people

Beiträge

TecAlliance-Geschäftsführung: Peter van der Galiën folgt auf Jürgen Buchert

,
TecAlliance GF tb

Der Gesellschafterausschuss von TecAlliance hat mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die Berufung von Peter van der Galiën (55) zum neuen Geschäftsführer der TecAlliance GmbH mit Sitz in Ismaning beschlossen. Er folgt auf Jürgen Buchert (66), der nach 22 Jahren als Geschäftsführer der TecAlliance GmbH und Caruso GmbH zum Jahresende in den Ruhestand geht. TecAlliance erzielt im Jahr 2023 einen Umsatz von mehr als 117 Millionen Euro und beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeiter. „Seit über 25 Jahren ist TecAlliance der weltweit führende Datenspezialist für die vernetzte Zusammenarbeit im digitalen Automotive Aftermarket“, heißt es dazu in einer Mitteilung; weiter: „Das Portfolio von TecAlliance beinhaltet neben aktuellen Fahrzeug- und Ersatzteildaten auf Grundlage des TecDoc-Standards auch umfassende Reparatur- und Wartungsinformationen sowie integrierte Lösungen und Beratungsleistungen für die digitale Auftragsabwicklung, das Fuhrparkmanagement und die Markt- und Datenanalyse im Automotive Aftermarket.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführerwechsel bei Caruso

,
Haid Alexander links und Dohmen Norbert

Norbert Dohmen wird ab 1. September neuer Geschäftsführer der Caruso GmbH. Er soll sich auf die strategische Ausrichtung und weitere Entwicklung des gleichnamigen Datenmarktplatzes konzentrieren bzw. den Ausbau des bestehenden Angebotes an fahrzeuggenerierten Daten und Services genauso vorantreiben wie die Marktpräsenz in Europa. Dohmen löst damit Alexander Haid ab, der diese Position seit dem Start des Ganzen 2017 innehatte, sich nun aber neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens zuwenden wird. „Alexander Haid war ein großer Gewinn für uns. Gemeinsam mit seinem Team ist es ihm eindrucksvoll gelungen, aus der Idee für einen Marktplatz für Telematikdaten ein in diesem Bereich weltweit führendes Start-up-Unternehmen aufzubauen“, erklärt Jürgen Buchert, CEO des Caruso-Hauptgesellschafters TecAlliance. Dohmen soll bei seiner neuen Aufgabe auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT- und Automobilbranche zurückgreifen können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum: TecDoc-Datenstandard wird 25

, , , ,
Buchert Jürgen

Die TecAlliance feiert das 25-jährige Jubiläum des TecDoc-Datenstandards zur Identifizierung von Ersatzteilen und Fahrzeugen. Eingeführt wurde er 1994, um ein einheitliches Format für die Erfassung, Veröffentlichung und Verteilung von Ersatzteilproduktinformationen zu schaffen. Vor Kurzem ist die Version 3.0 des TecDoc Catalogue eingeführt worden, der mit mehr als 110.000 umfassten Fahrzeugtypen, 6,6 Millionen Artikeldaten von mehr […]

Auch Osram beteiligt sich am Datenmarktplatz Caruso

,
Caruso Datenpakete 002 tb

Der Mobilitätsdaten- und Servicemarktplatz Caruso gewinnt Osram als neuen Gesellschafter. Durch die Beteiligung sei die Caruso GmbH weiter auf Expansionskurs, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Mit nun zehn Gesellschaftern an Bord sind wir mit der Entwicklung nach weniger als zwölf Monaten seit unserem Start mehr als zufrieden“, erklärte Alexander Haid, Geschäftsführer der Caruso GmbH. „Osram leistet mit der Entwicklung smarter Mobilitätskonzepte einen wesentlichen Beitrag im Rahmen der Digitalisierung und ist damit ein perfekter Partner für unsere offene und neutrale Plattform“, so Haid. Osram tritt damit an die Seite weiterer führender Branchenunternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti und TecAlliance stellen digitale Sprachsteuerung für die Kfz-Werkstatt vor

Continental Automechanika tb

Im Zug einer gemeinsamen Innovationsinitiative haben TecAlliance und Continental eine Studie für den ersten digitalen Sprachassistenten für die Kfz-Werkstatt entwickelt. Das innovative Sprachassistenzsystem soll den Mechaniker bei der initialen Inspektion des Fahrzeugs unterstützen. Einen sogenannten Proof of Concept stellten die Unternehmen jetzt auf der Automechanika vor. Der digitale Sprachassistent basiert auf Cortana für Desktop und Mobile und beherrscht derzeit über 200 Sprachbefehle jeweils auf Deutsch und Englisch, mit denen 24 verschiedene Aktionen gesteuert werden können. Außerdem können die Anwender auf 22,8 Millionen Arbeitswerte und 3,9 Millionen Reparaturanleitungen zugreifen. Möglich wird dies durch eine Schnittstelle zu den Reparatur- und Wartungsdaten (RMI) von TecAlliance, dem Anbieter von Expertenlösungen für Datenmanagement im Automotive Aftermarket.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Datenmarktplatz Caruso gewinnt drei weitere Gesellschafter für sich

