people

Beiträge

“Franchise-Ranking 2011”: In Sachen Reifenhandel Premio ganz vorn

Jahr für Jahr prüft das Wirtschaftsmagazin Impulse Franchisesysteme und veröffentlich ein Ranking der hundert besten. Gegenüber dem Jahr zuvor konnte sich Premio im aktuellen “Franchise-Ranking 2011” dabei vom 73. auf den 43.

Rang vorarbeiten, mithin seine Position also um 30 Plätze verbessern. Mehr noch: Damit liegt das Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) im Bereich des Reifenfachhandels ganz vorn. Insgesamt werden bei dem jährlichen Ranking 13 Kriterien in fünf Bereichen gebündelt, wobei Dinge Nachhaltigkeit, Dynamik, Verdienst, Markt und Attraktivität geprüft werden.

Ein achtköpfiges Team – Jörg Eckhold (Eckhold Consultants GmbH), Reinhard Wingral (Unternehmensberatung Wingral & Partner), Felix Peckert (Unternehmensberater), Marco Hero (Kanzlei Tigges & Partner), Dr. Dagmar Waldzus (Buse Herberer Fromm), Stephan Jansen (Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.

), Holger Schwabe (KfW Bankengruppe) und Professor Dr. Roland Mattmüller (European Business School) – zeichnet diesmal für das Ranking verantwortlich, das nach Ansicht der GDHS vor allem für potenzielle neue Franchisepartner von Interesse sein dürfte: Denn es biete die Möglichkeit, sich anhand neutraler Kriterien zu informieren, zumal die Bewertung selbst bewusst aus Perspektive neuer Franchisepartner erfolge, um zu prüfen, wie attraktiv das System für sie sein kann. “Nach der für das Ranking angewandten Methodik erhält ein System, das in einem wachsenden Markt dynamisch wächst, gute Verdienstchancen und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, dabei nur geringe Investitionen verlangt, eine hohe Bewertung”, weiß man seitens GDHS zu berichten.

Auch würden die Entwicklungen in bestimmten Branchen berücksichtigt, weil beispielsweise in einem gesättigten Markt selbst das beste System kaum punkten könne. Bei Premio ist die Freude über den Sprung nach vorn bei dem “Franchise-Ranking” um glatte 30 Plätze jedenfalls groß. “Wir bemühen uns seit jeher um unsere Partner.

Institutionen wie Beirat und Ausschüsse, die die Kommunikation zwischen den Partnern und der Zentrale optimieren, sind in unserem Hause seit Jahren gewollter Standard. Gerade waren wir zusammen mit 1.200 Gästen bzw.

Partnern auf dem Nürburgring zum Handelskongress 2011. Hier hat sich wieder gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert”, meint Jochen Clahsen, Leiter Premio Reifen + Autoservice. cm.

“Sieger sein” – Nürburgring Schauplatz von GDHS-Handelskongress

GDHS Kongress Aufmacher

Tagungen von Reifenhandelskooperationen sind einerseits Veranstaltungen, die der Information und dem Austausch der Partner untereinander dienen sollen. Andererseits sind sie zudem jedoch meist ebenso dazu gedacht, die Mitstreiter darin zu bestätigen, dass sie sich dem richtigen Konzept angeschlossen haben. Diesbezüglich bildete auch der vierte Handelskongress der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) für und mit allen Premio-, HMI- und Quick-Partnern keine Ausnahme, der unter dem Motto “Wir sind GDHS – unser Weg ist Zukunft” stand.

Für die Zusammenkunft hatte man sich für den Nürburgring als Veranstaltungsort entschieden, weil es zum einen ohnehin nur wenige Lokalitäten gibt, welche dem Ansturm einer solch großen Zahl von Gästen gewachsen sind – immerhin zählte man diesmal rund 1.200 Teilnehmer. Zum anderen werden auf der Eifelrennstrecke regelmäßig Siege im Motorsport gefeiert, und bei GDHS ist man sich schließlich sicher, ebenfalls zu den Siegern zu gehören.

“Sieger sein” oder “weiter zu den Führenden gehören” waren denn auch einige der aus dem Rennsport entliehenen Metaphern, die unter anderem GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic von Mal zu Mal bemühte, wenn es um die (weitere) Entwicklung der unterschiedlichen Partnerkonzepte ging. christian.marx@reifenpresse.

“Team Premio” feiert gelungenen Auftakt beim Köln-Marathon

Team Premio Koeln Marathon tb

Rund 25 Skater sind am vergangenen Sonntag erstmals als “Team Premio Reifen + Autoservice” an den Start des Köln-Marathon gegangen. Dabei bot nicht nur das sommerliche Wetter einen Grund zur Freude, denn sie alle rollten für ihre Vereinsjugend. Aus drei verschiedenen Vereinen rekrutierte sich das Team: Die Mitglieder des Skate Teams TV Bedburg, der Speedskater Euskirchen und des SSK Kerpen schlossen sich gerne dem Team Premio an, brachte ihnen doch jeder errollte Kilometer 75 Euro-Cent für ihre Jugend, gespendet von Premio.

