people

Beiträge

Hankook jetzt auch OE-Lieferant bei BMW

,
Mini Hankook tb

Hankook wird künftig erstmals auch Reifen an BMW liefern. Wie der Hersteller dazu gegenüber der “FAZ” sagte, sollen ab Ende Juni Wagen der BMW-Tochter Mini auf Reifen vom Typ “Ventus Prime²” des koreanischen Herstellers ausgeliefert werden, was die Verantwortlichen dort als “prestigeträchtige Zusammenarbeit” werten. Auch beim Premiumhersteller BMW konkurriere man nun erfolgreich mit Reifenkonzernen wie Bridgestone, Michelin, Goodyear oder Continental, heißt es weiter.

Wie zu hören ist, gibt es weitere Projekte. “Wir haben aktuell etwa sieben Prozent Marktanteil, der mittelfristig zweistellig werden soll”, so Europachef Jin-Wook Choi. Um dies zu erreichen, müsse man auch in das Premiumsegment vorstoßen.

In diesem Zusammenhang stehe auch Hankooks Engagement in der DTM, das laut Choi “nicht gerade ein profitables Geschäft” sei, aber sehrwohl wichtig für den Aufbau der Marke ist. Hankook ist bereits Erstausrüster für die Neuwagen unter anderem von Volkswagen und Audi. ab

.

Hankook Deutschland lässt Pläne zur Realität werden

,
Hankook Management tb

Spätestens seit Hankook Tire im Sommer 2007 sein Reifenwerk in Ungarn in Betrieb genommen hat ist allen klar: Der Hersteller meint es ernst mit dem europäischen Reifenmarkt. Wenn in diesem Sommer die zweite Ausbaustufe in dem Pkw-Reifenwerk in Betrieb genommen wird, dann kann Hankook in und für Europa jährlich 12,5 Millionen Pkw-Reifen fertigen. Ob dies für den ambitionierten Hersteller reicht, der sich bei Reifen unter den fünf führenden Marken in Europa sieht, muss sich zeigen.

Sieg beim dritten VLN-Lauf für Hankook-Team Farnbacher

Das Hankook-Team Farnbacher hat beim dritten Lauf zur internationalen VLN-Langstreckenmeisterschaft Mitte Mai seinen Premierensieg am Nürburgring einfahren können: Mit dem vordersten Rang bei der sogenannten 42. Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy sicherte sich der Rennstall mit seinem Ferrari F458 Italia GT erstmals einen ersten Platz bei einem Rennen auf der auch als “grüne Hölle” bezeichneten Strecke. Nach 40 Rennrunden und knapp 975 Kilometern überquerten Marco Seefried (Deutschland) und Jamie Melo junior (Brasilien) für das Hankook-Team Farnbacher als Sieger mit knapp einer Sekunde Vorsprung die Ziellinie des Eifelkurses und verwiesen so das Porsche-Team Manthey-Racing auf den zweiten Platz.

“Wir gratulieren den Fahrern und dem Team und freuen uns über den Sieg und die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Horst Farnbacher und seinem Team. Unser Langstreckenengagement ist eine äußerst wirkungsvolle Ergänzung unseres DTM-Engagements. Wir freuen uns, bei diesen hochkarätigen Motorsportveranstaltungen mitwirken und die Performance unserer Reifen so eindrucksvoll unter Beweis stellen zu können”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Europachef von Hankook Tire.

Das jüngste VLN-Rennen auf der Nordschleife wertet der Reifenhersteller übrigens auch als finalen Test für das dort bald anstehende 24-Stunden-Rennen (23. bis 26. Juni).

In diesem Zusammenhang spricht Manfred Sandbichler, Motorsport Direktor bei Hankook Tire Europe, von perfekt geglückten Funktionstests für Auto und Reifen. “Dieser Sieg war nicht angepeilt. Vielmehr diente unsere Rennteilnahme der Selektion verschiedener Reifenspezifikationen und dem Fahrzeug-Setup.

Der Sieg bedeutet für uns einen weiteren Erfolg nach den Podiumsplatzierungen in Le Castellet und Spa, wo wir einen dritten und zweiten Platz erzielen konnten. Wir gehen nun zuversichtlich in das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring”, meint ergänzend Hankook Renningenieur Michael Eckert. cm

.

Hankook Tire gibt DTM-Debüt beim Rollout in Wiesbaden

Reifenhersteller Hankook gab zum DTM-Auftakt in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gestern sein offizielles Debüt als Exklusivausrüster der DTM. 120.000 Motorsportfans kamen zur Präsentation der diesjährigen Saison.

Die exklusive Partnerschaft mit der wohl populärsten internationalen Tourenwagenserie weltweit zeige die gewachsene Bedeutung des aktuell weltweit siebtgrößten Reifenherstellers, ist man sich bei Hankook sicher. Für Hankook beginnt mit dem Saisonstart am 1. Mai in Hockenheim eine völlig neue Ära innerhalb des internationalen Motorsportengagements, denn das Unternehmen habe seine motorsportlichen Erfolge in den vergangenen Jahren überwiegend auf der Langstrecke gefeiert.

