people

Beiträge

ContiTech eröffnet zukunftsweisenden Standort in China

chang

Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie hat die ContiTech AG in Changshu (Provinz Jiangsu), ca. hundert Kilometer nordwestlich von Shanghai, einen neuen Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungsstandort in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Wang Xiang, Sekretär der Chinesischen Kommunistischen Partei (CPC) in Changshu, schnitt Heinz-Gerhard Wente, CEO der ContiTech AG, das Eröffnungsband durch.

Wente: “Changshu ist das neue produktive Herz für unsere Kunden in China. Hier schaffen wir ein zukunftsgerichtetes strategisches Zentrum für unsere langfristigen Asien-Aktivitäten. Unsere Wurzeln liegen in Deutschland, doch längst haben wir auch hier ein Stück Heimat gefunden und sehen einen wichtigen Teil unserer Zukunftsfähigkeit in China.

Continental will 2010 weltweit rund tausend Nachwuchskräfte einstellen

wente1

“In diesem Jahr planen wir weltweit rund 1.000 Hochschulabsolventen und Young Professionals einzustellen, darunter etwa 250 in Deutschland”, so Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente heute in Hannover. Das Unternehmen rekrutiert vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler, aber auch Betriebs- und Volkswirte.

“Die Continental setzt als internationaler Automobilzulieferer auf hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das gilt nicht erst in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen: Bei Continental warten neben attraktiven Aufgaben mit einer internationalen Perspektive und flachen Hierarchien eine Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten für Naturwissenschaftler, Ingenieure, BWLer und Quereinsteiger”, betont Wente. Der Konzern beschäftigt rund 30.000 Ingenieure im Bereich Produktion und Forschung und Entwicklung.

Von den weltweit knapp 1.000 Neueinstellungen sollen rund 700 aus dem Ingenieurbereich kommen – 300 aus dem kaufmännischen Sektor.

.

“Azubis des Jahres 2009” bei Conti geehrt

Bei Continental haben im Jahr 2009 rund 700 junge Menschen an deutschlandweit 45 Standorten ihre Ausbildung in 19 Ausbildungsgängen und 16 dualen Studiengängen abgeschlossen. Dabei haben Conti-Azubis mit Bestnoten abgeschnitten, unter ihnen drei landesbeste und zwei bundesbeste Auszubildende: Vanessa Langendorf aus Babenhausen ist bundesbeste Siebdruckerin und Paul Josef Heimann aus Wetzlar bundesbester Systeminformatiker. Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente will die “Azubis des Jahres 2009” des Unternehmens bei einer Feier in der Continental-Hauptverwaltung Hannover im Dezember ehren.

“Unsere Conti-Azubis und Conti-Bachelors sind die Fachkräfte von morgen. Umso mehr freue ich mich über die herausragenden Leistungen dieser jungen Menschen. Wir sind stolz auf alle Azubis und Bachelors, die in diesem Jahr abgeschlossen haben, und freuen uns auf einen erfolgreichen Start in ihre berufliche Zukunft”, betont Wente.

Markenbotschafter von Continental geehrt

Auf bundesweiten Veranstaltungen hat die Continental AG engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz als Markenbotschafter des Unternehmens an deutschen Hochschulen, Forschungszentren und anderen Bildungseinrichtungen geehrt. Den Rahmen für die Ehrung derjenigen, die sich bei diesem sogenannten Ambassador-Programm engagieren, bilden dabei spezielle Veranstaltungen in Hannover, Frankfurt und Ingolstadt, wobei der Konzern plant, diese Ambassador-Appreciation-Veranstaltungen 2010 auch weltweit auszurollen. “Sie, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind der entscheidende Faktor, der zum Erfolg von Continental beiträgt.

Mit Ihrem Einsatz, über das übliche Tagesgeschäft und Projekte hinaus, bilden Sie die Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft und sichern so den Erfolg unseres Unternehmens in der Zukunft. Denn durch Ihr Engagement werden potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hörsälen und Klassenzimmern auf Continental als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam. Und so gewinnt man hoch qualifizierten Nachwuchs”, dankt Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental und selbst Ambassador, seinen Kolleginnen und Kollegen.

