people

Beiträge

Hankook führt neues Lkw-Reifenkonzept „e-cube“ ein

,
Hankook DL10 e cube tb

Hankook Tire hat ein neues Radialreifen-Konzept mit dem Namen “e-cube” für Nutzfahrzeuge im Fernverkehr entwickelt. Der Begriff e-cube (cube = Englisch für Würfel) symbolisiert dabei drei für dieses Reifenkonzept besonders wichtige und gleichwertige, geometrisch dargestellt: gleichlange Entwicklungsrichtungen: Das erste “E” steht für Energy (Energie = niedriger Rollwiderstand), das zweite “E” für Economy (Wirtschaftlichkeit = hohe Laufleistung) und das dritte “E” für Environment (Umwelt = reduzierte Schadstoffe und geringes Abrollgeräusch). Ausgehend von einem gemeinsamen Ursprung, ergibt sich so eine dreidimensionale geometrische Form mit gleicher Kantenlänge: Der Würfel.

“e-cube” stehe aber nicht nur für ein dem aktuellen Zeitgeist entsprechendes neues Konzept, sondern repräsentiere als umweltfreundliche, ökonomische und fortschrittliche Gesamtlösung eine komplette Nutzfahrzeugreifenfamilie auf höchstem technischen Niveau, bestehend aus Lenk- und Antriebsachsbereifung, sowie dazu passender Trailerbereifung. Optimiert für den Einsatz im europäischen Fernverkehr sind die Profile ab sofort als “AL10 e-cube” (All Position Long Haul) für die Lenkachse und “DL10 e-cube” (Drive Axle Long Haul) für die Antriebsachse in den Größen 295/60 R22.5, 315/80 R22.

5 und 315/60R 22.5 erhältlich. Für Anhänger und Auflieger ist der “TL10 e-cube” (Trailer Long Haul) in 385/65R 22.

5 bereits verfügbar. 2010 folgen sechs weitere Größen, unter anderem eine breite Lenkachsbereifung in 385/55 R 22.5, sowie ein Super-Single-Trailerreifen in 445/45 R19.

Alzen-Porsche mit Hankook schnell wie nie zuvor

Alzen

Im Rahmen der Rundstrecken-Challenge am Nürburgring (RCN) erzielte Jürgen Alzen auf dem Porsche Turbo eine Fabelzeit auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings (20,793 km): Mit 06:58 Minuten schlug der Westerwälder Chef und fahrende Konstrukteur des Teams Hankook H&R-Spezialfedern auf dem Alzen Allrad-Porsche Turbo seine eigene bisherige Bestmarke von glatt 07:00 Minuten aus dem Jahr 2008. “Es freut mich sehr, dass ich auch in dieser Saison wieder einen neuen Rekord aufstellen konnte. Dieser Erfolg spiegelt die kontinuierliche Leistung des ganzen Teams wieder und wir zeigen auch für die Zukunft Potential”, erklärt Jürgen Alzen.

“Unser Reifenpartner Hankook Tire hat wieder einen sensationellen Job gemacht. Seit nun drei Jahren Zusammenarbeit können wir uns immer auf den hohen Grip, die Konstanz und großartige Fahrbarkeit der Reifen verlassen. Sie sind wie maßgeschneidert.

Hankook baut ungarische Fabrik aus

HankUnga 01

Hankook Tire, einer der am schnellsten wachsenden Reifenhersteller weltweit, kündigt an, in den kommenden zwei Jahren weitere 230 Millionen Euro in die Reifenfabrik in Ungarn zu investieren und damit das Gesamtinvestment auf 550 Millionen Euro zu erhöhen. Nach der Ausbauphase will Hankook die Bemühungen um den europäischen Markt weiter steigern und verdoppelt bis 2011 die Produktion von fünf auf zehn Millionen Reifen jährlich, um die steigende Nachfrage befriedigen zu können.

.

Hankook Tire Sponsor beim Audi-Cup in München

Audi Cup tb

Wenn sich vom 29. bis 30. Juli 2009 in der Münchner Allianz Arena zu Ehren des 100-jährigen Audi-Jubiläums die Elite des internationalen Club-Fußballs versammelt, fehlt auch Hankook Tire nicht.

Der Reifenhersteller ist als einer der offiziellen Sponsoren bei diesem hochklassigen Sport-Event engagiert. Neben dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München unter seinem neuen Trainer Louis van Gaal haben auch der AC Mailand, mit 18 internationalen Titeln erfolgreichste Vereinsmannschaft weltweit, Manchester United, die aktuelle Nummer eins der Club-Weltrangliste, sowie der argentinische Meister und dreimalige Weltpokalsieger Boca Juniors aus Buenos Aires ihre Teilnahme bestätigt. Das Turnier gilt als ultimativer Härtetest vor der neuen Saison.

