Die von Julia Sandor als Inhaberin des gleichnamigen Einzelunternehmens mit entsprechenden Domains in Deutschland, Österreich und der Schweiz betriebene Reifensuchmaschine steht zum Verkauf. Die Plattform war Mitte 2006 gestartet, um dort gelisteten Händlern Kunden bzw. potenzielle Reifenkäufer zuzuführen. Anders als bei anderen Angeboten ähnlicher Art steht bei der Reifensuchmaschine dabei nicht der Preis im Vordergrund: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/03/Reifensuchmaschine-zu-verkaufen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-03-12 12:04:112019-03-12 12:16:12Betreiber der Reifensuchmaschine sucht Käufer für sie
Im Mai 2006 wurde die Reifensuchmaschine auf der “Reifen” in Essen vorgestellt und startete am 1. Juni 2006 unter den jeweiligen Landesdomains reifensuchmaschine.de (.
at + .ch) ihren Weg im B2C-Geschäft für den Reifenfachhandel. Die Gründerin Julia Sandor zieht eine positive Bilanz.
Dass weite Teile der Branche für dieses Jahr in Sachen Winterreifen (mal wieder) von einer angespannten Liefersituation ausgehen, hat sich mittlerweile herumgesprochen und zeigt auch das Zwischenergebnis der aktuellen Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG: Stand Anfang Oktober gehen gut 42 Prozent der bisher über 1.500 Umfrageteilnehmer davon aus, dass Winterreifen in dieser Saison knapp werden könnten, während immerhin etwa 14 Prozent dies – wie in anderen Jahren auch – nur für bestimmte Größen befürchten und rund 44 Prozent das Ganze nur für herbeigeredet halten. Andererseits berichten die Betreiber des Portals www.
reifensuchmaschine.de von verstärkten Anfragen nach Winterreifen während der letzten Wochen. Dies lässt auch sie vermuten, dass in Deutschland ein Engpass an Winterreifen entstehen könnte.
“Seit dem vierjährigen Bestehen der Reifensuchmaschine wurden im September noch nie so viele Anfragen für Winterreifen an örtliche Reifenfachhändler gesendet wie in diesem Jahr”, so Julia Sandor, Inhaberin der Reifensuchmaschine. Die mehr oder weniger gleiche Schlussfolgerung ziehen die Betreiber des Aluräder24 genannten Portals und geben sogar eine “Warnung” für den deutschen Markt heraus: Die Winterreifen seien so knapp, dass es ab November zu erheblichen Problemen bei der Versorgung kommen könne, heißt es. Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass auch aufseiten der Räder die Liefersituation in diesem Jahr angespannt ist.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-06 15:37:002013-07-05 15:07:42Nicht nur Reifen, auch Aluräder sollen diesen Winter knapp werden
In diesem Jahr konnten Julia und Cengizhan Sandor das vierjährige Bestehen ihres Portals unter www.reifensuchmaschine.de feiern.
Die B2C-Plattform erfreue sich eines regen Interesses seitens der Reifenfachbetriebe, die sich im Internet professionell präsentieren möchten, sagen die beiden. Das Besondere an der Reifensuchmaschine und Unterscheidungsmerkmal im Hinblick auf andere Plattformen: Mit ihrer Hilfe kann sich der Handel im Internet präsentieren und Reifen ohne die Nennung von Preisen im Web anbieten – Interessenten werden stattdessen aufgefordert, den Tagespreis anzufragen. “Dieses Feature hat gleich mehrere Vorteile: Eine Anbindung an Warenwirtschaftssysteme ist nicht nötig, Preise im Internet müssen nicht dauernd aktualisiert werden, Verkäufer sind in der Preiskalkulation flexibler, Händler werden nicht auf den Preis reduziert, können im direkten Kontakt mit den potenziellen Kunden weitere Dienstleistungen rund ums Auto anbieten und Zusatzgeschäfte generieren.
