Wie mehrere deutsche Medien berichten, wolle Continental die Sparte „Rubber“ der slowakischen Firma Matador, die vor allem von dem Geschäft mit Reifen geprägt ist, für an die 150 Millionen Euro übernehmen. Vor allem weil ein Teil dieser Matador-Sparte aber auch in größerem Stil Formen und Reifenbaumaschinen herstellt, gibt es nach eben diesen Berichten Einwände der Arbeitnehmerseite, schließlich fertigt Continental am Stammsitz Hannover-Stöcken, der ohnehin von Produktionsverlagerungen gebeutelt ist, ebenfalls Formen und Maschinen für den Reifenbau. Auf die weitere Beziehung Continentals zu Matador angesprochen lautet das offizielle Statement des Konzernsprechers Hannes Boekhoff: „Die Parteien verhandeln über eine mögliche Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaft auch im Bereich Pkw-Reifen.
Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen.“ Weitergehende Details gebe es zur Zeit nicht zu vermelden. Eine Stellungnahme Matadors war bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zu bekommen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35769_9431.jpg22150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-10-23 00:00:002023-05-17 10:40:52Matador „Rubber“ vor dem Verkauf an Continental?
Die Continental-Presse hat seit dem 1. Oktober 2006 eine neue Ansprechpartnerin. Antje Lewe hat als Pressereferentin die Nachfolge von Anne Lenartz (ehemals Pfeffer) angetreten, die das Unternehmen in Richtung eines Automobilherstellers in Süddeutschland verlassen hat.
Antje Lewe ist seit acht Jahren bei Continental tätig und hat bisher im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit des Konzerns gearbeitet. Sie berichtet direkt an Hannes Boekhoff, den Leiter Presse der Continental AG..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-19 00:00:002023-05-17 10:37:26Veränderung in der Continental-Pressestelle
Nachdem Conti-Finanzvorstand Dr. Alan Hippe im Rahmen einer Konferenz davon gesprochen haben soll, das dritte Quartal werde „eine Herausforderung“, waren in Analystenkreise Gerüchte um eine mögliche Gewinnwarnung des Konzerns aufgekommen. Dem hat sich das Unternehmen nun entgegengestellt und seine Geschäftsprognosen für 2006 bekräftigt.
„Wir bleiben bei unseren Prognosen und erwarten weiterhin Zuwächse bei Umsatz und EBIT“, werden auf faz.net Aussagen von Conti-Sprecher Hannes Boekhoff wiedergegeben. An der Vorhersage von Rohstoffbelastungen im laufenden Jahr zwischen 200 und 300 Millionen Euro halte man ebenso fest wie an den erwarteten Kosten für die Beendigung der Reifenproduktion im US-Werk Mayfield.
Geht es um das Einhalten zulässiger Geschwindigkeiten, so schätzen deutsche Autofahrer andere Pkw-Fahrer als Verkehrsrowdys ein, sehen ihr eigenes Fehlverhalten aber weniger kritisch. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie des internationalen Automobilzulieferers Continental AG. 92 Prozent der von TNS Infratest Befragten meinen, dass andere Pkw-Fahrer oft, sehr oft oder sogar immer die erlaubte Geschwindigkeit überschreiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33736_8318.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-26 00:00:002023-05-17 10:29:25Conti-Sicherheitsstudie: Viele Autofahrer sind zu schnell
Drängeln und Schubsen an der Haltestelle, Vandalismus, aggressives Verhalten im Bus – für viele Kinder und Jugendliche gehört das zum Schulalltag. Zwar ist der Bus statistisch gesehen das sicherste Verkehrsmittel auf dem Schulweg. Dennoch birgt es viele Risiken: In Deutschland verletzen sich pro Jahr rund 9.
000 Busschüler auf ihrem Weg zur Schule und zurück, so die Statistik des Bundesverbands der Unfallkassen. In Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg hat die Continental AG nun den Leitfaden „Mit dem Bus zur Schule“ erstellt. Von Aktionstagen bis zu Baumaßnahmen fördert Continental dabei Projekte, die die Schulwegsicherheit verbessern.
Der Leitfaden geht von täglichen Problemen des Schulbusverkehrs aus und bietet konkrete Lösungsansätze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. „Er richtet sich vor allem an Lehrer, Eltern sowie Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben und Verbänden, die anhand der Arbeitshilfen Busprojekte selbstständig umsetzen können – unkompliziert und qualitativ hochwertig“, sagte Hannes Boekhoff, Leiter Presse der Continental AG.
