people

Beiträge

EIOS in Frankreich gestartet

,

Die auf der point S24 genannten Handelsplattform der deutschen Reifen- und Autoservicekooperation point S basierende und von der europäischen point-S-Organisation zu den “European Internet Ordering Solutions” (EIOS) weiterentwickelte Lösung ist am 1. November in Frankreich gestartet. In Zukunft soll EIOS dann den Gesellschaftern in allen 20 point-S-Mitgliedsländern zur Verfügung stehen und ihnen damit die Möglichkeit bieten, am internen Großhandel zu partizipieren.

Die weitere Verbreitung der Plattform innerhalb Europas wird demnach vor allem von Jürgen Benz, Geschäftsführer der europäischen und der deutschen point-S-Organisation, vorangetrieben. “Neben dem Start von EIOS in Frankreich steht kurzfristig der Roll-out von EIOS in Polen sowie Großbritannien an”, sagt er. Neben der Absicherung der Warenverfügbarkeit, welche durch den direkten Anschluss von ausgewählten Lieferanten ebenso wie die Integration aller point-S-Servicecenter erreicht werden soll, wird vor allem auch die Abwicklung von Restanten als Ziel dieser Plattform genannt.

Nach dem EIOS-Start innerhalb der französischen point-S-Organisation habe die Plattform an “immenser Schlagkraft” gewonnen, da sie nun auch sämtliche Lagerbestände der französischen Servicecenter abbilde. Bereits innerhalb der ersten Tage nach dem Start von EIOS in Frankreich sollen die Gesellschafter dort bereits mehrere Hundert Aufträge platziert haben, was als Beleg für den hohen Stellenwert dieser Handelsplattform gewertet wird. cm

.

Teilnehmerrekord für Automeister-Erfahrungsaustauschtagung gemeldet

,
Automeister ERFA Tagung

Einen neuen Teilnehmerrekord kann das zu point S gehörende Automeister-Werkstattkonzept für seine 35. Erfahrungsaustauschtagung in Bad Brückenau vermelden. Neben der Vorstellung neuer Automeister-Partner stand bei der zweitägigen Veranstaltung ein umfangreiches Programm auf der Agenda.

So informierte etwa Geschäftsführer Jürgen Benz über den aktuellen Status quo des Werkstattsystems, wobei er insbesondere auf die positive Entwicklung der Partneranzahl sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Beirat und dem Arbeitskreis einging. Automeister ist seinen Worten zufolge eine “starke Marke mit einer kompetenten und qualitativen Ausrichtung”. Einen weiteren Schwerpunkt bei der Tagung bildete das Fahrzeughandelsmodul, das den Systempartnern neben einer eigenen Angebotsplattform auch die Einbindung eines Endverbraucheronlineshops ermöglicht.

Weiterentwicklung der point-S24-Plattform

, ,

Vor Kurzem ist die von der point-S-Zentrale entwickelte neue regionale Wiederverkaufsplattform von point S24 gestartet. Diese Erweiterung der Funktionalität wertet der Reifenhandels- und Autoserviceverbund als “nächsten Schritt der Onlinestrategie” der Gruppe. Denn damit werde den point-S-Gesellschafter ermöglicht, ihren regionalen Wiederverkauf professionell zu gestalten und dabei auf eine hohe Warenverfügbarkeit zuzugreifen.

“Durch die Einbindung dieser neuen Plattform in unsere bestehende Großhandelsplattform point S24 erzielen wir eine maximale Warenverfügbarkeit und bieten somit unseren Gesellschaftern eine optimale Lösung für den regionalen Wiederverkauf”, ist point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz überzeugt. Seit dem Start der neuen regionalen Wiederverkaufsplattform sollen die ersten Gesellschafter dank der jüngsten point-S24-Erweiterung jedenfalls bereits neue Kunden in diesem Geschäftsfeld akquiriert haben können. cm.

Mit neuem Internetauftritt startet point S in die Winterreifensaison

Nach der Umsetzung der internen Großhandelsplattform (point S24) und des Onlinereifenportal unter www.reifenwechsel.de hat point S jetzt einen weiteren Schritt seiner Internetkonzeption umgesetzt und präsentiert sich ab sofort mit einem als frisch und modern bezeichneten Design im weltweiten Datennetz.

