business

Beiträge

Daparto bietet bereits mehr als zehn Millionen Teile, darunter auch Reifen

Screenshot Daparto Reifenvergleich tb

Daparto – 2009 gegründet – ermöglicht preisbewussten Autobesitzern und Schraubern „durch eine strukturierte Suche und ein direktes Vergleichen eine Preisersparnis bei der Ersatzteilbestellung von bis zu 80 Prozent“, verspricht der Autoteile-Preisvergleich. Aktuell umfasst das von über 130 gewerblichen Händlern eingestellte Sortiment mehr als zehn Millionen Angebote. „Die Angebotsvielfalt und die äußerst attraktiven Angebotspreise können sich […]

ATU mischt bei Daparto mit

,

Daparto – ein Onlinemarktplatz für Fahrzeugteile, der unter der Internetadresse www.daparto.de zu finden ist – hat eigenen Aussagen zufolge nur wenige Wochen nach seinem offiziellen Start die Werkstattkette ATU als Anbieter für seine Plattform gewinnen können.

ATU ist demnach mit dem kompletten Angebot an Ersatz- und Verschleißteilen seines Onlineshops bei Daparto vertreten. “Wir freuen uns sehr, ATU als Partner gewonnen zu haben. ATU steht für automobile Kompetenz, günstige Preise und eine große Auswahl – alles Attribute, die für die Nutzer unserer Plattform wichtig sind”, erläutert Christian Koeper, Mitbegründer und Geschäftsführer der Magari Internet GmbH, dem Betreiber von Daparto.

“Die Kooperation mit Daparto bereichert unsere Onlineoffensive, mit der wir vielfältige Vertriebswege öffnen oder intensivieren. Daparto hat uns als Plattform aufgrund der Professionalität des Auftritts und des dahinterstehenden Teams absolut überzeugt”, so Matthias X. Handschuh, Leiter E-Commerce bei der Werkstattkette.

Darüber hinaus sollen sich mit LS-Autoparts.de, Bremsen.com und Autoteilestore.

com weitere Anbieter für den neuen Onlinemarktplatz als Vertriebskanal entscheiden haben, sodass das Daparto-Sortiment nunmehr bereits mehr als 1,5 Millionen Artikel umfasse. Im April wurden nach Unternehmensangaben über 100.000 Besucher auf der Plattform gezählt, und es seien Ersatzteile und Zubehör im Gesamtwert von mehr als zwei Millionen Euro an die Shoppartner vermittelt worden.

Neuer Online-Marktplatz für Autoteile gestartet

Unter dem Namen “daparto” hat die Magari Internet GmbH eine neue Suchmaschine für Fahrzeugteile gestartet. Ziel der Betreiber, einem erfahrenen Team aus ehemaligen eBay-Mitarbeitern, sei es, “ein leistungsfähiges Online-Werkzeug für Autoschrauber und -bastler zu etablieren”. Nutzer könnten auf dem Marktplatz zielgerichtet nach Autoteilen suchen und diese vergleichen.

Dabei stünden ihnen bisher nur aus Online-Shops bekannte, komfortable Funktionen zu Verfügung. Der Kauf der Artikel finde anschließend in den Shops der angeschlossenen Anbieter statt. Im Fokus des bereits rund eine Million Angebote umfassenden Portals sollen Ersatz- und Reparaturteile stehen; auch Reifen sind über “daparto” erhältlich.

Das Sortiment werde durch Artikel aus den Bereichen Autozubehör und -tuning ergänzt. Mit seinen “maßgeschneiderten Suchfunktionalitäten unterstützt daparto Online-Käufer bei der einfachen und schnellen Recherche von Ersatzteilen”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..

Suchmaschinenmarketing gewinnt im Reifenhandel an Bedeutung

42300 126191

Nach Meinung der auf die E-Commerce-Beratung von Herstellern und Handelsunternehmen aus der Automobil- und Fahrzeugteileindustrie spezialisierten Magari Internet GmbH (Berlin) nimmt das World Wide Web mittlerweile auch im Reifenhandel eine zentrale Stellung als Marketing- und Vertriebskanal ein. Die von Marktplätzen wie eBay Motors und Reifen-vor-ort (Tyre24 GmbH) oder Internethändlern wie Reifen.com (Reifen-Center GmbH) und Reifendirekt (Delticom) in den vergangenen Jahren getriebene Entwicklung habe dazu geführt, dass es inzwischen auch für den Reifenhandel von zunehmender Wichtigkeit sei, neue Kommunikations- und Vertriebswege im Onlineumfeld zu nutzen.

Aus Sicht der Berliner werden in diesem Zusammenhang vor allem die Themen Suchmaschinenmarketing und -optimierung – wie in anderen Branchen auch – an Bedeutung gewinnen. „In den vergangenen Jahren hat sich der Reifenvertrieb per Internet als Ergänzung des stationären Handelsgeschäfts etablieren können. Aufgrund der Stellung von Google als wichtigstem Werkzeug bei der Informationsrecherche unter anderem auch im Vorfeld des Reifenkaufs müssen Handelsbetriebe jedoch auch in diesem Bereich zukünftig optimal aufgestellt sein“, meint Magari-Internet-Geschäftsführer Christian Koeper, der diesbezüglich von einem gewissen Nachholbedarf in der Branche zu berichten weiß.

„Neben der Produktvermarktung mithilfe der unabhängigen Onlinemarktplätze wird die Ansprache und Gewinnung von Kunden mittels Google sowie die Überleitung auf den eigenen Onlineauftritt bzw. in das lokale Hofgeschäft in Zukunft in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. Stefan Friemel, der ebenfalls als Geschäftsführer des Ende 2007 gemeinsam mit Koeper gegründeten Beratungsunternehmens fungiert.