“Wir freuen uns, dass es endlich losgeht. Wir haben uns auf die DTM sehr gut vorbereitet und sind gespannt auf eine Saison mit Motorsportduellen vom Feinsten”, erklärt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europa-Chef von Hankook Tire.

.

Hankook führt Nachfolger seines Erfolgsreifens Ventus Prime ein

Hankook Hankook Ventus Prime2 tb

Mit dem “Ventus Prime²” präsentiert Hankook nun die nächste Generation seines “vielfach ausgezeichneten Premium-Komfortreifens für Vielfahrer mit hohem Sicherheitsbewusstsein und maximalen Ansprüchen”, so der Hersteller in einer Mitteilung. “Den mächtigen Profilabdruck, den sein erfolgreicher und in Europa mehr als zehn Millionen Mal verkaufter Vorgänger auf dem Reifenmarkt hinterlässt, muss das jüngste Ventus-Familienmitglied dabei nicht fürchten: Der neue Ventus Prime² bietet die Evolution des eleganten und souveränen Fahrererlebnisses, das Ventus Prime Fahrer seit Jahren kennen und schätzen gelernt haben. Er bleibt damit auch in Zukunft die optimale Bereifung für Komfort-orientierte Limousinen der Mittel-, Ober- und Luxusklasse”, erklärt Hankook weiter.

Hankook wird offizieller „Champion Partner“ des BVB

Champion Partner tb

Reifenhersteller Hankook baut seine Partnerschaft mit dem sechsfachen deutschen Meister Borussia Dortmund weiter aus. Der Hersteller wird offizieller “Champion Partner” des Bundesliga-Tabellenführers. Der Vertrag zwischen Hankook und dem BVB wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichnet und soll am Freitag beim Spiel gegen Köln entsprechend gefeiert werden.

“Wir sind sehr froh, dass wir Hankook als Champion Partner bei Borussia Dortmund gewinnen konnten”, erklärt Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung. “Die Marke ist jung, dynamisch und sehr erfolgreich und passt daher perfekt zu uns. Gerade bei jüngeren Autofahrern steht Hankook mit seinen sportlichen und leistungsfähigen Premiumreifen besonders hoch im Kurs.

Pkw-Reifenlinie „Kinergy Eco“ bei Hankook am Start

Hankook Kinergy Eco

Der koreanische Hersteller Hankook Tire hat eine neue Pkw-Reifenlinie namens “Kinergy Eco” entwickelt, die ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort mit einem guten Fahrverhalten sowie dem Kriterium Umweltverträglichkeit verbinden soll. Dafür stehen die beiden Teile der Reifenbezeichnung, die sich aus Kurzformen der englischsprachigen Begriffe “kinetic energy” (Bewegungsenergie) sowie “ecology” (Ökologie) bzw. “economy” (Wirtschaftlichkeit) zusammensetzt.

Dank der Verwendung bisher unüblicher Materialien wie Silicananopartikel und fortschrittlichsten Mischungstechnologien könne der “Kinergy Eco” mit einem im Vergleich zu aktuellen konventionellen Bereifungen um zwölf Prozent geringeren Rollwiderstand nebst entsprechendem Kraftstoffsparpotenzial bzw. einer verbesserten Kohlendioxidbilanz aufwarten, gegenüber anderen Reifen seiner Klasse in sicherheitsrelevanten Disziplinen wie dem Nassbremsen zugleich aber einen um acht Prozent kürzeren Bremsweg vorweisen, sagen die Koreaner. “Der ‚Kinetic Eco’ läutet für uns den Beginn einer neuen Reifenära ein”, erklärt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President von Hankook Tire und Europachef des Unternehmens.

“Die Werte unserer Gesellschaft haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Menschen denken und handeln umweltbewusster und wünschen sich auch von ihren Reifen eine höhere Kraftstoffeffizienz, ohne allerdings dabei auf Sicherheit und Fahrkomfort zu verzichten. Mit dem ‚Kinetic Eco’ ist uns diese Kombination gelungen.

Klar ist aber auch, dass unsere oberste Priorität nach wie vor die Sicherheit unserer Verbraucher ist. Hier gehen wir keine Kompromisse ein”, stellt er klar. Zum Gelingen des Spagats zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bzw.

Umweltverträglichkeit habe auch das ausbalancierte, asymmetrische Profil des “Kinergy Eco” beigetragen, das laut Hankook das Fahrverhalten des Reifens maßgeblich fördert: Eine optimierte Profilteilung ist demnach nicht nur für verbesserte Handlingeigenschaften, sondern auch für ein insgesamt komfortableres und geräuscharmes Fahrverhalten verantwortlich, während breite umlaufende Rillen für eine die Aquaplaningvorsorge zuständig sind. “Selbstschärfende Profilblockkanten sorgen zusätzlich für den nötigen Grip sowohl auf nasser als auch trockener Fahrbahn. Breitere Schulterblöcke und eine vergrößerte Reifenaufstandsfläche verbessern Traktion und Kurvenstabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten auf trockener Fahrbahn”, so das Unternehmen, das den neuen Reifen eigenen Worten zufolge im Hinblick auf die Vorgaben des EU-Reifenlabels entwickelt hat, das ab November 2012 bekanntlich eine Reifenkennzeichnung hinsichtlich Rollwiderstand, Nassbremseigenschaften und Geräuschemissionen vorsieht.

