business

Beiträge

Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin

, , ,
Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin

In den zurückliegenden Jahren haben sich Continental und Michelin immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, was die „Best-Brand“-Wahl durch die Leser des Magazins Sportauto betrifft. Nach 2022 einem 4:1 für den französischen Hersteller war im vergangenen Jahr mit einer von fünf auf drei reduzierte Anzahl an Reifendisziplinen daraus ein 2:1 geworden, wohingegen das aktuelle Ergebnis ein glattes 3:0 ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gary Paffett gewinnt in Zandvoort und baut DTM-Führung aus

Hankook Zandvoort

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonnabend in Zandvoort das insgesamt neunte DTM-Rennen der Saison 2018 gestartet. Pole-Setter Gary Paffett behauptete seinen Spitzenplatz und fuhr in Runde neun an die Box, um sich einen frischen Satz Hankook-Rennreifen zu holen. Damit kontrollierte der 37-Jährige das Feld und feierte nach 34 Umläufen den 23. Sieg seiner DTM-Karriere. Auf […]

Sport-Auto-Leser küren auch BBS, Bilstein und Brembo zu „Best Brands“

, ,

Im Rahmen der “Sport Auto Award 2012” genannten Leserwahl kürten die Leser der Zeitschrift nicht nur Michelin und Eibach zur “imagestärksten Reifenmarke” bzw. “Best Brand” in der Kategorie Federn, sondern entsprechende Titel wurden über solche für die sportlichsten oder individuellsten Autos hinaus noch in einer ganzen Reihe weiterer Zubehörkategorien vergeben. Bilstein heimste dabei sogar den Sieg in gleich zwei Disziplinen ein: bei Stoßdämpfern (vor Koni, H&R, Eibach und KW) und bei Sportfahrwerken (vor H&R, Eibach, KW und Koni).

Bei den Bremsen hatte Brembo – gefolgt von Mov’It, ATE, AP und Lucas – die Nase vorn. Die Kategorie Abgasanlagen entschied Akrapovic für sich gefolgt von Remus, Eisenmann, Sebring und Bastuck. Bei den Leichtmetallrädern holte sich BBS die Siegerkrone und verwies damit OZ, ATS, Borbet und Rial auf die Plätze.

TRW statt Lucas

36588 9856

Rot statt grün, T statt L. TRW Aftermarket hat den Schritt zum Ein-Marken-Programm vollzogen. Ganz und endgültig.

TRW geht aktiv gegen Markenpiraterie vor

35376 9210

Die automechanika 2006 brach Rekorde: mehr Besucher, internationaler, mehr Top-Entscheider und mehr Aussteller. Für viele Aussteller war die Messe ein großer Erfolg. In der Fahrrinne der Leitmesse für den Automotive Aftermarket schwammen auch dieses Mal Marken- und Produktpiraten mit.

TRW Auto Service – Werkstattkonzept mit neuem Namen und Inhalt

27061 4700

Was mit dem neuen Markenauftritt von TRW und Lucas in einer einheitlichen Verpackung begonnen hat, wird mit der Umbenennung des Lucas Werkstatt Partner-Konzepts (LWP) in „TRW Auto Service“ weitergeführt: TRW Automotive Aftermarket vereinheitlicht seinen Markt- und Markenauftritt Schritt für Schritt, europaweit. In Deutschland führt TRW das Detailkonzept mit den Schwerpunkten Bremse und Lenkung/Aufhängung weiter. TRW […]

Marken TRW und Lucas werden klarer positioniert

25344 3674

Ein Unternehmen, zwei Marken und in Zukunft ein klarer Markenauftritt. TRW Automotive Aftermarket bringt im Laufe der kommenden Monate die Produktprogramme der Marken TRW und Lucas in einer einheitlichen Verpackung auf den Markt. Man wolle verdeutlichen, dass beide Marken zu einem Unternehmen – TRW Automotive – gehören, erläutert Francois Augnet, Europachef von TRW Automotive Aftermarket.

Sicher ist sicher: Der Bremsencheck vor der Fahrt in die Ferien

23430 2977

Die Bremse ist ein absolutes Sicherheitsteil im Auto, doch meist kommt es erst bei einer Inspektion oder vor der Hauptuntersuchung (HU) ans Licht, wenn sie nicht mehr vollfunktionstüchtig ist. Deshalb empfiehlt es sich, nicht nur vor der HU, sondern auch rechtzeitig vor der Fahrt in den Urlaub in einer Werkstatt einen Blick auf Bremsscheiben, -beläge und Bremsflüssigkeit werfen zu lassen. Der Fachmann sieht sofort, ob die Bremse noch in Ordnung ist oder ob Beläge gewechselt werden müssen.

Auch die Siedepunktmessung der Bremsflüssigkeit ist keine große Angelegenheit. Der ganze Bremsencheck dauert meist nicht länger als 15 Minuten.

.

Partner-Offensive von TRW, Handel und freien Werkstätten

Eine Marketing- und Absatzstrategie unter dem Motto „Wer bremst gewinnt!“ startet der Aftermarket-Bereich des Automobilzulieferers TRW Automotive. Ziel für die kommenden Monate und Jahre ist, Handel und Werkstätten eine effektive Verkaufsunterstützung zu bieten, mit der diese ihren Marktanteil sichern und steigern können. In der im April anlaufenden Bremsenpromotion werden rund 3.

500 freie Werkstätten als Bremsenspezialisten positioniert. Im Mittelpunkt der Promotion stehen das Bremsenprogramm und vor allem die Bremsbeläge Marke Lucas..

TRW an die Blackstone-Gruppe verkauft

Der Rüstungskonzern Northrop Grumman Corp. hat den bereits vor Wochen angekündigten Verkauf von Automobilzulieferer TRW Automotive jetzt realisiert. Käufer ist die amerikanische Investmentfirma Blackstone, die 4,4 Milliarden Euro zahlt.

TRW Automotive (Livonia/Michigan) setzt mit etwa 67.000 Mitarbeitern mehr als zehn Milliarden Dollar jährlich um, ist u. a.

ein Wettbewerber von ContiTeves im Bereich Bremsen sowie ein Entwickler von Reifenluftdruck-Kontrollsystemen. Der Ersatzteilmarkt-Geschäftsbereich von TRW Automotive ist mit der europäischen Vertriebszentrale in Neuwied an TecCom, die marktführende B2B-Plattform für den freien europäischen Aftermarket, angeschlossen. TRW Automotive Aftermarket liefert von Neuwied aus Bremsenersatzteile, Lenkungs- und Aufhängungsteile in mehr als 120 Länder weltweit.