, , ,
Caruso Gesellschafter

Anlässlich seiner jüngsten Partnerzusammenkunft in Köln hat die Caruso GmbH gleich drei weitere neue Gesellschafter begrüßen können. Zukünftig sind auch Mobivia als Mehrheitseigner der Werkstattkette ATU – 20 Prozent der Anteile daran hält Michelin – sowie der Großhändler für Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen und Werkstattausrüstungen Wessels+Müller (WM) SE, der vor rund zwei Jahren den Konkurrenten Trost übernommen hat, und der zum neuen Eigner der Stahlgruber GmbH gewordene US-Ersatzteilhersteller LKQ Corporation bei der von dem Unternehmen betriebenen Plattform dabei, die Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammenbringen soll. „Damit sind bei Caruso – keine acht Monate nach seinem Start – bereits neun Gesellschafter an Bord, das ist eine hervorragende Entwicklung“, freut sich Caruso-Geschäftsführer Alexander Haid. Gleichwohl sei man aktuell noch mit weiteren großen Herstellern sowie Anbietern von Mobilitätsdiensten in Sachen einer möglichen Teilhabe im Gespräch, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Gesellschafter bei der TecAlliance an Bord

,
Buchert Jürgen

Die TecAlliance, die sich als globaler Marktführer für Automotive Data Management und integrierte Managementlösungen für Hersteller, Handel und Werkstätten bezeichnet sowie Hauptgesellschafter bei dem Caruso genannten Marktplatz für Kfz-Daten ist, verstärkt sich im Bereich Automotive Electronics und Reparaturlösungen. Denn mit dem Unternehmen NGK Spark Plug und der Bilstein Group sind seit Mai zwei zusätzliche Gesellschafter […]

Zwei weitere Gesellschafter beim Datenmarktplatz Caruso

, ,
Caruso zwei weitere Gesellschafter 1

Die Caruso GmbH hat weitere Gesellschafter für ihren gleichnamigen Datenmarktplatz gewonnen, der eine Vermittlerrolle zwischen den Anbietern und Nutzern von Kfz-Daten einnehmen soll. Nach der ATR International AG (ATRI) und der Carat-Unternehmensgruppe folgt mit der Global One Automotive GmbH einerseits eine weitere große internationale Handelskooperation als Partner der Plattform. Andererseits ist mit dem Katalog- und […]

Voll vernetzt: Caruso bringt Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammen

, ,
Haid

Als Marktplatz, wo alle fahrzeugbezogenen Daten – egal welche Marke, Technologie oder welcher Hersteller dahinter steht – zusammenlaufen: So beschreibt Alexander Haid, neben Jürgen Buchert einer der beiden Geschäftsführer der Caruso GmbH, die Mitte November offiziell gestartete Webplattform des Unternehmens unter www.caruso-dataplace.com. Das Ganze ist seinen Worten zufolge das erste offene System dieser Art, das Anbieter von Kfz-Daten wie Kilometerständen, Teilenummern, Reparaturanleitungen und dergleichen mehr auf der einen und deren Nutzer (Werkstätten, Fuhrparkmanager usw.) auf der anderen Seite zusammenbringen soll. Davon würde alle Seiten profitieren, sagt Haid. Zumal die einen ihre bei ihnen vorliegenden Daten monetarisieren könnten, während sich bei den anderen durch einen bequemen Zugriff Kosten und Effizienz optimieren ließen. Und da Caruso als Vermittler zwischen den Parteien natürlich auch profitiert, spricht er letztlich von eine Win-win-win-Situation. christian.marx@reifenpresse.de

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt

Datenmarktplatz Caruso wird eigenständig und sucht weitere Gesellschafter

Caruso Logo klein

Caruso, der Daten- und Servicemarktplatz für den freien Aftermarket, firmiert ab sofort als eigenständige Gesellschaft. Ziel von Caruso sei es, als Branchenlösung eine neutrale und offene Plattform bereitzustellen, die es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre fahrzeugbezogenen Daten standardisiert in einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung allen Akteuren des Aftermarket anzubieten. Der digitale Aftermarket erhalte so Zugang zu […]