Alle Teams haben deshalb ihre jeweilige Bestbesetzung angekündigt. Hankook Tire wird während des Events unter anderem den Ultra-High-Performance-Breitreifen Ventus S1 evo in den Mittelpunkt der Präsentation im Stadion stellen.

.

Rekordfahrt auf Hankook-Reifen – Plattner im Ziel

Hankook Plattnet Rekordfahrt1

Nach etwas weniger als 72 Stunden und 4.949 Kilometern hat der Österreicher Gerhard Plattner sein Ziel im asiatischen Teil Istanbuls erreicht und damit einen neuen Rekord aufgestellt: Zum ersten Mal überhaupt hat jemand innerhalb von drei Tagen mit dem Auto drei verschiedene Kontinente befahren. Die Marathontour durch 13 Länder absolvierte der Rekordfahrer auf einem serienmäßigen mit Hankook-Reifen des Typs „Ventus S1 evo“ ausgerüsteten Audi A3.

„Es lief alles ganz wunderbar und nach Plan“, freut sich Plattner, der gemäß dem Guinness Buch der Rekorde als der „vielseitigste Autofahrer der Welt“ gilt. „Ohne die diversen Staus wären wir sogar noch einige Stunden früher angekommen. Mit der Ausrüstung, unserem serienmäßigen Audi A3 1.

9 TDI e und den Ultra-High-Performance-Reifen Hankook ‚Ventus S1 evo’, die Audi ja auch in der Erstausrüstung verschiedener A3-Modelle einsetzt, haben wir genau die richtige Wahl getroffen. Die Reifen haben einen ruhigen, angenehmen und gleichzeitig präzisen Lauf. Ihr geringer Rollwiderstand kam uns sehr zugute, weil wir keine Zeit bei unnötigen Tankstopps verlieren wollten.

Darüber hinaus haben die Reifen sehr hohe Sicherheitsreserven und Grip bei Nässe, was wir bei den teilweise sintflutartigen Regenfällen in Mitteleuropa selbst erfahren konnten“, ist der Rekordfahrer voll des Lobes für die Hankook-Bereifung seines A3. Anlässlich des 100. Jubiläums der Automobilmarke Audi hat er mit Unterstützung von Hankook übrigens 100 Erinnerungsfotos von der Reise mitgebracht und wird sie als 30 Meter langes Faltalbum dem Autohersteller übergeben.

„Audi und Gerhard Plattner gerade zu diesem besonderen Jubiläumsjahr der Marke Audi mit unseren Reifen zu unterstützen, ist uns eine große Ehre“, so Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Europachef von Hankook Tire. „Audi ist einer der technologisch führenden Fahrzeughersteller weltweit, und wir sind stolz darauf, mit unserem High-End-Produkt Partner bei dieser erfolgreichen Rekordfahrt gewesen zu sein“, ergänzt er.

.

Auf Hankook auf Rekordfahrt von Rabatt nach Istanbul

,
20090602 Hankook Tire Europe COO J W Choi and G Plattner tb

Österreichs automobiler Langstreckler Gerhard Plattner startete gestern in eines seiner bisher ehrgeizigsten Abenteuer. Zum ersten Mal überhaupt möchte der Rekordfahrer innerhalb von drei Tagen mit dem Auto drei verschiedene Kontinente befahren. Bei dieser Marathon-Tour, die ihn auf einem serienmäßigen Audi A3 durch 13 Länder führen wird, “verlässt sich Plattner nicht nur auf seine bevorzugte Fahrzeugmarke, sondern auch auf Hochleistungsreifen aus dem Hause Hankook”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers.

Rund sieben Mal hat Gerhard Plattner bereits auf der Jagd nach Rekorden die Welt umrundet. Doch die Faszination des Autofahrens lasse den Journalisten auch nach knapp sieben Millionen gefahrenen Kilometern nicht los. Bei seinem neuen Rekordversuch werde Plattner, begleitet von seinem Langzeit-Copiloten Franz Doppler, jetzt erstmals innerhalb von nur 72 Stunden (= 3 x 24 Stunden) fast 5.

000 Kilometer von der marokkanischen Hauptstadt Rabat über Europa bis in den asiatischen Teil Istanbuls zurücklegen. Der laut Guinness Buch der Rekorde “vielseitigste Autofahrer der Welt” ist sich der enormen Herausforderung bewusst – und setzt auf bewährte Partner, um die extremen Bedingungen der Strecke zu meistern.