Hankook spendet Erlös der Weihnachtstombola für krebskranke Kinder

scheck

Im Rahmen ihrer internen Weihnachtsfeier 2010 initiierte die Hankook Reifen Deutschland GmbH eine Benefiz-Tombola, an der sich auch zahlreiche Reifenhandelsunternehmen mit Sachpreisen oder Geldspenden beteiligt hatten. Der Verkauf der Tombolalose erbrachte einen Betrag von 3.365 Euro.

Hankook spendete zusätzliche 7.000 Euro. So konnte dem Verein “Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.

V” jetzt ein Scheck über insgesamt 10.365 Euro überreicht werden. “Wir freuen uns sehr über die große Spendenbereitschaft von Hankook, seinen Mitarbeitern und Kunden.

Jetzt ist es auch offiziell: DTM ab 2011 auf Hankook Rennreifen

,

Dass Dunlop ab dieser Saison die DTM nicht mehr mit Rennreifen ausrüsten wird, war bereits im November vergangenen Jahres bekannt geworden. Und nachdem selbst damals schon mehr oder weniger klar war, dass Hankook die Nachfolge als Exklusivausrüster der Rennserie antreten würde, folgt nunmehr auch die Bestätigung vonseiten des koreanischen Reifenherstellers. Der kürzlich zwischen Hankook Tire und der DTM-Dachorganisation ITR geschlossene Vertrag habe zunächst eine Laufzeit von drei Jahren, teilt das Unternehmen nun mit.

Die Übereinkunft berücksichtige sowohl das derzeitige – bis Ende 2011 gültige – ebenso wie das künftige, ab 2012 geltende Reglement und schließe über der Ausrüstung der aktuellen Audi- und Mercedes-Benz-Teams hinaus weitere Fahrzeughersteller ein, wobei in diesem Zusammenhang BMW (ab dem Jahr 2012) genannt wird. Mit dem damit jetzt auch offiziell verkündeten DTM-Engagement wollen die Koreaner eine neue Ära innerhalb ihres Motorsportengagements einläuten, nachdem man sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich auf die Langstrecke fokussiert hatte und dabei Erfolge bei den 24-Stunden-Rennen in Le Mans und auf dem Nürburgring vorweisen kann. “Die DTM ist eine der professionellsten Rennserien überhaupt.

Zusammen mit Audi und Mercedes-Benz, zwei der erfolgreichsten Premiumautomobilhersteller weltweit, repräsentiert die DTM Motorsport auf internationalem Top-Niveau. Wir freuen uns daher sehr über das uns und unserer Marke entgegengebrachte Vertrauen von Organisatoren, Fahrzeugherstellern und Teams und sind stolz, als exklusiver Reifenpartner für die kommenden Jahre ausgewählt worden zu sein. Jetzt werden wir alles daran setzen, unser Motto ‚Driving Emotion’ auch den weltweiten Fans der DTM nahezubringen, sowie die hohe Qualität unserer Produkte bei den spannenden Rennen zu demonstrieren”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europachef von Hankook Tire.

Hankooks Europa-Chef sieht boomendes UHP-Geschäft

Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europa-Chef von Hankook Tire, zeigte sich überaus zufrieden mit dem vom Konzern vorgestern vorgelegten Quartalsbericht. In einem Statement dazu erklärte er die große Bedeutung des europäischen Marktes für den wachstumsorientierten koreanischen Reifenhersteller: “Europa ist der vielleicht anspruchsvollste Reifenmarkt der Welt, eine gute Performance hier zählt besonders viel”, so Choi. “Unser Erfolg speziell im UHP-Geschäft zeigt, dass zunehmend sowohl der Reifenfachhandel, als auch Automobilhersteller und Endverbraucher gleichermaßen auf die Qualität der Marke Hankook vertrauen”, so Choi weiter “Besonders stolz sind wir natürlich auf die exzellente Entwicklung unseres europäischen Produktionswerkes, dessen Kapazitäten wir von jetzt gut 15.

000 Reifen täglich bis zur zweiten Jahreshälfte 2011 verdoppeln werden.” Das Geschäft mit Ultra-High-Performance-Reifen (UHP) wirkte im Berichtsquartal erneut weltweit als Wachstumstreiber und legte im Jahresvergleich um 30 Prozent zu. Besonders stark wuchs das Segment auch in Europa.

Hier in der weltweit absatzstärksten Region des Unternehmens legten die Verkäufe von UHP-Reifen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11,4 Prozent zu. Mit einem kräftigen Wachstum von rund acht Prozent im Vorjahresvergleich trage der europäische Markt auch hier das globale Wachstum des Reifenherstellers. ab.