Mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison legt die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) auch dieses Jahr wieder ihre Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“ auf. Sie soll Autofahrer dazu bewegen, im April auf Sommerreifen wechseln – und das nach Möglichkeit natürlich beim Reifenfachhandel. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Rahmen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Initiative-Reifensicherheit-Reifenmonat-März.jpg532400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-10 08:49:022015-02-10 08:49:02Auch dieses Jahr wieder Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“
Äußere Umstände und das Fehlverhalten der Fahrer sind unter anderem verantwortlich für Unfälle mit Personenschäden. Das sagt das Statistische Bundesamt. Die Statistiker haben aber auch technische Mängel als Gründe für Straßenverkehrsunfälle auf ihrer Liste. Die Zahlen aus der Mängelbilanz der KÜS des Jahres 2013 stützen diese Angaben. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat die Unfallzahlen […]
Nach einem bezogen auf den Reifenabsatz Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) fulminanten ersten Quartal im deutschen Ersatzsatzgeschäft und einer darauf folgenden Ernüchterung im zweiten Dreimonatszeitraum von April bis Juni ist auch das dritte Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Große Hoffnungen ruhen in diesem Jahr bekanntlich einmal mehr wieder auf einer erwarteten hohen Verbrauchernachfrage nach Pkw-Winterreifen, doch die bis dato recht milde Witterung im Herbst hat dafür gesorgt, dass das Umrüstgeschäft noch nicht recht in Schwung kommen will. Im September, in dem die Nachfrage nach Bereifungen für die kalte Jahreszeit normalerweise ja eigentlich so langsam beginnt anzuziehen und auf den zumindest im vergangenen Jahr fast elf Prozent des Gesamtvolumens der in Deutschland verkauften Pkw-Winterreifen entfielen, waren die Verkaufszahlen des Handels laut dem Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) jedenfalls um rund 25 Prozent rückläufig. Bezogen auf den Zeitraum Januar bis September bewegt sich das Minus auf annähernd demselben Niveau. Das wird hoffentlich nicht so bleiben, selbst wenn auch der Oktober bislang noch keine spürbare Belebung mit sich gebracht hat. Allzu viel Euphorie diesbezüglich scheint allerdings wohl nicht angebracht. Denn laut der jüngsten „Trend-Tacho“-Umfrage, welche die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) regelmäßig von der ABH Marketingservice GmbH und der BBE Automotive GmbH durchführen lässt, haben von 1.000 befragten Autofahrern aktuell lediglich zehn Prozent angegeben, innerhalb der nächsten sechs Monate neue Winterreifen kaufen zu wollen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Q3-2014.jpg431700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-10-16 08:57:242014-10-16 08:57:24Das Wintergeschäft will noch nicht recht in Schwung kommen
Die Umrüstquote ist hoch, die Ausgabenbereitschaft ebenfalls – und die Autofahrer kaufen in der Masse Qualitätsreifen. Die Botschaft, dass der Reifen ein echtes Sicherheitsprodukt sein muss und den einzigen Kontakt des Fahrzeuges zur Straße darstellt, ist wohl bei den Autofahrern angekommen. Das zumindest sagen die Umfrageresultate des aktuellen KÜS Trend-Tacho. Das Internet als Einkaufsoption legt […]
In Zusammenarbeit mit der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) erhebt die Zeitschrift Kfz-Betrieb regelmäßig ihren sogenannten „Trend-Tacho“ zu verschiedenen Branchenthemen. Zuletzt wurden in diesem Rahmen die ABH Market Research GmbH und die BBE Automotive GmbH mit der Befragung von 1.000 Autofahrern hinsichtlich ihrer Werkstattwahl beauftragt. Gezeigt hat sich dabei – analog zu den jüngsten Ergebnissen des „Werkstattmonitors 2014“ vom TÜV Rheinland – einmal mehr eine hohe Kundenloyalität, wenn es um die Frage geht, welche Werkstatt für Arbeiten am eigenen Fahrzeug angesteuert wird. Denn lediglich elf Prozent der Befragten (2013: neun Prozent, 2012: zehn Prozent) sollen angegeben haben, während der vergangenen 24 Monate ihre Werkstatt gewechselt zu haben. Wenn doch gewechselt wurde, dann wurde als einer der Hauptgründe dafür vor allem ein neues Auto (36 Prozent) angegeben. Vor diesem Hintergrund verwundert ein weiteres Ergebnis des „Trend-Tachos“ nicht besonders: Denn die letzten Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihren Fahrzeugen haben 51 Prozent der Autofahrer