Für die durch point S betriebene B2B-Handelsplattform point S24 wird weiteres Wachstum berichtet. Wie vonseiten des Reifenhandelsverbundes mitgeteilt wird, gelte dies sowohl in Bezug auf die Zahl der teilnehmenden Partner als auch im Hinblick auf den Umsatz, der im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent zugelegt haben soll. “Aufgrund des stetig wachsenden Angebotes in allen Segmenten und auch infolge der internen Preispolitik sind immer mehr point-S-Gesellschafter und Teilnehmer des Franchisesystems Automeister in der Plattform aktiv und reduzieren nach und nach ihren Ein- und Verkauf über externe Plattformen”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point-S-Gruppe.
Den Grund dafür sieht er in der im Gegensatz zu anderen Angeboten für die point-S24-Teilnehmer – also die point-S-Gesellschafter und die Automeister-Partner – komplett kostenlosen Nutzung der eigenen Plattform. Sehr erfreulich findet Benz zudem, dass “die selektiv ausgewählten externen Großhändler, die man als Vertragspartner in point S24 als Lieferant aufgenommen hat, ihr Warenangebot ständig erweitern und auch die Preise im Vergleich zu anderen Plattformen äußerst lukrativ gestalten”. Als einzigartig im B2B-Markt wird bei alldem die Verknüpfung von Industriebestellung und einer B2B-Handelsplattform bei point S24 bezeichnet.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-07 12:42:002016-02-08 18:27:44Wachstum für B2B-Plattform point S24 gemeldet
Als vor und während der diesjährigen point-S-Jahreshauptversammlung in Fulda Informationen die Runde machten, wonach die europäische point-S-Organisation schon bald auch eine Landesorganisation jenseits des Atlantiks unter Vertrag nehmen würde, fragte sich schon der eine oder andere: Bringt es auch etwas für das Geschäft in Deutschland? Spätestens seit die point S Development mit Sitz im französischen Lyon Anfang November von einem Master-Franchisevertrag mit der Independent Tire Dealers Group (ITDG) in den USA berichten konnte, kann man an der Entwicklungsfähigkeit der Verantwortlichen in der point-S-Organisation keinen Zweifel mehr haben. Von Synergien im Einkauf, von Lizenzgebühren und einer gemeinsamen Marke ist die Rede, was letzten Endes auch in Deutschland Vorteile bringen soll. Point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz erklärt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, wie der Plan aussieht und warum es ein guter Plan ist; nicht unter allen point-S-Gesellschaftern in Deutschland werden die Argumente indes als zwingend und unmittelbar verstanden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Benz__Juergen_1_tb_01.jpg318350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-05 10:16:002013-07-08 11:54:19Hinter’m Horizont geht’s weiter – point S in den USA
Als vor und während der diesjährigen point-S-Jahreshauptversammlung in Fulda Informationen die Runde machten, wonach die europäische point-S-Organisation schon bald auch eine Landesorganisation jenseits des Atlantiks unter Vertrag nehmen würde, fragte sich schon der eine oder andere: Bringt es auch etwas für das Geschäft in Deutschland? Spätestens seit die point S Development mit Sitz im französischen Lyon Anfang November von einem Master-Franchisevertrag mit der Independent Tire Dealers Group (ITDG) in den USA berichten konnte, kann man an der Entwicklungsfähigkeit der Verantwortlichen in der point-S-Organisation keinen Zweifel mehr haben. Von Synergien im Einkauf, von Lizenzgebühren und einer gemeinsamen Marke ist die Rede, was letzten Endes auch in Deutschland Vorteile bringen soll. Point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz erklärt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, wie der Plan aussieht und warum es ein guter Plan ist; nicht unter allen point-S-Gesellschaftern in Deutschland werden die Argumente indes als zwingend und unmittelbar verstanden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px5.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-05 10:09:002013-07-08 11:54:14Hinter’m Horizont geht’s weiter – point S in den USA
Zu unserem Editorial “Lieber Leser” aus der vergangenen November-Ausgabe unter der Überschrift “point S in Amerika – Mehr als ein Irrlicht in der Welt?” (können Sie hier in unserem E-Paper lesen) erreichte uns ein Leserbrief von Rolf Alterauge, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterrates der point S Deutschland. Darin schreibt er:
“Sehr geehrter Haddenbrock,
wie Sie wissen, schätze ich Ihre analytische Kritik sehr. Nun kann aber das, was Sie über point S geschrieben haben, missverstanden werden.
