people

Beiträge

Flotten-Award 2009 für point S und Conti

point S Flotten Award

Die Sieger des Flotten-Awards 2009 der Zeitschrift Autoflotte stehen fest. Auf einer Galaveranstaltung im Leipziger Volkspalast wurden die Gewinner ausgezeichnet, welche von rund 4.700 Leser des Magazins in 14 Fahrzeugkategorien und sechs Produkt- und Dienstleistungsbereichen gekürt wurden.

Dabei kam in Sachen Reifenservice wieder einmal point S auf den ersten Platz, und bezüglich Reifen hat Continental das Rennen machen können. Der Reifenhersteller hat damit zum bereits neunten Mal in Folge den Titel in der Kategorie Reifen gewinnen können und sieht sich laut Katja Busche, Leiterin Flottengeschäft bei Conti, insofern bestätigt, dass “wir die Qualität unserer Produkte und Leistungen konstant auf hohem Niveau halten konnten”. Für die Reifenhandels- und Autoservicekooperation ist es bereits der sechste Titel als “Bester Reifenservice Deutschlands”, weshalb point S sich selbst als “absoluter Spitzenreiter in dieser Kategorie” fühlt.

“Als herstellerunabhängige Kooperation können wir uns alleine an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren und entsprechende maßgeschneiderte Lösung anbieten”, erklärt sich Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH, den neuerlichen Erfolg. “Mit dem nun sechsten Flotten-Award wird unsere permanente Entwicklung in der Flottenbetreuung bestätigt”, meint Wolfgang Weigand, Leiter Key-Account der point S Deutschland GmbH. “Um diese Entwicklung weiter konsequent auszubauen, wurde das Joint Venture von point S und Top-Service-Team namens Servicequadrat gegründet.

Ab sofort können wir somit unseren Kunden ein bundesweit einmaliges Netz von über 1.100 Servicecentern bieten”, ergänzt Rolf Körbler, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH und Servicequadrat GmbH & Co. KG.

Automeister-Tagung: Maloya neuer Reifenpartner

,
AUTOMEISTER tb

Mitte März fand die Automeister-Tagung im thüringischen Zeulenroda statt. Dort trafen sich über 100 geladene Gäste des Franchisegebers, um gemeinsam mit der Systemzentrale aus Ober-Ramstadt die aktuellen Entwicklungen zu diskutieren. Die Partner erwartete ein faktenreiches und spannendes Tagungsprogramm, heißt es dazu in einer Presseaussendung.

Die Tagung startete gleich mit dem ersten Höhepunkt: “Wir werden in 2009 zum ersten Mal seit Bestehen des Automeister-Systems eine schwarze Null schreiben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Im Anschluss an die Begrüßungsworte durch die Geschäftsführung und den Vorsitzenden des Gesellschafterrates der point S, Jürgen Pischinger, folgte die Vorstellung des internationalen Automeister Partners “Autonet”, der bereits seit längerem die Masterfranchiserechte der Länder Rumänien und Ungarn innehat. Michael Lieb, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Autonet, stellte sein Unternehmen und den gemeinsamen Plan vor, der die massive Expansion der Marke Automeister in zehn weitere osteuropäische Länder vorsieht.

Kundenkarte ermöglicht Verbrauchern Ratenzahlung bei point S

, ,
point S Kundenkarte

Vor Kurzem hat point S seine neue Kundenkarte eingeführt, mit der den Servicecentern der Reifenhandels- und Autoservicekooperation die Möglichkeit gegeben wird, ihren Kunden Ratenzahlungsmodelle anzubieten. Sämtliche Produkte und Dienstleistungen sollen zukünftig mit der sogenannten “point S card” werden können, wobei eine einfache Handhabung, individuell vereinbare Monatsraten und flexible Zahlungs- und Tilgungsmodelle versprochen werden. Die Untergrenze für den Einsatz der Kundenkarte liegt demnach bei 150 Euro, nach oben hin ist das Finanzierungslimit bei 10.

000 Euro erreicht. Um dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität in der Finanzplanung einzuräumen, kann dieser die monatliche Tilgungsrate point S zufolge selbst festlegen, wobei das Minimum bei drei Prozent (mindestens fünf Euro) des offenen Rechnungsbetrages pro Monat liege. Der anfängliche effektive Jahreszins wird mit 9,9 Prozent angegeben.

“Mit der ‚point S Card’ bieten wir unseren Servicecentern ein weiteres umsatzorientiertes und vor allem umsetzbares Tool zur Kundenbindung. Unsere Kunden profitieren indes von flexiblen Zahlungsmöglichkeiten sowie mehr finanziellem Spielraum”, ist point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz überzeugt. Neben verschiedenen Ratenzahlungsmöglichkeiten biete die neue “point S Card” auch Null-Prozent-Aktionsangebote, die man ab Mitte April 2009 durch eine point-S-Werbebeilage in Deutschland bewerben will.

