Kurz vor Weihnachten war der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg „zu einem, zumindest aus deutscher Sicht, überraschenden Urteil gelangt und hat die Anwendung der sogenannten Reparaturklausel auf von Fahrzeugherstellern geschmackmusterrechtlich geschützte Felgen bejaht“, schreibt der Verband der Automobil Tuner (VDAT) in einer aktuellen Mitteilung an seine Mitglieder. Weiter: „Das Urteil hat zur Folge, […]
Nach Kenntnisstand des Verbands der Automobil Tuner e.V. (VDAT) wird sich das Inkrafttreten der Teiletypgenehmigung (TTG) unter anderem durch „Diesel-Gate“ auf das Jahr 2019 verzögern. „Bis dahin werden sowohl die ABE und das Teilegutachten uneingeschränkt für Teileanbieter als Genehmigung/Gutachten zur Verfügung stehen“, so Harald Schmidtke auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/VDAT-fürs-Netz.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-01-03 00:00:002018-03-14 21:30:14Teiletypgenehmigung tritt wohl erst 2019 in Kraft
Der deutsche Verband der Automobil Tuner (VDAT) hat jetzt europaweit die Aufklärungsinitiative „Street Legal“ gestartet. „Besuchern von Tuningevents, aber auch Lesern entsprechender Zeitschriften, Webseiten oder Blogs fällt es zunehmend schwer, zwischen Fahrzeugen, die ausschließlich für Show-Zwecke aufgebaut wurden und denen, die trotz Umbaus straßentauglich – also ‚street legal‘ sind, zu unterscheiden“, erläutert Harald Schmidtke, Geschäftsführer […]
„Die deutsche Tuning- und Zubehörindustrie ist nach wie vor exportorientiert. Auch die Folgen der Finanzkrise scheinen überwunden zu sein. So haben sich die Umsätze in Deutschland ab dem Jahr 2013 wieder deutlich stabilisiert. Der Gesamtumsatz mit Tuningteilen und sportlichem Autozubehör im Jahr 2017 wird mit 1,8 Milliarden Euro beziffert, wovon rund 700 Millionen Euro den freien Anbietern zugerechnet werden“, so heißt es in der Rück- und Vorschau des Verbandes der Automobil Tuner e.V.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/VDAT_Gruppenbild_klein-.jpg300400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-04-10 11:58:432017-04-10 12:11:10Umsätze der deutschen Tuning- und Zubehörbranche stabilisieren sich
Mit 4,6 Milliarden Euro, von denen 1,6 Milliarden Euro im deutschen Markt erzielt wurden, hat die Tuningbranche im vergangenen Jahr in etwa das gleiche Umsatzvolumen erreicht wie 2015. Das berichtet der Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT). Angesichts dieser stabilen Entwicklung wird von einem weiteren „erfolgreichen Jahr“ für die deutsche Zubehörindustrie gesprochen, zumal die Hälfte der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/VDAT-Tuningumsatz.jpg345585Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-06 13:25:192016-05-06 13:25:19Tuningbranche wächst eher im internationalen Geschäft sowie online
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Automobil Tuner (VDAT) e.V. im März in Mettmann standen die regulativen Themen im Vordergrund. So sei der Schwerpunkt des VDAT weiterhin darauf ausgerichtet, faire Wettbewerbsbedingungen in ganz Europa für die freien und unabhängigen Hersteller von automobilem Zubehör zu schaffen. Darüber hinaus gab es Veränderungen im Vorstand des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/VDAT_JHV_2016_Vorstand_tb.jpg345600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-04-01 11:42:382016-04-01 11:42:38VDAT-Versammlung bestätigt Bodo Buschmann im Amt
Porsche liegt bereits seit Längerem mit Vertretern der freien Tuning- und Zubehörindustrie sowie mit dem Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) zu unterschiedlichen Rechtsfragen im Streit. So will der Sportwagenhersteller an gewerbliche Tuner etwa keine Neufahrzeuge verkaufen, die diese jedoch unter anderem für die Produktentwicklung unbedingt benötigen. Porsche habe einer Mitteilung des VDAT zufolge sämtlichen […]
Nach Aussagen des Verbandes der Automobiltuner e.V. (VDAT) besteht bei so manchem Verbraucher Verunsicherung darüber, ob Tuningmaßnahmen an einem Neufahrzeug mittels Zubehörteilen aus dem freien Aftermarket unter Umständen nicht zu einem Verlust der Herstellergarantie führen könnten. Derartige Befürchtungen sind laut der Interessenvertretung der Tuningbranche in der Regel aber wohl unbegründet. „Eine Garantiezusage entfällt nicht pauschal dadurch, dass jemand ein Zubehörteil eines Drittanbieters montiert“, erklärt VDAT-Geschäftsführer Harald Schmidtke unter Verweis auf „möglicherweise irreführende Aussagen mancher Markenhändler und Automobilhersteller“. Denn vergleichbar mit den geltenden Regeln bei der gesetzlichen Gewährleistung komme es auch bei der Garantie auf einen sogenannten „kausalen Zusammenhang“ an, so Schmidtke weiter. Gemeint damit ist, dass im Falle eines Falles Ursache und Schaden in Verbindung zueinander stehen müssen. Bestehe beispielsweise innerhalb des Garantiezeitraumes ein Problem mit der elektrischen Sitzverstellung, so dürfe der Hersteller die Garantieübernahme nicht mit dem Hinweis auf eventuell montierte Sonderräder ablehnen, heißt es vonseiten des VDAT. Es gebe „diesbezüglich aber vielfach falsche Aussagen gegenüber dem Kunden“. cm
Wurden in früheren Zeiten Winterreifen meist eher auf Stahlräder aufgezogen, damit Aluräder nicht durch das Streusalz auf den Straßen bzw. dadurch ausgelöste Korrosion in Mitleidenschaft gezogen werden, braucht nach den Worten von Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbandes der Automobiltuner (VDAT), inzwischen kein Autofahrer mehr auf Leichtmetallräder in der kalten Jahreszeit zu verzichten. Insbesondere dann nicht, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/VDAT-zu-Alurädern-im-Winter.jpg598600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-10-09 11:05:042015-10-09 11:05:04Autofahrer müssen laut VDAT im Winter nicht auf Aluräder verzichten
Anlässlich der heute beginnenden Tuning World Bodensee lenken die Veranstalter der Messe Friedrichshafen ihren Blick auf einen „beständigen Tuningmarkt“. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, erwarte die gesamte Branche in diesem Jahr weltweit einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro. Dieser entspricht dem Niveau der vergangenen beiden Jahre, so die Messe unter Bezug auf den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/TWB_tb1.jpg7481200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-04-30 11:06:392015-04-30 11:06:39Tuner erwarten größeres Wachstum außerhalb Europas und im Internet