Rund 6.000 Zuschauer, über 100 Teams, vier Tage, zwei Wettbewerbe – das sind die Eckdaten zur “Formula Student Germany 2011”. Beim diesjährigen VDI-Großevent am Hockenheimring haben viele Teams wieder auf Technologie und Erfahrung von Continental gesetzt und ihre Bewährungsprobe bestanden.
Der internationale Automobilzulieferer hatte 2011 erneut einen Reifenservicetruck bereit gestellt und weltweit über 30 Teams mit hochspezialisierten Fahrzeugkomponenten und technischem Know-how gefördert. Das Top-Team DHBW Ravensburg fuhr mit Unterstützung von Continental auf Platz drei der Gesamtwertung im Wettbewerb “Formula Student Electric”. Das Team Ecurie Aix der RWTH Aachen sicherte sich 1.
500 Euro für eine Saisonabschlussparty. “Wie schon im vergangenen Jahr haben die von Continental unterstützten Teams eine sehr gute Performance abgeliefert. Mit Reifen, Batteriesystemen, ABS, Sensorik und verschiedenen anderen hochspezialisierten Komponenten bieten wir den Ingenieuren von morgen ein umfangreiches Gesamtpaket im internationalen Konstruktionswettbewerb”, erklärte Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Studen_Day_tb.jpg160260Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-12 12:24:002013-07-08 11:06:19Mit Conti auf das Siegerpodest bei „Formula Student Germany“
Die Diskussion um die Einführung der Frauenquote in deutschen Unternehmen hat bei den Studentinnen hierzulande offenbar Spuren hinterlassen: Vor dem Hintergrund der unklaren Regelung im Bezug auf die Quote schätzen die weiblichen Nachwuchskräfte ihre Karrierechancen so zurückhaltend ein wie zuletzt 2004. Nur etwa jede zweite Studentin ist sehr bzw. eher zuversichtlich, was ihre Karriereaussichten anbelangt, vor zwei Jahren waren es noch zwei von drei Studentinnen.
Gleichzeitig ist die Diskrepanz in der Bewertung der eigenen Zukunftschancen zu den männlichen Kommilitonen auf einen Höchstwert gewachsen: Rund 15 Prozentpunkte beträgt die Differenz, da gut 70 Prozent der Studenten ihre Karriereaussichten sehr bzw. eher zuversichtlich einschätzen. Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen “Continental-Studentenumfrage”, die in diesem Jahr zum inzwischen bereits achten Mal unter angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern durchgeführt wurde.
TNS/Infratest hat dazu im Auftrag des Automobilzulieferers 1.000 Studierende nach ihren Ansichten zu Karriere, Arbeitswelt und Hochschulthemen befragt. Ein zusätzlicher Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Förderung von “Diversity” in Bezug auf Alter, Herkunft und Geschlecht im Kontext von Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-13 12:14:002011-05-13 12:14:00Ergebnisse der achten „Continental-Studentenumfrage“ liegen vor
Das Zentrum Ideenmanagement (ZI) hat die Continental AG für “Bestes Ideenmanagement 2011” in der Branche Automobilzulieferer ausgezeichnet. Gestaffelt nach Branche und Unternehmensgröße habe der internationale Automobilzulieferer mit dem leistungsfähigsten und nachhaltigsten Ideenmanagement überzeugen können, heißt es zur Begründung dafür. Continental-Beschäftigte von weltweit 125 Standorten hatten demnach im Jahr 2010 mit rund 307.
000 umgesetzten Ideen – gut 80 Prozent davon erbrachten die internationalen Standorte – zu mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit in ihrem Unternehmen beigetragen, was rechnerisch Einsparungen von knapp 100 Millionen Euro ermöglicht haben soll. “Im Vergleich zum Vorjahr ist die Beteiligung um sechs Prozent gestiegen, die Nettoeinsparungen stiegen weltweit sogar um 14 Prozent”, erklärt Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental. “Erfolgreich umgesetzte Ideen lohnen sich für alle Beteiligten: Für unsere Beschäftigten in Form von Prämien, Anerkennung und Wertschätzung, für das Unternehmen durch wirtschaftlich messbare Beiträge zur Verbesserung des Geschäftsergebnisses”, ergänzt er.
