business

Beiträge

Automotive Aftermarket von Schaeffler verleiht Produktverpackungen neue Optik

Klares Design, hochwertige Produktabbildungen und eine eindeutige Markenzuordnung – die Sparte Automotive Aftermarket von Schaeffler liefert ab sofort Ersatzteile und Reparaturlösungen weltweit in neu gestalteten Verpackungen aus. Eine auf die Verpackung gedruckte Banderole stelle dabei sicher, dass Handelspartner und Werkstätten die jeweilige Produktmarke nach wie vor schnell zuordnen können. Die Banderole sei in der jeweiligen […]

Neuer Winkler-Schulungskalender für 2018 erschienen

Winkler Schulungsprogramm tb

Sich ständig mit der neuesten Technik und den aktuellen Sicherheitsvorschriften vertraut zu machen ist für Nutzfahrzeugprofis nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Bereichen sogar Pflicht. Das Angebot des Winkler-Schulungsprogramms unterstützt Interessierte dabei, ihr Know-how beständig weiterzuentwickeln. Das Spektrum umfasst sowohl Basis- als auch Aufbaulehrgänge aus den verschiedensten Bereichen wie zum Beispiel Hydraulik, Bremssysteme oder Klimaservice. […]

Bei Schaeffler wird 50-jähriges Bestehen der Marke LuK gefeiert

Am Standort in Bühl hat Schaeffler mit rund 100 geladenen Gästen – darunter auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann – das 50-jährige Bestehen der Marke LuK gefeiert. Im Rahmen dessen wurde zudem die Ausstellung „Die LuK Story. 50 Jahre. Qualität. Technologie. Innovation.“ eröffnet und erinnerte Schaeffler-Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann an die unternehmerische Leistung von Georg Schaeffler. „Die Brüder Schaeffler haben Anfang der 60er Jahre erkannt, welche Chancen sich durch die damals neue Tellerfederkupplung eröffnen und hat zusammen mit einer hoch motivierten Mannschaft dieses durchaus große unternehmerische Wagnis und die damit verbundenen Herausforderungen angenommen und gemeistert“, sagte sie. Im April 1965 wurde die Fertigung im heutigen LuK-Stammwerk in Bühl aufgenommen, heute ist LuK ein integraler Bestandteil der Schaeffler-Gruppe. cm

Vertriebsaktivitäten der Schaeffler Automotive Aftermarket gebündelt

Schaeffler Automotive Aftermarket bündelt seine Vertriebsaktivitäten für die Marken LuK, INA und FAG sowie für das Tochterunternehmen Ruville. Nach Abschluss der jetzt angelaufenen Startphase in den Pilotmärkten Nord- und Osteuropa sowie in Frankreich erfolgt die globale Umsetzung sukzessive. „Mit der Neuordnung der Vertriebsstrukturen stärken wir die Schlagkraft von Schaeffler Automotive Aftermarket im weltweiten Ersatzteilmarkt“, so […]

“Deutscher Werkstattpreis 2012” vergeben

Kfz Betrieb Deutscher Werkstattpreis

Die Zeitschrift Kfz-Betrieb hat zusammen mit den Original Markenpartnern (OMP) – Beru, Bosal, GKN/Spidan, Mahle, Luk, INA, FAG, Reinz und TMD Friction/Textar – den “Deutschen Werkstattpreis 2012” vergeben. Von den insgesamt 100 Bewerbern wurden die besten zehn markenunabhängigen Kfz-Werkstätten ausgezeichnet. “Die ausgezeichneten freien Werkstätten besitzen eine hohe Servicequalität.

Sie stehen stellvertretend für die vielen engagierten ungebundenen Kfz-Betriebe in Deutschland”, sagt Kfz-Betrieb-Chefredakteur Wolfgang Michel. “Wir haben auch in diesem Jahr wieder gesehen, dass die freien Werkstätten top ausgerüstet sind, professionelles Servicemarketing betreiben und permanent in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren”, betont Ingo Linka von der TMD Friction Service GmbH und Sprecher der OMP. Besonders gut gefiel der Jury demnach die Kundenbetreuung des Serviceteams von Fahrzeugtechnik Gembe, weshalb sich Werkstattinhaber Dirk Gembe mit seinem Betrieb letztlich den ersten Platz sichern konnte.

“Wir haben rechtzeitig damit begonnen, unsere Mitarbeiter Schritt für Schritt mit allen Servicearbeiten vertraut zu machen. Das fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern auch die Motivation der Mechaniker”, so Gembe bei der Preisverleihung. cm

.

2010 startet die Schaeffler-Gruppe wieder in DTM und WTCC

Mit den ihren Marken LuK und INA zeigt die Schaeffler Gruppe in der Motorsportsaison 2010 in der DTM und Tourenwagenweltmeisterschaft (FIA World Touring Car Championship – WTCC) Präsenz. Partner sind einmal mehr Audi (DTM) und BMW (WTCC). Darüber hinaus fördert das Unternehmen den Ingenieurnachwuchs mit verschiedenen Engagements in der “Formula Student”.

