Seit Herbst vergangenen Jahres bereits in Diensten von Schrader, hat Sven Müller mit dem Wechsel seines Vorgängers Maic Dreßen in dieser Position zur Eucon GmbH dessen bisherige Aufgaben als Vertriebsleiter für die DACH-Region (Deutschland Österreich, Schweiz) bei dem auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierten Unternehmen übernommen. Dabei kann der Wahl-Kölner Müller auf mehr als zehn Jahre Erfahrung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Müller-Sven.jpg565440Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-11 16:06:262016-05-11 16:07:42Dreßen-Nachfolger Müller will neue Absatzmöglichkeiten für Schrader erschließen
Vor dem Hintergrund der seit 1. November geltenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab da neu zugelassenenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hatte sich die Schrader International GmbH als einer der Spezialisten auf diesem Gebiet dieses Jahr erstmals als Aussteller bei der Automechanika in Frankfurt/Main engagiert. Gleich zu Beginn des kommenden Jahres steht aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Schrader-AutoZum.jpg344500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-12-18 12:20:522014-12-18 12:22:18Nächste Messepremiere: Schrader erstmals bei „AutoZum“ dabei
Die auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Schrader International GmbH aus Altomünster wird sich dieses Jahr erstmals als Aussteller auf der Automechanika präsentieren. „Aufgrund der EU-Verordnung 661/2009 ist das Thema RDKS gerade dieses Jahr für die Reifenhändler und Werkstätten enorm wichtig. Aus diesem Grund möchten wir uns neben der Reifenmesse auch auf der Automechanika in Frankfurt präsentieren […]
Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader International hat am Standort Altomünster in den Neubau eines Schulungszentrums investiert. Vor dem Hintergrund der seit 1. November vergangenen Jahres obligatorischen Ausrüstung nach diesem Stichtag neu homologierter Fahrzeuge mit solchen Systemen (ab 1.
November 2014 Pflicht in allen neuen Pkw) sowie den damit verbundenen Folgen für den Reifenservice sollen dort entsprechende Trainings angeboten werden. Das Gebäude ist zwischenzeitlich bereits fertiggestellt, und Ende des Monats werden die Maschinen geliefert, sagt Maic Dreßen, Vertriebsleiter After Market D/A/CH bei Schrader International Inc. “Ab Anfang Mai haben wir einen neuen Mitarbeiter, und ab Anfang Juni werden wir Schulungen in Altomünster anbieten”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-25 15:37:002013-07-11 11:48:41Ab Juni bietet Schrader RDKS-Schulungen an
Von vielen weit weniger bewusst wahrgenommen als die Einführung des EU-Reifenlabelings zum 1. November des zurückliegenden Jahres, sind zum selben Stichtag Reifendruckkontrollsysteme (RDKS bzw. in Englisch Tyre Pressure Monitoring Systems/TPMS) für neu homologierte Fahrzeuge obligatorisch geworden und werden es zwei Jahre später dann sogar für alle Neufahrzeuge sein.
Das wird – da sind sich weite Teile der Branche einig – deutlich größere Auswirkungen auf den Reifenservice bzw. die Prozesse in den Werkstätten nach sich ziehen als das Labeling. Mitunter wird in diesem Zusammenhang sogar von nichts weniger als einer “Revolution” gesprochen – Grund genug also, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Marktteilnehmer, die immer noch ausblenden wollen, dass ab 1. November dieses Jahres neu homologierte Fahrzeuge und genau zwei Jahre später sämtliche neu zugelassenen Autos mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS, mitunter auch RDS oder TPMS fürs englische Tyre Pressure Monitoring System) ausgerüstet sein müssen, verhalten sich wie Kinder, die die Decke über den Kopf ziehen und erwarten, dann sei das Problem weg. “Solch Gebaren befürchten wir nicht”, sagt Maic Dreßen (38), Vertriebsleiter After Market (Deutschland, Österreich, Schweiz) beim Weltmarktführer und Technologieleader dieses Produktes Schrader.
Gleichwohl sieht er gewisse Vorbehalte, sich schon heute auf die mit den Reifendruckkontrollen verbundenen Technologien einzulassen. Daher sei es das Anliegen seines Unternehmens, beispielsweise “Reifenfachhändler dort abzuholen, wo sie heute in Bezug auf RDKS stehen, und dorthin zu bringen, wo sie angesichts der automobilen Entwicklung (und der rechtlichen Rahmenbedingungen, d. Red.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SchraderHist.jpg518400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-20 09:11:002013-07-08 14:15:46Marktführer Schrader und die RDKS-Pflicht