people

Beiträge

Klima- und Servoleitungen von ContiTech aus Kaluga

ctkaluga

ContiTech produziert jetzt auch Schlauchleitungen für Klimaanlagen und Servolenkungen in Automobilen in einer neuen Fabrik in Kaluga, 200 Kilometer südwestlich von Moskau. „Kaluga ist Teil unserer Strategie, ContiTech weiter international aufzustellen und nah bei unseren Kunden zu sein“, so Heinz-Gerhard Wente, Vorstand der Continental AG und Leiter der Division ContiTech. „Der Standort Kaluga ist eine […]

Vorstand von ContiTech um Hans-Jürgen Duensing erweitert

Duensing

Die ContiTech AG (Hannover, Tochtergesellschaft der Continental AG) verstärkt ihre Führungsspitze und hat Hans-Jürgen Duensing (55), Leiter der ContiTech Conveyor Belt Group, in den Vorstand berufen. Die neue Position übernimmt er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben und berichtet auch weiterhin dem Vorsitzenden des Vorstands der ContiTech AG, Heinz-Gerhard Wente (63). Hans-Jürgen Duensing ist bereits seit […]

Geschäftsjahr 2013: ContiTech setzt Erfolgskurs fort

ContiTech bleibt auf Erfolgskurs: Das Unternehmen, das zum Continental-Konzern gehört, steigerte 2013 seinen Umsatz um rund fünf Prozent auf 3,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,7 Milliarden Euro). „Unsere Strategie gründet sich auf nachhaltigem und profitablem Wachstum. Dabei wollen wir immer das beste Unternehmen für unsere Kunden – in all unseren durchaus unterschiedlichen Anwendungsfällen – sein und nicht zwangsläufig das größte“, sagte Heinz-Gerhard Wente, Leiter der Continental-Division ContiTech und Vorsitzender des Vorstands der ContiTech AG, im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2014. „Unsere Entscheidungen im vergangenen Jahr haben wir konsequent nach dieser strategischen Ausrichtung getroffen.“ Mit dem vereinbarten Kauf des Kunststoff- und Kautschukspezialisten Veyance Technologies Inc. will das Technologieunternehmen aus Hannover sein Industriegeschäft maßgeblich stärken. Das Wachstum wirkte sich auch positiv auf die Zahl der Mitarbeiter aus: Ende des Jahres 2013 beschäftigte ContiTech 29.725 Mitarbeiter und damit 1.500 mehr als im Jahr zuvor.

Größte Conti-Akquisition seit sieben Jahren: Eine Ex-Goodyear-Einheit

carlylegroup

Continental baut sein weltweites Industriegeschäft durch einen bedeutenden Zukauf aus. Mit der The Carlyle Group (Washington D.C./USA) wurde eine Vereinbarung über den Kauf der Veyance Technologies Inc. (Fairlawn, Ohio/USA) für rund 1,4 Milliarden Euro getroffen. Das ist seit dem Kauf von Siemens VDO im Jahre 2007 die größte Akquisition des Hannoveraner Konzerns. Veyance gehörte bis 2007 als Division Engineered Products zum Goodyear-Konzern und war damals für 1,475 Milliarden US-Dollar an die US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Carlyle verkauft worden.

ContiTech übernimmt chinesischen Hersteller von Antriebsriemen

Die ContiTech AG baut ihr Engagement mit Antriebsriemen in China weiter aus und übernimmt das Geschäft des lokalen Herstellers Taizhou Fuju Rubber Belt Manufacture Co., Ltd. Das 1993 gegründete Unternehmen produzierte bislang vornehmlich Antriebsriemen für das Kfz-Ersatzgeschäft und die Industrie. ContiTech nutzt künftig einen erst Anfang des Jahres fertiggestellten, 33.000 Quadratmeter großen Produktionskomplex, der überwiegend mit neuen Maschinen ausgestattet wird und Platz für weitere Expansion bietet. Das Werk liegt in Sanmen, in der südlich von Shanghai gelegenen Provinz Zhejiang. Insgesamt übernimmt ContiTech, eine Division der Continental AG, rund hundert Mitarbeiter von Fuju. ContiTech betreibt in China mehr als zehn Werke und beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter.

Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Conti-Vorstand Heinz-Gerhard Wente

WenteHeinz Gerhard

Der Aufsichtsrat der Continental AG (Hannover) hat den Vertrag von Vorstandsmitglied Heinz-Gerhard Wente bis zum 30. April 2015 verlängert. „Wir verfolgen intensiv das strategische Ziel, das Industriegeschäft der Division ContiTech weiter zu stärken. Dabei setzen wir vor allem auf die langjährige Erfahrung eines Top-Managers, der das Unternehmen ebenso wie dessen Wettbewerber und Märkte wie kaum ein anderer kennt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Reitzle anlässlich der Wiederbestellung.

PSA zeichnet ContiTech Anoflex aus

psact

ContiTech hat seine Position als strategischer Partner des französischen PSA Peugeot Citroën-Konzerns ausgebaut. Der Schlauchspezialist ContiTech Anoflex S.A.

S. aus Caluire (bei Lyon) wurde jetzt mit einem “Supplier Award 2013” ausgezeichnet. Continental-Vorstand Heinz-Gerhard Wente nahm den Award aus den Händen von PSA-Chef Philippe Varin und PSA-Einkaufschef Yannick Bézard entgegen.

Hannover-Marathon weiter mit Conti-Unterstützung und -beiteiligung

Continental setzt sein Engagement als Sponsor des TUI-Marathons in Hannover in diesem Jahr weiter fort, weswegen der Schriftzug des Reifenherstellers/Automobilzulieferers bereits im Vorfeld des am 5. Mai stattfindenden Laufes in der Landeshauptstadt und am Konzernsitz entlang der gesamten Strecke präsent sein wird. “Wir freuen uns bei Continental über eine zunehmende Laufbegeisterung innerhalb der Belegschaft.

Der Marathon Hannover ist neben unseren regelmäßig weltweit ausgetragenen ‚ContiRunningDays’ der absolute Laufhöhepunkt am Standort Hannover, wo wir mehr als 7.000 Mitarbeiter beschäftigen. Indem wir wieder allen Läufern des Continental-Teams die Startgebühren erstatten, wollen wir die Laufbegeisterung unserer Mitarbeiter weiter fördern”, erklärt Personalvorstand Elke Strathmann.

Aber das Unternehmen ist nicht nur Unterstützer der Veranstaltung, sondern es nehmen auch viele seiner Mitarbeiter daran teil. Selbst so manches Vorstandsmitglied will die Laufschuhe schnüren, und so wird eine Marathonstaffel mit Nikolai Setzer (Reifen) als Startläufer, Heinz-Gerhard Wente (ContiTech), Elke Strathmann (Personal) sowie dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart als Schlussläufer an den Start gehen.

Im vergangenen Jahr konnte Continental übrigens erstmals den Wettbewerb “Das fortschrittlichste Unternehmen” gewinnen, weil man mit 320 Läufern die mit Abstand größte Zahl an Mitarbeitern an den Start gebracht hatte. “Diesen Titel wollen wir natürlich 2013 gern verteidigen”, so der selbst laufbegeisterte Setzer. cm

.

Zukäufe bei ContiTech bei geplant

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 will ContiTech auch 2013 weiter wachsen. Und das nicht nur organisch, sondern – wie Medien unter Berufung auf Aussagen von CEO Heinz-Gerhard Wente berichten – auch “durch gezielte Zukäufe” etwa in Asien oder Nord- und Südamerika. “Wir sehen uns weiter gezielt auf dem Markt nach Unternehmen oder Geschäften um, die unsere Strategie unterstützen und insbesondere den Industriebereich stärken, also außerhalb des Automobilbereichs”, soll er im Rahmen der Hannover-Messe gesagt haben, ohne dabei freilich konkreter zu werden.

ContiTech vor Großakquisition im Geschäft mit Schlauchleitungen

,
Parker Schlaeuche tb

ContiTech stärkt sein Geschäft mit Schlauchleitungen für die Automobilindustrie. Das zum Continental-Konzern gehörende Technologieunternehmen übernimmt den Bereich Automotive Klimaleitungen der amerikanischen Parker Hannifin Corporation, der in Collierville, Tennessee/USA, seinen Hauptsitz hat. Dazu gehören Werke in Mexiko (Monterrey und Montemorelos), Tschechien (Chomutov), Südkorea (Chonan) und China (Wuxi) mit zusammen rund 1.

000 Mitarbeitern. Der Bereich produziert Kältemittelleitungen und weitere Komponenten für Klimaanlagen in Pkw sowie in leichten Nutzfahrzeugen. Es ist einer der größten Zukäufe in der Unternehmensgeschichte von ContiTech.

Entsprechende Verträge wurden nun unterzeichnet. Der Übergang des Unternehmens hängt noch von der Zustimmung der Kartellbehörden ab. Zum Kaufpreis und zum Umsatz des Geschäfts vereinbarten beide Unternehmen Stillschweigen.

“Der Kauf passt perfekt in unsere Wachstumsstrategie”, sagte ContiTech-CEO Heinz-Gerhard Wente. “Parker ist sehr gut bei den amerikanischen und japanischen Automobilherstellern vertreten und wird uns zusätzlich Türen in Asien öffnen. Nach dem Zusammenschluss werden wir auch für Hersteller wie Ford, GM und Honda ein weltweiter Partner sein.

” Klimaleitungen werden bei ContiTech vom Geschäftsbereich Fluid Technology produziert, dem mit rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz und etwa 14.000 Mitarbeitern größten Geschäftsbereich des Technologieunternehmens. ab

.