Nur wenige Tage sind seit Anfang des Jahres vergangen, als die in schweres Fahrwasser geratene Kumho-Asiana-Guppe verlautbaren ließ, dass man im Rahmen sich selbst verordneten Restrukturierungsmaßnahmen unter anderem auch die Anzahl der Führungskräfte in dem Unternehmen um 20 Prozent reduzieren wolle. Nichtsdestotrotz sollen nach Informationen des Koeran Herald zwischenzeitlich bereits sieben von 18 auf CEO-Niveau angesiedelte Topmanager des Konzerns entlassen worden sein..
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-01-13 12:43:002023-05-17 14:40:40Die ersten sieben Kumho-Asiana-Topmanager sind weg
Die Bestätigung ist da: Die Kreditgeber gewähren auch Kumho Tire einen Zahlungsaufschub von drei Monaten. Gestern berichteten wir, dass die unter einer hohen Schuldenlast leidende Kumho Asiana Group für die Sparte Kumho Industrial ein entsprechendes Arrangements mit den Gläubigern treffen konnte. Berichten zufolge seien die Zahlungen nun bis zum 5.
Nexen Tire konzentriert sich bei seiner Wachstumsstrategie künftig nicht mehr nur auf die profitableren Ersatzmärkte, sondern liefert mehr und mehr Reifen auch direkt ans Band der großen Automobilbauer. Obwohl dies aktuell ausschließlich koreanische Hersteller in Korea betrifft, ergeben sich daraus doch auch direkte Konsequenzen für den europäischen Markt, denn viele dieser Autos werden aus Korea nach Europa exportiert. Nun muss sich der drittgrößte Reifenhersteller Koreas um die Erweiterung seiner Strukturen in Europa kümmern, um für das Nachlaufgeschäft gewappnet zu sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Kim__John-Bosco-tb.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-01-07 10:40:002023-05-17 14:41:01Nexen profitiert auch in Europa von wachsender Erstausrüstung
In Verhandlungen mit seinen Gläubigern hat die augenscheinlich unter einem hohen Schuldenstand leidende Kumho-Asiana-Gruppe offenbar einen Teilerfolg erzielen können. Wie die Business Week berichtet, konnte die Sparte Kumho Industrial demnach einen dreimonatigen Zahlungsaufschub bei ihren Kreditgebern erreichen. Ziel weitere Gespräche sei nun ein vergleichbares Arrangement für Kumho Tire zu erreichen, heißt es weiter.
Wie die Kumho Asiana Group heute in Korea ankündigte, wolle man die “Anzahl der Führungskräfte” im Unternehmen um 20 Prozent reduzieren und das Gehalt der verbleibenden Manager um ebenfalls 20 Prozent kürzen. Darüber hinaus wolle das Unternehmen über 1,3 Billionen Won (780 Millionen Euro) durch den Verkauf von Vermögenswerten einnehmen. Darüber hinaus sollen alle Mitarbeiter mit der Ausnahme einiger Fabrikarbeiter einen einmonatigen, unbezahlten Urlaub nehmen und den Aufschub der Zahlung von Sozialleistungen hinnehmen, berichtet das Wall Street Journal weiter über die geplante Restrukturierung des finanziell angeschlagenen koreanischen Unternehmenskonglomerats.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-01-05 11:43:002023-05-17 14:37:34Kumho Asiana Group will Stellen und Gehälter zusammenstreichen
Die Gläubiger der Kumho Asiana Group streben offenbar eine Umstrukturierung von zwei finanziell angeschlagenen Tochterunternehmen an, scheibt die International Business Times. Gläubiger und Management der Unternehmensgruppe hätten eine Annäherung in der Frage erzielt, Kumho Tire und Kumho Industrial einem umfassenden Sanierungsprogramm zu unterziehen und eine Restrukturierung der Schuldenzahlungen aufzuerlegen, verlautete aus Kreisen der Gläubiger. Kumho-Asiana leidet derzeit unter Schulden in Höhe von 18 Billionen Won (10,5 Milliarden Euro), mehr als drei Billionen (1,8 Milliarden Euro) davon entfallen auf die zwei Tochtergesellschaften.
