Kayaba Industry Co., Ltd. (Japan), der nach eigenen Angaben weltweit größte Pkw-Stoßdämpferhersteller, baut seine globale Position aus mit der Errichtung einer neuen Produktionsstätte für Stoßdämpfer in Tschechien, wo bereits ab April 2006 die Fertigung anlaufen wird.
In dem als Kayaba Manufacturing Czech (KMCZ) geführten neuen Werk in Pardubice sind zukünftig bei voller Kapazität mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt. Laut Produktionsvorplanung sollen dort ab dem Jahr 2007 bereits über zwei Millionen Stoßdämpfer jährlich hergestellt werden..
Die Bridgestone Corporation hat jetzt eine verbesserte Version des revolutionären radinternen Antriebssystems für Elektrofahrzeuge präsentiert. Erstmals im September 2003 (zur Pkw-IAA) gezeigt, verspricht das System einen großer Fortschritt im Bereich der radinternen Antriebssysteme, deren Motoren im Inneren des Fahrzeugrads installiert sind.
Frischen Schwung will der Stoßdämpferhersteller Kayaba in den Markt bringen und stellt deshalb unter dem Namen „K-Flex“ ein neues Pkw-Schraubenfedernprogramm vor, das speziell auf die Nachrüstung ausgerichtet ist. Zusammen mit einem umfangreichen Stoßdämpferprogramm, mit Stützlagern und Staubkappen sollen Autofahrer von dem Anbieter damit nun rund um’s Fahrwerk alles aus einer Hand bekommen können. „Das ‚K-Flex’-Federnprogramm von Kayaba enthält Top-Produkte in absoluter Erstausrüstungsqualität und wird eines der umfangreichsten im Markt sein“, sagt Sales- und Marketingleiter Hans-Jürgen Link.
„Federn und Stoßdämpfer sind als Einheit zu sehen und sollten auch zusammen gecheckt und im Falle des Falles ausgetauscht werden.“ Denn auch die Federn seien – ähnlich wie Stoßdämpfer – für die Bodenhaftung und damit für das Fahrverhalten von entscheidender Wichtigkeit und unterlägen einem ähnlichen mechanischen Verschleiß oder Materialermüdung. Durch den Ersatz der Federn könne die Werkstatt dem Kunden weitere Kompetenz in Sachen Fahrwerk zeigen und aufgrund guter Margen zusätzliche Erlöse erzielen.
Nach der bereits Ende letzten Jahres Jahres angekündigten Übernahme von weiteren 75 Prozent der Anteile am spanischen Hersteller von Stoßdämpfern AP Amortiguadores (APA) mit Werken in Pamplona sowie in Curitiba (Brasilien) habe Kayaba seinen Anteil jetzt auf hundert Prozent aufgestockt und sei damit zum weltweit größten Stoßdämpferhersteller aufgestiegen, meldet auto motor und sport. Damit decke Kayaba mit einer Produktion von 55 Millionen Einheiten jährlich einen Marktanteil von 23 Prozent ab, in Europa seien es sogar 25 Prozent..
Der US-Autozulieferer ArvinMeritor (Troy, Michigan) hat seine 75 Prozent Anteile an AP Amortiguadores, S.A. (APA) an Jointventure-Partner und Minderheitsgesellschafter Kayaba Industry Co.
, japanischer Marktführer bei Stoßdämpfern und einer der größten Anbieter weltweit, verkauft. APA stellt mit 780 Mitarbeitern Stoßdämpfer in der Werken Pamplona (Spanien) und Curitiba (Brasilien) her. Bereits im Oktober 2001 hatte ArvinMeritor in Nordamerika das dort bestehende Jointventure mit Kayaba aufgekündigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-12-23 00:00:002023-05-17 08:49:58ArvinMeritor verkauft zwei Stoßdämpferfabriken an Kayaba
Kayaba – bislang eher als Erstausrüstung für Stoßdämpfer in der Automobilindustrie bekannt – bietet europaweit auch dem Ersatzteilhandel und Werkstätten sein Sortiment an und will nun nach eigenen Aussagen das Engagement gerade im deutschsprachigen Ersatzteilmarkt verstärken. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz hat das Unternehmen deshalb seine gesamten Dämpfungskomponenten in einem Europa-Katalog zusammengefasst. Sämtliche Teile, die unter dem Markennamen und Logo KYB vertrieben werden, sind in dem Stoßdämpferkatalog aufgelistet.