people

Beiträge

Runflats ziehen Investitionen des Handels nach sich

39244 112141

Im Rahmen der Automechanika im Herbst vergangenen Jahres gaben sich die dort vertretenen Werkstattausrüster zuversichtlich, was den erwarteten Verlauf des Geschäftsjahres 2007 angeht. Haben sich die Erwartungen im bisherigen Jahresverlauf erfüllt? „Nicht nur erfüllt, sondern sogar noch übertroffen“, freut sich Christian Kollmeyer, Vertriebsleiter Deutschland bei der Haweka AG. Seinen Worten zufolge nimmt der Handel vor allem wegen der steigenden Verbreitung von Notlaufreifen zunehmend wieder Geld in die Hand.

Investiert wird es demnach insbesondere in moderne Montagemaschinen, mit denen sich die Pneus mit ihren vergleichsweise steifen Seitenwänden – besser bzw. komfortabler – montieren lassen. Laut Kollmeyer rüsten umgekehrt aber auch die Autohäuser bzw.

sonstigen Kfz-Werkstätten massiv im Bereich Reifenservice auf. „Den Werkstätten wird keine andere Wahl bleiben, als in neue Technologien zu investieren, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen, um zu überleben“, meint Rolf Lapp, Key-Account- und Marketingmanager der Hunter Deutschland GmbH, mit Blick sowohl auf den Reifenhandel als auch das Autohaus.

.

Inhouse-Messe von Stahlgruber ein Erfolg

30875 6819

Vom 15. bis zum 17. fand in Poing die Inhouse-Messe des Stahlgruber-Geschäftsbereiches Tip Top Automotive statt.

Auf 2.000 Quadratmetern und zusammen mit 18 Hauptlieferanten wurde in diesem Rahmen das Produkt- und Leistungsprogramm des Unternehmens rund um Reifen und Rad präsentiert. Vertriebspartner, Kunden und Mitarbeiter konnten sich so selbst ein Bild von dem Leistungsspektrum des Werkstattausrüsters in den Bereichen Runderneuerung, Vulkanisation, Montieren und Wuchten, Hebetechnik, Achsvermessung sowie Zweirad- und Campingprodukte machen, Geschäfte abschließen oder Kontakte knüpfen.

„Wir waren im Vorfeld gespannt wie viele Partner unserer Idee und Einladung folgen würden und letztendlich begeistert über den tollen Zuspruch. Die Entscheidung über die Fortführung in der Zukunft war nach dem ersten Messestunden bereits gefällt“, resümiert Matthias Rolinski, Bereichsleiter Tip Top Automotive bei Stahlgruber.

.

Personelle Verstärkung für Tip Top Stahlgruber

27325 4858

Zum 1. Juni hat Matthias Rolinski die Position des Geschäftsbereichleiters Werkstattausrüstung bei Tip Top Automotive übernommen und kümmert sich zunächst um die Zusammenarbeit mit dem bestehenden internationalen Händlernetz. Darüber hinaus gehört der Ausbau des Produktportfolios sowie das Wachstum der Marke zum Aufgabenbereich Rolinskis, der seine berufliche Laufbahn bei Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen in seinem Geburtsort Hannover begann.

Nussbaum-Vertrieb unter neuer Leitung

Wie Auto Service Praxis meldet, wurde Matthias Rolinski zum neuen Direktor Sales & Marketing beim Werkstattausrüster Nussbaum in Kehl berufen. Rolinski kommt vom weltweit wohl grössten Hersteller von Hebetechnik, der amerikanischen Firma Rotary, für die er das Europa-Geschäft aufbaute. Bei Nussbaum soll er das um die Bereiche Prüftechnik und Reifenservice erweiterte Produktspektrum des bisher als Hebetechnik-Spezialisten bekannten Unternehmens weltweit in den Markt einführen.