Die Beteiligungsgesellschaft Indus Holding AG (Bergisch Gladbach) hat 75 Prozent an der IEF-Werner GmbH (Furtwangen) übernommen. IEF-Werner beschäftigt derzeit rund 130 Mitarbeiter, strebt für dieses Jahr einen Umsatz von 22 Millionen Euro an und hat mit Radmessmaschinen auch Räderhersteller in seinem Kundenportfolio. dv
Mit Wirkung zum 1. Oktober hat die Horn GmbH & Co. KG (Horn Tecalemit/Flensburg) die Pneumatic Components Limited (PCL), mit Sitz in Sheffield (Großbritannien) übernommen.
PCL gilt als weltweit führend bei analogen und digitalen Systemen in der Reifenfülltechnik und angrenzenden Gebieten; neben der Unternehmenszentrale in Sheffield existieren Niederlassungen in den USA, Indien und China. Für 2011 erwartet PCL zwölf Mio. Euro Umsatz bei weltweit rund 120 Mitarbeitern.
Die Berliner Bacher & Starke Beteiligungsgesellschaft mbH (BSB) übernimmt mit Wirkung vom 1. Januar 2010 von der Beteiligungsgesellschaft INDUS Holding AG den Formenbauer wfv Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau GmbH & Co. KG in Lampertheim.
wfv zählt als Spezialist für Niederdruckgußformen zu den europäischen Marktführern in diesem Segment. Vorrangig werden diese Formen für den Bau von Aluminiumfelgen und Aluminiumfahrwerksteilen eingesetzt. Das Unternehmen besteht seit 1985, seit 1999 ist es Teil der börsennotierten Industrieholding INDUS Holding AG.
Hauptkunden der wfv sind u. a. die führenden Aluminiumfelgenhersteller Europas.
Der bisherige wfv-Geschäftsführer Dipl.Wirt.-Ing.
(FH) Jochen Früh wird zum 1. Januar aus dem Unternehmen ausscheiden und will sich – bestätigt er auf telefonische Nachfrage – nach einer mehrmonatigen Auszeit neuen Herausforderungen stellen. Inwieweit Früh, der in der Aluminiumräderbranche gut bekannt und vernetzt ist, weiterhin in diesem Bereich engagiert sein wird, lässt er zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch offen.
Die Private-Equity-Firma INDUS Holding AG (Bergisch Gladbach) – bereits Eigner der „wfv – Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau“ (Lampertheim-Hüttenfeld), die einer der führenden Kokillenbauer für die Aluminiumfelgenhersteller ist – hat im Fahrzeugbereich erneut akquiriert und 70 Prozent an der Selzer Fertigungstechnik GmbH (Driedorf-Roth) übernommen. Selzer hatte in 2004 mit 600 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von ca. 80 Millionen Euro erzielt (überwiegend mit den Nutzfahrzeugherstellern) und bleibt mit 30 Prozent der Anteile Minderheitsgesellschafter.
INDUS besitzt damit bzw. ist an 41 mittelständischen Unternehmen beteiligt, die in Nischensegmenten tätig sind..
BMW-Chef Helmut Panke ist vom zum Springer-Konzern gehörenden Finanzen Verlag als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Winfried Kill, Gründer der Indus Holding, die Auszeichnung als „Unternehmer des Jahres im Bereich Mittelstand“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-01 00:00:002023-05-16 12:35:05BMW-Chef Panke – kaum im Amt und schon „Unternehmer des Jahres“