.

A3-Modelle werksseitig auf Ventus S1 evo von Hankook

A3evo

Die Audi-Modelle A3, A3 Sportback und A3 Cabrio rollen künftig auch mit Hankook-Reifen vom Band. Der Hochleistungsreifen Ventus S1 evo aus dem Hause Hankook Tire wurde von Audi getestet und wird in der Reifendimension 225/45 ZR17 werksseitig verbaut. Audi und Hankook Tire weiten mit der nun abgeschlossenen Erstausrüstungsvereinbarung ihre Partnerschaft auch auf den europäischen Markt aus: Denn bereits seit 2008 rüstet der aktuell siebtgrößte Reifenhersteller der Welt verschiedene Audi-Modelle für den chinesischen Markt aus.

Hankook: Reifen aus Ungarn für die europäische Erstausrüstung

,
Hankook RA28 Inspektion tb

Die Volkswagen-Linien Transporter, Caravelle, Multivan und California rollen ab sofort auch mit Hankook-Reifen vom Band. Der größte europäische Automobilkonzern rüstet die fünfte Generation seiner erfolgreichen, nutzwertorientierten und bei Kennern unter dem Kürzel ‚T5’ bekannten Fahrzeugfamilie jetzt unter anderem mit dem neuen Hankook-Reifen Radial RA 28 in der Größe 215/65 R16 C aus, einem speziell auf die Einsatzvielfalt dieses Fahrzeugsegmentes abgestimmten, besonders ausgewogenen Reifen. Dabei wird der Radial RA 28 derzeit nicht nur exklusiv an Volkswagen Nutzfahrzeuge nach Hannover geliefert.

Er repräsentiert gleichzeitig auch die erste Reifenlieferung überhaupt an einen europäischen Fahrzeughersteller direkt aus dem neuen, hochmodernen Hankook-Werk in Ungarn. “Darüber hinaus steht der Radial RA 28 nicht nur für Hankooks hochqualitative europäische Produktion, sondern auch für europäisches Engineering, wurde der Reifen doch maßgeblich im Europe Technical Center (ETC) des Reifenherstellers mit Sitz in Langenhagen bei Hannover entwickelt und auf die Belange von Volkswagen Nutzfahrzeuge zugeschnitten”, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Mehr als 40 Hankook-Ingenieure und Techniker entwickeln hier Bereifungen, die speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes abgestimmt sind.

Hankook verschiebt Erweiterung der Ungarn-Fabrik

Wie Hankooks Chief Operating Officer und neuer Europa-Chef Jin-Wook Choi gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, werde die zweite Ausbaustufe der neuen Reifenfabrik in Ungarn erst ein Jahr später begonnen. Ursprünglich war geplant worden, die Kapazität der Fabrik von aktuell fünf Millionen bis zum kommenden Jahr auf zehn Millionen Pkw-Reifen zu verdoppeln. Wie Choi mitteilt, reagiere man mit der Entscheidung auf die weltweit stark einbrechende Nachfrage nach Reifen.

Aktueller Plan sei es, Ende des Jahres mit den eigentlichen Arbeiten für die Verdopplung der Kapazitäten zu beginnen, sodass in der zweiten Ausbaustufe frühesten im Sommer 2010 die ersten Reifen entstehen können; völlig abgeschlossen werde die Erweiterung dann frühestens Ende des kommenden Jahres. Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation wolle man sich aber nicht auf einen konkreten Ablaufplan festlegen..

Hankook steigt in europäische Le-Mans-Serie ein

Hankook tb

Hankook Tire setzt bei seiner globalen Wachstumsstrategie weiter konsequent auch auf den Motorsport. Der Reifenhersteller hat dabei nicht nur zur neuen Saison Bridgestone als Exklusivausrüster der populären japanischen Formel 3 abgelöst, sondern feiert in der kommenden Saison auch den Einstand als Reifenlieferant in der europäischen Le-Mans-Rennserie wie auch beim prestigeträchtigen Klassiker, den 24 Stunden von Le Mans. Bei der Teamvorstellung an der Rennstrecke Paul Ricard im Süden Frankreichs tritt der Reifenhersteller, der sich in den vergangenen Jahren in Motorsportkreisen weltweit einen Namen gemacht hat, erstmals als offizieller Reifenlieferant für das “Hankook Team Farnbacher” auf.

Der Vertrag wurde am 8. März offiziell von Teamchef Horst Farnbacher und Hankooks Chief Operating Officer und Europa-Chef Jin-Wook Choi unterzeichnet. Hankook Tire untermauert mit diesem Engagement erneut sein klares Bekenntnis zum Motorsport.