business

Beiträge

DTC-Neuauflage mit Hankook als Reifenpartner

, ,
Für die neue Breitensportserie, die in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen soll, wird Hankook seine Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ beisteuern (Bild: Hankook)

Hankook engagiert sich bereits in zahlreichen namhaften Motorsportserien wie unter anderem etwa der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) oder bald auch der Formel E als Nachfolger von Michelin. Darüber hinaus weitet der koreanische Reifenhersteller seine Aktivitäten nun noch weiter aus als exklusiver Reifenpartner der Deutschen Tourenwagen-Challenge (DTC), welche die Motorpresse Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Deutschen Motorsportbund (DMSB) sowie Teams wie beispielsweise Engstler Motorsport wieder aufleben lässt. Die neue Breitensportserie soll in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen, wobei Hankook dann seine Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ dazu beisteuern wird. Die DTC wurde ursprünglich schon 1995 ins Leben gerufen und im Rahmen der Motorsportserie Beru Top 10 bis zum Jahr 2003 mit Dunlop als Reifenpartner ausgetragen. Kostengünstige Fahrzeuge sowie ein weniger striktes Reglement machten das Konzept dieser Serie aus. Die Motorpresse Stuttgart will nun an diese Tradition anknüpfen und das Rennformat im kommenden Jahr als Promoter wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Rennen der wiederbelebten Serie sollen nächste Saison dann im Rahmen der in diesem Jahr ebenfalls neu gegründeten Breitensportplattform ADAC Racing Weekend stattfinden. Startberechtigt sind demnach Nachwuchspiloten, Amateur- und sogenannte Gentlemen-Fahrer ebenso wie Profirennteams, Kfz-Werkstätten, Tuner- und Fahrzeugveredler sowie Autohäuser. cm

Gefahren wird in der DTC mit seriennahen Tourenwagen: Die in der Basis viersitzigen Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb dürfen dabei einen Hubraum von maximal 1.650 Kubikzentimetern haben (Bild: Hankook)

Gefahren wird in der DTC mit seriennahen Tourenwagen: Die in der Basis viersitzigen Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb dürfen dabei einen Hubraum von maximal 1.650 Kubikzentimetern haben (Bild: Hankook)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fürs neueste Dezent-Rad wird „genehmigungsfreie Dynamik“ versprochen

,
Dank einer laut Anbieter „höchst strapazierfähigen Dreischichtlackierung“ soll sich das neue Dezent-Rad „KS“ auch für den Wintereinsatz eignen (Bild. Dezent)

Unter der Modellbezeichnung „KS“ bietet die zur Alcar-Gruppe zählende Rädermarke Dezent ein neues Design an, das als „universelle Mobilitätslösung von klein bis groß“ beschrieben wird. Dahinter verbirgt sich ein Leichtmetallrad mit dynamisch geformten Doppelspeichen, die in Richtung Felgenhorn hin stärker werden. „Dadurch entstehen jede Menge Lichtkanten, die kennzeichnend für das neue Design sind“, sagt der Anbieter. Dabei sei das Rad nicht nur hinsichtlich seiner Optik, sondern nicht zuletzt vor allem technisch auf Fahrzeuge asiatischer Hersteller fokussiert. Angeboten in den vier Größen 6,5×16 Zoll, 7,0×17 Zoll, 7,5×18 Zoll und 7,5×19 Zoll mit Fünflochanbindung soll es auf einem breiten Spektrum an Fahrzeugen wie unter anderem Kia XCeed, Kia Niro, Kia Sportage, Kia Sorento, Kia E-Soul, Hyundai i20, Hyundai i30, Hyundai Kona, Hyundai Tucson oder Hyundai Santa Fe eine gute Figur machen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli rüstet jetzt auch den Hyundai Kona N mit Pneus aus

Pirelli Hyundai Kona N

Pirelli hat speziell für den kürzlich vorgestellten SUV Hyundai Kona N einen neuen P-Zero-Reifen in der Größe 235/40R19 96 Y entwickelt. Der Pneu soll die Leistung auf der Rennstrecke sowie die Sicherheit erhöhen und mit dem Fahrspaß auf der Straße verknüpfen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

F-Rad von Borbet nun auch für den Hyundai Kona Elektro zu haben

Hyundai Kona Electric

Anfang 2021 kam das Facelift des Elektro-SUV Hyundai Kona Elektro auf den Markt. Jetzt bietet der Räderhersteller Borbet dazu passend das F-Rad in 7,0×17 Zoll mit Einpresstiefe 50 auflagenfrei zu den Serienreifen 215/55 an. Das Rad ist im Finish Brilliant silver und Black glossy zu haben. cs

