Auf seiner “Ausbildungstour” durch Nordrhein-Westfalen besuchte Arbeitsminister Guntram Schneider dieser Tage die Hans Hess Autoteile GmbH in Köln. Dort informierte Schneider sich über den aktuellen Ausbildungsmarkt in Köln. Ziel des neuen Ministers ist es, bis spätestens 2015 einen ausgeglichenen Ausbildungsmarkt in NRW zu erreichen.
Vor Ort diskutierte er mit Dr. Herbert Ferger (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handwerkskammer zu Köln), Peter Welters (Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Köln), der Geschäftsleitung der Hans Hess Autoteile GmbH und weiteren Vertretern der Stadt Köln, der Handwerkskammer, der Gewerkschaften und regionaler Bildungsträger über das Ausbildungsangebot in der Wirtschaftsregion Köln. Er lobte die überdurchschnittliche hohe Ausbildungsquote des Kölner Großhändlers und zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Traditionsunternehmens, von der er sich bei einem Betriebsrundgang einen Eindruck verschaffen konnte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GruppenfotoSchneider.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-08 08:29:002013-07-05 15:08:16NRW-Arbeitsminister Schneider zu Besuch bei der Hans Hess Autoteile in Köln
Gerade bei schönem Wetter fällt es einem auf: Es sind immer mehr Young- und Oldtimer auf unseren Straßen unterwegs. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind mittlerweile 210.000 Fahrzeuge in Deutschland mit dem H-Kennzeichen für historische Autos zugelassen.
Das ist eine Steigerung von fast 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommen noch viele Fahrzeuge, die nur mit Kurzzeitkennzeichen oder der 07-er Nummer gefahren werden. Ein interessanter Markt für ein Werkstattnetz wie MOTOO von der Hans Hess Autoteile (Köln), denn: Die Besitzer dieser Schätze legen besonderen Wert auf eine professionelle Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge.
Schließlich sind die meisten Klassiker mehr Liebhaberei als Alltagsgegenstand. Schon heute arbeitet gut ein Drittel der MOTOO-Betriebe auch regelmäßig an Young- und Oldtimern.
Sicher ist sicher – besonders im Straßenverkehr. Deshalb startet das Werkstattsystem MOTOO der Hans Hess Autoteile mit einer neuen Kampagne in das neue Jahr: Im Februar 2010 können Autofahrer bei allen teilnehmenden MOTOO-Werkstattpartnern für drei Monate eine Null-Prozent-Finanzierung von Reparaturkosten in Anspruch nehmen. Für die MOTOO-Werkstattpartner ist diese Aktion kostenfrei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MOTOOcard_2_.jpg881647Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-28 09:17:002023-05-17 14:39:57Geldsparen mit der MOTOO-Card
Das Werkstattsystem MOTOO bietet seinen Partnerbetrieben neuerdings ein ganz besonderes Werkstattersatzfahrzeug: ein sogenanntes “Edition-Bike”, wobei man mit einem Fahrrad statt eines sonst eher üblichen vierrädrigen motorisierten fahrbaren Untersatz offenbar der Umwelt etwas Gutes tun will. “Für den kurzen Weg von der Werkstatt nach Hause oder zur Arbeit muss nicht immer ein Auto das Ersatzfahrzeug sein”, erklärt Mitja Bartsch, Leiter des MOTOO-Werkstattsystems, das zur Hans Hess Autoteile GmbH gehört. Insofern stelle das “Edition-Bike” eine umweltschonende, außergewöhnliche und kostengünstige Alternative als Werkstattersatzfahrzeug für die Partner dar.
Die Hans Hess Autoteile GmbH aus Köln beteiligt sich im Rahmen eines Projektes der Universität zu Köln an der Initiative “job – Jobs ohne Barrieren” des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Um auch behinderten und schwerbehinderten Menschen einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz zu ermöglichen und sie so an der Gesellschaft teilhaben zu lassen, ist die Initiative ins Leben gerufen worden. Sie hat drei vorrangige Ziele:
1.
) Förderung der Ausbildung behinderter und schwerbehinderter Jugendlicher mit dem Ziel, möglichst vielen ausbildungsplatzsuchenden (schwer-)behinderten jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anbieten zu können.
2.) Verbesserung der Beschäftigungschancen schwerbehinderter Menschen, insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben, mit dem Ziel, dass möglichst alle beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber auch schwerbehinderte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beschäftigen.
3.) Stärkung der betrieblichen Prävention, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten langfristig zu erhalten und zu fördern..
An insgesamt 500 Standorten innerhalb des gesamten Einzugsgebietes von MOTOO präsentiert sich das Werkstattkonzept der Hans Hess Autoteile GmbH ab jetzt wieder den Endkunden. Die Botschaft der neuen Plakate ist dabei deutlich und unmissverständlich: Bei MOTOO kann sich der Autofahrer auf gute Leistungen zu einem fairen Preis verlassen. Verknüpft wird die Aktion im Internet zudem mit dem Start für die neue MOTOO-Kundenkarte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MOTOOPlakat.jpg21543060Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-05 09:56:002023-05-17 14:20:55MOTOO: Große Plakate und kleine Karten
Ein kontinuierliches Wachstum und das partnerschaftliche Verhältnis zu den Werkstatt- und Handelspartnern seien fest mit dem Namen des Werkstattsystems MOTOO der Hans Hess Autoteile GmbH verbunden, schreibt das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Nicht zuletzt deshalb sei das System in den vergangenen zwölf Monaten auf 140 Partner und damit um 20 Prozent gewachsen und werde im Frühjahr des kommenden Jahres auch an der Spitze strategisch verstärkt: Mitja Bartsch soll im April 2009 in Köln als Leiter Werkstattsysteme & Kundenschulungen seinen Dienst antreten..
Rechtliche Auseinandersetzung mit Kunden oder Lieferanten wünscht sich keine Werkstatt. Doch ausschließen kann sie niemand. Im Fall der Fälle ist es wichtig auf die notwendigen Informationen zugreifen zu können bzw.
schnell den passenden Rechtsbeistand zu finden, der sich mit den rechtlichen Regelungen innerhalb der Kfz-Branche detailliert auskennt. Mit der Online-Plattform ADVOMOTIVE bietet MOTOO nun – nach eigenen Angaben als als erstes und bisher einziges Werkstattkonzept in Deutschland – seinen Partnern auch in diesem Bereich eine umfassende und hoch qualifizierte Unterstützung..
Auf dem Nürburgring wurde unlängst der B2C-Online-Shop „Motoo Performance“ der Öffentlichkeit präsentiert, den TecDoc für die Hans Hess Autoteile GmbH entwickelt hat. Der Endverbraucher findet dort per Mausklick sowohl die sportiven Programme von ATE Power Disc, Bilstein, Hella, Liqui Moly, NGK oder Philips, die bereits zum TecDoc-Datenpool zählen, als auch Felgen und Sportschalldämpfer sowie die rennsporterprobten „Motoo Performance“-Upgrade-Kits für ausgewählte Fahrzeuge.
Von Null auf Hundert in sechzehn Monaten: Rechtzeitig zur diesjährigen Tagung der Partnerbetriebe und anderthalb Jahre nach dem Start kann das Werkstattsystem MOTOO seinen 100. Werkstattpartner begrüßen. Mit der Entscheidung der Leverkusener Firma Autoservice Augner, sich zukünftig als MOTOO-Partner am Markt zu behaupten, wurde die Zahl der MOTOO-Werkstätten dreistellig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-11-23 00:00:002023-05-17 10:43:09Der 100. MOTOO-Werkstattpartner ist an Bord