Solange man denken kann, positionierte sich Michelin stets als exponiertester Verfechter von Saisonreifen. Eine Kompromisslösung wie die eines Ganzjahres- oder Allwetterreifens passte nicht zu den technologisch hohen Ansprüchen des französischen Traditionsunternehmens an eine ‚totale Leistung’ der Produkte. Während im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr Unternehmen den stark wachsenden Ganzjahresreifenmarkt in Europa besetzten, lässt nun auch Michelin lange gehegte Vorbehalte gegenüber den Alleskönnern hinter sich. Aber Michelin wäre nicht Michelin, wenn das Unternehmen dabei nicht einen Reifen mit Benchmark-Charakter einführen würde, nicht weniger als „ein Meilenstein in der Reifengeschichte“, „ein Wendepunkt in der Reifenentwicklung in Europa“, wie Jean-Dominique Senard, Managing General Partner und CEO von Michelin, am Montag in Genf bei Einführung des neuen Michelin CrossClimate unterstricht. Der neue Reifen soll dabei gleich ein komplett neues Produktsegment begründen und scheint – das zeigten zumindest die internen Vergleichstests – mit dem Energy Saver+ und dem Alpin 5 in ihren jeweiligen Saisoneigenschaften gut mithalten zu können – von Kompromissdenken also keine Spur.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Michelin-CC-Senard_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-05 10:46:482018-02-26 21:38:54Neuer CrossClimate: Wendepunkt für Michelin und die Reifentechnologie
Die Zeitschrift „Auto Bild Sportscars“ hat einen BMW M4 als Testwagen gewählt, auch weil sich dort mit 255/35 (vorne) und 275/35 R19Y (hinten) unterschiedlich breite Sommerreifentypen anbieten. Bei Addition aller Testergebnisse, die in der morgigen Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht werden, liegt der Hankook Ventus S1 evo ganz vorne und darf sich daher „Testsieger“ nennen, allerdings […]
Hankook ist seit dem 1. Februar neue „Präferenzmarke“ bei point-S in Österreich. Diese strategische Partnerschaft sei „ein entscheidender Schritt für den Hersteller, um den Marktanteil in Österreich weiter auszubauen“, heißt es dazu in einer Mitteilung mit Blick auf Endverbraucher sowie Flotten- und Leasingkunden. Durch die neue Zusammenarbeit sind Hankook-Reifen nun bei über 60 point-S-Servicestationen in Österreich erhältlich, deren 13 Betreiber laut dem Hersteller für einen Marktanteil von 17 Prozent stehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-04 12:54:522015-03-04 12:54:52Hankook ist neue „Präferenzmarke“ bei point-S in Österreich
Der ADAC und die Stiftung Warentest haben sich für ihren aktuellen Sommerreifentest insgesamt 35 Modelle in den Reifengrößen 185/60 R14 H und 205/55 R16 V vorgenommen. Erstmals wurden dabei in der letzteren der beiden Dimensionen – der meistverkauften Größe für Mittelklasseautos – bei vier Herstellern jeweils zwei unterschiedliche ihrer Modelle gestestet: sowohl eine Komfort- als auch eine Ökoversion. „In den ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien haben die sogenannten Eco-Modelle nur geringe Vorteile, bei Nässe jedoch durchweg Nachteile gegenüber den Komfort-Entsprechungen“, urteilt der Automobilklub. Bei den 205er-Reifen lässt der „Primacy 3“ von Michelin denn auch nicht nur den „Energy Saver +“ aus gleichem Hause hinter sich, sondern zugleich das gesamte Wettbewerbsfeld. Denn hinter ihm kommt in der großen Dimension Goodyears „EfficientGrip Performance“ als Zweiter ins Ziel gefolgt von den gleichauf liegenden Modellen Conti „PremiumContact 5“ , Dunlop „Sport BluResponse“ und Pirelli „Cinturato P7 Blue“. In der kleinen Größe haben „PremiumContact 5“ und „EfficientGrip Performance“ zusammen mit dem „Line“ (früher „xLine“) genannten Modell von Nokian die Nase vorn, während „Sport BluResponse“ und Vredesteins „Sportrac 5“ gemeinsame Zweite werden und Hankooks „Kinergy Eco“ Dritter. „Mangelhaft“ lautet hinter einem breiten Mittelfeld an Kandidaten das Ergebnis für Nankangs „Econex Eco-2“ in der Größe 205/55 R16 V, der inzwischen durch den ‚Econex Eco-2 +’ abgelöst wurde, und für Matadors „MP16“’ in der Dimension 185/60 R14 H. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/ADAC-Sommerreifentest-2015-ganz-neu.jpg772500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-23 10:19:182015-02-24 09:20:20Conti und Michelin stellen die Sieger des ADAC-Sommerreifentests 2015
