people

Beiträge

Point S will im Februar B2C-Plattform starten

Im kommenden Jahr wird es bei point S, was die Vermarktung von Reifen über eigene nationale und internationale Plattformen betrifft, weitreichende Veränderungen geben. Wie point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, soll ab dem kommenden Frühsommer eine europaweite B2B-Plattform die Zentralen der – aktuell – 18 Landesorganisationen miteinander verbinden. Die entsprechende EDV-seitige Anbindung sei die Voraussetzung für einen europaweit gebündelten Einkauf durch die point S Development, die dann wiederum die Reifen ihren Landesorganisationen über die interne B2B-Plattform anbieten werde.

Eine direkte Anbindung der einzelnen Mitglieder und deren 1.800 Service-Center könnte zu einem späteren Zeitpunkt folgen, so der Geschäftsführer. Eine ähnliche Plattform betreibt point S Deutschland bereits seit vergangenem Jahr für seine hiesigen Mitglieder und deren 750 Service-Center.

Darüber hinaus kündigt Jürgen Benz einen weiteren wesentlichen Schritt seiner Kooperation beim Eintritt in den E-Commerce an: Ab dem 1. Februar 2010 will point S in Deutschland erstmals eine B2C-Plattform starten, die als Kundenzuführungsinstrument für die eigenen Outlets (inklusive Automeister) fungieren werde. Details dazu mochte der point-S-Geschäftsführer jedoch noch nicht nennen.

Jetzt ist point S in 18 Ländern Europas vertreten

Nachdem im Juli erst Gesellschafter aus Bulgarien die point-S-Gemeinschaft gestärkt hatten, ist der Reifenfachhandelsverbund durch den Beitritt der Firma Full Fit Team Oy seit dem 9. September auch in Finnland und zugleich damit in nunmehr 18 Ländern Europas vertreten. Full Fit Team Oy wird als Netzwerk unabhängiger Reifenfachhändler beschrieben, das 1999 gegründet wurde, mit 20 Servicecentern in Finnland vertreten und im Pkw- und Industriereifensegment tätig ist.

“Der europäische Support der point S Development in den Bereichen Einkauf, Flottengeschäft und Marketing in Verbindung mit der langjährigen Erfahrung der Full-Team-Mitglieder ist eine ideale Kombination und ermöglicht es uns, unsere Zielsetzung der führenden Position in Finnland zu erreichen”, so Marko Saarenpää, Managing Director point S Finnland. “Wir freuen uns mit dem Full Fit Team einen kompetenten Partner gefunden zu haben”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Development. “Seit Anfang dieses Jahres konnten wir 150 neue Mitglieder gewinnen, und dieses stellt eindeutig unter Beweis, dass point S in Europa nicht mehr zu bremsen ist”, ergänzt er.

Durch das Full Fit Team sei point S nun mit über 1.800 Servicecentern in 18 Ländern präsent..

Das modulare „point S Auto-Service-Konzept“

,

Unter der Federführung des point S-Geschäftsführers Jürgen Benz wurde in den vergangenen Monaten ein Auto-Service-Konzept erarbeitet, welches den freien und unabhängigen Reifenfachhändler und Kfz-Servicebetrieb in die Lage versetzen soll, Auto-Service professionell umzusetzen. Dabei können die Gesellschafter der point S auf ein modular aufgebautes Konzept sowie ein Auto-Service-Team zurückgreifen..

Point S expandiert weiter in Europa – Jetzt auch in Bulgarien

Servicecenter Bulgarien tb

Die point S Development, die europäische point-S-Organisation, treibt die Expansion in Zentral- und Osteuropa weiter voran und ist nun in 17 Ländern vertreten. Nachdem die Tschechische Republik, Polen, Ungarn, Montenegro und Rumänien bereits im vergangenen Jahr dem europäischen point-S-Netzwerk beigetreten sind, ist nun auch Bulgarien Mitglied der größten europäischen Gemeinschaft von unabhängigen Reifenfachhändlern. “Die Zielsetzung mit 15 Gesellschaftern in Bulgarien bis Ende dieses Jahres vertreten zu sein, haben wir bereits heute überschritten”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Development.

Neben dieser Entwicklung innerhalb Bulgariens sei auch die europaweite Abdeckung durch das point-S-Netzwerk beeindruckend. “Und wir werden weiter expandieren, denn eine starke europäische Marke ist in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung”, so Benz.

.

Automeister verlängert Werkstattersatzwagen-Aktion

AM BMW Layout tb

Die Automeister-Systemzentrale will die Werkstattersatzwagen-Aktion fortsetzen. Seit Ende 2007 können alle Automeister-Partner ihren Kunden bereits einen Fiat Panda als Werkstattersatzwagen bieten. Mit dem Ende der vereinbarten Laufzeit der ersten Aktion galt es, einen neuen Wagen für die Partner zu finden.

“Im Rahmen der kommenden Automeister-ERFA-Tagung werden wir unseren neuen Werkstattersatzwagen an die Partner übergeben und wir freuen uns, mit dem gut ausgestatteten 1er BMW ein tolles Fahrzeug anbieten zu können”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Eine Besonderheit sei die Optik des neuen Automeister-BMW. “Der 1er wird das Layout des Porsche 996 GT3 Cup des Automeister-Teams “Locke” bekommen und so ein echter “Hingucker” werden”, so Stefan Brohs, Marketingleiter der Automeister GmbH.

point-S-Aston-Martin fährt am Hockenheimring

Point S tb

Im Rahmen der diesjährigen DriftChallenge startete der point-S-Aston-Martin vom Team-Schrick mit dem wohl bekanntesten “Quersteher” Deutschlands: Tim Schrick. Ende Juni war es wieder soweit: Die diesjährige DriftChallenge und der Tuner-Grand-Prix der Zeitschrift “Sport Auto” am Hockenheimring begeisterten die Tuner-Szene. Erstmalig dabei war der point-S-Aston-Martin-Vantage vom Team-Schrick, und Tim Schrick, bekannt aus der erfolgreichen Sendung “Team-Schrick – Entscheidung am Nürburgring” auf DMAX, genoss es sichtlich, vor den vielen angereisten Fans den Aston Martin quer durch die Sachskurve zu treiben.

“Nach dem 24h Rennen am Nürburgring war dieses die zweite Teilnahme an einem Event der Extraklasse”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer von point S. “Besonders erfreulich war, dass uns so viele Fans zum Hockenheimring gefolgt sind, um den point-S-Aston-Martin wieder zu sehen” ergänzt Stefan Brohs, Marketingleiter der point S. Neben dem Start bei der DriftChallenge führte das Team-Schrick die von Pirelli präsentierten Supersportler an.

“Es war für das Team-Schrick eine besondere Freude diese Supersportwagen anzuführen”, so Brohs. Neben dem Aston Martin vom Team-Schrick war ein weiterer point-S-Starter dabei. Point S Reifen Merz aus Ober-Ramstadt startete mit einem 3er BMW und begeisterte die vielen Zuschauer mit faszinierenden Drifteinlagen.

Point S blickt positiv aufs Geschäftsjahr zurück

Point S Fuehrung tb

Mitte Juni fand die diesjährige point-S-Jahreshauptversammlung im Darmstadtium in Darmstadt statt. Ein Jahr nach dem Wechsel in der Geschäftsführung erwarteten die Gesellschafter der point S zwei Tage voller Fakten und Emotionen. Die Jahreshauptversammlung 2009 begann gleich mit einem Höhepunkt: Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführung sowie den Gesellschafterrat betrat FIFA-Schiedsrichter und Fernsehmoderator Urs Meier die Bühne.

Unter dem Titel “Entscheidungen unter Druck” skizzierte er Parallelen bei der Arbeit der point-S-Geschäftsführung und der Gesellschafter sowie der eines Schiedsrichters bei einem WM-Spiel. Das weitere Programm des ersten Tages stand anschließend ganz im Zeichen von Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen, der die aktuelle Finanzsituation der point S schilderte. Neben dieser Darstellung wurde eine Vielzahl an Beschlüssen gefasst sowie das Jahresergebnis 2008 vorgestellt.

