Mit Wirkung zum 1. November hat der 53-jährige Dr. Bernd Mahr die Leitung des Geschäftsbereiches Hybrid Electric Vehicle (HEV) der Division Powertrain bei der Continental AG übernommen. Der promovierte Maschinenbauingenieur gilt als erfahrener Manager und kommt von Mahle bzw. dem Engineering-Dienstleister Mahle Powertrain, wo er für die Entwicklung von Hybridtechnologien verantwortlich zeichnete. „Wir freuen uns […]
Im ersten Halbjahr konnte der Mahle-Konzern weltweit einen Umsatz von gut 4,9 Milliarden Euro erzielen und damit den Bezugswert des entsprechenden Vorjahreszeitraumes um knapp 1,9 Milliarden Euro übertreffen. Allerdings ist diese mehr als deutliche Steigerung (plus 62,0 Prozent) zum größten Teil auf die Erstkonsolidierung der Behr-Gruppe zum 1. Oktober 2013 zurückzuführen – konsolidierungs- und währungskursbereinigt beziffert der Automobilzulieferer das Umsatzplus aber nichtsdestotrotz mit immerhin 3,4 Prozent. „Durch die insgesamt positive Umsatzentwicklung konnte das Ergebnis des Konzerns im ersten Halbjahr gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum erheblich gesteigert werden“, ist einer Mittelung ui entnehmen. Mahle beziffert das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das erste Halbjahr mit rund 217 Millionen Euro, was einer Umsatzrendite von 4,4 Prozent nach 3,8 Prozent im Vorjahreszeitraum entspreche. Mit über 146 Millionen Euro soll auch der Halbjahresüberschuss deutlich über dem Vorjahresvergleichswert liegen. Für das Gesamtjahr geht der Konzern weiterhin von einer uneinheitlichen Entwicklung in Europa aus. Als Gesamtjahresumsatz wird vor diesem Hintergrund mit Verkaufserlösen irgendwo zwischen 9,7 bis 9,8 Milliarden Euro gerechnet, wobei davon ausgegangen wird, dass die aktuelle Situation in den osteuropäischen und arabischen Krisenregionen zu Umsatz- wie Ergebnisbelastungen führen wird. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-10 12:44:012014-09-10 12:44:01Umsatz- und Ergebnissteigerung für Mahle
Aktuell als größter Deal in der Pipeline der Übernahmen und Fusionen unter den Automobilzulieferern ist die geplante Akquisition von TRW Automotive durch ZF Friedrichshafen. Aber auch „eine Nummer kleiner“ schreitet der Konzentrationsprozess fort. Nach den Freigaben aller zuständigen Kartellbehörden für die Transaktion kann Mahle mit der Übernahme der Mehrheitsanteile der an der Börse in Ljubljana […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-02 16:28:522014-09-03 13:30:53Konzentrationsprozess bei Automobilzulieferern hält an
Die diesjährige Automechanika in Frankfurt ist für Mahle Aftermarket (Stuttgart) ein Ort der Premieren: Der auf Ersatzteile spezialisierte Geschäftsbereich des Automobilzulieferers präsentiert erstmals den neuen Bereich „Mahle Service Solutions“. Mit ihm erweitert Mahle Aftermarket sein Produktprogramm um Werkstattausrüstung. Zu den Highlights, die in diesem Jahr erstmalig in Halle 3.0 an den Ständen A11 und A20 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-08-14 14:09:172014-08-14 14:09:17Stickstoff-Reifenfüllgeräte von Mahle Aftermarket auf der Automechanika
Vom 23. bis zum 25. Juli findet im Atlapa Convention Center von Panama City die „Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die fünfte Ausgabe dieser Messe ist nach Aussagen der Veranstalter inzwischen komplett ausgebucht: 230 Aussteller werden erwartet, und viele namhafte Reifenhersteller wie beispielsweise Pirelli, Cooper Tires, Continental, Bridgestone, Goodyear, Sailun Tires, Triangle Tyre, […]
Der deutsche Automobilzulieferer Mahle (Stuttgart) will sein Werk im französischen Ingersheim bei Colmar (Elsass) schließen. In einer Mitteilung machte die Konzernleitung Überkapazitäten und hohe Verluste geltend. 270 Mitarbeiter sind von der Entscheidung getroffen, die bis Ende März 2014 umgesetzt werden soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-06-13 14:58:002013-06-13 14:58:00Mahle will Motorkolbenwerk in Frankreich schließen
Die Stuttgarter Mahle GmbH (Motorsysteme und -komponenten, Filtration und Motorperipherie) erhöht ihre Beteiligung an der auf Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung spezialisierte Behr-Gruppe von 36,85 Prozent auf rund 51 Prozent durch die Übernahme sämtlicher Anteile der BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (BWK). Ferner wurde mit den Familiengesellschaftern, die neben Mahle die restlichen Anteile halten, ein Integrationsvertrag geschlossen, der die volle Integration des zukünftigen, als Mahle Behr firmierenden Geschäftsbereichs “Thermomanagement”, in den Mahle-Konzern ermöglicht. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
Automobilzulieferer Mahle hat bekannt gegeben, mit der Robert Bosch GmbH eine verbindliche Vereinbarung getroffen zu haben, alle Aktiva und entsprechenden Geschäfte von RTI Technologies, Inc. zu akquirieren. RTI Technologies ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Automobilwartungsgeräten spezialisiert, darunter Systeme zum Befüllen von Reifen mit Stickstoff.