Unterdessen gibt die Kumho Asiana Group bekannt, dass sie 78,9 Milliarden Won (46 Millionen Dollar) in einen Private Equity Fonds investieren wolle, der die Versicherungsspart “Kumho Life Insurance” aus dem Konzern herauskaufen und übernehmen soll. Aktuell wird auch die Bausparte “Daewoo Engineering & Construction” verkauft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-01-05 11:06:002023-05-17 14:37:35Kumho Asiana Group schiebt Verkauf von „Life Insurance“ an
Aufgrund einer “vorübergehenden Mittelknappheit” hat Kumho Tire Co. die Auszahlung der Dezember-Gehälter in Höhe von rund elf Milliarden Won (6,5 Millionen Euro) auf Anfang Januar verschoben, wie das Wall Street Journal meldet. Der koreanische Reifenhersteller habe zum Jahresende ein größeres Darlehen zurückzahlen müssen, woraufhin ein “Cash Crunch” entstanden sei.
Dem Bericht zufolge habe Kumho Tire im vierten Quartal 2009 rund 230 Milliarden Won (135 Millionen Euro) an Krediten zurückzahlen müssen; im ersten Quartal des neuen Jahres seien dies noch einmal 156,7 Milliarden Won (92 Millionen Euro). Im Zuge dieser Meldung fielen die Aktienkurse zahlreicher zum Konzern gehörender Unternehmen deutlich ab, zum Teil im zweistelligen Prozentbereich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-01-04 14:55:002023-05-17 14:37:41Kumho Tire zahlt Dezember-Gehälter erst im Januar aus – Cash Crunch
Die Kumho Asiana Group steht offenbar kurz davor, einen Mehrheitsanteil an Daewoo Engineering & Construction an den koreanischen Investor Jabez Partners Co. zu verkaufen, und zwar für rund 2,4 Milliarden Dollar. Den Preis sowie den Investor nannten zwei mit der Materie vertrauten Personen laut Bloomberg.
Daewoo Engineering & Construction ist das drittgrößte Bauunternehmens Südkoreas. Noch im Laufe dieser Woche wird dazu eine Entscheidung erwartet, heißt es weiter. Offiziell ist TR America weiterhin zweiter potenzieller Kandidat für den Erwerb der Mehrheitsanteile an Daewoo E&C.
Ein erstmals im Rahmen der diesjährigen internationalen Automobilausstellung (IAA) auf der IAA 2009 präsentierter Kumho-Konzeptreifen hat den iF Product Design Award 2010 in der Kategorie “Advanced Studies – experimentelle und konzeptionelle Entwürfe nicht realisierter Produkte, Studien und Concept Cars” gewonnen. “Kumho Tyres investiert seit jeher in die Entwicklung von wettbewerbsfähigen Produkten mit besonderen Designelementen. Der Gewinn des iF Design Awards zeigt, dass sich außergewöhnliches Design und überragende Performance durchaus verbinden lassen”, sagt Y.
K. Kang, Leiter Kumho-Design. Seinen Worten zufolge ist “bei der Kaufentscheidung von Reifen sowohl die Performance als auch das Design des Reifens ausschlaggebend”.
Deshalb wurden beim Profildesign des Konzeptreifens unter anderem beispielsweise Elemente des Kumho-Firmenlogos mithilfe neuester Lasertechnologie eingraviert. Seit 1999 engagiert sich der koreanische Reifenhersteller nach eigenen Angaben verstärkt im Bereich Design und verweist in diesem Zusammenhang auf bereits erhaltene diesbezügliche Auszeichnungen in Korea und auch im Ausland wie zum Beispiel den “Good Design Award” und den “Korea Industrial Design Award”.
Die koreanische Kumho-Asiana-Gruppe hat ein umfangreiches Informationswerk zur Entwicklung der einzelnen Unternehmensteile im Geschäftsjahr 2008 vorgelegt und darin auch entsprechende Informationen über den Reifenhersteller Kumho Tires veröffentlicht. Das komplette Dokument kann auf unserer Website im Geschäftsberichte-Archiv zu Kumho Tires eingesehen werden. Darüber hinaus befinden sich dort auch ältere Berichte zum Unternehmen sowie Informationen “In Kürze”.