Zudem ist ein Account, in dem Reifen ohne Preise angeboten werden, sehr pflegeleicht, nur noch bei Änderungen der Stammdaten muss er aktualisiert werden”, sagen die Betreiber der Site, denen dieser Ansatz unter anderem eine Nominierung als “BestPracticeIT Unternehmen 2010” eingebracht hat. Mitentscheidend dafür sei jedoch außerdem der qualitativ hochwertige Service des Reifensuchmaschine-Teams gewesen, so die Sandors. In diesem Zusammenhang wird auf die ständige Optimierung, Aktualisierung, Pflege der hinter dem Angebot stehenden Reifendatenbank, der Webseite sowie Server verwiesen, aber auch auf die “kompetente Beratung, Freundlichkeit und Fachwissen” der Mannschaft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-28 14:12:002010-06-28 14:12:00“Reges Interesse” des Fachhandels an der Reifensuchmaschine
Julia Sandor – Betreiberin des Reifenhändlerportals unter www.reifensuchmaschine.de – startet mit www.
pneumail.de einen E-Mail-Service für Reifenhändler und will damit eigenen Worten zufolge dem Handel helfen, sich besser im E-Commerce zu behaupten. Angeboten werden zwei Arten von Accounts: die “Standard” genannte Version ist kostenlos, für die “Premium”-Variante werden drei Euro im Monat berechnet.
Beide Accounts beinhalten eine Mail-Adresse nach dem Muster name@pneumail.de, name@pneumail.at oder name@pneumail.
ch, Unterschiede bestehen lediglich hinsichtlich der sonstigen technischen Parameter, was etwa den für die Mail-Postfächer – bei “Standard” eines, “Premium” fünf – zur Verfügung stehenden Speicherplatz (30 respektive 500 MByte), die maximale E-Mail-Größe (zehn bzw. 50 Mbyte) oder das Abrufintervall der elektronischen Post (alle drei Minuten bzw. einmal pro Minute) betrifft.
In der kostenlosen Variante ist zudem ein Zugriff auf das Postfach nur per Web-Frontend und nicht per SMTP- bzw. POP3-/IMAP-Protokoll möglich. Zudem finanziert sich das Freemail-Angebot über Werbung.
“An manchen Stellen wird sorgfältig ausgewählte, dezente und für die Reifenbranche interessante Sponsorenwerbung eingeblendet. Kein Werbemüll! Die Einnahmen aus der Werbung decken die hohen Administrations- und Serverkosten”, so der Anbieter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-04-30 09:41:002023-05-17 14:21:02Freemail-Anbieter exklusiv für die Reifenbranche
Angaben der Betreiber der Site www.reifensuchmaschine.de zufolge konnte man am 30.
Dezember vergangenen Jahres den millionsten Millionen auf dieser Plattform registrieren – und das nur 213 Tage nach dem Start des Services, der Verbraucher bei der Suche nach Reifenhändlern in seiner Nähe unterstützen soll. „Das hat unsere Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen. Zum Start der Plattform, verzeichneten wir täglich 400 bis 700 Besucher.
Der Start am 1. Juni 2006 mit Fußball-WM, Hitzewetter und anschließenden Sommerferien erschwerte die Bekanntmachung der Plattform“, blickt Julia Sandor, Inhaberin der Onlineplattform, zurück. Durch umfangreiche Werbemaßnahmen habe man die Besucherzahlen inzwischen jedoch auf Werte zwischen 8.
000 und 12.000 pro Tag steigern können. Insofern sei man mit der Entwicklung der Site im zurückliegenden Jahr „sehr zufrieden“ und Sandor gibt sich zuversichtlich, „2007 erfolgreich weitere Reifenhändler und Endverbraucher für unser System zu gewinnen“.
Viele Kunden entscheiden sich nicht mehr erst im Laden für ein Produkt, statt am Point-of-Sale werden immer häufiger die Kaufentscheidungen am Point-of-Decision getroffen. Am Point-of-Decision trifft man zwei Entscheidungen: Zum einen entscheidet man sich für ein konkretes Produkt, mit dem man sein Bedürfnis befriedigen kann, zum anderen trifft der Kunde hier die Entscheidung, wo das Produkt gekauft wird. Am Point of Sale findet der abschließende Kauf statt, der sowohl online als auch offline durchgeführt werden kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-28 00:00:002023-05-17 10:34:53Reifenhandel noch nicht bereit für Internetvermarktung?