“Wir freuen uns sehr, dass die Vereine unserem Aufruf gefolgt sind”, erklärt Jochen Clahsen, Leiter Premio, “liegt es uns doch sehr am Herzen, die Jugend im Bereich Sport zu unterstützen. Gerade heute ist schließlich wichtig, dass unseren Jugendlichen ein Freizeitangebot zugänglich ist, dass sie dazu anregt aktiv zu sein und nicht die gesamte freie Zeit vor dem PC oder einer Spielekonsole zu verbringen. Wir möchten die Vereine darin unterstützen, dieses Angebot aufrechterhalten zu können”.

Premio übergibt symbolischen 10.000-Euro-Tuning-Scheck

Der Wagen

Ende April kam der Film “Fast & Furious Five” in die Kinos und wurde von den Fans frenetisch gefeiert. Premio Reifen + Autoservice verloste in einer Kooperation mit Universal Pictures Germany anlässlich der Europapremiere des Filmes ein Tuningpaket im Wert von 10.000 Euro.

Die glückliche Gewinnerin, Jenny Kempkes (25) aus Essen konnte ihr Glück kaum fassen. Gestern wurde in Oberhausen sowohl der symbolische Scheck von Jochen Clahsen (Leiter Premio Reifen + Autoservice) an die Gewinnerin überreicht als auch der Wagen nach der erfolgten Tuningumrüstung das erste Mal präsentiert.

.

GDHS: Einmalige Expertise bei Handelssystemen

PremioGruppe

Die großen Reifenhersteller haben so ihre Erfahrungen mit eigenen Reifenhandelsketten. Früher eher zweischneidige, bildeten sie doch einerseits einen sicheren Absatzkanal ihrer Produkte, andererseits bewegten sie sich nicht selten unterhalb der Gewinnschwelle. Das mag sich gebessert haben, aber bis heute hat keine industrieeigene Handelskette jemals mit satten Margen prahlen können.

GDHS sieht Wachstum in allen Segmenten

GDHS Tagung 2011 5 tb

Das erfolgreiche Geschäft der vergangenen Saison war Anlass für die rundum positive Stimmung auf den diesjährigen GDHS-Frühjahrstagungen, die in Würzburg, Rostock und Düsseldorf stattfanden und zu denen über 800 Gäste erschienen waren. Sich “gesund unter Druck zu halten” werde dazu beitragen, auch die kommende Saison positiv zu gestalten, so der Ansatz von Geschäftsführer Goran Zubanovic, der die Fachhändler auf den Frühjahrstagungen mit einer Reihe von Herausforderungen anspornte.

.

GDHS-Regionaltagungen

GDHSReiss

Das Auto bleibt das Verkehrsmittel der Zukunft. Diese Erkenntnis des World Transport Report 2010/2011 stärkt das Geschäft der GDHS-Partner und wird durch die aktuellen Geschäftszahlen untermauert. Laut dieser Studie werden sich 2025 81,3 Prozent der Bevölkerung vornehmlich mit dem Auto von A nach B bewegen.

Allerdings ist der Wertewandel in der Gesellschaft damit nicht ad absurdum geführt. Ökologie und Sicherheit sind die tragenden Säulen der automobilen Zukunft. Diesen Herausforderungen muss sich die GDHS, die 11,7 Prozent mehr Pkw-Reifen und 19 Prozent mehr Lkw-Reifen gegenüber Vorjahr nennt, stellen.

GDHS Junior Day Nürburgring: Rennerlebnis für die ganze Familie

GDHS Junior Day tb

Staunende Kinder mit leuchtenden Augen, entspannte Eltern in der Dunlop-Lounge an der Rennstrecke – so hatten sich Stefan Klein und Jochen Clahsen von Goodyear Dunlop Handelssysteme den GDHS Junior Day gedacht: “Wir wollten den Mitarbeitern der GDHS und unseren Handels-Partnern die Möglichkeit geben, mit der ganzen Familie die Faszination der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring persönlich zu erfahren”, begründet der Leiter Premio Reifen + Autoservice das Teamevent zum 33. RCM DMV Grenzlandrennen in der grünen Hölle. 150 Mitarbeiter und Premio-Partner waren mit ihren Familien in die Eifel gekommen.

Reifenhandel der Zukunft im „Premio Future Store 2020“

,
bastian gegenheimer 02 uebersicht tb

Den rasanten Entwicklungen in der Automobilbranche muss auch der Reifenhandel gerecht werden. Schon heute findet man mitunter in neuen, modernen Reifen- und Autoservicebetrieben wahres Wohlfühlambiente mit umfassendem Service und garantierter Expertenberatung. Doch welche Bedürfnisse hat der Kunde im Jahr 2020? Und wie wird ein Reifenhandel im Jahre 2020 diesen Bedürfnissen gerecht? Premio Reifen + Autoservice hat mit der Fachhochschule Pforzheim ein Semester lang mit Studenten der Hochschule dieses Thema bearbeitet.

Mit der „Premio Live-Werkstatt“ Eindruck gemacht

LiveW

Seit über 35 Jahren verbinden die Goodyear Dunlop Handelssys­teme (GDHS) hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung profitieren immer mehr Händler und suchen den Anschluss an die GDHS. Mit über 940 Standorten ist das Unterneh­men die stärkste Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Kooperationen in der Europäischen Union.