people

Beiträge

VMI Group geht juristisch gegen chinesischen Maschinenhersteller vor

,

Die VMI Group geht weiter hart gegen Unternehmen vor, die gegen Rechte an geistigem Eigentum des niederländischen Unternehmen verstoßen haben sollen. VMI habe jetzt entschieden, gegen die Safe-Run Group, einen chinesischen Anbieter von Anlagen zur Reifenproduktion, rechtlich vorzugehen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die VMI Group habe Safe-Run „mehrfach gewarnt“, dennoch habe das […]

VMI Group geht weiter hart bei IP-Rechtsverletzungsfällen vor

,
Voortman Harm 2 tb

Die VMI Group macht in einer Mitteilung noch einmal deutlich, dass sie in Sachen geistiges Eigentum und Verteidigung ihrer Rechte weiterhin keine halben Sachen machen will. Wie es dazu vonseiten des niederländischen Herstellers von Reifenbaumaschinen und Anlagen für die Reifenproduktion und Runderneuerung heißt, sei man seit jeher weltweit hart gegen vermeintliche Verletzer von VMI-Patentrechten vorgegangen […]

VMI Group geht gegen Raubkopierer aus China vor

Die VMI Group kämpft gegen die vermeintliche Verletzung ihres geistigen Eigentums. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man chinesische Behörden zu einer Durchsuchung bei „einem chinesischen Maschinenhersteller“ gebracht, dem das niederländische Unternehmen vorwirft, Teile von VMI-Reifenbaumaschinen zu kopieren, namentlich die Reifenbautrommeln. Um welches Unternehmen in China es sich dabei handelt, ist nicht bekannt. Die Durchsuchungsergebnisse würden […]

VMI Group investiert „beträchtlich“ in ihre Erweiterung – Neue Fabrik

VMI Zentrale tb

Die VMI Group will noch im Laufe dieses Jahres ein umfassendes Expansionsprojekt umsetzen. Berichten zufolge wolle der Maschinen- und Anlagenbauer, in dessen Sortiment kaum etwas fehlt, das in einer Reifenfabrik gebraucht werden könnte, am Stammsitz im niederländischen Epe eine neue 4.200 m² große Fabrik sowie ein neues „R&D and Engineering Office“ für 150 bis 200 zusätzliche Ingenieure bauen. Außerdem würden die bestehenden Gebäude restrukturiert werden, um eine noch schlankere Produktion zu ermöglichen.

Dirk Reurslag wird Vice President Sales & Projects bei VMI

,

Bereits mit Wirkung zum 16. August ist Dirk Reurslag zum neuen Vice President Sales & Projects der VMI-Gruppe ernannt worden. Er folgt damit auf Harm Voortman, der seit Kurzem als CEO des Unternehmens fungiert.

Reurslag arbeitet bereits seit 1994 im Verkaufs- und Projektteam von VMI, zuletzt zeichnete er in den Märkten Europa, Russland und des Mittleren Ostens für den Vertrieb von Produktionsequipment für die Reifen- und Kautschukindustrie verantwortlich. “Die VMI-Vertriebsorganisation wird zugleich neu aufgestellt, um besser den Anforderungen des Marktes gerecht zur werden und der zunehmenden Bedeutung des asiatischen Marktes Rechnung zu tragen”, so das in den Niederlanden beheimatete Unternehmen, das für sich selbst die Technologieführerschaft in Bezug auf Lösungen für die Reifenproduktion reklamiert. Vertreten ist es mit Verkaufsbüros außer in seinem Heimatland auch in Russland, den USA, Brasilien, China und Malaysia vertreten ist – die Produktion seiner Maschinen hat VMI in den Niederlanden, China und Brasilien konzentriert.

VMI Group befördert Voortman zum President und CEO

,
Voortman Harm tb

Die VMI Group hat einen neuen Präsidenten und CEO. Wie das niederländische Unternehmen meldet, wird Harm Voortman zum 1. Juli diese Spitzenfunktion übernehmen.

Tires & Rubber – Russisches Podium

42148 128571

Wenn wir heute über den russischen Markt nachdenken, dann kommen den meisten von uns in Westeuropa vor allem zwei Gedanken: der Reifenmarkt ist bzw. wird ein riesiger Markt sein und wir wissen in der Regel nicht allzu viel über ihn und seine Unternehmen. Einer der Gründe, der die zweite Annahme zulässt, obwohl eben auch die erste gilt, ist: Aus Russland heraus werden kaum Reifen nach Westeuropa exportiert.

Der Markt – so scheint es uns – ist weitgehend geschlossen und scheint lediglich Importe zu fördern. Andererseits sind die Handelsbeziehungen westlicher Hersteller und (Groß-)Händler zumeist nicht sonderlich etabliert. Der Markt, so ist zu hören, ist außerdem dermaßen in Bewegung, dass Unternehmen schon hartnäckig sein müssen, wenn sie ihre geschäftlichen Beziehungen dorthin aufrechterhalten wollen.

Die Branchenmesse „Tires & Rubber“, die vom 4. bis zum 7. März in Moskau stattfand, schürt den Eindruck, dass die Berührungspunkte zwischen dem russischen und dem westeuropäischen Markt weiterhin selten bleiben, obwohl Russland mehr und mehr aus dem Dunkel auftaucht.