demnach von Vertragswerkstätten durchführen lassen, 36 Prozent von freien Werkstätten, vier Prozent setzten auf Do it yourself (DIY) bzw. auf Hilfe von Bekannten und lediglich drei Prozent sollen dafür die Filiale einer Werkstattkette wie ATU oder Pit-Stop angesteuert haben. Zugleich haben 18 Prozent der Umfrageteilnehmer gesagt, schon einmal Ersatzteile, Zubehör und Reifen online gekauft zu haben. Wartungs- und Reparaturarbeiten online zu buchen, können sich demnach 16 Prozent der Autofahrer vorstellen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Kfz-Betrieb-und-KÜS-Trend-Tacho-Werkstatt-2014.jpg387500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-19 12:39:112014-09-19 12:39:11Studie belegt hohe Loyalität der Werkstattkundschaft
Im Jahr 2011 wurde die KÜS Technik GmbH vom Kraftfahrt-Bundesamt als Technischer Dienst für das Gesamtfahrzeug benannt, es folgte die Anerkennung zum Erstellen von Teilegutachten und gutachterlicher Stellungnahmen durch das Saarland. Mit der jetzigen Inbetriebnahme eines modernen Technik- und Prüfzentrums in Losheim am See schafft die KÜS Technik GmbH eine professionelle Infrastruktur für ihre Tätigkeit. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/Losheim.jpg6671000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-12 07:57:522014-08-12 07:57:52Neues KÜS-Test- und -Prüfzentrum auch für Rad und Reifen
Dieses Jahr veranstaltet die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zum bereits zehnten Mal die Aktion „Wash & Check“. An der Verkehrssicherheitsaktion vom 15. bis zum 27. September werden sich mehr als 200 Waschstraßen beteiligen, und an 16 der Standorte wird ein Expertenteam die Reifen von Verbrauchern kostenlos überprüfen. „Über 100 weitere Fachbetriebe hatten sich für Expertenstandorte beworben“, sagt Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), unter Verweis darauf, dass Reifenfachhändler dieses Jahr erstmals die Möglichkeit haben, eigeninitiativ im Rahmen der „Wash-&-Check“-Aktion Autofahrer an Waschstraßen zu informieren. Über die Website unter www.reifenqualitaet.de/autofahrer/washandcheck.html soll sich prüfen lassen, ob eine Waschstraße in der Nähe mit von der Partie ist. Wer sich dafür entscheidet, dem bietet die „Initiative Reifenqualität“ entsprechende Aktionspakete an: Ein Bestellformular dafür steht unter www.reifenqualitaet.de/haendler.html bereit. Bei Interesse genügt demnach eine Mail an die Adresse service@reifenqualitaet.de oder die telefonische Kontaktaufnahme mit Cordula Plohl (02151/36805-13) oder Nina Naumann (02151/36805-19) von der betreuenden Agentur CGW GmbH. cm
Der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) stellt bei den Hauptuntersuchungen vermehrt einen sehr leichtsinnigen Umgang mit gefährlichen Anbauteilen fest und nennt als ein Beispiel die „Spinning Wheels“. Besonders häufig zeigt sich der Fahrzeugeigentümer überrascht, wenn er vom Prüfingenieur auf die Gefährlichkeit und das Verbot des Anbaus angesprochen wird. Im Bewusstsein vieler Autofahrer sind die Gefährlichkeit und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-04-04 15:32:262014-04-04 15:32:26Warnung des KÜS vor „Spinning Wheels“ und Felgenringen
Am Vorabend der Reifen-Messe verleihen die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wieder den Innovation Award an die Hersteller der besten Neuheiten. Wie bereits kurz berichtet, umfasst der „Oscar der Reifenbranche“ 2014 anders als in früheren Jahren erstmals vier Kategorien: „Technik und Produkte“; „Dienstleistungs- und Servicekonzepte/Prozessoptimierung“; „Umwelt- und Ressourcenschonung“; und neu dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Reifen-Innovation-Award_tb.jpg6771000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-03-07 13:09:442018-02-26 21:43:30Innovation Award zur Reifen-Messe – Bewerbungsfrist läuft Ende März ab
Neben dem Fehlverhalten der Fahrzeugführer bestimmen auch andere Ursachen das Unfallgeschehen mit Personenschäden. Das stellt das Statistische Bundesamt in seiner Bilanz für das Jahr 2012 fest. Neben Glätte, Nebel oder etwa Wildunfällen sind auch technische Mängel im Bereich Reifen und Bremsen die Ursachen. Die Mängelbilanz der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.) weist ebenfalls hohe Zahlen bei mangelhaften Reifen und Bremsen aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-12-10 11:15:552013-12-10 11:15:55Statistisches Bundesamt und KÜS konstatieren Mängel an der Bereifung als Unfallursache