business

Beiträge

Digitale Messewelt der Select AG jetzt in 3-D

,
Select Messe Web

Die Select AG bietet in diesem Herbst wieder einen Remote-Messebesuch. Diesmal mit drei Ständen in neuem 3-D-Design – von den Lieferantenpartnern Mahle, Textar und MANN-Filter. Die virtuelle 24/7-Messewelt hat vom 16. bis 27. September 2024 geöffnet. Neben Expertentalks und Messehallen gibt es über 1.000 spezielle Angebote und 24 Lieferantengewinnspiele.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Asellerate-Mitgesellschafter Fiege sieht „den nächsten logischen Schritt“ bei Reifen

Asellerate Team tb

Seit einigen Jahren bereits gilt das in Stuttgart ansässige Start-up-Unternehmen Asellerate als „innovativer Anbieter umfassender E-Commerce-Lösungen für die Automobilbranche“. Jüngster Beleg dafür etwa sei ein Anfang dieses Jahres gemeinsam mit Logistikdienstleister Fiege – außerdem Asellerate-Mitgesellschafter – für Liqui Moly etablierter Fulfillment-Prozess im B2B-Sektor, wie es dazu in einer Fiege-Mitteilung heißt. Das Ziel von Asellerate sei es, Herstellern im freien Markt für Autoersatzteile „nachhaltige digitale Vertriebs- sowie Logistikwege zu eröffnen“, und dies „zukünftig auch im Reifensektor“, wie Fiege „den nächsten logischen Schritt“ andeutet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mitte Juli startet ATR-Expertentrophy zum Thema Hochvolt

Teilnehmer, die es bis ins Finale der Expertentrophy 2023 schaffen, können nach bestandener Prüfung das Zertifikat als Fachkundiger für Arbeiten unter Spannung erhalten (Bild: ATR)

Die ATR Service GmbH startet ab Mitte Juli mit den Teilegroßhändlern Matthies, Stahlgruber und PV Automotive die nächste Runde ihrer Expertentrophy. Als Paten dieser Weiterbildung für alle ausgelernten Kfz-Fachkräfte fungieren in diesem Jahr Continental/ATE, Clarios/Varta, Mahle und Valeo. Die kostenlosen zweitägigen Veranstaltungen werden bis Mitte November an 34 Terminen und Standorten in Deutschland und Österreich angeboten, wobei sich jeweils alles rund ums Thema Hochvolt stehen wird, also elektrotechnische Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen und -energiespeichern, sichere Arbeitsverfahren für unter Spannung stehende Hochvoltsysteme, Arten und Aufbau von Energiespeichern sowie Spannungsmessung, Fehlersuche und Prüfmethoden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Arnd Franz wechselt zu Mahle – neue LKQ-Führung

,
Der Wechsel in der LKQ-Führung ist erforderlich geworden, weil der bisherige Chief Executive Officer und Geschäftsführer von LKQ Europe Arnd Franz das Unternehmen verlässt, um als Chief Executive Officer zur Mahle Group zu wechseln (Bild: LKQ)

Die LKQ Corporation – Teileanbieter für die Reparatur und Ausstattung von Autos und anderen Fahrzeugen – hat eine neue Führung. Ab sofort fungiert Varun Laroyia, bisher Executive Vice President und Chief Financial Officer, als neuer Chief Executive Officer und Managing Director bei LKQ Europe (Euro Car Parts, RHIAG Group, Elit, Stahlgruber-Gruppe, Atracco). Zumal Arnd Franz, […]

Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

, ,
Diverse Branchenunternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Im Rahmen ihres sogenannten „Deutschlandtest“ hat die BurdaVerlag Data Publishing GmbH bzw. Focus Money untersucht, welche Unternehmen/Marken in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit eine positive Wahrnehmung aufseiten der Verbraucher genießen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit Ubermetrics Technologies und Skaylink im Internet erschienene Texte nach zuvor festgelegten Stichwörtern durchsucht und entsprechende Fundstücke dann in einem dreistufigen […]

Mitte August Start der ATR-Expertentrophy – Weiterbildung für Kfz-Fachkräfte

,
Abgesehen von den Lerninhalten selbst ist die Expertentrophy von ATR auch für einen fachlichen Austausch unter Kollegen gedacht (Bild: ATR)

Die ATR Service GmbH startet ab Mitte August mit den Teilegroßhändlern Matthies, Stahlgruber und PV Automotive ihre sogenannte Expertentrophy. Dabei handelt es sich um eine kostenlose eintägige Weiterbildung für ausgelernte Kfz-Fachkräfte. An 30 Terminen und an 30 Standorten in Deutschland und Österreich finden – durchgeführt von Trainmobil – Trainings zum Thema elektronische Einspritzung bei modernen […]

Für seinen neuen Onlinekatalog „ECat“ setzt Mahle auf TecDoc

, , , ,
Ziehen ein positives Fazit ihrer Zusammenarbeit mit der TecAlliance GmbH beim neuen „ECat“-Onlinekatalog: Christian Schanz (links) und Lukas Huber, Head of Global Data Management and Category Management respektive Specialist Data Management bei Mahle Aftermarket (Bilder: TecAlliance)

