Seit Neuestem ist auch die Triangle Group Company Ltd. Mitglied der Imported Tyre Manufacturers’ Association (ITMA). Der Verband mit Sitz in Großbritannien vertritt die Interessen von nicht-europäischen Reifenherstellern in Europa.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-02 13:36:002012-05-02 13:36:00Triangle Group tritt der ITMA bei
Der Importreifenherstellerverband ITMA hat zwei neue Mitglieder. Wie es dazu heißt, seien jüngst Shandong Linglong sowie Nexen Tire dem in Großbritannien ansässigen Verband beitreten. Die Imported Tyre Manufacturers’ Association habe demnach jetzt 15 Mitglieder, die über 30 in Europa angebotene Reifenmarken vertreten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-23 12:40:002012-02-23 12:40:00ITMA nimmt weitere Mitglieder auf
Der Verband “Imported Tyre Manufacturers’ Association” (ITMA) hat eine neue Internetseite. Wie es dazu heißt, sei die neue Seite ein “wertvolles Werkzeug und eine Informationsquelle für Mitglieder”. Die ITMA – vor über 30 Jahren gegründet – vertritt in Europa die Interessen von nichteuropäischen Reifenherstellern und deren Importeuren.
Präsident der in Großbritannien ansässigen ITMA ist David Seward, Geschäftsführer bei Yokohama HPT. Der Verband hat derzeit zwölf Mitglieder. Reifen, die außerhalb der EU gefertigt werden, stünden für rund 50 Prozent des britischen und 30 Prozent des gesamten europäischen Reifenmarktes, so die ITMA in einer Mitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-20 11:43:002011-05-20 11:43:00Ex-EU-Reifen decken 30 Prozent des Marktes – Neue ITMA-Website
Der neue Präsident der Imported Tyre Manufacturers Association (ITMA) will sich für eine “Wiedergeburt” des Verbands einsetzen. Wie David Seward, im Hauptberuf Geschäftsführer bei Yokohama HPT in Großbritannien unter dem Titel “The Rebirth of ITMA” schreibt, soll der Verband Hersteller, die ohne Produktionsstätte in Europa und somit auch nicht Mitglied der ETRMA sind, sich künftig stärken um einen Dialog mit Organisationen, Einrichtungen und Verbänden in Europa bemühen, da dort eben zunehmend der rechtliche Rahmen gesetzt wird. Einer der wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer Wiederbelebung der ITMA sei die Ernennung eines in Brüssel in der Nähe der EU-Institutionen ansässigen technischen Berater, von dem sich die Importmarkenhersteller einen größeren Einfluss und Zugang zu den wichtigen Entscheidern auf EU-Ebene versprechen.
Dies entspreche einer “beträchtlichen Investition” für den in Großbritannien ansässigen Verband. Auch kündigt David Seward eine “effektive, wechselseitige Kommunikation” unter den Mitgliedern an; man wolle offener und gemeinschaftlicher sein. Der Verband vertritt zwölf Reifenhersteller und 25 Reifenmarken weltweit; die ITMA ist der einzige europäische Verband von Herstellern, die nicht in Europa fertigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Seward__David_tb.jpg405300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-28 11:27:002013-07-05 15:04:26ITMA-Wiedergeburt soll Importmarken in Europa helfen
Einer der angesehensten und bekanntesten Köpfe der britischen Reifenbranche, Peter Taylor, derzeit Generalsekretär der britischen Tyre Recycling Association und langjähriger Direktor der Imported Tyre Manufacturers Association (ITMA), ist mit dem britischen Verdienstorden “The Most Excellent Order of the British Empire” (OBE) ausgezeichnet und vom Orden zum Offizier ernannt worden. Das Königshaus würdigt damit die Verdienste der britischen Reifenbranche und die Etablierung eines Reifenrecyclingprogramms im Königreich, an der Branchenveteran Peter Taylor maßgeblich beteiligt gewesen ist. “Ich bin absolut entzückt über diese bedeutende Ehre”, so der Ausgezeichnete.
“Dennoch, ohne die Hilfe und Unterstützung anderer Mitglieder der Reifenindustrie und der verschiedenen Vereinigungen wäre es uns nicht gelungen, den ‚Responsible Recycler Scheme’ aufzubauen und ihn zu seiner Effizienz zu verhelfen, die ihn auszeichnet. Ich bin glücklich, die Auszeichnung im Namen der britischen Reifenindustrie annehmen zu dürfen.” Der Orden wurde 1917 von König Georg V.
Die Europäische Vereinigung der Reifenimporteure ITMA (Imported Tyre Manufacturers‘ Association), in der allerdings vornehmlich britische Unternehmen sitzen, hat eine sogenannte “European Technical Group” ins Leben gerufen, die ihre Mitgliedsunternehmen in den 27 EU-Staaten in technischen Fragen unterstützend zur Seite stehen soll. “Die Reifenindustrie steht vor einer Sintflut an neuen Verordnungen und Richtlinien und wir müssen uns einfach besser organisieren, um damit umgehen zu können. Indem wir unsere individuellen Ressourcen bündeln, können wir einen großen Einfluss darauf ausüben”, so ITMA-Direktor Peter Taylor.
“Innerhalb der Union stehen unsere Mitglieder für rund 40 Millionen Reifen pro Jahr und wir dürfen uns nicht an den Rand drängen lassen oder als Bittsteller auftreten. Die Gründung dieser Gruppe wird uns dabei helfen, mehr für unsere Mitglieder zu tun, andere dazu animieren mitzumachen und mit einer, einzigen Stimme zu sprechen.” Die European Technical Group der ITMA, die aus Reifeningenieuren und anderen durch die ITMA benannte Spezialisten besteht, hat bereits ihr erstes Treffen abgehalten.
Mehr Informationen zum Verband unter: www.itma-europe.com.