Schrader mit zwei neuen OE-Ersatzsensoren auf dem Markt

Schrader neue OE Sensoren klein

Der RDKS-Anbieter Schrader bringt zwei neue OE-Ersatzsensoren auf den Markt. Der Sensor mit der Artikelnummer 3185 habe ein Gummiventil und sei für Hyundai- und Kia-Fahrzeuge geeignet. Der Sensor mit der Artikelnummer 3265 habe ein Aluminiumventil und variablen Winkel und sei für Kia-Fahrzeuge gedacht. cs

Nexen Tire liefert seine ersten OE-Reifen aus tschechischem Werk

,
Nexen Tire Hyundai klein

Nexen Tire hat mit dem N’Fera Primus die ersten OE-Reifen aus Žatec an den Automobilhersteller Hyundai ausgeliefert. Und zwar für den Tucson. Der Wagen, mit den Pneus in den Größen 215/65 R17, 235/55 R18 und 235/50 R19, sei für den Export in den Mittleren Osten, Afrika und Lateinamerika vorgesehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin will „auf nachhaltige Kundenbedürfnisse eingehen“

Michelin Lkw Ostbomk tb

Abhängig davon, ob ein Kunde im Nah- oder Fernverkehr im Einsatz ist, hat er für seine Flottenfahrzeuge verschiedene Bedürfnisse. Kraftstoffeffizienz und Laufleistung stehen bei der Wahl der richtigen Reifenmarke auf den ersten Blick im Fokus, aber auch Flottenlösungen, die darüber hinaus Kosten für den Flottenbetreiber senken können, geraten zunehmend mehr ins Visier. „Wir verstehen uns als Mobilitätsanbieter. Der Kauf eines Lkw-Reifens entscheidet sich nicht über das Produkt und dessen Eigenschaften allein, sondern eben auch über attraktive Lösungen, die dem Flottenbetreiber einen direkten Mehrwert bieten. Gerade zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit können wir ein breites Portfolio an Lösungen anbieten“, sagt dazu Philipp Ostbomk, Direktor Vertrieb B2B DACH. Aber auch das Line-up des Michelin X Multi Energy Z wird größer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EZ-Sensor Pad“ bietet erweiterte Abdeckung

,
RDKS Druckanzeige im Cockpit

Schrader hat die Abdeckungsmöglichkeiten seines „EZ-Sensor Pad“ genannten Programmier-/Diagnosewerkzeuges für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erweitert. Da das Unternehmen seine diesbezüglich Datenbank eigenen Worten zufolge ständig aktualisiert, wird seit Januar nicht nur der ab Werk mit RDKS-Sensoren aus eigenem Hause ausgestattete Hyundai Tucson von dem Gerät unterstützt, sondern genauso die mit direkt messenden Systemen von Conti bzw. Huf […]

Hankook überreicht Neuwagen an Gewinnerin der Winterreifenkampagne

Hankook Winterreifenkampagne klei

Hankook hat unter den Teilnehmern der Winterreifenkampagne „Winterevo3lution“ die Gewinnerin des Hyundai i30N Performance 2.0 T-GDI ermittelt. Gabi Sonnenschein aus der Gemeinde Wilnsdorf erhielt ihren Kompaktsportwagen, der mit für die winterlichen Verhältnisse in Westeuropa entwickelten Winter I*Cept Evo 3 bereift ist, bei ihrem in Fehl-Ritzhausen ansässigen Händler Weber & Neufeld GmbH & Co.KG. Die Gewinnerin […]

Michelin Schweiz und Hyundai Hydrogen Mobility starten Partnerschaft zu Brennstoffzellen-Trucks

Michelin Hyundai klein

Hohe Reichweite, schnelles Nachtanken und null Emissionen im Fahrbetrieb – während Pkw-Hersteller verstärkt auf Batterien als Ersatz für fossile Kraftstoffe setzen, rückt bei Lkw die Brennstoffzelle in den Fokus. Hyundai hat Wasserstoff schon frühzeitig als wichtigen Baustein der nachhaltigen Mobilität erkannt und vertreibt nun unter dem Schweizer Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility AG emissionsfreie Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Jetzt haben das bei Zürich ansässige Unternehmen und Michelin Schweiz eine langfristige Partnerschaft über das Reifenmanagement der Brennstoffzellen-Lkw abgeschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen