Die Nachrichtenagentur „Reuters“ will erfahren haben, dass sich Hankook bei der Suche nach dem Standort für ein neues Reifenwerk für die Stadt Levice in der Slowakei entschieden haben soll. Levice liegt rund 130 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Bratislava und unweit der slowakisch-ungarischen Grenze. Der koreanische Reifenhersteller selbst mag dies nicht bestätigen, es sei noch keine endgültige Entscheidung getroffen und deren Verkündung wird für Mitte Mai erwartet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-28 00:00:002023-05-17 10:04:26Steht das geplante Hankook-Werk in Levice?
Nur wenige Tage nach Bekanntwerden, dass Polen Hankook beim Bau eines Reifenwerkes in dem Land mit 60 Millionen US-Dollar bzw. gut 45 Millionen Euro unterstützen würde, soll der koranische Reifenhersteller nun auch „intensive Gespräche“ mit der slowakischen Führung aufgenommen haben. Das meldet jedenfalls Tire Review unter Berufung auf einen entsprechenden Associated-Press-Bericht.
Laut Aussagen des slowakischen Wirtschaftsministers Pavol Rusko habe Hankook demnach die Bedingungen dargelegt, die dazu führen könnten, den geplanten Neubau in der Slowakei anstatt in Polen zu errichten. Weiter ins Detail gehen wollte Rusko allerdings nicht. „Die Gespräche sind derzeit in der finalen Phase.
Die nächsten Tage werden eine Entscheidung in dieser Angelegenheit bringen“, wird Rusko in dem Bericht zitiert. Mit welchen Anreizen die Slowakei oder das ebenfalls noch als potenzieller Standort gehandelte Ungarn die Ansiedlung des neuen Werkes, das 650 Millionen US-Dollar kosten und rund 1.500 Menschen Arbeit geben soll, für Hankook schmackhaft machen wollen, ist daher noch völlig unklar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-26 00:00:002023-05-17 10:04:31Ringen um Standort für neues Hankook-Werk in Osteuropa
Am kommenden Wochenende startet im Westerwald der Suzuki Ignis Cup, eine Einsteigerplattform, um auch mit überschaubaren Mitteln diesen Sport zu betreiben. 15 Fahrzeuge beteiligen sich an der Rallye, die unter anderem dadurch charakterisiert ist, dass Nachwuchstalente auf erfahrene Piloten treffen. Die Suzuki-Modelle haben 123 PS und werden exklusiv von Hankook bereift.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-21 00:00:002023-05-17 10:04:38Hankook beim Suzuki Ignis Cup
(Akron/Tire Review) Hankook hat von polnischen Behörden Investitionshilfen in Höhe von gut 45 Millionen zugesagt bekommen, wenn sich die Koreaner entschließen sollten, ihr geplantes großes Reifenwerk in Polen zu errichten. Die Länder Slowakei, Ungarn und nach früheren Informationen auch Rumänien stehen mit Polen im Wettbewerb um diese Investitionsentscheidung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-20 00:00:002023-05-17 10:04:41Polen würde Hankook-Investition mit 45 Millionen Euro unterstützen
Unter dem Motto „Vertrauen ist gut – Garantie ist besser“ gewährt die Hankook Reifen Deutschland GmbH ein 14-tägiges uneingeschränktes Rückgaberecht für bis zum 30. Juni 2005 gekaufte Sommerreifen der Typen „Ventus S1 evo“, „Ventus Sport“ und „Ventus Prime“. Sollte ein Kunde von der Performance der gekauften Reifen nicht überzeugt sein, nimmt Hankook diese gegen Erstattung der Kosten zurück.
Eine entsprechende Garantiekarte erhält der Käufer exklusiv bei den etwa 170 Hankook Masters Partnern. Im Falle einer Rückgabe wird aber nicht nur der Anschaffungspreis des Reifens erstattet, sondern das Gleiche gilt auch für die bei Montage und Auswuchten anfallenden Kosten. Vom 1.
Oktober 2005 bis zum 31. Dezember 2005 will Hankook diese Aktion dann mit dem Winterreifen „Icebear W300“ fortsetzen, wobei der Hersteller eigenen Aussagen zufolge davon ausgeht, dass die Rückgabegarantie – egal ob Sommer- oder Winterreifen – wie bereits im vergangenen Jahr praktisch nicht in Anspruch genommen wird. „Unsere Produkte zeichnen sich besonders durch hohe Kilometerlaufleistung, Dauerhaltbarkeit, innovative Technik und spezielle Gummimischungen für optimalen Grip aus.
Die Printkampagne „Zähm das Biest“ des Reifenherstellers Hankook wurde vom „Jahrbuch der Werbung“ ausgezeichnet. Das von der Werbeagentur BBDO im vergangenen Jahr entwickelte Motiv für den Reifen Ventus Sport wurde zum Gewinner in der Kategorie Kfz-Zubehör und Kfz-Handel gekürt.
(Akron/Tire Review) Hankooks Pkw-Reifen Optimo gehört in Südkorea zu den „stärksten Marken“, wie die Korea Management Association (KMA) festgestellt hat. Die KMA hat dazu 2.576 koreanische Marken aus 164 verschiedenen Branchen untersucht.
„Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr setzt Hankook Reifen Deutschland auch im Frühjahr und Sommer 2005 die Servicepartnerschaft mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) fort,“ schreibt der koreanische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Die Käufer eines Satzes Hankook-Reifen können wiederum ein Jahr lang gratis die Vorteile des umfangreichen „Service-Plus-Paketes“ nutzen. Die Aktion läuft vorerst bis Ende September 2005.
Im Rahmen eines Reifenvergleichstests für die am 18. März erscheinende Ausgabe 11/2005 hat die Zeitschrift AutoBild acht Fabrikate in der Größe 225/55 R16 W gegeneinander antreten lassen. Als Testfahrzeug kam ein BMW 530i zum Einsatz.
Ganz vorne konnten sich dabei der Bridgestone „Turanza ER 300“, „ContiPremiumContact 2“ sowie Hankooks „Ventus Prime K105“ platzieren und erhielten von den Testredakteuren das Prädikat „vorbildlich“. Vier Modelle wurden mit „empfehlenswert“ beurteilt: Dunlop „SP Sport 01“, Goodyear „Excellence“, Michelin „Pilot Primacy“ und der „Ecsta KH 11“ von Kumho. „Leichte Ausrutscher bei Nässe machen aus Dunlop, Goodyear, Michelin und Kumho noch lange keine Verlierertypen, sie alle besitzen in unterschiedlichen Einzeldisziplinen überzeugende Leistungen.
Beim Matador fehlt dagegen bei den Handlingeigenschaften der letzte Feinschliff, um weiter vorn mitzumischen“, so das Fazit der Tester. Deshalb musste sich der „MP 42 Elite 2“ von Matador mit einem „bedingt empfehlenswert“ zufrieden geben..
Die polnische Tageszeitung Rzeczpospolita berichtet, dass Polen im Wettstreit mit der Slowakei um die Ansiedlung eines neuen Reifenwerkes den Kürzeren ziehen dürfte. Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook, der rund eine halbe Milliarde Dollar in Europa investieren möchte, habe zwar noch beide Länder auf seiner Liste, aber die Steuervergünstigungen in der Slowakei („flat tax“) dürften den Ausschlag geben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-10 00:00:002023-05-17 10:03:12Für Hankook ist die Slowakei der Favorit