RTI Technologies mit Hauptsitz in York, Pennsylvania (USA), erzielte im Jahr 2011 mit 60 Mitarbeitern einen Umsatz von 14,7 Millionen US-Dollar. Die Übernahme unterliegt bestimmten üblichen Abschlussbedingungen und soll voraussichtlich am 1. Januar 2013 abgeschlossen sein.
Die Zeitschrift Kfz-Betrieb hat zusammen mit den Original Markenpartnern (OMP) – Beru, Bosal, GKN/Spidan, Mahle, Luk, INA, FAG, Reinz und TMD Friction/Textar – den “Deutschen Werkstattpreis 2012” vergeben. Von den insgesamt 100 Bewerbern wurden die besten zehn markenunabhängigen Kfz-Werkstätten ausgezeichnet. “Die ausgezeichneten freien Werkstätten besitzen eine hohe Servicequalität.
Sie stehen stellvertretend für die vielen engagierten ungebundenen Kfz-Betriebe in Deutschland”, sagt Kfz-Betrieb-Chefredakteur Wolfgang Michel. “Wir haben auch in diesem Jahr wieder gesehen, dass die freien Werkstätten top ausgerüstet sind, professionelles Servicemarketing betreiben und permanent in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren”, betont Ingo Linka von der TMD Friction Service GmbH und Sprecher der OMP. Besonders gut gefiel der Jury demnach die Kundenbetreuung des Serviceteams von Fahrzeugtechnik Gembe, weshalb sich Werkstattinhaber Dirk Gembe mit seinem Betrieb letztlich den ersten Platz sichern konnte.
“Wir haben rechtzeitig damit begonnen, unsere Mitarbeiter Schritt für Schritt mit allen Servicearbeiten vertraut zu machen. Das fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern auch die Motivation der Mechaniker”, so Gembe bei der Preisverleihung. cm
Im Rahmen der Automechanika haben sich Kfz-Teilehersteller und -händler zusammengefunden, um eine Initiative zu starten, mit der sich die Vertreter dieses Branchenzweiges gemeinsam für die Interessen von notleidenden Kindern einsetzen wollen. Unter den zahlreichen Hilfsorganisationen hat man sich dabei auf die Peter-Maffay-Stiftung konzentriert, weil dem Musiker einerseits ein großes, effizientes und transparentes Engagement für traumatisierte und behinderte Kinder bescheinigt wird und er andererseits dank seiner Bekanntheit und seiner Glaubwürdigkeit eine positive Wahrnehmung der Initiative ermögliche. “Wir möchten helfen und gleichzeitig als Branche positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden”, erklärt Thomas Fischer, Vorstand des Industrieverbandes VREI (Verein Freier Ersatzteilemarkt e.
V.), der die Interessen von 54 Teileherstellern vertritt. Die Unterstützung der Peter-Maffay-Stiftung soll nicht über Spenden, sondern über die Gründung eines Fördervereins erfolgen, der den Mittelzufluss und die kommunikativen Instrumente koordinieren wird.