business

Beiträge

Partnerschaft zwischen Michelin und Miles & More

, ,
Michelin Partnerschaft mit Miles More

Michelin hat mit dem Lufthansa-Vielflieger- und -Prämienprogramm Miles & More eine Partnerschaft geschlossen. Das bedeutet, dass Kunden beim Kauf von Reifen der französischen Marke ab sofort entsprechend „Meilen“ auf ihrem Bonuspunktekonto bei der Airline gutgeschrieben bekommen. „Pro Euro für einen Reifen werden bis zu acht Prämienmeilen gutgeschrieben“, so der Reifenhersteller. Nach dessen Worten kann jeder […]

Nur ein Automobilzulieferer unter den 50 wertvollsten deutschen Marken

Kantar und WPP BrandZ Top 50 Deutschland 2018 1

Das internationale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Kantar Millward Brown und der Medienkonzern WPP haben nach Veröffentlichung entsprechender weltweiter Übersichten nun erstmals auch ein Ranking der ihrer Auswertung zufolge 50 wertvollsten deutschen Marken veröffentlicht. Das Ganze wird „BrandZ“ genannt und basiert demnach auf einer Kombination von Finanzkennzahlen mit Daten aus Befragungen mehrerer Tausend Verbraucher in Deutschland. Als […]

Lufthansa eröffnet Räder-/Bremsenwerkstatt an neuem Standort

, ,
Lufthansa Reifen und Bremsenwerkstatt

Mitte 2014 waren Pläne der Lufthansa Technik AG bekannt geworden, mit der Reparatur von Flugzeugreifen bzw. -rädern vom Frankfurter Flughafen auf ein Gelände am Osthafen der Mainmetropole umziehen zu wollen. Ende September ist nun die neue Räder- und Bremsenwerkstatt des Unternehmens eröffnet worden. In knapp zweijähriger Bauzeit sind demnach beinahe 60 Millionen Euro in die Industrieanlage mit aktuell rund 200 Arbeitsplätzen investiert worden. Der neue Standort soll dank optimierter Prozesse, maßgeschneiderter Logistik und neuester Anlagentechnik die kostengünstige Versorgung des Flugbetriebs der Lufthansa und zahlreicher anderer europäischer Kunden mit Rädern und Bremsen ermöglichen. Vor allem zum Beispiel im bereits starken Geschäft mit Low-Cost-Fluggesellschaften will Lufthansa Technik eigenen Angaben zufolge weiter wachsen. Vergangenes Jahr wurden nach Unternehmensangaben 27.000 Räder und 5.000 Bremsen in der alten Werkstatt auf dem Flughafengelände instandgesetzt, obwohl sie ursprünglich eigentlich nur für 15.000 Räder und 2.500 Bremsen pro Jahr ausgelegt war. Mit dem neuen Standort sei nun ein Wachstum auf 32.000 beziehungsweise 6.000 Einheiten pro Jahr möglich, heißt es weiter. cm

AWM Hanse AG jetzt im Web präsent

, ,
AWM Hanse Website

Die Hamburger AWM Hanse AG – Anbieter von Reifen, Maschinen und Zubehör sowohl für Reifen als auch für Werkstattmaschinen sowie darüber hinaus Vertriebspartner für Counteract-Auswuchtperlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber zudem noch unter anderem in Russland, Serbien und Slowenien – hat unter der Adresse www.awm-hanse.com nunmehr ihre neue Website an den Start gebracht. […]

Geplatzte Reifen: Lufthansa-Jet blockiert Flughafen in Mumbai

Eine Lufthansa-Maschine hat mit vier geplatzten Reifen fast einen ganzen Tag lang eine Landebahn auf dem Flughafen Mumbai blockiert. Dies berichten verschiedene deutsche Medien. Am Sonntagvormittag wurde der Airbus abgeschleppt. Die Zivilluftfahrtbehörde des Landes will den Fall nun untersuchen. Vier der zehn Reifen des A330 platzen, als der Flieger aus München um 22.50 Uhr in […]

Personeller Umbau im Michelin-Vertrieb der DACH-Region

,
Michelin Personalie

Zum 1. Mai wird Anish K. Taneja (36) als Vertriebsdirektor bei Michelin die Verantwortung für den gesamten Reifenersatzmarkt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernehmen und damit Dieter von Asperns Nachfolge in dieser Funktion antreten. Zusätzlich zu seiner neuen Aufgabe bleibt Taneja gleichzeitig zuständiger Direktor für den Vertrieb von Nutzfahrzeugreifen aller in dieser Region vertriebenen Marken der Michelin-Gruppe, während von Aspern (63) als Direktor Großhandel Europa in die internationale Führungsebene des Konzerns wechselt und damit zukünftig das Großhandelsgeschäft im neuen Geschäftsbereich Distribution der Michelin-Gruppe verantwortet. Für die Region DACH wird künftig Mathias Kratzsch (49) als neuer Direktor Vertrieb für das Pkw- und Llkw-Reifenersatzgeschäft zuständig sein, das von Aspern bisher mitverantwortete. cm

Umzug der Lufthansa-Flugzeugreifenreparatur?