Als Voraussetzung für die Nutzung der “point S Card” wird ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine deutsche Anschrift und Bankverbindung genannt. Bei Vorlage eines gültigen Personalausweises sowie einer EC-/Maestro-Karte könne die Kundenkarte im point-S-Servicecenter beantragt werden, heißt es.

.

Gesellschafterrat attestiert point-S-Geschäftsführung „fantastische Arbeit“

,
Pischinger 01

Geschäftsführung und der Gesellschafterrat der Reifenhandelskooperation point S haben im Rahmen von Regionaltagungen ihre Partner auf das Geschäftsjahr 2009 eingestimmt. Dazu gehörte zunächst eine Bestandaufnahme des Status quo im Reifenmarkt, wobei Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen, nicht nur auf die Entwicklungen im Pkw- und Nfz-Segment im Allgemeinen, sondern auch auf die diesbezügliche Situation bei point S im Besonderen einging. “Die finanzielle Lage der point S ist stabil”, lautet sein Fazit, wobei er dies auf ein konsequentes Kostenmanagement während der vergangenen Monate zurückführt.

Positiv zu der Entwicklung der Kooperation soll zudem die neue Einkaufspolitik der Zentrale in Ober-Ramstadt beigetragen haben, wobei in diesem Zusammenhang auf die “klaren Empfehlungen” seitens Jürgen Benz, Geschäftsführer Vertrieb & Personal, verwiesen wird. Angesichts dessen attestiert Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S, den beiden Geschäftsführern denn auch, dass sie “in den letzten Monaten eine fantastische Arbeit geleistet” haben. Und natürlich will man den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter beschreiten und setzt deshalb unter anderem auf die zu hebenden Synergien durch das Servicequadrat genannte Joint Venture im Flottengeschäft mit Team (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) oder “umsetzbare und umsatzorientierte Tools” für die point-S-Händler.

Kooperation von point S mit Autoglas Estermann trägt Früchte

“Einfach, schnell und kompetent, das sind die Schlagworte, mit denen man das Glasgeschäft bei point S bezeichnen kann”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH. Erst Mitte dieses Jahres haben sich point S und “Automeister” für diesen Anbieter im Autoglasgeschäft entschieden. Gemeinsam mit der Autoglas Estermann GmbH wurde eine entsprechende exklusive Kooperation geschlossen, um so das Glasgeschäft in den Servicecenter zu forcieren.

Interne Onlinehandelsplattform für point-S-Gesellschafter gestartet

Unter dem Namen point S24 hat der freie Reifenfachhandelsverbund point S eine interne Onlineplattform für die Partner der Kooperation auf die Beine gestellt, über die Reifen jeglicher Art untereinander gehandelt werden können und die exakt auf die Bedürfnisse der point-S-Gesellschafter zugeschnitten sein soll. “Mit point S24 verfügen wir über einen eigenen Marktplatz. Diese Maßnahme stärkt einmal mehr den Grundgedanken unserer Kooperation und jeden einzelnen Gesellschafter”, sagt point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz über den internen Marktplatz, der auf Basis eigener Umsetzungsregularien – beispielhaft genannt wird von ihm das Pricing – seit dem Startschuss am 19.

November exklusiv allen Gesellschaftern der Kooperation kostenlos zur Verfügung steht. “Die eigenen Stärken nutzen und so gemeinsam noch stärker sein”, erklärt Benz die hinter diesem Projekt stehende Maxime. Neben dem aktuellen Sortiment an Pkw-Reifen sollen – so offenbar das Ziel – zukünftig auch alle weiteren Sortimentsbereiche wie AS-, EM- oder Motorradreifen online gehandelt werden.

Die Plattform basiert demnach auf einer für die Branche programmierten Software und ermögliche auch den Einzelstückbezug, heißt es. “Damit ist zum Beispiel auch das Handling von Restanten ideal möglich”, meint Benz..

Erster Betrieb, der mithilfe des point-S-Masterplanes expandiert

,
Kamolz GmbH in Gehrden

Der neue Standort der Kamolz GmbH ist zugleich eine Premiere: Erstmalig wurde ein Servicecenter eines Gesellschafters mithilfe des neuen point-S-Masterplanes verwirklicht. Insofern wertet die freie Reifenfachhandelskooperation diese Neueröffnung in Gehrden als Meilenstein in der Geschichte des Verbundes. Hinter dem Masterplan verbirgt sich ein Unterstützungsprogramm der point S Deutschland GmbH, das auf Initiative von deren Geschäftsführer Jürgen Benz entwickelt worden sein und “inhaltlich maßgeblich seine Handschrift” tragen soll.

Wohl auch deswegen hat es sich Benz nicht nehmen lassen, Matthias Kamolz, Geschäftsführer der Kamolz GmbH, persönlich zur offiziellen Eröffnung am 31. Oktober 2008 zu gratulieren. “Ich bin zu 100 Prozent von diesem Projekt überzeugt, und ich bedanke mich bei Herrn Kamolz und dessen Familie für den Mut und das Vertrauen, das sie unserem Masterplan entgegengebracht haben”, sagt Benz über das Unterstützungsprogramm, in dem neben Planungs- und Finanzierungsfragen auch die Architektur und das Corporate Design der neuen Betriebe konzipiert sein sollen.