Und zwar deshalb, weil Sie leider keine Diffenzierung zwischen point S Deutschland und point S Development vorgenommen haben. Letzere ist nämlich jene Gesellschaft, die eine Expansion der Marke point S in die USA vorgenommen hat. Point S Deutschland ist dazu allein markenrechtlich überhaupt nicht legitimiert.
Auftrag der point S Development ist es ja gerade, neben der europäischen Integration auch die internationale Expansion voranzutreiben. Dabei ist die point-S-Familie derzeit auf sehr klarem Kurs. So wurden in einer ganzen Reihe europäischer Länder die Voraussetzungen zu einer erfolgreichen operativen Zusammenarbeit durch die Etablierung einer Internet-basierten mehrsprachigen B2B-Plattform geschaffen.
Für 2012 haben wir uns wieder anspruchsvolle Ziele gesetzt, mit deren Erreichen wir eine neue Qualität der operativen Zusammenarbeit auf europäischer Ebene erlangen werden.
Gleichzeitig verstetigt point S Deutschland auf nationaler Ebene die Arbeit, so z.B.
im Joint Venture “Servicequadrat”, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Top Service Team zur Abwicklung von Flottengeschäften. Sie schrieben: ‚Ich würde mich als Reifenhändler wohler fühlen, wenn sich meine Kooperation auf die Bedürfnisse im für mich relevanten Markt konzentriert und mir bei den Problemlösungen zur Seite steht.’ Sie haben recht und genau so handeln wir.
Gestern unterzeichneten die Verantwortlichen der point S Development den Vertrag mit dem unabhängigen norwegischen Händlernetzwerk “Fagdekk”. Das Netzwerk von Fagdekk, welches bereits 1978 gegründet wurde, besteht aktuell aus 43 Servicecentern. Mit Norwegen schließt die europäische point S einen weiteren ‚weißen Fleck’ auf ihrer Europakarte.
“Neben den USA sind mit diesem Beitritt nun 22 europäische Länder Mitglied der immer größer werdenden point-S-Familie”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der point S Development und der point S Deutschland. Auf der Agenda der europäischen point S sei Norwegen erst für 2012 vorgesehen gewesen, folglich “freut es mich um so mehr, dass wir mit Fagdekk bereits in diesem Jahr die Zusammenarbeit beschließen konnten”, so Benz weiter. Nach dem frühzeitigen Beitritt Norwegens peile point S für das kommende Jahr nun den Beitritt eines “geeigneten Partners” in Schweden an.
Mit der Unterschrift unter einen Master-Franchise-Vertrag geht point S jetzt offiziell auch in den USA an den Start. Wie es jetzt dazu in einer Mitteilung heißt, habe sich die Independent Tire Dealers Group (ITDG) – eine der führenden Reifeneinkaufskooperationen in den USA mit 125 unabhängigen Partnern mit 350 Outlets in 27 US-Bundesstaaten – durch den Vertrag “die Vermarktung der Markenrechte der point S in den USA” gesichert. “Gleichzeitig verpflichtete sich ITDG, nach einem im Vertrag festgelegten Zeitplan, die zum Netzwerk gehörenden Point of Sales entsprechend umzugestalten.
” Mit anderen Worten: Das point-S-Logo wird demnächst auch in den USA an der Attika von ITDG-Betrieben zu finden sein. “Als eine der ersten gemeinsamen Handlungen werden nun beide Markenportfolios abgeglichen, um die bestmöglichen Synergien zu schaffen. Des Weiteren ist es ein großes Ansinnen, unsere Eigenmarken Summerstar und Winterstar nun auch dem amerikanischen Netzwerk zur Verfügung zu stellen.
Auf welchen Hersteller wir bei der Produktion und Vermarktung in den USA zurückgreifen, ist derzeit noch offen. Die Gespräche laufen allerdings schon auf Hochtouren”, so Jürgen Benz, in Personalunion Geschaftsführer von point S Development und von point S Deutschland. Die Eigenmarke wird bekanntlich von Continental produziert.