Das Ambassador-Programm wurde 2003 offiziell gestartet, und heute sollen bereits rund 500 Continental-Mitarbeiter den Konzern an Bildungseinrichtungen repräsentieren. Durch Firmenpräsentationen, Forschungsprojekte, Vorlesungen, Universitätsmessen und vieles mehr werde von ihnen der Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft initiiert und gestaltet, heißt es. “Unsere Ambassador-Datenbank hat es uns ermöglicht, unsere Mitarbeiter, die als Botschafter weltweit unsere Arbeitgebermarke unterstützen, zu erfassen, deren Aktivitäten und Wissen zu bündeln und zu kanalisieren”, erklärt Barbara Texter, Corporate Employer Branding & Recruiting, die konzernweit für Universitätsbeziehungen zuständig ist.

Zu den Projekten des Ambassador-Programms zählen unter anderem das Sponsoring nationaler wie auch internationaler Teams bei Formula Student Germany oder Fanfeste mit Public Viewing an Hochschulen anlässlich der Fußballeuropameisterschaft 2008 bzw. der Fußball-WM 2010..

Begrüßung von über 60 neuen Mitarbeitern im Conti-Konzern

Mit einer eigenen mehrtägigen Konferenz hat der Continental-Konzern vom 5. bis zum 7. Oktober in Timisoara (Rumänien) über 60 neue Mitarbeiter für Mittel- und Osteuropa im Konzern begrüßt.

Hinter der sogenannten “Continental Corporate Entry Conference”, die erstmals 2000 in Deutschland veranstaltet wurde, verbirgt sich eine Informationsveranstaltung über das Unternehmen und das Management. Sie bringt Hochschulabsolventen “mit Entwicklungspotenzial” zusammen, die seit weniger als sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sind, um ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Das Continental-Management informiert bei dieser Gelegenheit über alle Bereiche des Unternehmens.

Das Event, zu dem diesmal 62 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik eingeladen waren, soll auch zur Interaktion unter den an unterschiedlichen internationalen Standorten beschäftigten neuen Mitarbeitern ermutigen, um später eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. “Für den Erfolg unseres Unternehmens benötigen wir ein Team leistungsstarker Mitarbeiter. Diese Konferenz bringt Experten aus dem Unternehmen und junge Mitarbeiter zusammen und erleichtert so die Interaktion unter ihnen.

Ich habe mich erneut gefreut, mit jungen Menschen zusammenzutreffen, die sich für die Automobilindustrie begeistern und darüber hinaus aber auch ein starkes Interesse an anderen Branchen haben, mit denen Continental zusammenarbeitet. Ihnen allen ein Herzliches Willkommen im Unternehmen!”, so Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental AG, der extra zu diesem Anlass nach Timisoara gereist war. Auf Konzernebene fanden 2008 zwölf Konferenzen dieser Art in allen Teilen der Welt statt.

Hannoversche Standortmeisterschaften im „ContiTeamCup“

ContiTeamCup Logo

Am 26. September die Herrenteams der hannoverschen Continental-Standorte gegeneinander an, um den Standortmeister im Rahmen einer internen Fußballweltmeisterschaft zu küren, die das Unternehmen unter dem Namen “ContiTeamCup” seit dem Frühjahr zum zweiten Mal ausspielt. Das Finale der Damenmannschaften aus Hannover ist für Oktober geplant.

Der “ContiTeamCup 2009/2010” wird im gleichen Modus ausgespielt wie vier Jahre zuvor, wo sich 150 Herren- und Damenteams aus 26 Nationen beteiligt und in Hunderten von nationalen und internationalen Spielen vor Tausenden von Zuschauern den internen Weltmeister ausgespielt hatten. Mitmachen bei dem Turnier können alle Conti-Standorte mit Damen- und Herrenteams, wobei die Mannschaften erst auf Standort-, dann auf Länder- und zuletzt auf Gruppenebene gegeneinander antreten. Die Sieger dieser Gruppenspiele reisen dann zu den Finalspielen nach Hannover.

Die Qualifikationsspiele finden zwischen April 2009 und Juni 2010 statt. Das Finale wird voraussichtlich vom 17. bis zum 19.

September 2010 ausgetragen. “Trotz der gegenwärtig sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation haben wir uns entschieden, den ‚ContiTeamCup 2009/2010’ fortzusetzen. Denn gerade in derart bewegten Zeiten kommt es auf Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit an.

Eine alte Fußballweisheit lautet: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Übersetzt auf die aktuelle Wirtschaftskrise bedeutet das: Nach dem Abschwung ist vor dem Aufschwung”, meint Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental AG.

.

