association

Beiträge

Conti, VDO und die Konsequenzen

Schneller und reibungsloser als erwartet konnte Conti-Chef Manfred Wennemer Vollzug melden und den Startschuss zur Formung eines Großkonzerns mit 25 Milliarden Euro Umsatz abfeuern. Das Vertrauen der Börsen und der Analysten ist groß, nicht aber grenzenlos. Schon einmal …

Mehrarbeit sichert deutsche Michelin-Werke bis 2012

38837 10928

Durch einen Zukunftspakt zwischen Unternehmensleitung und Arbeitnehmern hat Michelin die Reifenproduktion in Deutschland bis 2012 gesichert. Das Unternehmen investiert in den nächsten fünf Jahren rund 250 Millionen Euro in die Modernisierung der vier deutschen Werke und gibt eine …

Bündnis in der Kautschukindustrie wird zum Job-Motor

Ein bundesweit einmaliges Job-Bündnis wird zum Erfolgsmodell: Bereits 1.156 Mitarbeiter der Kautschukindustrie setzen auf vorgezogenen Ruhestand und machen damit Platz für Neueinstellungen. Der Verein zur Beschäftigungsförderung (VzB Kautschuk), gegründet vom Arbeitgeberverband und der IG BCE, zahlt hierfür eine …

IG Metall kritisiert Verhältnis von Zulieferern und Autobauern

Die IG Metall sieht einen überzogenen Preisdruck großer Autobauer auf Zulieferfirmen in Deutschland. „Hier wird Marktmacht zur Erpressung eingesetzt“, werden Äußerungen des zweiten Vorsitzenden Berthold Huber von einer gemeinsamen Konferenz mit der IG Bergbau, Chemie, Energie in Berlin …

Stöcken-Einigung erzielt: Produktion schließt ein Jahr später

Der Konflikt um die Einstellung der Pkw-Reifenproduktion der Continental AG am Standort Hannover-Stöcken ist endgültig gelöst. Vertreter des internationalen Automobilzulieferers sowie der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und des Betriebsrates haben gestern (am Dienstag 21. Februar) eine …

Erich Kraus von Gewerkschaft IGBCE geehrt

Laut echo-online.de ist Erich Kraus, Betriebsratsvorsitzender Trelleborg Automotive Germany, im Rahmen seiner Verabschiedung in den Ruhestand mit einer Verdienstmedaille der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) ausgezeichnet worden. Während der Feierlichkeiten zu diesem Anlass bezeichnete man Kraus, der …

Conti: „Grundlagen für Stöcken-Kompromiss geschaffen“

Im Konflikt um die Einstellung der Pkw-Reifenproduktion der Continental am Standort Hannover-Stöcken haben der Vorstand des internationalen Automobilzulieferers und Vertreter von IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) sowie des Betriebsrats nach Meinung des Reifenherstellers „die Grundlagen für einen Kompromiss …

Betriebsräte drohen Conti mit „Dienst nach Vorschrift“

Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde im Konflikt um das Conti-Werk in Hannover-Stöcken verschärft die Arbeitnehmerseite den Widerstand gegen das Management. Am Donnerstag beschlossen die Betriebsräte bei einer Sitzung in Hannover, mitbestimmungspflichtige Entscheidungen konzernweit penibel zu prüfen, was zu …

Gespräche über Stöcken-Kompromiss vertagt

Vertreter der Continental AG, der IG BCE und des Betriebsrats des Werks Hannover-Stöcken haben am Dienstag in intensiven Gesprächen nach einer konstruktiven Lösung im Konflikt um die vorgesehene Einstellung der Pkw-Reifenproduktion am Standort Stöcken und die damit verbundene …

Conti-Werk Stöcken: „Beide Seiten noch einmal an einen Tisch“

Auch nach der Conti-Aufsichtsratssitzung am 14. Dezember, bei der die geplante Schließung der Pkw-Reifenproduktion im Werk Hannover-Stöcken auf der Tagesordnung gestanden hat, scheint es für die von diesem Schritt betroffenen 320 Mitarbeiter des nicht mehr viel Hoffnung zu …