Alljährlich veröffentlicht Brand Finance ein Ranking der weltweit wertvollsten Marken. Die Top-500-Liste wird wenig verwunderlich klar von Unternehmen wie Apple (Markenwert: 128,3 Milliarden US-Dollar), Samsung (81,7 Milliarden US-Dollar) und Google (76,7 Milliarden US-Dollar) angeführt. Ein paar Reifenhersteller finden sich jedoch ebenso in der Aufstellung, aber erst auf den Positionen 243 (Bridgestone/5,7 Milliarden US-Dollar), 271 (Michelin/5,1 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Brand-Finance-Top-500-Marken.jpg178416Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-18 11:29:502015-02-18 11:29:50Nur wenige Reifenhersteller unter den 500 weltweit wertvollsten Marken
Reifenhersteller Hankook und die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Lkw-Trailern, bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Das auf die Produktion von Sattelaufliegern für Schwer-Lkws spezialisierte Unternehmen gilt unter anderem aufgrund seiner innovativen Fertigungs- und intelligenten Produktionstechnologien als Maßstab für besonders effiziente Transportlösungen. Hankooks Lkw-Trailerbereifungen sind bei Schmitz Cargobull bereits seit Jahren ab Werk für […]
Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Ford Mustang eine Ikone des nordamerikanischen Automarktes und gilt als Pionier der sogenannten Pony Cars. Die Reifenerstausrüstung der Mustang-Modelle lag anfangs ganz bei US-Marken und war lange Zeit eine Goodyear-Domäne, bis sich dann auch Pirelli und Michelin in Szene setzen konnten. Jetzt kommt mit Hankook ein weiterer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/HankookS1noble2.jpg490410Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-11 15:59:052015-02-11 15:59:05Jetzt auch Hankook auf dem Mustang
Die Pkw-Ganzjahresreifenmodelle Ventus S1 noble2 und Ventus V2 Concept2 sowie der Lkw-Ganzjahresreifen Smart Flex AH31 von Hankook sind jetzt in der Produktkategorie mit dem iF Design Award 2015 ausgezeichnet worden. Bei den beiden Pkw-Reifenmodellen wurde das asymmetrische Laufflächendesign besonders hervorgehoben, bei dem Lkw-Reifenmodell ist es unter anderem gelungen, Langlebigkeit mit Rollwiderstandsoptimierung zu kombinieren. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/iFHankook.jpg467660Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-11 07:46:372015-02-11 07:56:59iF Design Award 2015 für drei Ganzjahresreifentypen von Hankook
Hankook Tire selbst spricht mit Blick auf das zurückliegende Jahr von „soliden Geschäftszahlen“ ungeachtet der durch die „weltweite Rezession bedingten, schwierigen Marktverhältnisse“. Gemeint damit ist, dass das Unternehmen 2014 seinen operativen Gewinn mit einer runden Billiarde koreanischen Won stabil halten konnte, beim Umsatz gegenüber einem Jahr zuvor aber einen Rückgang um 5,5 Prozent auf knapp 6,8 Billiarden koreanische Won in seiner Bilanz ausweisen muss. Umgerechnet in Euro beziffert der Konzern seinen Umsatz und operativen Gewinn für das abgelaufene Jahr mit nicht ganz 4,8 Milliarden Euro bzw. 737 Millionen Euro, woraus sich eine Umsatzrendite in Höhe von 15,4 Prozent errechnen lässt. Insbesondere die Entwicklung im Ultra-High-Performance-Segement (UHP) und der Ausbau des Erstausrüstungsportfolios (OE) sollen zu der aus Hankook-Sicht positiven Gesamtentwicklung beigetragen haben. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-02 12:00:082015-02-02 12:00:57Umsatzminus für Hankook, aber stabiles Ergebnis
Ein Touareg auf Hankook- und ein Jeep auf Goodyear-Reifen waren im Rahmen von Weltrekordfahrten schon da. Jetzt haben auch Reifen des Herstellers Alliance bewiesen, dass sie zu extremen Leistungen fähig sind. Ein Team rund um Matthias Jeschke von Extrem Events aus Limburg hat eine neuen Höhenweltrekord für Trucks aufgestellt und unter Beweis gestellt und ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Alliance1.jpg6671184Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-28 08:17:082015-01-28 08:17:08Mit Alliance-Reifen aufs Dach der Welt