Bei all dem liege der Fokus nicht auf Kosteneinsparungen allein, sondern man trage auch zur Optimierung von Prozessen und Qualität sowie Verbesserungen zum Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz bei, erklärt Gerhard Schadt, Teamsprecher Continental-Ideenmanagementkoordination. “Zudem stärken wir die Motivation und die Entwicklung unserer Mitarbeiter und erhöhen gleichzeitig die Identifikation mit unserem Unternehmen”, so Schadt weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/conti_02.jpg294200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-04 13:01:002013-07-08 10:23:33Auszeichnung für Ideenmanagement bei Continental
Im “AusbildungsCenter” Hannover-Stöcken waren am sogenannten “Zukunftstag für Mädchen und Jungen” – der niedersächsischen Variante des 2001 in Deutschland eingeführten “Girl’s Day” – 150 Kinder von Continental-Mitarbeitern zu Gast. An verschiedenen Stationen wurde ihnen ein Einblick in die Arbeit des Automobilzulieferers gegeben. Auf dem sogenannten “Tire-Walk” erlebten sie unter anderem den Entstehungsprozess eines Reifens.
Darüber hinaus standen “ContiAzubis” und “ContiBachelor” den Nachwuchskräften von morgen Rede und Antwort als Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl. Konkret wurde zudem eine Einführung in die Ausbildungsgänge Verfahrensmechanik, Metall und Elektronik geboten. “Als internationaler Automobilzulieferer ist Continental auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen und darüber hinaus ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Berufschancen für Nachwuchsingenieure.
Wir wollen schon frühzeitig bei Kindern das Interesse für technische Berufe wecken und sie mit dem Zukunftstag für Continental begeistern”, erklärt Conti-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente das Engagement des Unternehmens rund um den “Zukunftstag”, bei dem die Mädchen und Jungen jedes Jahr mit Begeisterung dabei seien. In diesem Jahr hätten immerhin 50 Kinder mehr mitmachen können als 2010. Organisiert, geplant und durchgeführt wurde der “Zukunftstag 2011” im Hause Conti übrigens von deren Juniorenfirma “YoungConti”: Auch die “ContiAzubis” und “ContiBachelor” sollen davon profitieren, bekommen sie dabei doch die Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-15 08:55:002011-04-15 08:55:00150 Mitarbeiterkinder am Zukunftstag zu Gast bei Conti
ContiTech – Teil des Continental-Unternehmensbereiches “Rubber Group” – hat nach einem wirtschaftlich herausfordernden Jahr 2009 sein Geschäft in 2010 profitabel weiterentwickelt und hervorragende Ergebnisse erwirtschaftet. “Wir haben das wirtschaftlich beste Ergebnis unserer Firmengeschichte erzielt. Unsere Erwartungen wurden damit weit übertroffen”, betont Heinz-Gerhard Wente, CEO der ContiTech AG, im Rahmen der Hannover Messe 2011, auf der sich das Unternehmen unter dem Leitmotto “Engineering Green Value” präsentiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/wenteaktuell1.jpg1073934Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-06 15:01:002013-07-05 16:23:26ContiTech weiter auf Wachstumskurs
“Engineering Green Value” – dieser Leitgedanke steht bei ContiTech für das besondere Engagement und die besondere technologische Expertise bei der Entwicklung, der Produktion und der Anwendung der Produkte. Was das Unternehmen tut, um Umwelt und Klima zu schonen, um nachhaltig zu wirtschaften und so zum Wohle der Generationen von heute und morgen einen entscheidenden Beitrag zu leisten, das wird in der neu erschienenen Broschüre “Engineering Green Value” der ContiTech vorgestellt, die kostenlos in Deutsch und Englisch unter mailservice@contitech.de bestellt werden kann.
Continental hat die “Initiative Pro Sport Hannover” zur Förderung des leistungsorientierten Sports in der Region des Konzernhauptsitzes gestartet. Im Fokus stehen dabei der professionelle Austausch zwischen Sport, Wirtschaft und Politik sowie das Motto “Lernen von den Besten”. Etablierte Experten berichten in Pro-Sport-Dialog-Foren ab sofort regelmäßig über ihre Erfahrungen und wichtige Erfolgsfaktoren auf dem Weg an die nationale oder internationale Spitze ihrer Disziplin.