Und mit Eröffnung der neuen Kamolz-Filiale wurde erstmals eines der entwickelten Architekturkonzepte umgesetzt. In dem Masterplan sieht Benz aber nicht nur deshalb enormes Potenzial für die zukünftige Stärkung der Kooperation und jedes einzelnen Gesellschafters “Der point-S-Masterplan gibt unseren Gesellschaftern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und ihr Geschäft auszubauen. Gemeinsam gehen wir mit der Kooperation nach vorne, und ich versichere jedem, der den Schritt in Richtung Wachstum wagt, meine tatkräftige Unterstützung”, so Benz.

Point-S-Regionaltagungen: Neue Geschäftsführung stellt sich vor

Nürnberg, Stuttgart, Wuppertal, Frankfurt, Leipzig und Hamburg – das waren die Stationen der point-S-Herbsttagungen. Traditionell treffen sich dort die Gesellschafter und Kommanditisten der point S GmbH, um vor Beginn des Wintergeschäftes Themen wie „Service“, „Einkauf“ und „Vermarktung“ zu diskutieren. Die diesjährigen Regionaltagungen standen vor allem aber auch im Zeichen der neuen Geschäftsführung.

Jürgen Benz, Geschäftsführer Vertrieb, Logistik und Personal, sowie Rolf Körbler, Geschäftsführer IT und Finanzen, nutzten die Gelegenheit, um sich den Gesellschaftern persönlich vorzustellen. Sowohl Körbler als auch Benz gingen dabei auf die aktuelle Situation des Marktes im Allgemeinen und die der point-S-Gruppe im Besonderen ein, wobei dank klarer Worte die Offenheit der beiden neuen Geschäftsführer und des Gesellschafterrates demonstriert werden sollte. Denn – so Benz – „unsere besten Berater sind unsere Gesellschafter“.

Abgesehen davon und neben dem Thema Reifen und Räder war der Autoservice Gegenstand der Tagungen. So wurden durch Gerhard Estermann, Geschäftsführer von Autoglas Estermann, die konkreten Inhalte der Zusammenarbeit präsentiert. Mittlerweile soll die gesamte point-S-Gruppe online auf den Service von Autoglas Estermann zugreifen können.

Neben solchen operativen Dingen hatten Gesellschafterrat und Geschäftsführung zudem noch Maßnahmen in den Bereichen Einkauf und Vermarktung auf die Agenda der Tagungen gesetzt. „Unser Ziel ist es, mit einer offenen, direkten und kommunikativen Art point S für die Zukunft zu stärken!“, so Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S. Dabei verdeutlichte er, dass hierfür der Nutzen des einzelnen Gesellschafters spürbar im Vordergrund stehen werde.

Pischinger versicherte, dass der Gesellschafterrat entschlossen sei, diese Zielsetzung konsequent voranzutreiben. Außerdem stellte Marketingleiter Stefan Brohs die kommenden Kommunikationsmaßnahmen vor, wobei die point-S-Zentrale die geplanten Aktionen und Unterstützungsmaßnahmen für lokale Werbung zusammen mit ausgewählten Gesellschaftern entwickelt hat. „Diese Zusammenarbeit ist wertvoll und wichtig“, meint Brohs und anhand dieser gemeinschaftlichen Entwicklung lasse sich deutlich absehen, welchen hohen Stellenwert der Einzelne in der freien Reifenhandelskooperation zukünftig einnehmen werde.

Jürgen Benz nun auch Geschäftsführer von point S Development

44713 138461

Mit Wirkung zum 15. Oktober hat Jürgen Benz (43) – Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH – zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Geschäftsführung der point S Development übernommen, welche die europäischen Aktivitäten aller 16 nationalen point-S-Gesellschaften mit über 1.600 Servicecentern steuert.

„Das europäische Geschäft wird immer bedeutender“, sagt Benz unter Verweis darauf, dass mit namhaften Reifenherstellern sowie Industriepartnern aus dem Autoservicebereich europäische Rahmenvereinbarungen getroffen werden konnten. Eigenen Aussagen zufolge forciert point S Development seit zwei Jahren die konsequente Straffung des europäischen Herstellerportfolios, was sich gerade auch auf nationaler Ebene positiv auswirke. Als weiterer Geschäftsbereich, der im europäischen Markt an Bedeutung gewinnt, wird darüber hinaus das Flottengeschäft besonders erwähnt.

32. Automeister-Tagung: Mit point S auf Expansionskurs

Beim traditionellen Erfahrungsaustausch der Automeister GmbH am 27. und 28. September 2008 in Frankfurt blieben die Franchisepartner nicht unter sich: Die neue point S-Führungsspitze, unter deren Dach das Fullservice-Werkstattsystem seit Herbst 2007 firmiert, prägte die Tagung entscheidend mit.