,

Nach einem Bericht der Frankfurter Neuen Presse erwägt Lufthansa Technik, die Reparatur von Flugzeugreifen in Frankfurt zu verlegen. Dazu soll das Unternehmen bereits ein Auge auf ein entsprechendes Gelände im Osthafen der Mainmetropole geworfen haben, wo derzeit zwar noch eine andere Firma residiere, aber den Standort offenbar aufgeben will. Nach Informationen des Blattes beschäftigt die […]

Nach Abschluss der Sanierung erneut personelle Veränderungen bei ATU

,

Eigenen Angaben zufolge hat die Werkstattkette ATU ihre finanzielle Neuaufstellung jetzt erfolgreich abgeschlossen. Nun könne man – heißt es – die „Rückkehr zu profitablem Wachstum im Kerngeschäft“ ins Visier nehmen, wozu offensichtlich auch einige personelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens beitragen sollen. So ist Norbert Scheuch zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt worden, dem neuerdings auch Walter Gehl und Ian Fraser angehören. Scheuch kann demnach auf eine mehr als 25-jährige Managementkarriere zurückblicken und hat zuletzt als CEO der Putzmeister-Gruppe deren Verkauf an die chinesische Sany-Gruppe begleitet bzw. deren Restrukturierung vollzogen, während Gehl und Fraser zuvor als CEO der LSG Lufthansa Service Holding AG respektive CEO der britischen Kfz-Servicekette Kwik-Fit fungiert haben und deswegen einiges an Managementexpertise bzw. Branchenerfahrung bei ATU einbringen können sollten. Außerdem hat Hans-Norbert Topp den Vorsitz der Geschäftsführung abgegeben, den Scheuch übergangsweise übernimmt. cm

Anish K. Taneja wird Nfz-Vertriebsdirektor bei Michelin

,
Taneja Anish K.

Seit dem Ausscheiden von Rainer Harter aus dem Konzern war bei Michelin die Position des Vertriebsdirektors Nutzfahrzeugreifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) vakant – nun ist sie wieder besetzt: mit Anish K. Taneja. Zuletzt seit 2007 für Sixt tätig, ist der 35-jährige Diplom-Betriebswirt zu dem Reifenhersteller gewechselt, leitet in seiner neuen Funktion dort die Geschäftsbereiche Nutzfahrzeug-, Baumaschinen- sowie Industriereifen und verantwortet den Verkauf aller in der DACH-Region vertriebenen Nutzfahrzeugmarken der Michelin-Gruppe. Managementerfahrung für seine neue Aufgabe bringt Taneja, der an DACH-Vertriebsdirektor Dieter von Aspern berichtet, zudem von entsprechenden Tätigkeiten bei Lufthansa sowie zwei internationalen Mobilitätsanbietern mit. Insofern seien Reifen für ihn bislang zwar vor allem „schwarz und rund“ gewesen, doch wie er darüber hinaus selbst sagt, nutzt er seine Erarbeitungsphase dafür jetzt umso mehr, um bei jeder sich bietenden Gelegenheit mehr über Reifen zu lernen. cm

Automobilbranche als Arbeitgeber bei Ingenieuren/WiWis beliebt

Das Beratungsunternehmen Universum Communications arbeitet eigenen Worten zufolge auf globaler Ebene mit Hochschulen zusammen, um die beruflichen Erwartungen und Prioritäten qualifizierter Nachwuchskräfte zu erfassen. Weltweit werden demnach pro Jahr in 30 Ländern mehr als 400.000 Studierende und junge Berufstätige zu ihren Arbeitgeberpräferenzen, Karrierevorstellungen und Kommunikationsvorlieben befragt.

Zwischen November 2012 und März 2013 wurde eine entsprechende Erhebung an 135 Hochschulen in Deutschland durchgeführt, an der sich insgesamt gut 22.700 Studierende beteiligt haben sollen. Gefragt nach dem aus ihrer Sicht attraktivsten Arbeitgeber hatten im Bereich Ingenieurswesen drei Automobilhersteller die Nase vorn: Als bei den Studierenden dieser Fachrichtung am beliebtesten hat sich dabei Audi erwiesen gefolgt von BMW und Porsche auf den Plätzen zwei und drei.

In die Liste der Top 30 haben es neben Siemens, Volkswagen, Daimler/Mercedes-Benz, Lufthansa Technik oder EADS auf den Plätzen vier bis acht auch ein paar Automobilzulieferer geschafft: Bosch wird auf Rang neun in der Liste geführt, Continental ist Elfter und ZF Friedrichshafen liegt auf Platz 29. Bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften (WiWi) sieht es an der Spitze genauso aus: Audi rangiert bei ihnen in der Beliebtheit als Arbeitgeber also ebenso vor BMW und Porsche, jedoch rutschen Bosch und Conti hier auf die Plätze 14 bzw. 30.