Die auf Datenmanagementlösungen im freien Kfz-Teilemarkt spezialisierte TecAlliance GmbH hat für Mahle Aftermarket einen neuen Onlinekatalog namens „ECat“ entwickelt. Er basiert demnach auf dem TecDoc-White-Label-Catalogue und soll zwei internationale Standards unterstützen. Die Umsetzung des Projektes bzw. dessen Anpassung an die Mahle-Bedürfnisse ging TecAlliance zufolge relativ schnell. „In der Vergangenheit haben wir eine eigene Kataloglösung entwickelt und gepflegt. Das ermöglichte uns einerseits ein hohes Maß an Individualisierung. Andererseits erkannten wir aber auch den Bedarf an einer standardisierten, hoch leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Lösung. Aufgrund unserer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit TecAlliance sind wir an das TecDoc-Team herangetreten, um eine hochmoderne, vollständig individualisierte Alternative zu unserem alten E-Katalog zu entwickeln. Die Kombination aus der Webversion und der mobilen App für die Onlineteilesuche haben uns überzeugt. Das TecDoc-Team hat die Führung übernommen, und so konnte unser neuer Onlinekatalog ‚ECat‘ – basierend auf der TecDoc-White-Label-Lösung – nach nur sechs Wochen live gehen“, erklärt Christian Schanz, Head of Global Data Management and Category Management bei Mahle Aftermarket. cm

Mahles neuer E-Katalog auf Basis des TecDoc Catalogue soll den Kunden des Unternehmens Zugriff auf dessen Teileportfolio bieten und es ihnen ermöglichen, schnell und präzise das passende Produkt zu finden (Bild: TecAlliance)

Mahles neuer E-Katalog auf Basis des TecDoc Catalogue soll den Kunden des Unternehmens Zugriff auf dessen Teileportfolio bieten und es ihnen ermöglichen, schnell und präzise das passende Produkt zu finden (Bild: TecAlliance)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rund drei Viertel der Automechanika-Aussteller mit Messestand vor Ort

, ,
„Ich freue mich, dass unser Plug-&-Play-Angebot mit Komplettständen gut angenommen wird, und dass sich der Großteil der anmeldenden Unternehmen sich wieder persönlich in Frankfurt treffen möchte“, sagt Automechanika-Direktor Olaf Mußhoff (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut der Messe Frankfurt als deren Veranstalter werden bei der Automechanika vom 14. bis zum 16. September in der Main-Metropole rund „75 Prozent der rund 200 ausstellenden Unternehmen vor Ort mit einem Messestand teilnehmen“. Warum es nicht 100 Prozent sind? Das liegt daran, dass die Messe rund um die Trends in Aftermarket und Werkstatt dieses […]

Auch Zulieferer Mahle will jetzt deutlich mehr Stellen streichen

Mahle Zentrale tb

Das Wort vom Zulieferersterben geht bereits seit Monaten in der Automobilbranche um. Zuletzt hatten etwa Continental und dessen Großaktionär Schaeffler mit weitreichenden Standort-, Stellen- und Kostenstreichungen entsprechende ‚Beiträge‘ geleistet, zuvor hatte sich auch bereits ZF Friedrichshafen entsprechend geäußert. Nun hat auch die Mahle GmbH Planungen für einen umfangreichen Stellenabbau veröffentlicht. Den Plänen des Herstellers von […]

Nach Umsatzrallye fahren die Zulieferer ungebremst in die Krise

PwC Zuliefererstudie 2020 1

Hat die Automobilzuliefererbranche nach Jahren stabilen Wachstums schon im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang um drei Prozent verzeichnen müssen, während die weltweit größten Autohersteller gleichzeitig ihre Verkaufserlöse 2019 um drei Prozent steigern konnten, kommt es für sie angesichts der COVID-19-Krise nun offenbar noch dicker. Das legt zumindest eine Studie von Strategy& – der Strategieberatung von PricewaterhouseCoopers (PwC) – nahe. Dafür wurden 83 internationale Topzulieferer untersucht unter Einbeziehung ihrer Finanzkennzahlen mit Blick auf die Jahre 2010 bis 2020 sowie Fokussierung auf 2018 und 2019. Demnach könnte der Umsatz der dabei betrachteten Unternehmen zusammengenommen gegenüber den für das vergangene Jahr ausgewiesenen 893 Milliarden Euro (2018: 922 Milliarden Euro) dieses Jahr abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie bzw. ihren Auswirkungen auf den Automotive-Sektor um gut ein Zehntel bis hin sogar zu fast einem Viertel einbrechen. Konkret wird ein potenzielles Minus zwischen 13 Prozent (mildes Szenario) und 24 Prozent (schweres Szenario) prognostiziert. cm

PwC Zuliefererstudie 2020 sonstige

Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen