neuen Mitspieler. Nachdem nun von beinahe allen namhaften Reifenherstellern Umsatzkennzahlen vorliegen, zeigt sich, dass Cheng Shin Rubber – Produzent der Marke “Maxxis” – im vergangenen Jahr an den Herstellern Toyo und Giti Tire vorbeiziehen konnte; dabei hatte das letztgenannte Unternehmen erst im vergangenen Jahr den Sprung in die Führungsriege des globalen Reifenmarktes geschafft. Eigenen Aussagen zufolge konnte Cheng Shin Rubber im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 1,887 Milliarden Euro verbuchen, was gegenüber dem Vorjahr zwar nur eine geringfügige Steigerung darstellt – der taiwanesische Hersteller zeigte sich also als vergleichsweise krisenresistent.
Da Toyo und Giti Tire im Krisenjahr gleichzeitig aber Umsatz einbüßten, gelang Cheng Shin der Sprung in die Top-10 der Branche. Während der Hersteller der Reifenmarke Maxxis im vergangenen Jahr noch Rang zwölf belegte, kommt er aktuell bereits auf Rang zehn der von der NEUE REIFENZEITUNG seit Jahren aufgestellten Rangliste der größten Reifenhersteller der Branche. Die aktuelle Gesamtübersicht mit allen derzeit vorliegenden Unternehmenskennzahlen finden Sie hier in unserem Statistik-Archiv.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-17 14:02:002013-07-05 14:27:05Maxxis verdrängt Giti Tire aus Top-10 der größten Reifenhersteller
Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) und die Maxxis International GmbH (Dägeling) unterstützen den 800-Kilometer-Benefizlauf für Aidswaisen in Südafrika. Der Lauf ist eine Aktion von “Sportler 4 a childrens world e.V.
” und “terre des hommes e.V”. Der in Osnabrück lebende Schotte John McGurk wird mit seinem Team am 25.
Mai am Flughafen Münster/Osnabrück starten, über Dortmund, Düsseldorf und Mainz in Frankfurt einlaufen, anschließend seinen Lauf in Südafrika fortsetzen und dort die Spendengelder übergeben. Die Rückkehr nach Deutschland ist für den 6. Juni geplant.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Gurk1.jpg188250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-05 08:17:002013-07-05 14:23:18Bohnenkamp und Maxxis: 5.000 Euro für Aidswaisen in Südafrika
Der Reifengroßhändler Reedijk Banden will in Essen neue Profile der Marke Barum zeigen, die das Unternehmen exklusiv in den Niederlanden vertreiben darf. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, werde es insbesondere die neuen “Barum Brillantis 2” und “Barum Bravuris 2” zeigen. Während der Pkw-Reifen Brillantis 2 eine “perfekte Kombination aus Wirtschaftlichkeit und langer Laufleistung” sei und in den Größen 145/80 R13 until 185/60 R15 XL angeboten wird, richtet sich der Bravuris 2 an Fahrzeuge, für die ein Standardreifen eher zweite Wahl wäre.
Der Bravuris 2 wird in den Größen 195/65 R15 und 255/35 R20 XL angeboten und gelte als “Allrounder für langanhaltenden Fahrspaß”. Daneben gibt es noch den “Bravuris 4×4” sowie den “Vanis”-Vanreifen, den Reedijk Banden ebenfalls am Stand in Essen zeigen wird. Neben den Produkte der Exklusivmarke Barum will Reedijk Banden während der Reifen-Messe auch einen Einblick in das breite Sortiment der weiteren Exklusivmarken Maxxis (Benelux) und General (Niederlande) geben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Bravuris2-tb.jpg361250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-23 14:05:002023-05-17 15:23:58Reedijk Banden zeigt neue Barum-Reifen Brillantis 2 und Bravuris 2
Nissan will die neueste Version des Kompaktmodells Micra, das in einigen Ländern auch March heißt, in 160 Ländern weltweit vertreiben. Reifen des Typs MA307, die in der Maxxis-Reifenfabrik in Rayong (Thailand) hergestellt werden, sollen in der Erstausrüstung in den Größen 175/60 R15 81H und 165/70 R14 81S montiert werden. Nissan positioniert den Micra/March als Ökoauto.
Das US-Motorradmagazin Cycle World hat – so wie davor zuletzt 2005 – mithilfe seiner Leser im vergangenen Jahr wieder Daten rund um das Motorradreifengeschäft erhoben und ausgewertet. So wurde die Leserschaft der Zeitschrift, die sich demnach mit einem Anteil von 97 Prozent der Erstleser als primär männlich erwiesen hat und ein Durchschnittsalter von um die 48 Jahre aufweist, etwa nach der bevorzugten Motorradreifenmarke in ihrem Haushalt befragt oder danach, wie lange sie schon auf diese vertrauen. Abgefragt wurde unter anderem darüber hinaus zudem, welche Gründe sie unter Umständen zur Abkehr von ihrer bevorzugten Marke bewegen könnten, oder auf Basis welcher Informationen sie die Wahl für einen bestimmten Motorradreifen treffen.
Dabei hat sich herausgestellt, dass in den Haushalten, in denen die Cycle World gelesen wird, die Marke Dunlop mit 33 Prozent der Nennungen in der Gunst der Motorradfahrer ganz vorne liegt. Auf den weiteren Plätzen folgen Metzeler (24 Prozent), Michelin (19 Prozent), Bridgestone (16 Prozent) sowie Avon und Pirelli mit jeweils zehn Prozent. Dass sich zusammen mit den weiteren gelisteten Marken Continental (fünf Prozent) sowie Cheng Shin, Maxxis und Kenda mit jeweils zwei Prozent der Nennungen und IRC mit einem Prozent in der Summe ein Wert von über 100 Prozent ergibt, erklären die Macher der Studie damit, dass in den Haushalten, deren durchschnittliches ihnen zur Verfügung stehendes Einkommen mit gut 120.
000 US-Dollar beziffert wird, zum Teil mehrere Maschinen vorhanden sind und es somit auch zu Mehrfachnennungen gekommen ist. So erfreulich dieses Teilergebnis der Studie für Dunlop sicherlich sein mag, so stellt die Untersuchung dennoch fest, dass die Marke gegenüber der letzten entsprechenden Analyse 2005 ein paar Prozentpunkte verloren hat so wie im Übrigen auch Avon, während andere Marken – am stärksten Michelin, Bridgestone und Pirelli – zulegen konnten.
Interbrand hat seine Liste der 20 bedeutendsten internationalen Marken Taiwans aktualisiert. Seit der Erstveröffentlichung im Jahre 2003 rangiert die Reifenmarke Maxxis, die der Hersteller Cheng Shin Rubber kreiert hat, unter den Top Ten, in diesem Jahr auf Platz 7..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-12 08:15:002023-05-17 14:36:09Maxxis siebtwichtigste internationale Marke auf Taiwan
(Akron/Tire Review) Im August hatten die Reifenhersteller Cheng Shin (Marke Maxxis) und Toyo Tire & Rubber angekündigt, ihren Joint-Venture-Vertrag für die beiden chinesischen Reifenwerke auflösen und die Fabriken ganz in den Cheng-Shin-Produktionsverbund aufnehmen zu wollen. Jetzt hat das taiwanesische Unternehmen angekündigt, insgesamt 300 Millionen US-Dollar nicht nur in China, sondern auch in die Werke im Heimatland sowie in Vietnam und Thailand investieren zu wollen. Darüber hinaus wird Cheng Shin künftig Erstausrüstungsreifen an den chinesischen Autohersteller Geely liefern.