Unterstützung arbeitsloser Südafrikaner durch Conti

Conti Suedafrika

Knapp ein Jahr vor Beginn der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika hat die Continental AG – einer der Hauptsponsoren des Turniers – vor Ort ein spezielles Ausbildungsprogramm gestartet. In Zusammenarbeit mit der Johannesburger Tourismusschule “Energy Guides” werden jeweils 13 bislang arbeitslose junge Frauen und Männer aus der Region in und um Soweto im Zeitraum zwischen Juli 2009 bis Januar 2010 auf ihre spätere Aufgabe für das Hospitality- und Back-Office-Team von Continental vorbereitet. “Wir möchten diesen 26 hoch motivierten Südafrikanern die Chance geben, sich über unser Qualifizierungsprogramm eine neue berufliche Perspektive zu erarbeiten.

Während der Weltmeisterschaft wird es bei uns erfahrungsgemäß jede Menge zu tun geben, um unseren Gästen aus aller Welt einen unvergesslichen Aufenthalt in Südafrika zu ermöglichen. Da lag es für uns nahe, nach einem Team aus der Region Johannesburg Ausschau zu halten, das während der vierwöchigen WM die Begeisterung für die Besonderheiten Südafrikas mit Sicherheit besser wecken kann, als ein Team aus Europa”, erklärt Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.

.

Conti/Schaeffler: Schulterklopfen nach „Showdown“

Werner Bischoff, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands der Gewerkschaft IG BCE und stellvertretender Conti-Aufsichtsratsvorsitzender, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der jüngsten Conti-Aufsichtsratssitzung, nachdem man bis vor Kurzem doch noch betont hatte, eine Ablösung Neumanns sei die falsche Entscheidung. “Ich bin zufrieden, dass es zu einer tragfähigen Lösung im Conti-Aufsichtsrat gekommen ist. Wir erwarten, dass künftig in den Entscheidungsgremien wieder vertrauensvoll zusammengearbeitet wird und die gefassten Beschlüsse nun auch zügig umgesetzt werden”, so Bischoff.

Dazu gehöre die gegenüber dem Aufsichtsrat abgegebene Erklärung, dass dessen Vorsitzender Rolf Koerfer seinen Posten zum 29. September niederlegt, nachdem die Neuordnung des Vorstands und insbesondere die Bestellung eines Finanzvorstands erfolgt ist. Doch er ist beileibe nicht der Einzige, der sich nach dem “Showdown” in Sachen Conti/Schaeffler im Klopfen auf die (eigene) Schulter übt.

IAA-Ausblick: ContiTech beim Auto der Zukunft

wente

Sparsamer, umweltfreundlicher und dennoch leistungsfähiger und günstiger: Das Auto der Zukunft stellt die Automobilhersteller vor große Herausforderungen. Herausforderungen, die sich allerdings durch eine konsequente Weiterentwicklung von Technologie und Material bewältigen lassen. “Als erfahrener Partner der Automobilindustrie arbeitet die ContiTech AG kontinuierlich an Innovationen für nachhaltige Mobilität und schafft so technologische Lösungen, mit denen sich Visionen realisieren lassen”, sagt ContiTech-Vorstand Heinz-Gerhard Wente im Vorfeld der 63.

Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). “ContiTech als weltweit größter Spezialist für Kautschuk- und Kunststofftechnologie trägt mit seinen Produkten maßgeblich dazu bei, dass kühne Ideen und zukunftsweisende Konzepte für die nächsten Fahrzeuggenerationen verwirklicht werden können.”

.

“Schattenvorstand” der Conti steht offenbar ebenfalls bereits

Nach Informationen des Handelsblattes beinhaltet der anscheinend bereits gefundene Kompromiss im Machtkampf an der Conti-Führungsspitze offenbar nicht nur die Ablösung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Karl Thomas Neumann durch Elmar Degenhart, sondern zugleich auch einen Umbau des Vorstandes. Wie die Zeitung unter Berufung auf Verhandlungskreise schreibt sollen dem Gremium zukünftig neben Degenhart selbst, der in diesem Szenario die Zuständigkeit für den Bereich Powertrain übernehme, Nikolai Setzer (derzeit Interimschef der Pkw-Reifensparte), Helmut Matschi (Leiter der Sparte Interior) und Dr.

Ralf Cramer (Leiter der Sparte Chassis & Safety) sowie darüber hinaus weiterhin noch Personalchef Heinz-Gerhard Wente und Lkw-Reifenchef Dr. Hans-Joachim Nikolin angehören. .