people

Beiträge

Reifen Büscher aus Aachen ist neuer Top-Performer der GDHS

, ,
Reifen Büscher Familie tb

„Seit vielen Jahren überzeugt die Reifen Büscher OHG durch eine konstante und solide Leistung. Ein Betrieb, der auf mehreren Standbeinen steht und es geschafft hat, über 100 Jahre und mehrere Generationen immer zukunftsorientiert und kundennah zu agieren.“ So begründet die GDHS-Geschäftsleitung ihre Entscheidung, den Aachener Partner von Premio Reifen- und Autoservice zum Top-Performer des vierten Quartals 2018 zu küren. Gemeinsam mit dem Titel Top-Performer feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. 1918 legte der Großvater, Heinrich Büscher den Grundstein des Unternehmens. Er eröffnete eine erste Werkstatt in der Aachener Innenstadt, in der er sich neben dem Verkauf verschiedener Gummiwaren vor allem auf die Reparatur von Schläuchen konzentrierte. Zu Beginn der 1940er Jahre – mitten im Zweiten Weltkrieg – folge der Umzug der Werkstatt: Am Stadtrand hatte der Großvater eine alte Mühle nebst Grundstück erworben. Daraus hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten einiges entwickelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweites Siegerteam beim Michelin-Reifenmarathon steht fest

Nach über 140 Stunden Nonstop-Betrieb auf der ATP-Teststrecke in Papenburg ist nunmehr auch die zweite Etappe des Michelin-Reifenmarathons zu Ende gegangen: Das Team „Joksch/Öcher Jonge“ fuhr dabei die gleichmäßigsten Runden. „Super, dass wir das geschafft haben. Jetzt gehen wir erst einmal feiern“, so Oliver Cichon von der siegreichen Truppe, die nach dem Zufallsprinzip aus zwei Dreierteams zusammengesetzt wurde.

Alle Fahrer kommen aus unterschiedlichen Städten. „Unsere Strategie war, dass wir keine Strategie hatten. Wir haben einfach alles so gelassen, wie das Organisationsteam das eingeteilt hat“, ergänzt sein Mannschaftskollege Ingo Büscher.

„Die Disziplin und die Stimmung unter den Teams war während der zweiten Etappe sensationell. Deswegen liegen die Teams allesamt dicht beisammen“, erklärt Helge Hoffmann, Leiter Test und Technik von Michelin Deutschland. „Wir freuen uns auf die neuen Fahrer, die jetzt die dritte Etappe in Angriff nehmen.

“ Insgesamt 222 Fahrer werden bis zum Ende der dritten Etappe am 26. September über 222.222 Kilometer in den zwölf unterschiedlich bereiften Fahrzeugen zurücklegen.

Teams für Finale des „Dunlop Drivers Cup“ komplett

28270 5405

Nichts geht mehr – am vergangenen Wochenende haben sich die letzten Teams qualifiziert, die im kommenden Jahr am Finale des „Dunlop Drivers Cup“ in Italien teilnehmen werden. Übrig geblieben von den anfangs 14.000 Bewerbern sind nach der abschließenden Qualifikationsrunde, die wie im Vorjahr in Dieskau nahe Halle/Saale stattfand, insgesamt 15 Zweierteams.

Dabei mussten die besten 60 Aspiranten aus den zuvor veranstalteten Sportfahrerlehrgängen ihr fahrerisches Geschick abseits befestigter Wege beweisen – im Rahmen eines Offroad-Camps auf dem Gelände des Motorsportvereins Dieskau. Wer Geländewagen, Quad und Enduro am besten durch die anspruchsvoll abgesteckten Parcours bewegte, konnte eines der letzten Tickets nach Italien lösen. Am 23.

/24. Oktober wurden vier Teilnehmer (zwei Teams) aus dem Reifenhandel sowie je ein österreichisches bzw. schweizer Zweierteam ermittelt.

Im März 2005 werden Siegfried Pöschl und Ingo Büscher (beide point S) sowie Martin Müller und Georg Mehlhorn den Reifenhandel beim Finale des „Dunlop Drivers Cup“ vertreten. Für die Schweiz stehen Patrick Passalia und Bruno Lüscher mit am Start auf Sizilien. Elisabeth Grimschitz und Andreas Galle gehen für Österreich in den Wettbewerb, der mittlerweile zum bereits siebten Mal ausgetragen wird.