Update: point S übernimmt „Automeister“

Die Reifenhandelskooperation point S mit Sitz in Ober-Ramstadt hat „Automeister“ – das mehrfach ausgezeichnete, markenunabhängige Full-Service-Werkstatt- und Autohauskonzept der LuK-Aftermarket Service oHG in Langen – übernommen. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte dies bereits am letzten Freitag gemeldet, die darin angekündigte Pressemitteilung der Verbundgruppe liegt nun vor. Zum Automeister-Franchisesystem gehören bundesweit 79 Betriebe sowie 15 weitere Betriebe in Österreich, Rumänien und Ungarn.

Point S übernimmt Automeister

Der bis dato von der LuK-Gruppe gemanagte Franchisegeber Automeister ist mit seinen rund 100 Franchisenehmern bei der Kooperation point S gelandet. Die Übernahme war offensichtlich auch vor dem Hintergrund möglich, dass die LuK-Gruppe immer wieder in Konflikte mit den von ihr ebenfalls belieferten Erstausrüstern geriet, denen die Belieferung der freien Werkstätten ein Dorn im Auge ist. Damit hat sich point S in eine sehr aussichtsreiche Position manövriert und ist nun in der Lage, den Autoservicebereich schneller und kompetenter als je zuvor ausbauen zu können.

Point S verfügt derzeit über 30 zertifizierte Autoservice-Profis in den eigenen Reihen. Diese Zahl soll bis Jahresende auf etwa 80 Profis gesteigert werden. Wie zu hören war, wird künftig auf jeden Fall eine Zwei-Marken-Strategie verfolgt werden.

Automeister profitiert dabei vom Fachwissen der point S und diese wiederum von der Kompetenz des Autospezialisten. Die Tatsache, dass die 100 Automeisterbetriebe derzeit weit mehr Umsatz mit Autoteilen erzielen als die etwas mehr als 750 point-S-Betriebe deutet auf ein riesiges Potenzial hin. Diese neue Entwicklung dürfte von dem ins Gerede gekommenen Handelsunternehmen ATU wohl mit Sorge beobachtet werden, denn hier könnte ein sehr ernst zu nehmender Konkurrent entstehen, der ATU Alleinstellungsmerkmale nehmen wird.

Offiziell liegen noch keine weiteren Details vor. Es wird auf für Montag kommender Woche geplante Pressemitteilungen verwiesen..

„Besser sein als andere“ – point S stellt Autoservicekonzept vor

35303 9175

Nichts weniger als ein „neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte“ will die point S Deutschland GmbH mit ihrem Autoservicekonzept aufschlagen, das im Rahmen der Automechanika in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Es geht uns dabei nicht darum, das Rad neu zu erfinden und zu den vielen bereits im Markt existierenden Werkstattkonzepten einfach nur noch ein weiteres hinzuzufügen. Wir sind Reifenspezialisten und wollen es auch bleiben.

Darüber hinaus möchten wir im Werkstattbereich aber ebenfalls zum Spezialisten werden“, erklärt Gerd Heidemann, Produktmanager Autoservice und Zubehör bei point S. Der von der Kooperation gewählte Ansatz soll sich dabei vor allem dadurch von den Konzepten anderer unterscheiden, dass der Qualitätsgedanke an erster Stelle kommt. „Bausteine wie beispielsweise eine technische Hotline, die wir ebenfalls bieten, findet man auch anderswo.

„Super Tarif Wochen“ bei Carat gestartet

29685 6179

Am 1. April hat die Carat-Systemgruppe Sortimentsgroßhandel ihre „Super Tarif Wochen 2005“ (STW) gestartet. Im Rahmen dessen können Werkstätten für zehn Euro ein Werbemittelpaket erhalten, das die Aufmerksamkeit von potenziellen Autofahrerkunden auf die Betriebe ziehen und zur Kundengewinnung/-bindung sowie zu höherer Werkstattauslastung beitragen soll.

Das Werbemittelpaket enthält Plakate im DIN-A0- und DIN-A4-Format, Handzettel, Rückspiegelanhänger, Checklisten und Anzeigenzuschüsse. Die Anzeigenvorlagen sind für die Teilnehmer auch online unter www.carat-praemienwelt.

de abrufbar. Teilnehmen kann jede Werkstatt, die Interesse an einer professionellen Kundenansprache hat, sich abheben möchte vom Wettbewerb und von einem Carat-Sortimentsgroßhändler beliefert wird. Eingebettet sind die „Super Tarif Wochen“ in zwei Themenkampagnen: dem „Auto-Check“ vom 1.

April bis zum 30. Juni und dem „Winter-Check“ 1. Oktober bis zum 30.

November. Unter dem Motto „Topangebot für Siegertypen“ sollen die an der Aktion teilnehmenden Werkstätten in diesen Zeiträumen spezielle Serviceleistungen rund um das Fahrzeug anbietet – „zu einem günstigen Preis“, wie es in einer Pressemeldung dazu heißt an.

.