business

Beiträge

Weitere Sportart im Maxxis-Sponsoring-Portfolio

Die Reifenmarke Maxxis der taiwanesischen Cheng Shin Rubber Ind. Co. Ltd. sponsert bereits mit den Australian Open eines der vier Grand-Slam-Tennisturniere, mit den New York Yankees eines der weltweit bekanntesten Baseball-Teams und den Fußballklub FC Liverpool. In der Saison 2014/2015 kommt nun mit den Los Angeles Lakers ein großer Basketballverein hinzu. dv

NitrOlympX 2014 mit Maxxis als Premiumpartner

Vom 8. bis 10. August feierten Tausende Fans des schnellsten Motorsports der Welt in Hockenheim ein rauschendes Highspeed-Fest und Maxxis war als Premiumpartner schon das vierte Mal dabei. Aus ganz Europa war die Elite der Drag Racer mit den schnellsten Bikes und Cars zu den NitrOlympX an den Hockenheimring gepilgert. Wenn 2015 Europas größte Drag-Racing-Veranstaltung […]

Erstmalig ein „Maxxis-Team“ beim 24h-Rennen

Erstmalig hatte sich die Reifenmarke Maxxis als Sponsor des Duisburger Teams „Pro Handicap“, das sich für die Integration von Behinderten in den Alltag einsetzt, beim 24-Stunden-Rennen im Juni auf dem Nürburgring engagiert. Pro Handicap bestritt das Rennen mit einen Audi TT RS in der Klasse SP 4T, als Fahrer fungierten Jutta Kleinschmidt, Wolfgang Müller, Carlos […]

Mehr als eine halbe Milliarde Dollar für weitere Maxxis-Kapazitäten

Der taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin Rubber Ind. Co. Ltd. bzw. Maxxis International investiert mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar in den Bau zweier neuer Reifenfabriken und Kapazitätsausweitungen in drei bestehenden Werken. Die neuen Fabriken werden in Taiwan und Indonesien gebaut, die Expansionsprojekte sind für chinesische Werke vorgesehen. Die dann elfte Maxxis-Fabrik wird in Westjava (Indonesien) […]

Aktuelle Maxxis-Kataloge

MaKat

Die Maxxis International GmbH (Dägeling) hat neue Produktkataloge für die Bereiche Pkw- und LLkw- sowie erstmals auch für Lkw-Reifen aufgelegt. Das Ganze steht auch als QR-Code zur Verfügung und natürlich auch online als PDF. dv

Cheng Shin Rubber will deutlich mehr in Indonesien investieren

Nachdem die Cheng Shin Rubber Industry Co. bereits im vergangenen Oktober von Bauplänen in Indonesien berichtete, konkretisiert der größte taiwanesische Reifenhersteller nun seine Pläne. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der Hersteller der Marke Maxxis ab Anfang 2015 mit dem Bau einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Indonesien beginnen, die dann ab Ende des Jahres einsatzbereit sein soll. Entgegen den früheren Meldungen wolle Cheng Shin Rubber nun aber offensichtlich rund 300 Millionen US-Dollar (220 Millionen Euro) investieren.

Premiere für „Energtra MEco3“ und Versuchsballon Lkw-Reifen bei Maxxis

,

Bei der Essener Reifenmesse hat Maxxis mit dem „Energtra MEco3“ einen neuen Reifen präsentiert, der nicht nur mit seinem Handling und gutem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn überzeugen soll, sondern auch durch einen niedrigen Rollwiderstand. Erreicht habe man dies – sagt der Hersteller – einerseits mit einer „innovativen Energiesparseitenwand“ sowie andererseits mit dem sogenannten SMH-Layout und […]

NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“: Bewegungen im Verfolgerfeld

In das NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ ist im vergangenen Jahr wieder deutlich Bewegung gekommen. Besonders erwähnenswert dabei natürlich: Hankook ist jetzt sechstgrößter Reifenhersteller der Welt, wie seit März bekannt. Dem koreanischen Unternehmen ist es gelungen, Wettbewerber Sumitomo Rubber Industries aus Japan zu überflügeln. Dabei lag dieser Stellungswechsel aber weniger am Umsatzwachstum von Hankook Tire, das 2013 mit 0,5 Prozent denkbar gering ausfiel, sondern vielmehr am deutlich schwächeren werdenden Wechselkurs des Yen. Während Sumitomo Rubber Industries auf Yen-Basis 2013 eine Umsatzsteigerung von knapp zehn Prozent verbuchen konnte, errechnet sich auf Euro-Basis ein Rückgang um immerhin 20 Prozent. Die Aussagekraft dieser Veränderung ist folglich eher begrenzt.

„Billigmarken” mit durchwachsenem Ergebnis bei Motorrad-Reifentest

,
Motorrad Reifentest 12 2014

Nach zunächst Sport- und dann Tourenreifen hat sich die Zeitschrift Motorrad für den dritten und letzten Teil ihrer diesjährigen Reifenvergleichstests sogenannte „No-Name-, Exoten- oder Billigmarken“ vorgenommen. In der Größenpaarung 120/70 ZR17 und 180/55 ZR 17 mussten insgesamt fünf Kandidaten – „M-1 Street Sport“ der Marke FullBore USA, „Supermaxx Radial“ von Maxxis, „Sport Force“ von Mitas, „Roadiac WF-1“ von Nankang sowie die Shinko-Kombinantion aus „F009RR“ und „R009RR“ – ihre Qualitäten bei Trockenheit und Nässe unter Beweis stellen wie zuvor schon ihre namhafteren Kollegen, die sich dann letztlich alle hinter dem Sieger „Pilot Road 4“ einsortieren mussten. Beim aktuellen Test ist interessant zu sehen, dass zumindest im Trockenen die Besten unter den „Billigreifen“ der etablierten Konkurrenz erstaunlich nahe kommen bzw. in dieser einen Disziplin einige sogar hinter sich lassen können. Mehr oder weniger große Schwächen zeigten die „Exoten“ jedoch auf nasser Fahrbahn, wenngleich die im Falle des „Sport Force“ von Mitas trotzdem kleiner ausfallen als beim Letzten des vorherigen Tourenreifentests. „Handlich, sportlich, günstig: Der Mitas ‚Sport Force’ fährt sich deutlich anders als die Konkurrenz. Und auch bei Regen geht er nicht vorzeitig in die Knie“, urteilt das Magazin über die Mitas-Reifenpaarung. christian.marx@reifenpresse.de

Weiterentwicklung des MAAS von Maxxis „Allseason AP2“ genannt

AP2

Ab Ende des Jahres wird die in Dägeling (Schleswig-Holstein) ansässige Vertriebsgesellschaft Maxxis International GmbH den Ganzjahresreifen Allseason AP2 der Marke Maxxis einführen. Der Reifen, heißt es, sei keine völlige Neu-, sondern eine logische und konsequente Weiterentwicklung des bewährten Allwetterreifens MAAS. Denn das Profil habe sich ja überaus gut bewährt, sodass der Übergang vom alten aufs […]