Dass die USA seit September Strafzölle gegen Pkw-Reifenimporte aus China erhebt, kommt anderen Marktteilnehmern durchaus zugute. Wie nun die Korea Trade-Investment Promotion Agency (KOTRA) gegenüber lokalen Medien formuliert, könnten die drei Hersteller des Landes Hankook, Kumho und Nexen vom 35-prozentigen Zoll, der in den USA nun auf China-Reifen aufgeschlagen werden muss, profitieren. Die koreanischen Hersteller würden nun “eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit beim Preis” in den USA erlangen; auch sei sogar für sie ein Preiserhöhung möglich.
Dass auch die koreanischen Hersteller in China fertigen und demnach gegebenenfalls auch vom Strafzoll betroffen sei, erkennt die KOTRA nicht als großes Problem für die koreanischen Hersteller. Man könne die Reifen auch aus den heimischen Fabriken in die USA liefern. Dies könnte insbesondere für Hankook und Kumho nicht allzu einfach sein, betreiben doch beide Unternehmen in China große Produktionsstätten.
Während Hankook 37 Prozent seiner Produktion in China fertigt, ist dies bei Kumho sogar 47 Prozent. Nexen konnte seine neue China-Reifenfabrik erst Anfang 2008 in Betrieb nehmen und fertigte dort im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Reifen, was rund fünf Prozent der Gesamtproduktion entspricht. In diesem Jahr werden dies aber voraussichtliche bereits 3,8 Millionen Reifen sein.
Die Kumho Asiana Group hat nun die Namen der beiden Top-Kandidaten für die Übernahme der Bausparte “Daewoo Engineering & Construction Co.” benannt. Demnach steht ein Konsortium aus den Vereinigten Arabischen Emiraten namens “Jabez Partners”, an dem auch der staatliche Fonds Abu Dhabi Investment Council (ADIC) beteiligt ist, sowie ein Konsortium aus den USA unter dem Namen “TR America”, an dem wiederum die Tishman Corp.
beteiligt ist, bereit, Daewoo EC zu übernehmen. Weitere Details dazu wurden nicht genannt..
Kumho wird Lkw-Reifen an Daimler liefern. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, werde der zweitgrößte koreanische Hersteller Reifen für das Modell “Actros” zur Vermarktung in Südkorea bereitstellen. Der Actros werde ab Ende November auch dort vermarktet, heißt es dazu unter Berufung auf Kumho Tire.
Details zu dieser Erstausrüstungsfreigabe wurden indes nicht bekannt. Kumho liefert bereits Reifen für Mercedes-Fahrzeuge, und zwar für die A-Klasse, den Sprinter und den Viano..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-23 11:14:002023-05-17 14:35:49Kumho rüstet Mercedes Actros in Südkorea mit Reifen aus
Der koreanische Konzern Kumho Asiana, zu dem auch Reifenhersteller Kumho Tyres gehört, hat das Bieterverfahren für 50 Prozent plus einer Aktie an seiner Tochtergesellschaft Daewoo Engineering & Construction beendet. Aus dem Interessentenkreis für das Baukonsortium haben drei Finanzinvestoren Gebote abgegeben, heißt es in koreanischen Medien: Ohne offizielle Bestätigung durch den Verkäufer, der nächste Woche den präferierten Kandidaten nennen will, werden die von der Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) geführte “Jabez Partners”, der amerikanische Immobilienentwickler “AC Development Group” und ein aus russischen Unternehmen bestehendes Konsortium genannt. Erwartet wird, dass die Transaktion Anfang 2010 abgeschlossen wird und der Kumho Asiana, die Daewoo Engineering & Construction erst vor drei Jahren erworben hatte, bis zu knapp zwei Milliarden Euro in die Kassen spült.
Ursprünglich sollte das Bieterverfahren für die Daewoo Engineering & Construction (DE&C) morgen abgeschlossen werden. Ende letzter Woche hat die Muttergesellschaft Kumho Asiana, die sich Verkaufserlöse von mehr als zweieinhalb Milliarden US-Dollar erhofft, die Deadline für Angebote aber bis zum 18. November verlängert, um interessierten Unternehmen mehr Zeit für eine sorgfältige Überprüfung der DE&C zu geben.
Laut JoongAng Daily gebe es vier Kandidaten, die sich für 50 Prozent plus einer Aktie interessieren, genannt werden aus den USA die AC Development Inc. und die Abu Dhabi Investment Authority..
Kumho-Asiana, Muttergesellschaft des Reifenherstellers Kumho Tires, hält 33 Prozent der Anteile an Koreas drittgrößtem Baukonzern Daewoo Engineering & Construcction; 39 Prozent der Aktien liegen bei Finanzinvestoren. Der Baukonzern war von der allgemeinen Wirtschaftskrise erst stark mitgenommen, zeigte im Quartal Juli bis September aber wieder deutliche Erholungstendenzen. Das könnte die Verkaufschancen von Kumho Asiana deutlich verbessern, der Konzern erhofft sich Erlöse von bis zu 2,6 Milliarden Dollar für seinen Anteil, mit denen er die als angespannt geltende Liquidität verbessern will.
Die Auktionsphase für die 33 Prozent beginnt morgen und ist bis zum 11. November terminiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-03 08:34:002023-05-17 14:36:36Verkauf der Kumho-Anteile an Daewoo Engineering geht in die heiße Phase
Der koreanische Konzern Kumho Asiana, dem in Medien eine aktuelle Liquiditätsschwäche nachgesagt wird, will das Kumho Asiana Plaza in Ho Chi Minh City, zu dem ein 305-Zimmer-Hotel gehört, verkaufen. Der siebtgrößte koreanische Konzern, zu dem auch der Reifenhersteller Kumho Tires gehört, besitzt den Komplex in der südvietnamesischen Metropole und könnte für einen anteiligen oder vollständigen Verkauf bis zu 85 Millionen Euro erlösen, spekulieren lokale Medien..
(Tire Review/Akron) Ehemals Marketingdirektor bei Bridgestone, zuletzt Vice President Verkauf bei Toyo Tire USA, wechselt Armand Allaire jetzt zu Kumho Tire USA. Allaire wird bei Kumho in gleicher Funktion wie bei Toyo arbeiten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-10-28 09:56:002023-05-17 14:37:03Von Toyo USA zu Kumho USA
Reifensystem.at ist ein B2B-Handelsportal für Reifen und Felgen in Österreich. Zum Verkaufsleiter Großhandel hat die ReifenSystem GdbR, die im deutschen Kaiserslautern ihren Sitz hat, Helmut Haak ernannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-10-21 12:49:002023-05-17 14:33:50Helmut Haak ist wieder da
Die südkoreanische Kumho-Asiana-Gruppe, zu der auch der Reifenhersteller Kumho Tyres gehört, hat ihre 38,74-prozentige Beteiligung an einem Terminal für Expressbusse in Seoul für 157 Millionen Euro verkauft, wie die lokale JoongAng Daily meldet. Käufer ist die koreanische Private-Investment-Gruppe Core FG, die zuvor bereits von Kumho Asiana als bevorzugter Bieter ausgewählt worden war. .