Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook spielt nun offenbar mit dem Gedanken, gute 400 Millionen Euro in eine neue Fabrik in Tschechien zu investieren. Unbestätigten Berichten zufolge versuche Hankook damit, sich dem ebenfalls südkoreanischen Autobauer Hyundai in Europa als wichtiger Erstausrüstungslieferant anzudienen. Zu Beginn der Woche hatte Hyundai seine mit Spannung erwartete Entscheidung verkündet, sein erstes europäisches Werk in der Slowakei 30 Kilometer von der Grenze entfernt zu bauen – Investitionsvolumen 700 Millionen Euro.
Da Tschechien und die Slowakei beide ab dem 1. Mai Mitglied der EU werden, könnte Handel ohne Beschränkungen über die Landesgrenzen hinweg stattfinden. Ein offizieller Vertreter von Hankook, der namentlich nicht genannt werden will, sagte gegenüber Reuters, dass bereits in diesem Monat eine Delegation des Reifenherstellers nach Tschechien reisen werde, um die Möglichkeiten einer Investitionen zu untersuchen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-03-03 00:00:002023-05-17 09:07:01Hankook hofft auf Geschäfte mit Hyundai in Europa
Cooper-Standard Automotive, Teil des Reifen- und Gummi-Konzerns Cooper (Findlay/Ohio), hat mit der koreanischen Daekyung Chemical Corp. ein Abkommen unterzeichnet, in dessen Rahmen das US-Unternehmen den Partnern Entwicklungskompetenz für Autoteile zur Verfügung stellt, die in künftigen Modellen von Kia und Hyundai verbaut werden sollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-19 00:00:002023-05-17 09:07:20Cooper-Standard Automotive engagiert in Korea
Der Slowakei stehe ein starkes Wachstum in der Automobilwirtschaft bevor, so Jan Bajanek (Leiter der Investitions- und Entwicklungsbehörde) gegenüber der Presse. Mehrere Unternehmen aus Fernost, Großbritannien und den USA würden prüfen, ob sich der Aufbau einer Produktionsstandstätte im Lande rentiere. Recht konkret sind bereits der Bau einer Lkw-Fabrik eines nicht von ihm genannten US-Herstellers (Investitionen von 400 Mio.
US-Dollar, 2.000 neue Jobs) und Hyundai-Pläne, namentlich nennt er ferner als Interessenten Mazda, Honda, Rover sowie den Reifenhersteller Bridgestone..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-13 00:00:002023-05-17 09:07:25Bridgestone-Werk in der Slowakei?
Bei rund 170.000 Statements zum Thema „Ich fahre Winterreifen, weil…“ im Rahmen des Gewinnspiels der Initiative PRO Winterreifen und AutoBild fiel den Juroren die Entscheidung nicht leicht. Jörg Müller aus Altlandsberg sicherte sich mit dem Statement „Ich fahre Winterreifen, weil Eskimos auch keine Sandalen tragen“ den Hauptpreis und ist seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Hyundai Getz.
Der Hauptpreis wurde in der Autothek Hyundai in Strausberg übergeben. Dass es mehr als 8.000 gute Gründe gibt, Winterreifen zu fahren, hätten selbst die Vertreter der Initiative PRO Winterreifen nicht gedacht.
Im Rahmen des Gewinnspiels „Ich fahre Winterreifen, weil…“ wurden Vorschläge von über 145.000 Teilnehmern eingereicht. Neben dem Hauptgewinner konnten sich über 50 weitere Gewinner über ihre Preise freuen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26067_4136.jpg105150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-01-27 00:00:002023-05-17 09:03:50Winterreifen sind keine „Eskimo-Sandalen“
EnTire Solutions, 50:50-Jointventure zwischen TRW Automotive und Michelin, hat Erstausrüstungsaufträge für das gemeinsam entwickelte direkt messende Reifendruck-Kontrollsystem von Fiat und Honda erhalten. Während Honda für den Acura MDX des aktuellen Modelljahrganges dieses TPMS (Tire Pressure Monitoring System) ausgewählt hat, heißt es aus dem Hause Fiat unspezifisch „mehrere bevorstehende“ europäische Modelleinführungen. EnTire Solutions beliefert bereits die koreanischen Autohersteller Hyundai und Kia mit TPMS und General Motors mit Sensoren für die Reifendruckermittlung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-01-13 00:00:002023-05-17 08:49:35EnTire Solutions mit OE-Verträgen von Fiat und Honda
Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat angekündigt, in einigen Märkten die Verkaufspreise um ca. drei Prozent erhöhen zu müssen und begründet dies mit höheren Kosten für den Einkauf von Stahl und Reifen..