“Trotz eines extrem schwierigen Jahres 2008 haben wir einen Jahresüberschuss realisiert”, so Körbler. Das Plenum beendete das Kapitel “Finanzen” mit der einstimmigen Entlastung der neuen Geschäftsführung.

.

Testfahreraktion rund um die neue „Summerstar“-Reifengeneration

Zum Start in das Frühjahrsgeschäft führt die Reifen- und Autoservicekooperation point S eine neue Generation von Sommerreifen ihrer Eigenmarke “Summerstar” ein. In diesem Zusammenhang hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen und sucht per Gewinnspiel Interessenten, welche die “Summerstar 2” und “Summerstar Sport 2” genannten Reifenmodelle auf dem Prüfgelände Contidrom in Wietzen-Jeversen einem Test unterziehen wollen: Wer mitmachen will, sollte die Internetseite www.point-s-gewinnspiel.

de besuchen. Am 6. Juni 2009 können dann 20 Testfahrer an verschiedenen Stationen den “Summerstar-2”-Reifen auf den Zahn fühlen.

Auf dem Programm stehen unter anderem der Vergleich front-/heckgetriebener Fahrzeuge, Bremsen/Ausweichen oder Slalomfahrten. Zusätzlich können die Teilnehmer noch ein paar Runden mit einem Profitestfahrer auf dem Contidrom drehen. Der Testtag beginnt um 13 Uhr mit einem Mittagessen und einer Einweisung in die Fahrübungen.

Für die Zeit von 14 bis 18 Uhr sind dann die eigentlichen Testfahrten vorgesehen, bei denen es die Teilnehmer dem zweimalige DTM-Vizemeister Jörg van Ommen gleichtun können, der den “Summerstar Sport 2” schon vorab auf der Nordschleife einer ausführlichen Überprüfung unterzogen haben soll. “Ein ausgewogener Reifen, bei dem der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ideal gelungen ist. Eine gute Wahl”, so van Ommen nach dem Test.

Start ins Sommergeschäft bei Automeister

,
Automeister Porsche

Das im Herbst 2007 von der point-S-Gruppe übernommene Franchise- bzw. Werkstattsystem Automeister ist mit einer neuen sechsseitigen Werbebeilage in das Sommergeschäft gestartet. “Mittels der Automeister-Werbebeilage sprechen wir gezielt unsere Kunden an und bieten ihnen interessante Angebote”, meint Stefan Brohs, Marketingleiter der Automeister GmbH.

Neben der aktiven Vermarktung der neu aufgelegten Automeister-Kundenkarte will man zudem die Autoserviceleistungen des Werkstattsystems in den Mittelpunkt rücken sowie gleichfalls noch das Thema Reifen & Räder aktiv bewerben. “Wir freuen uns, mit Maloya einen guten Partner für das Reifengeschäft gefunden zu haben”, sagt Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH, unter Betonung einer aktiven Zusammenarbeit der Systemzentrale mit den Automeister-Partnern. Im Rahmen eines Arbeitskreises werden sämtliche Inhalte gemeinsam mit den Partnern abgestimmt, so Benz.

Abgesehen davon steht aber außerdem auch ein Automeister-Porsche vom Typ 996 GT 3 Cup kurz vor seinem ersten Renneinsatz am Nürburgring: Das Automeister-Team “Locke” wird bei der Auftaktveranstaltung des Porsche Sports Cup vom 24. bis zum 26. Mai an den Start gehen, wobei Partner des Werkstattsystems vor Ort sein werden, um gemeinsam mit Maloya beispielsweise die Grand-Prix-Strecke als Taxigast zu erleben.

Kampagne zum 25-jährigen Jubiläum von point S beendet

Point S 01

Am 1. April hat point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz Sandra Berendth persönlich die Schlüssel für den letzten von insgesamt vier im Rahmen eines Gewinnspieles anlässlich des 25-jähigen Jubiläums der Kooperation zusammen mit Michelin verlosten Alfa Romeo Brera übergeben. Die Übergabe an die Gewinnerin in der Firmenzentrale in Ober-Ramstadt markiert zugleich das Ende der Jubiläumskampagne des Reifen- und Autoservicefachhandelsverbundes.