“Wie im Leistungssport geht es auch in Unternehmen wie Continental täglich um die Motivation von Mitarbeiter-Teams, die gemeinsam erfolgreich sein und die führende Marktposition verteidigen oder weiter ausbauen wollen. Mit der ‚Initiative Pro Sport Hannover’ wollen wir gezielt den Austausch von Experten in verschiedenen Disziplinen fördern und sind überzeugt davon, dass wir von erfolgreichen Leistungssportlern genau so viel lernen können wie umgekehrt”, erklärte Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente bei der Auftaktveranstaltung, die vor rund 100 geladenen Gästen im Gebäude der Forschung und Entwicklung für Reifen in Hannover Stöcken statt fand. Wente gab gleichzeitig bekannt, dass Continental im Rahmen der Initiative jährlich vier Projekte mit jeweils bis zu 10.
000 Euro unterstützen wird und forderte Vereine und Sportler auf, sich dafür ab sofort auf der Website www.pro-sport-hannover.de zu bewerben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Initiative_ProSport_tb.jpg275200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-03-23 13:54:002013-07-05 16:16:17Continental startet „Initiative Pro Sport“ am Konzernhauptsitz
“Engineering Green Value” – unter diesem Leitmotto will die ContiTech AG auf der diesjährigen Hannover Messe (4. bis 8. April) ihre technologische Expertise im Zusammenhang mit zukunftsweisenden Anwendungen für regenerative Energien oder nachhaltige Mobilität unter Beweis stellen.
Auf 400 Quadratmetern wird das Unternehmen unter anderem neue, als die Gesundheit schonend und klimafreundlich bezeichnete automobile Innenraummaterialien präsentieren, die weitestgehend frei von Emissionen und Allergenen sein sollen. Auch bei Produkten und Anwendungen zur Energieversorgung durch Sonne, Wind und Wasser zählt sich ContiTech zu den bevorzugten Technologiepartnern der Industrie und stellt im Rahmen der Messe daher entsprechende Projekte und Innovationen vor. Ergänzt wird die Messepräsenz in diesem Jahr wieder mit einem Stand zu den Themen Antriebstechnik und Fluidtechnologie auf der Fachmesse “Motion, Drive and Automation” in Halle 25.
“Unser Leitgedanke des Engineering Green Value steht für die strategische Aufstellung der ContiTech insgesamt”, hebt Heinz-Gerhard Wente, CEO der ContiTech AG, hervor. “Was uns heute und in der Zukunft treibt, ist es, mit unserem Know-how und Erfahrungen, echte Mehrwerte für unsere Kunden und für die Umwelt zu schaffen und dabei verantwortungsvoll zu agieren. Immer mit dem Ziel, ContiTech auf lange Sicht gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen.
“In diesem Jahr planen wir, weltweit rund 1.500 Hochschulabsolventen und Young Professionals einzustellen, darunter etwa 400 in Deutschland”, so Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente. Der Automobilzulieferer will demnach vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler rekrutieren, aber auch Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Geisteswissenschaftler.
Von den weltweit knapp 1.500 Neueinstellungen sollen rund 1.200 aus dem Ingenieurbereich kommen – 300 aus dem kaufmännischen Sektor.
“Die Continental setzt als internationaler Automobilzulieferer auf hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die individuelle und nachhaltige Mobilität der Zukunft mitgestalten wollen. Bei Continental warten neben attraktiven Aufgaben mit einer internationalen Perspektive, flachen Hierarchien und individuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, eine Vielfalt der Technologien und Chancen für Naturwissenschaftler, Ingenieure, BWLer und Quereinsteiger”, betont Wente. Continental beschäftigt eigenen Angaben zufolge rund 30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_1.500_Nachwuchskraefte.jpg298400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-01 11:30:002013-07-05 15:51:51Dieses Jahr will Conti weltweit rund 1.500 Nachwuchskräfte einstellen
Continental stellte 2010 wieder zwei der bundesweit besten Auszubildenden. Vinzenz Sauerer, technischer Zeichner in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik, sowie Jonas Loske, Elektroniker für Automatisierungstechnik, wurden nun bei der “5. Nationalen Bestenehrung” des Deutscher Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt.
Bereits Anfang Dezember hatte Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente die Leistungen der besten Continental-Azubis des Jahres bei einer Feier im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Continental in Hannover honoriert. Im Jahr 2010 haben bei Continental rund 700 junge Menschen ihre Ausbildung in 19 Ausbildungs- und 16 dualen Studiengängen abgeschlossen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Azubis_tb.jpg237350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-16 11:48:002013-07-05 15:35:00Continental-Azubis gehören 2010 zu den besten in Deutschland