business

Beiträge

Preis/Leistung bei Autozubehör/-services: Carglass vor Reifenanbietern und ATU

, ,
Preis/Leistung bei Autozubehör/-services

Während die NEUE REIFENZEITUNG regelmäßig einen Blick auf das Preisniveau von Reifenmarken und deren Leistungen in Reifentests wirft, um basierend darauf dann wie zuletzt für 2024 ihre „Reifenmarken des Jahres“ zu küren, hat auch YouGov wieder ein sogenanntes Preis-Leistungs-Ranking veröffentlicht. Dabei hat das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen einmal mehr mit dem Handelsblatt zusammengearbeitet und nicht weniger als gut 900.000 mittels Onlineinterviews im Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis zum 30. November 2024 eingeholte Kundenurteile zu mehr als 870 Marken aus verschiedensten Branchen ausgewertet. Diejenige, die dem Thema Reifen dabei noch am nächsten kommt, ist wie bei zahlreichen anderen YouGov-Analysen zuvor die Kategorie Autozubehör und -service. Sie wird bei der 2025er-Ausgabe besagten Preis-Leistungs-Rankings wie zuletzt vor zwei Jahren, aber auch schon Anfang 2021 einmal mehr von Carglass angeführt mit einem Score von 15,7. Damit hat man gegenüber dem 2023er-Ranking (16,3) leicht verloren, während die Verfolger etwas zulegten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktion „Test our Best” Bridgestones läuft noch bis Ende Juli

, ,
Claßen Torsten

Da sich die saisonale Umbereifung aufgrund der aktuellen (Corona-)Situation wohl noch ein wenig länger hinziehen dürfte, hat Bridgestone seine „Test our Best“ genannte Aktion bis 31. Juli verlängert. Verbraucher, die bis dahin Reifen der Marke kaufen, werden im Rahmen dessen mit Gutscheinen im Wert von 25 Euro belohnt. Eingelöst werden können sie Unternehmensangaben zufolge bei diversen Aktionspartnern in Deutschland und Österreich, wobei in diesem Zusammenhang unter anderem Amazon, Aral/OMV, Douglas, H&M, Ikea, Media Markt, die Rewe-Gruppe, Shell oder Zalando beispielhaft aufgezählt werden. Alle Teilnehmer sichern sich darüber hinaus die Chance auf eine Reise nach Tokio im kommenden Jahr. Das Ganze gilt demnach für Käufer von mindestens vier Pkw-, SUV-Sommer-/Ganzjahresreifen und Kompletträdern sowie beim Erwerb von Transportersommerreifen ab 16 Zoll, sofern sie sich anschließend unter www.test-our-best.eu registrieren und die gekauften Reifen nach zweiwöchiger Testfahrt bewerten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen(-marken) mit vergleichsweise wenig „Buzz“

YouGov Buzz Ranking 2019 – Tankstellen und Autozubehör

Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov veröffentlicht diverse Markenrankings basierend auf Onlineinterviews. Aufbauend auf 900.000 von ihnen im vergangenen Jahr ist aktuell das sogenannte „Buzz Ranking 2019“ erstellt worden. Mit den Topplatzierungen an der Spitze des von der Drogeriekette DM mit 18,1 Score-Punkten, Ikea (17,5) und Netflix (16,7) angeführten Feldes hat dabei zwar kein Unternehmen der Reifenbranche etwas zu tun. Doch in der Unterkategorie Tankstellen/Autozubehör tauchen mit Continental und Michelin zwei Reifenmarken bzw. -hersteller auf. Während beide unlängst bei der YouGov-Auflistung der „Marken des Jahres 2019“ im Segment Autozubehör aber die Plätze eins und zwei unter sich ausmachen konnten, wird anderen jedoch offenbar ein Mehr an „Buzz“ bescheinigt. Da bei diesem Ranking nicht zuletzt der werbliche/mediale Auftritt eine Rolle spielen soll, könnte man das Ganze durchaus als Folge davon interpretieren, dass die Branche ihre Ausgaben in diesem Bereich zuletzt immer weiter zurückgefahren hat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über 15.000 Werkstätten machen bei ZF-/Bosch-Prämiensystem mit

,

Bis Ende 2011 sollen sich mehr als 2.500 neue Werkstätten und Facheinzelhändler für das Prämiensystem “extra” registriert haben, das Bosch und ZF Services in Kooperation im zurückliegenden April um die Pkw-Produkte der Marken Sachs, Lemförder und ZF Parts erweitert haben. Damit sei – so heißt es – die Zahl der Teilnehmer, die beim Kauf von Originalersatzteilen aus dem Hause ZF Services Punkte sammeln und gegen Prämien eintauschen können, auf insgesamt 15.

000 angewachsen. Das “Extra”-Prämiensystem deckt demnach Sachs-Stoßdämpfer, -Kupplungen und -Komplementärprodukte ebenso ab wie Lemförder-Lenkungs-, -Fahrwerk- und -Gummimetallteile sowie außerdem noch Lenkgetriebe und Lenkungspumpen der Marke ZF Parts. Als Prämien werden Werkzeuge, Schulungsgutscheinen oder in vielen Geschäften (unter anderem Saturn, Media Markt, Ikea, H&M, Douglas) einlösbare Shopping-Cards angeboten.

“Die Zahlen sprechen für sich: Derzeit sind über 15.000 Werkstätten registriert. Davon sind es alleine 2.

500 Neuanmeldungen seit ZF Services an den Start gegangen ist. Gemeinsam mit Bosch haben wir ganz offensichtlich den Geschmack der Werkstatt getroffen und planen daher, ‚extra’ auch in weiteren europäischen Ländern einzuführen”, sagt ZF-Services-Marketingleiter Dr. Ulrich Walz.

Neue Nutzer können ihre Werkstatt auf www.extra-praemien.de registrieren und erhalten pro 100 Euro Nettoumsatz beim Großhändler sieben Punkte sowie 30 Punkte als Willkommensbonus.

Die gesammelten Punkte sind jeweils bis zum 31. Dezember des Folgejahres gültig. Detaillierte Informationen rund um das Prämiensystem finden interessierte Werkstätten im Internet unter www.

zf.com/extra und unter www.bosch-werkstattportal.

Hohe Reputation für Michelin

Das Magazin „Forbes“ veröffentlicht alljährlich Ranglisten über hervorragende Eigenschaften von Unternehmen. Das „Reputation Institute“ in New York hat 30.000 Personen weltweit befragt, um die Reputation von Firmen zu ermitteln.

Verkehrssicherheitstag von Bridgestone in Belgien

36578 9853

Rund 51 Prozent der belgischen Autofahrer ist auf unzulänglichen Reifen unterwegs, während einer von zwanzig Autofahrern auf Reifen fährt, die über das gesetzliche Minimum von 1,6 Millimeter hinaus abgenutzt sind. Dies sind die überraschenden Ergebnisse von Reifenkontrollen, die Bridgestone anlässlich eines Verkehrssicherheitstages in Belgien durchführte.

.