people

Beiträge

Verlagerung von Conti-Arbeitsplätzen nach Tschechien „unausweichlich“?

In einem fraktionsübergreifenden Entschließungsantrag haben sich die im niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien mit Ausnahme der FDP dafür starkgemacht, dass Continental vor dem Hintergrund des offensichtlich auf dem Prüfstand stehenden Werkes Gifhorn und den dort gefährdeten 680 Stellen alles Erdenkliche tun möge, damit es nicht zum Abbau von Arbeitsplätzen und Ausbildungsplätzen in Niedersachsen komme. Arbeitnehmervertreter sind […]

Gute Auftragslage/steigende Mitarbeiterzahlen für Conti-Werk Gifhorn gemeldet

Conti Werk Gifhorn

Vor dem Hintergrund einer als positiv bezeichneten Auftragsentwicklung am Standort Gifhorn will Continental ab 1. Juli dort mehr als einhundert bisher in der Chassis- & Safety-Produktion befristet Beschäftigte in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen. “Es freut uns sehr, dass wir vielen Beschäftigten, die teilweise schon seit Beginn 2010 bei uns tätig sind, nunmehr eine feste Zusage geben können”, so Thomas Schrader, Leiter des Werkes, das mit derzeit insgesamt rund 1.

800 Beschäftigte Bremskomponenten sowie ganze Luftfeder- und Bremssysteme produziert und wo künftig auch Elektromotoren hergestellt werden sollen. “Die Grundlage bildet die positive Entwicklung der Auftragssituation, darauf aufbauend jedoch auch der sehr konstruktive und zielgerichtete Verlauf der Gespräche zwischen Betriebsrat, Gewerkschaft und Werksleitung zur Erhöhung der Flexibilität und damit zur Zukunftssicherung des Standortes Gifhorn”, fügt Personalleiter Jörg Nimoth hinzu. Der Betriebsratsvorsitzende Ilkay Dominik Malcher ist überzeugt davon, dass sich die Festübernahmen auch langfristig für das Unternehmen auszahlen.

“Die Mitarbeiter haben einen sehr guten Qualifikationsstand und sind durch unser Einstiegsqualifikationsmodell sowie durch weitere Qualifizierungen in den bisherigen Tätigkeiten gut für zukünftige Aufgaben gerüstet. Das wird nicht zuletzt an unserer sehr guten Gesamtqualität ‚Made in Gifhorn’ sichtbar. Wir müssen diese Beschäftigten nun für uns dauerhaft gewinnen”, meint er.

Warnstreik im Gifhorner Conti-Teves-Werk

Gestern sollen sich insgesamt über 1.000 Mitarbeiter des Gifhorner Conti-Teves-Werkes an den Warnstreiks der IG Metall beteiligt und in drei Partien für jeweils eine Stunde ihre Arbeit niedergelegt haben, um damit der Forderung der Gewerkschaft nach bis zu acht Prozent mehr Lohn Nachdruck zu verleihen. “Die Arbeitgeber brauchen massiven Druck”, gibt die Aller Zeitung die Worte von Lothar Ewald (IG Metall Wolfsburg) wieder.

Wenn es den Unternehmen schlecht gehe, liegt das seiner Auffassung nach an den Managern und nicht an den Löhnen. “Wir müssen uns das Geld holen, damit es diese Abzockerbande nicht verprassen kann”, soll er darüber hinaus vor der Gifhorner Belegschaft gesagt haben, die – so wird Betriebsratschef Ilkay Dominik Malcher zitiert – kampfbereit sei..