Benz weiter: “Außerdem werden wir ab dem Jahr 2012 in Europa mit zwei exklusiven Budgetmarken an den Start gehen und führen hier ebenfalls bereits mit den entsprechenden Herstellern Gespräche, um diese Strategie auch in die USA zu übertragen.” Um welche Marken es sich dabei handelt, möchte man bei point S noch nicht mitteilen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/point_S_Fahne_tb.jpg180180Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-07 14:59:002013-07-08 11:42:02Point-S-Fahnen wehen demnächst auch in den USA
Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung zur SEMA-Show in Las Vegas haben point S und die US-Reifenhandelskooperation “The Independent Tire Dealers Group” (ITDG) am Dienstagabend ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. In einer Verlautbarung dazu betont ITDG, beide Organisationen hätten ein ähnliches Geschäftsmodell, “das den Partnern erlauben wird, auf verschiedenen Gebieten das Meiste an Synergien zu erzielen”. Die ITDG nennt etwa das Retail-Konzep von point S, die gemeinsame Entwicklung von Eigenmarken oder die Implementierung von Best-Practive-Methoden zwischen den beiden Organisationen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Point_S_SEMA_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-03 17:21:002013-07-08 11:41:12US-Partnerschaftsabkommen von point S und ITDG unterzeichnet
Auf der morgen in Las Vegas beginnenden SEMA-Show wollen die Reifenhandelskooperationen Independent Tire Dealers Group (ITDG) aus den USA und die europäische point-S-Organisation eine “besondere Bekanntmachung von globalen Ausmaßen” machen. Weitere Details nennen die Beteiligten nicht. Es ist indes bereits früher mehrfach kommuniziert worden, dass point S an der Etablierung einer engen Zusammenarbeit mit der Kooperation in den USA großes Interesse hat.
Zur ITDG gehören aktuell laut Website 125 unabhängige Partnerbetriebe mit 350 Outlets in 27 US-Bundesstaaten. Im Sommer hatte point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz während der Jahreshauptversammlung erstmals intensiv über die anstehenden Pläne in den USA berichtet. Point S ist in Europa in 21 Ländern mit rund 2.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/point_S_USA_tb.jpg244350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-31 16:35:002013-07-08 11:39:13Point S will US-Kooperation offiziell ins Leben rufen
Das Werkstattsystem Automeister, hat die Leistungsbausteine in Österreich neu definiert. Neben der konzeptionellen Ausrichtung auf die regionalen Besonderheiten stehe das Werkstattsystem nun kurz vor dem Neustart seiner Internetseiten. In Deutschland habe sich das Netzwerk seit Monaten positiv entwickelt und stehe kurz davor, einen wichtigen Meilenstein zu erreichen.
“Wir freuen uns schon sehr darauf, bald den 100. Automeister in unseren Reihen begrüßen zu können”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer der Automeister GmbH. Auch in Europa entwickele sich das Partnernetzwerk.
So ist Automeister mittlerweile mit 137 Betrieben in fünf Ländern vertreten. Parallel zu dieser Entwicklung der Partneranzahl habe die Systemzentrale die Leistungsbausteine für die Automeister-Partner permanent weiterentwickelt. “Auch die österreichischen Automeister profitieren von dieser Entwicklung”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
In den Bereichen Technik, Teile und Zubehör, Räder und Reifen, Umwelt, Schulungen, Fahrzeughandel, kaufmännische Beratung sowie dem breitgefächerten Angebot an lokalen Werbemaßnahmen stünden den Partnern eine Vielzahl an Tools zur Verfügung. So könnten die Partner etwa das technische Informationsmodul, die technische Hotline sowie die Automeister-eigene Fahrzeughandelsplattform kostenlos nutzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-12 14:01:002011-08-12 14:01:00Point S startet Expansionsoffensive mit Automeister in Österreich
präsentiert die Reifen- und Autoservicekooperation point S (Ober-Ramstadt) ihre Leistungen im Rahmen von “point S-Infotagen”. Jürgen Benz, Geschäftsführer: “Wir wollen an diesen beiden Tagen den interessierten Besuchern die Möglichkeit bieten, sich umfassend über point S zu informieren.” An beiden Tagen werden die Mitarbeiter der Zentrale die Leistungen der point S vorstellen und Rede und Antwort stehen.
Die beiden Tage werden laut Benz “objektiv und faktenorientiert” ablaufen. Wer sich unverbindlich über die Leistungen der point S informieren möchte, kann sich auf der Internetseite www.point-s.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-09 14:30:002011-08-09 14:30:00point S startet Infotage