900 Millionen Euro will die Continental AG im Jahr 2006 investieren; davon mehr als ein Drittel, so Pressesprecher Boekhoff, in Deutschland. Mit dieser isolierten Meldung möchte der Konzern von den Streitigkeiten um weitere Verlagerung von Produktionskapazitäten in Billiglohnländer ein wenig ablenken. Zum Verlauf der heutigen Aufsichtsratssitzung wollte sich der Sprecher unter Hinweis auf die Vertraulichkeit solcher Sitzungen nicht äußern.
Offenbar ist das letzte Wort bezüglich der Beendigung der Pkw-Reifenfertigung in Stöcken aber noch nicht gesprochen worden. Wie die Neue Reifenzeitung erfahren konnte, sollen auch Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitgeberseite für eine schonendere Gangart plädiert haben. Auch scheint zunächst die Gefahr gebannt zu sein, dass durch schnellen Abtransport von Maschinen einfach Tatsachen geschaffen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-14 00:00:002023-05-17 10:19:15Continental will im nächsten Jahr 900 Millionen Euro investieren
Vor einem Jahr hat die Continental AG die Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“ gestartet, mit der man in Zusammenarbeit mit den Landesverkehrswachten Deutschlands Schulwege sicherer machen will. Denn der Statistik des Bundesverbandes der Unfallkassen zufolge verletzen sich jedes Jahr mehr als 110.000 Schüler auf dem Weg zum Unterricht.
Mit der Initiative unterstützt Conti deshalb Projekte finanziell, welche die Schulwegsicherheit verbessern – von Aktionstagen bis zu Baumaßnahmen. „Schon der Start der Aktion war sehr erfolgreich. Nachdem wir vor zwei Monaten einen Informations-Flyer direkt an den Schulen verteilt haben, hat die Zahl der eingereichten Projekte noch einmal deutlich zugenommen“, so Cornelia Zieseniß, Geschäftsführerin der Landesverkehrswacht Niedersachsen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32108_7436.jpg143150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-18 00:00:002023-05-17 10:17:14Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“ wird ein Jahr alt
Conti-Sprecher Hannes Boekhoff hat im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Pressetext gesagt, dass er ein Engagement in der Formel 1 nicht nachvollziehen könne. „Wenn ein Sieg errungen wird, heißt es, dass das Team gut gearbeitet hat, wenn der Wagen versagt, sind immer die Reifen schuld. Auf dieses Spiel wollen wir uns nicht einlassen“, wird Boekhoff zitiert.
Zudem bringe das Fußballsponsoring dem Unternehmen wesentlich mehr positives Image, als eine Teilnahme an der Formel 1 und koste außerdem einen Bruchteil von dem, was man in der Formel 1 für Forschung und Entwicklung zahlen müsste. Dies dürfte auch die Frage eines unserer Leser beantworten, der sich im Rahmen seiner Teilnahme an unserer aktuellen Onlineumfrage zum Thema Einheitsreifen in der Königsklasse des Motorsports Gedanken darüber gemacht hat, warum ein Reifenhersteller wie zum Beispiel Continental, der unter anderem mit dem Slogan „German Engineering“ werbe, beim Thema Formel 1 „kneift“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-21 00:00:002023-05-17 10:15:49Engagement in der Formel 1 für Conti nicht nachvollziehbar
Die Continental AG hat Marktgerüchte zurückgewiesen, wonach sie ein Interesse am Kauf der Autoliv AB, Stockholm, hat. „Wir dementieren das nachdrücklich“, sagte Unternehmenssprecher Hannes Boekhoff gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zuvor hatte es im Handel geheißen, Conti könnte für den schwedischen Automobilzulieferer bieten.
Das Gerücht komme aus dem Londoner Handel. Autoliv ist Anbieter von Sicherheitssystemen und hat laut Händlern eine Marktkapitalisierung von 4,2 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile heißt es im Markt, dass die Gerüchte auf eine Studie des französischen Investmenthauses Cheuvreux zurückzuführen seien, so die Zeitung weiter.
Darin wird Autoliv als potenzielles Kaufobjekt für Continental gesehen. Die wahrscheinlichsten Übernahmeziele seien jedoch der Halbleiterhersteller Elmos und der Lkw-Bremsenspezialist Haldex, heißt es beim Handelsblatt dazu..
Das Maskottchen der Aktion „Wir belohnen Ihre Sicherheit“ der Continental AG kann sich bald über einen richtigen Namen freuen. Nachdem der Automobilzulieferer am 18. März einen Wettbewerb im Internet ausgeschrieben hatte, haben seitdem mehr als 2.
300 Personen ihre Namensvorschläge für das gelb-schwarze Kerlchen mit der Ampelkappe eingereicht. „Intern heißt er bisher noch Ampelmann oder Superknut. Aber nachdem wir mit der Jury mehr als 2.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30037_6383.jpg150150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-29 00:00:002023-05-17 10:04:25Maskottchen von Conti-Aktion wird nicht „Superknut“ heißen