people

Beiträge

Abfrage zum BRV-Betriebsvergleich Januar-Mai 2020 gestartet

, ,
BRV Betriebsvergleichsabfrage Januar bis Mai 2020

Wie gewohnt will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch in diesem Jahr wieder den aktuellen Stand in Sachen der Frühjahrsreifenwechselsaison zum Stand Ende Mai erfassen. Wie sich das Reifenersatzgeschäft sowie der Autoservice in den ersten fünf, stark durch die Corona-Pandemie stark geprägten Monate betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll einmal mehr mit der sogenannten Betriebsvergleichsauswertung […]

Läuft: die Datenabfrage zum BRV-Betriebsvergleich 2019

,
BRV Betriebsvergleichsabfrage für 2019

Wie das zurückliegende Reifenjahr gelaufen sein mag, will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nicht zuletzt mit seinem Betriebsvergleich im Reifenfachhandel für das Jahr 2019 ermitteln. Vergangene Woche startete die damit beauftragte BBE Automotive GmbH mit der Datenabfrage dazu. Die regelmäßig mit Blick auf das Frühjahrsgeschäft und das Gesamtjahr durchgeführte Erhebung/Analyse soll Aufschluss insbesondere […]

Datenabfrage für BRV-Frühjahrsbetriebsvergleich gestartet

,
Lowin Yorick M.

Wie jedes Jahr will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum 31. Mai die Reifenwechselsaison Revue passieren lassen. Wie sich der Autoservice sowie das Reifenersatzgeschäft in den ersten Monaten des Jahres betriebswirtschaftlich entwickelt haben, soll eine Betriebsvergleichsauswertung für den Zeitraum Januar bis Mai aufzeigen. Deswegen bittet der Verband seine Mitglieder um eine rege Teilnahme […]

Datenerhebung zum aktuellen BRV-Betriebsvergleich läuft

,
BRV Betriebsvergleich

Wie sich das Reifenersatzgeschäft sowie der Autoservice in den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll nun die anstehende und in Zusammenarbeit mit BBE Automotive vorgenommene Betriebsvergleichsauswertung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für den Zeitraum Januar bis Mai 2018 aufzeigen. Die Datenerhebungsphase dafür ist jedenfalls gestartet, und der BRV-Geschäftsführer Yorick […]

Jetzt Gesamtjahr 2017 im Fokus beim BRV-/BBE-Betriebsvergleich

,
BRV Betriebsvergleich 2017

Wie Yorick M. Lowin – Geschäftsführer beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – mitteilt, ist vergangene Woche der Startschuss für den Betriebsvergleich das Gesamtjahr 2017 betreffend gefallen. Stand Ende November lagen die im deutschen Ersatzmarkt abgesetzten Stückzahlen bestenfalls auf dem 2016er-Niveau, doch um mehr Licht in die Sache zu bringen, hat die Branchenvertretung erneut die BBE Automotive GmbH mit einer entsprechenden Datenabfrage bei an der Teilnahme interessierten Reifenfachhandelsbetrieben beauftragt. „Wie sich der Reifenfachhandel insgesamt betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll unter anderem die nun anstehende Jahresauswertung klären“, erklärt Lowin den Hintergrund der schon sein langen Jahren durchgeführten Erhebung. Eine Beteiligung daran mit Blick auf das Gesamtjahr 2017 ist noch bis zum 9. Februar möglich. Denn bis dahin müsste das für diesen Zweck unter anderem auf der BRV-Homepage bereitgestellte Erfassungsblatt eingesandt werden. cm

Abfrage für BRV-Betriebsvergleich mit Blick auf 2016 läuft

,
BRV Betriebsvergleichabfrage 2016

Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor Kurzem eine erste vorläufige Bilanz des Reifenjahres 2016 gezogen hat, läuft nun die Datenabfrage für den von der Branchenvertretung regelmäßig erstellten Betriebsvergleich. Mit der Erhebung, mit der einmal mehr die BBE Automotive GmbH beauftragt ist, soll ermittelt werden, wie sich die Unternehmen des Reifenfachhandels im kürzlich […]

Rege Teilnahme am BRV-Betriebsvergleich Reifenfachhandel erwünscht

Hülzer Peter

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Datenerhebungsphase für seinen aktuellen Betriebsvergleich für den Reifenfachhandel gestartet und arbeitet dabei wie immer mit BBE Automotive zusammen. Branchenbetriebe werden gebeten, sich möglichst zahlreich an der Abfrage für den Geschäftszeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Mai dieses Jahres zu beteiligen, um letztlich ein möglichst realistisches […]

Datenerhebungsphase für BRV-/BBE-Betriebsvergleich 2015 läuft

,
BRV Betriebsvergleich 2015

Dieser Tage hat die vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) damit beauftragte BBE Automotive GmbH die Abfrage für den Betriebsvergleich im Reifenfachhandel für das Jahr 2015 begonnen. Die Jahresauswertung soll letztlich Aufschluss darüber geben, wie sich die Branche im abgelaufenen Jahr betriebswirtschaftlich entwickelt hat. Je mehr Betriebe daran teilnehmen, desto aussagekräftiger und realistischer ist […]

Wie schlecht genau ist die schlechte Stimmung im Reifenhandel?

,
BRV Datenerhebung Betriebsvergleich 2014

Anfang September vergangenen Jahres konstatierte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine damals schon „eher schlechte Stimmung“ im deutschen Reifenfachhandel. Ruhte im zurückliegenden Frühherbst sicherlich so manche Hoffnung auf ein vielleicht doch ganz passables Gesamtjahr 2014 auf der zu diesem Zeitpunkt noch bevorstehenden Hochphase der Umrüstung auf Winterreifen, so fällt zumindest der Blick auf die […]

BRV-Betriebsvergleich: Pkw-orientierte Betriebe 2009 im Vorteil

Vor Kurzem wurde der BRV-Betriebsvergleich 2009 für den Reifenfachhandel fertiggestellt und die Auswertung den 450 Unternehmen, die sich daran beteiligt hatten, zur Verfügung gestellt. “Wesentliches Ergebnis des Betriebsvergleiches 2009 besteht darin, dass die Betriebe mit einem Schwerpunkt auf dem Pkw-Reifengeschäft und Kfz-Servicegeschäft im Jahr 2009 wirtschaftlich besser abgeschnitten haben als Betriebe, die ihren Schwerpunkt im Lkw-Reifengeschäft haben”, heißt es in einer Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse der Untersuchung. Demnach wurde für Pkw-orientierte Betriebe mit geringem Anteil Lkw-Reifen im zurückliegenden Jahr eine Umsatzsteigerung von 2,2 Prozent und eine Rohertragssteigerung von 3,8 Prozent registriert, während für die zweite untersuchte Gruppe von Pkw-orientierten Betrieben, die dadurch charakterisiert wird, dass sie über das Geschäft mit Autoreifen hinaus auch bis zu 500 Lkw-Reifen pro Jahr vermarkten, ein Umsatz- bzw.

Rohertragsplus von einem Prozent respektive 2,2 Prozent genannt wird. Negativer die Entwicklung für Pkw- und Lkw-Betriebe, die mehr als 500 Lkw-Reifen pro Jahr vermarkten: Sie sind demnach vom schwachen Nutzfahrzeugreifenmarkt des Jahres 2009 besonders stark getroffen worden, weshalb ihr Umsatz im Reifenbereich um 4,7 Prozent gesunken sei, während der mit Reifenservicedienstleistungen konstant gehalten werden konnte. cm.