Auf der Homepage unter www.point-s.de wird demnach das komplette Produkt- und Dienstleistungsangebot des Reifenfachhandelsverbundes vorgestellt.

Zeitgleich mit der neuen Internetseite sind auch die Onlineauftritte des Unternehmens auf Facebook und Youtube an den Start gegangen. Neben der neu gestalteten Website bietet die Kooperation ihren Gesellschaftern zudem einen eigenen Internetbaukasten an, welcher es diesen ermöglichen soll, mit wenigen Schritten deren eigene Internetseite zu gestalten. “Durch die Verzahnung der point-S-Website mit den Händlerseiten erreichen wir eine maximale Entlastung unserer Gesellschafter beim Thema lokaler Onlineauftritt”, so point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz.

Automeister-Porsche steht kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft

AUTOMEISTER Porsche 2 tb

Nach dem erneuten Doppelerfolg des Piloten Thomas Neuert am vergangenen Wochenende am Hockenheimring liegt der Automeister-Porsche mit zehn Gesamtsiegen von insgesamt 14 Rennen mit einem deutlichen Vorsprung an der Spitze der Tabelle des Porsche Club 996 Cups und die Saisonmeisterschaft ist in greifbarer Nähe. Nach einem eher durchwachsenen Jahr 2009 war dem Automeister-Team “Locke” dieses Jahr der Durchbruch gelungen. Die Chancen auf den Meistertitel stehen somit bei nur noch vier ausstehenden Rennen sehr gut.

Point S empfängt über 600 Gäste beim Truck-Grand-Prix

,
Point S auf Truck GP tb

Ein Motorsportevent der ganz besonderen Art fand am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring statt: Der 25. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix. Der Truck-Grand-Prix feierte in diesem Jahr seinen 25.

Geburtstag und über 200.000 Besucher strömten in die Eifel, um zu gratulieren. Laut wurde es dann auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings, als die über 1.

100 PS starken Renn-Lkw ihre Rundenzeiten in den Asphalt brannten. Dieses faszinierende Rennspektakel konnten auch über 600 geladene Gäste der point S in der exklusiven Mercedes-Benz-Lounge erleben.

.

Point S trifft „langjährige Vereinbarungen“ mit Benz und Körbler

Juergen Benz tb

Der Gesellschafterrat der point S hat die weitere Zusammenarbeit mit den beiden Geschäftsführern der Kooperation beschlossen. Demnach habe man sowohl mit Jürgen Benz als auch mit Rolf Körbler “langjährige Vereinbarungen” getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir freuen uns, dass wir durch die langjährige Vereinbarung die point S mit aller Kraft weiter vorantreiben können”, so Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates.

Rolf Alterauge, stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterrates, ergänzt: “Nach dem Motto ‚never change a winning team’ haben wir mit der Bestätigung der Geschäftsführer eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft gelegt”, so Alterauge. Und dass es sich um ein solches Siegerteam handelt, werde schnell deutlich, wenn man sich die erfolgreiche Umsetzung branchenprägender Innovationen anschaue, schreibt die point S Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. So seien z.

B. in den vergangenen Monaten der verbindliche Zentraleinkauf für die point-S-Gesellschafter, das point-S-eigene B2B-Portal “point S24” sowie das B2C-Portal unter Reifenwechsel.de realisiert worden.

Point S zieht Bilanz eines erfolgreichen Jahres

Commerzbank Arena Teilnehmer 1 tb

“So sind wir!” – Unter diesem Motto stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der point S Ende Juni. Über 500 Gäste trafen sich im Frankfurter Congress Centrum, um sich über den aktuellen Status quo sowie den Ausblick der point S zu informieren. Ein prallgefülltes Programm bot neben Fakten und vielen Informationen auch eine Abendveranstaltung, die natürlich ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft stand.

Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch die point-S-Geschäftsführung sowie den Gesellschafterrat stellte Geschäftsführer Rolf Körbler (IT & Finanzen) den Gesellschaftern der Kooperation ausführlich den Jahresabschluss 2009 der point S Deutschland GmbH vor. Kaum eine Zahl blieb in seinen Ausführungen unkommentiert, und besonders das positive Ergebnis fand große Beachtung bei den Gesellschaftern. Dementsprechend wurde die Geschäftsführung im Anschluss entlastet, heißt es dazu in einer Mitteilung der point S.

point S hat auf der „Reifen“ neue Mitglieder gewonnen

Seit Anfang Juni 2010 ist point S durch den Beitritt der Niederlande und Großbritanniens in 20 Ländern mit über 1.900 Servicecentern europaweit vertreten. Bereits wenige Tage nach der Reifenmesse stehe fest, dass auch das deutsche point-S-Netzwerk wachse, heißt es in einer Presseinformation, laut telefonischer Nachfrage im unteren zweistelligen Bereich.

“Wir freuen uns über das rege Interesse und sind derzeit mit Hochdruck damit beschäftigt, alle Anfragen zu einem positiven Abschluss zu bringen”, so Geschäftsführer Jürgen Benz. “Es ist uns bereits in den ersten Tagen nach der Messe gelungen, mehrere neue point-S-Gesellschafter zu gewinnen.” dv.

Leistungsbaustein Fahrzeughandel bei Automeister ausgebaut

,

Automeister-Betriebe haben ab sofort die Möglichkeit, deutsche Bestellfahrzeuge aller Marken über den Kooperationspartner Pro-Neuwagen zu – wie es heißt – Top-Konditionen zu beziehen. Durch diese Zusammenarbeit will das Werkstattkonzept seinen Mehrmarkenansatz stärken und sich erfolgreich im Wachstumsmarkt Neuwagenvermittlung positionieren. “Die Pro-Neuwagen-Partnerschaft ergänzt in idealer Weise unseren bestehenden Leistungsbaustein.

Durch die Kopplung von Werkstattservice mit dem sehr wettbewerbsfähigen Neuwagengeschäft von Pro-Neuwagen werden die Automeister-Betriebe zu Autohäusern, die alle Kundenwünsche erfüllen können. Und dies ohne finanzielles Risiko und ohne aufwendige Erfüllung von Standards des Vertragshandels”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer Automeister GmbH. Durch den neuen Service “Neuwagenvermittlung” können man den Kunden nun eine Full-Service-Betreuung beim Neuwagenkauf bieten: von der fabrikatsübergreifenden Konfiguration von Bestellfahrzeugen über eine individuelle Angebotsgestaltung, inklusive Finanzierung und Inzahlungnahme von Altfahrzeugen, bis hin zur Auslieferung des Bestellfahrzeugs vor Ort, auf Wunsch sogar bis vor die Haustür des Kunden.

Über das Händlernetzwerk der Mutterfirma MeinAuto GmbH garantiert Pro-Neuwagen demnach “sehr günstige Konditionen beim Bezug von Neuwagen über den deutschen Vertragshandel sowie eine zuverlässige Auftragsabwicklung”. Zusätzlich fördere Pro-Neuwagen den Vertrieb der Partner über seine individuelle Partnerbetreuung sowie durch eine professionelle Vertriebs- und Marketingunterstützung im Neuwagengeschäft. “Wir freuen uns sehr, mit den Automeister-Betrieben einen starken Partner für unseren Händlervertrieb gewonnen zu haben” erklärt Christian Wild, Bereichsleiter von Pro-Neuwagen bei der MeinAuto GmbH.

Insofern sei die Kooperation für beide Seiten attraktiv: Denn einerseits gewinne Pro-Neuwagen auf Anhieb ein starkes Netz an Vertriebspartnern für sein B2B-Vermittlungsnetzwerk, während die Automeister-Betriebe andererseits Zugang zu dem als lukrativ beschriebenen Geschäftsfeld der markenübergreifenden, internetgestützten Neuwagenvermittlung bekommen. Und dieser Markt soll 2012 immerhin ein Umsatzpotenzial von knapp acht Milliarden Euro bieten, wie es unter Berufung auf eine Studie vom Center Automotive Research Institut der Universität Duisburg-Essen rund um Prof. Dr.