SmarTire Systems, Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen, hat jetzt mit Hyundai Autonet Company (HACO) eine Vereinbarung unterzeichnet, die es dem koreanischen Unternehmen gestattet, das SmarTire-System herzustellen, Verkauf und Vertrieb erfolgen jeweils weltweit über SmarTire. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen war bereits im Februar aufgenommen worden und hatte sich zuerst nur auf den koreanischen Markt beschränkt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-22 00:00:002023-05-17 08:44:36SmarTire-Partner produziert RDKS in Korea
Oktoberfest, zweiter Akt: Gut eine Woche nach der San Remo-Rallye in Italien steht mit der „Tour de Corse“ die zweite von drei aufeinanderfolgenden Asphalt-Veranstaltungen auf dem Programm der Rallye-Weltmeisterschaft, bevor es nur vier Tage später bei der Rallye Spanien bereits erneut an den Start geht. Auch wenn Michelin angesichts dieser engen Terminplanung kaum Gelegenheit findet, neu gewonnene Erkenntnisse noch in die Fortentwicklung seiner Wettbewerbs-Pneus einfließen zu lassen, reisen die Spezialisten aus Clermont-Ferrand frohen Mutes gen Ajaccio: Seit nunmehr 16 WM-Läufen ist die französische Reifenmarke bei reinen Asphalt-Rallyes ungeschlagen – ein Rekord, den Michelin in Korsika gegen die mit Pirelli bereiften Fahrer vom Subaru-Team weiter fortsetzen will. 3.
240 Rallye-Pneus transportiert Michelin für die World Rally Cars seiner Partnerteams von Peugeot, Citroën, Ford, Škoda und Hyundai in zehn Sattelschleppern nach Korsika, wobei mittlerweile klar ist, dass das Hyundai-Team mit dem Deutschen Armin Schwarz wegen der finanziellen Situation des Fahrzeugherstellers nicht mehr an den Start gehen wird. Schwarz gegenüber der Frankfurter Allgemeinen: „Das Team hat nicht die Ressourcen, um wettbewerbsfähig zu sein. Da ist es besser aufzuhören, als auf einem schlechten Niveau weiterzumachen.
In Kooperation mit der AutoBild startet die Initiative „PRO Winterreifen“ in diesem Jahr ein Gewinnspiel. Gesucht wird die kreativste und witzigste Aussage zu: „Ich fahre Winterreifen, weil …“. Das Gewinnspiel wird von AutoBild innerhalb eines Beitrags „Winterreifen“ im Heft vom 30.
10. vorgestellt. Parallel dazu wird die Aktion bei AutoBild-online und auf der Homepage der Initiative präsentiert.
1. Preis ist ein Hyundai Getz, weitere Preise der Initiativ-Partner machen das Gewinnspiel noch attraktiver..
„Die Deutschland“, wie Kenner und Fans sagen, ist ein Motorsportereignis der Extraklasse und stellt in den Weinbergen entlang der Mosel und im Saarland größte Ansprüche an die fahrerischen Leistungen, das World Rallye Car (WRC) und natürlich auch an die Reifen, die die Peugeots, Hyundais und Fords mit den rund 300 PS sicher um die Kurven bringen sollen. Zur zweiten Auflage eines Rennens der Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland kamen nach offiziellen Zählungen mehr als 260.000 Zuschauer in die Gegend um Trier gereist, um den 82 Lenkrad-Akrobaten aus immerhin 29 Nationen – darunter allein sieben Weltmeister – bei den spektakulären Wertungsprüfungen um den Sieg im 8.
Lauf der WM und in der Gesamtwertung zuzujubeln. Dabei wiederholte der französische Citroën-Jungstar Sébastien Loeb seinen Vorjahressieg auf Michelin-Reifen in beeindruckender Manier. Der Hyundai-Fahrer Armin Schwarz schloss das Wochenende als bester Deutscher auf Platz 12 ab, ebenfalls auf Michelin; sein Teamkollege Freddy Loix landete schließlich nach gleichmäßiger Fahrt auf Rang elf und holte somit einen Zähler in der Markenwertung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-08-20 00:00:002023-05-17 08:38:33Michelin wiederholt mit Loeb Vorjahressieg in Deutschland